• Das wünschen sich Freiburgerinnen und Freiburger vom neuen StadtratKommunalwahl Freiburg

    Das wünschen sich Freiburgerinnen und Freiburger vom neuen Stadtrat

    Am 26. Mai ist in Freiburg Kommunalwahl und Europawahl. 2014 lag die Wahlbeteiligung bei rund 50 Prozent. Wir finden, da geht noch mehr! Deshalb haben wir Freiburgerinnen und Freiburger gefragt, welche Probleme der neu zu wählende Stadtrat zu allererst anpacken soll und wie sie gelöst werden können. mehr

    WEITERLESEN...

  • Leben und leben lassenUmfrage

    Leben und leben lassen

    Das Semester hat begonnen und somit sind viele Erstsemester auf Wohnungssuche. Damit es nicht zu teuer wird, wohnen die meisten Studierenden in einer WG. Ob Zweck- oder Gemeinschafts-WG … uniCROSS wollte wissen: Was macht deine WG aus? mehr

    WEITERLESEN...

  • Gemeinsam leben: Multikulturelles WohnheimSozialprojekt Längenloh

    Gemeinsam leben: Multikulturelles Wohnheim

    Im Wohnprojekt Längenloh haben Geflüchtete seit Oktober 2016 Tür an Tür mit Freiburger Studierenden gewohnt, das Zusammenleben ging hierbei über eine gewöhnliche Nachbarschaft hinaus. Trotz des Erfolgs der Projektidee endet das gemeinsame Wohnen mit dem Sommersemester 2017. mehr

    WEITERLESEN...

  • Ein Zimmer für GeflüchteteWohnen

    Ein Zimmer für Geflüchtete

    Wer ein Zimmer in der WG an Geflüchtete vermieten möchte, merkt schnell, dass das gar nicht so einfach ist. Wer es dennoch versuchen möchte, kann sich unterstützen lassen. mehr

    WEITERLESEN...

  • 10 Dinge, die ihr nur kennt, wenn ihr in einer WG wohntListe

    10 Dinge, die ihr nur kennt, wenn ihr in einer WG wohnt

    Viele Studierende kennen es: Das Leben in einer Wohngemeinschaft. Ein Fluch und Segen zugleich. Wir haben für euch eine Liste mit 10 Dingen gesammelt, die man nur kennt, wenn man in einer WG wohnt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Biete Zimmer, suche AlltagshilfenWohnen für Hilfe

    Biete Zimmer, suche Alltagshilfen

    Zimmersuche in Freiburg, wer kennt das nicht? Ein bezahlbares Zimmer in einer netten WG zu finden ist schon Glückssache. Wer es nicht darauf anlegt mit anderen Studierenden zusammen zu wohnen, sondern offen für Alternativen ist, sollte sich das Projekt “Wohnen für Hilfe” anschauen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Matratzenlager und einzigartige FreundschaftenNotunterkunft

    Matratzenlager und einzigartige Freundschaften

    Anna freut sich, dass sie in Freiburg studiert. Bis sie endlich ein Zimmer fand, hat sie für eine Woche in der Notunterkunft des Studierendenwerks in der Studierendensiedlung, der Stusie, gewohnt. uniCross wollte wissen, wie es war. mehr

    WEITERLESEN...

  • alma* 142: Eintauchen in zwei WeltenuniTV freiburg - studentisches Fernsehen

    alma* 142: Eintauchen in zwei Welten

    An einem Ort in Freiburg lebt es sich wie im Himmel: Vauban. Der Stadtteil strotzt vor Leben, Indvidualität, kurzer Wege und Naturnähe. Wir haben den Biofreaks mal ins Passivhaus geschaut. Außerdem: Der rasanteste Sport der Zaubererwelt ist jetzt auch in Freiburg! Wie Muggel Quidditch spielen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Die etwas andere WG"Wohnen für Hilfe"

    Die etwas andere WG

    Wohnraum ist in Freiburg nicht nur knapp, sondern auch teuer. Für viele Studierende wird die Suche nach einer Bleibe zu einer Odyssee im Großstadtdschungel, zwischen WG-Castings und der Besichtigung von winzigen Zimmern. Das Projekt „Wohnen für Hilfe“ des Studierendenwerks bietet hier eine Alternative. Mit Video. mehr

    WEITERLESEN...

  • Improvisierst du noch oder residierst du schon?Wohnen

    Improvisierst du noch oder residierst du schon?

    „The Fizz“ – das Edel-Wohnheim in Freiburg. Clari wohnt dort: Etwas teurer, dafür mit Concierge und Washing-Lounge. „Da wohnen doch nur versnobte Berufserben“ – das ist Roberts Meinung. Er will mit Snobs nichts zu tun haben. Dann haben sich die beiden kennengelernt. Eine crossmediale Geschichte über das studentische Wohnen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Wo finde ich ein Zimmer?Wohnen

    Wo finde ich ein Zimmer?

    Der alljährliche Wohnungswahnsinn zum Wintersemester: Verzweifelte Erstis sitzen beim WG-Casting-Marathon und das Studierendenwerk sucht sogar auf Bahnen und Brötchentüten nach  Zimmern für die Studierenden. uniCross hat die wichtigsten Möglichkeiten und Tipps zur Wohnungssuche in Freiburg zusammengestellt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Quadratisch, praktisch, mobil — addhome studyNeues Wohnkonzept

    Quadratisch, praktisch, mobil — addhome study

    Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Freiburg testen seit dem Wintersemester 2013 vier Studierende das Pilotprojekt addhome study. Die Wohnmodule in Form eines Containers bieten ein vollwertiges Zuhause. Aber kann das Leben in einer „Box” eine Alternative zur Wohngemeinschaft sein? Text, Video, Bildergalerie. mehr

    WEITERLESEN...

  • Wohne lieber ungewöhnlichWohnen für Hilfe

    Wohne lieber ungewöhnlich

    Ein helles, großes Zimmer mit Balkon in einer voll eingerichteten Altbauwohnung, und das für 150 Euro im Monat – unmöglich in Freiburg? Nein. Beim Programm „Wohnen für Hilfe“, das jetzt sogar mit der Hochschulperle des Monats Dezember ausgezeichnet wurde, gibt es solche Angebote. uniCross hat bei Lehramtsstudentin Maria nachgefragt, wie es klappt. mehr

    WEITERLESEN...

  • 10 Jahre Wohnen für Hilfe

    Die etwas andere WG

    Staubsaugen, Unkraut jäten, Getränkekisten tragen: Was früher bei den Eltern Taschengeld gebracht hat, bringt jetzt ein Zimmer. Über das Projekt „Wohnen für Hilfe“ des Studentenwerks Freiburg können Studierende ein günstiges Zimmer bei einer Familie, einem Senior oder einer Seniorin mieten. Im Gegenzug helfen sie freiwillig im Haushalt mit. mehr

    WEITERLESEN...

  • Mehr Wohnraum für StudierendeLeben & Wohnen

    Mehr Wohnraum für Studierende

    Wohnraum in Freiburg ist knapp. Rechtzeitig zum Semesterbeginn wurden gleich drei neue Wohnheime fertiggestellt: Zwei auf dem Gelände der StuSie und eines am Flugplatz – schnell waren alle Plätze vergeben. uniCross wollte wissen wie es dort aussieht und warum es sich lohnt, einen Platz zu ergattern. Mit Fotogalerie, Blitzumfrage und Infos zum Bewerben. mehr

    WEITERLESEN...

  • HousingAnywhere: Als Student überall unterkommenWohnen

    HousingAnywhere: Als Student überall unterkommen

    Ein weltweite Wohnraumvermittlung von Studierenden für Studierende – die Internetplattform HousingAnywhere will es möglich machen. Seit Ende letzten Jahres verbindet sie mit der Uni Freiburg eine Kooperation, die Studierenden vor allem Sicherheit verspricht. uniCross fragt nach: Wie sollen sich mit HousingAnywhere die Zimmertüren der Welt öffnen?  mehr

    WEITERLESEN...

  • Wohnen in der Notunterkunft

    „Es ist okay“

    NotunterkunftDas Semester hat begonnen, der Kampf auf dem Wohnungsmarkt geht weiter. Verstärkt wurde die Zimmerknappheit in diesem Jahr durch den Wegfall des Zivildienstes und den Doppeljahrgang. Einige Studierende kamen in der Notunterkunft unter. Bevor sie geschlossen wurde, hat Ann-Christine sie besucht. mehr

    WEITERLESEN...