• Mach mit bei uniCROSSUm 14 Uhr gehts los: Virtueller Tag der Offenen Tür

    Mach mit bei uniCROSS

    Journalismus und Medien interessieren dich? Du möchtest Teil des uniCROSS-Teams werden? Aber gerne! Hier gibts einen Einblick in unsere Arbeit. mehr

    WEITERLESEN...

  • Finanzielle Hilfen für StudierendeCorona

    Finanzielle Hilfen für Studierende

    Ihr habt durch die Corona-Krise eure Nebenjobs verloren und wisst nicht, wie es weitergehen soll? Wessen Konto leer ist und wer Geld braucht, kann von verschiedenen Finanzierungshilfen Gebrauch machen. Ein Überblick. mehr

    WEITERLESEN...

  • Scan- und Versandservice der UBAktuell

    Scan- und Versandservice der UB

    Aufgrund der Corona-Pandemie hat die UB geschlossen, womit der Zugang zu gedruckten Medien bisher nicht möglich war. Nun bietet die UB einen digitalen Aufsatzlieferdienst und einen Buchversand per Post an. mehr

    WEITERLESEN...

  • QuarantenneuniFM sendet weiter

    Quarantenne

    Bleibt zuhause und schaltet ein: QUARANTENNE von uniFM 88,4. Wir senden von Dienstag bis Freitag ab 16 Uhr. Alle Infos rund um Freiburg, Wissenschaft und die Welt des Indie! In Freiburg auf UKW 88,4 oder online hier auf uniCROSS. mehr

    WEITERLESEN...

  • “Verbote sind sinnlos”Soziale Marktwirtschaft

    “Verbote sind sinnlos”

     “Bei 8 von 10 Punkten würde ich schon landen” – so bewertet der Volkswirt Prof. Lars Feld die aktuelle Lage der sozialen Marktwirtschaft. Im Interview mit uniCROSS verteidigt der Wirtschaftsweise und Leiter des Walter Eucken Instituts in Freiburg marktwirtschaftliche Prinzipien. mehr

    WEITERLESEN...

  • Klimaschutz: Volle Vorbildkraft voraus!Themenwoche Protestkulturen

    Klimaschutz: Volle Vorbildkraft voraus!

    Dr. Sebastian Jäckle radelt 1.500 km zu einer Konferenz. Dr. Ida Wallin fährt 36 Stunden mit Bus und Bahn und kommt völlig entkräftet an. Klingt unbequem? Es sind Versuche, einer Doppelmoral zu entkommen. So einen unbequemen Versuch starten auch die Scientists for Future Freiburg. Mit einer Petition. Der Adressat: Die Uni Freiburg. mehr

    WEITERLESEN...

  • Generationen im Gespräch – Wir müssen reden!Geld regiert die Welt

    Generationen im Gespräch – Wir müssen reden!

    Ob Klimawandel, Migration oder Digitalisierung – bei allen politischen Themen haben heutzutage die älteren Menschen die meiste Macht. Denn mehr als jeder Dritte, der zur Wahl geht, ist über 65 Jahre alt. Weil junge Menschen aber gleichermaßen von politischen Entscheidungen betroffen sind wie ältere, ist es wichtig, dass Jung und Alt miteinander reden. mehr

    WEITERLESEN...

  • “Bildung krepiert – wenn Geld regiert?”Geld regiert die Welt

    “Bildung krepiert – wenn Geld regiert?”

    Das Studium beenden, sich in einem Beruf spezialisieren, bis zur Rente durchhalten. Klingt langweilig? Nicht nur das. Es ist sogar gefährlich. Das zeigen verschiedene Studien des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. In Zukunft werden zwei und mehr Ausbildungen existenziell wichtig sein. mehr

    WEITERLESEN...