Eine Festplatte mit den Daten von mehr als 25.000 Freiburger Studierenden wurde von der Polizei beschlagnahmt und der Verfassungsschutz versucht nun, diese zu entschlüsseln. Wie die Sicherheitsbehörden an die Daten gelangt sind, was die inzwischen verbotene Internetplattform linksunten.indymedia damit zu tun hat und welche Konsequenzen die mögliche Entschlüsselung für Studierende haben kann. mehr
WEITERLESEN...Am 4. Juli 2017 sind die Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden im Senat und in den Fakultätsräten gewählt worden. Zusätzlich haben die Wahlen des Studierendenrats der Verfassten Studierendenschaft stattgefunden. Nun stehen die endgültigen Wahlergebnisse fest. mehr
WEITERLESEN...Im Mai 2017 hat der Landtag Baden-Württemberg ein Gesetz zur Einführung von Studiengebühren für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern und Studierende im Zweitstudium zum kommenden Wintersemester verabschiedet. Die Entscheidung stößt an der Uni Freiburg auf Kritik, der StuRa kündigt weitere Proteste an. mehr
WEITERLESEN...Die Studierendenvertretung lädt alle Studierende am Mittwoch, 14. Dezember 2016, zur diesjährigen Vollversammlung ins Audimax der Uni, KG II, ein. mehr
WEITERLESEN...Am 28. September 2016 hat der Senat der Universität Freiburg eine Stellungnahme gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und für Pluralismus verabschiedet. mehr
WEITERLESEN...Bei den Uniwahlen am Dienstag, 28. Juni 2016, haben Studierende und Promovierende ihre Vertreter für den Senat und die Fakultätsräte gewählt. Hier sind die vorläufigen Wahlergebnisse. mehr
WEITERLESEN...Nur wenige der über 25.000 Studierenden kennen sich im hochschulpolitischen System aus oder wirken sogar mit. Doch woran liegt es, dass das Interesse an der Politik im eigenen Habitat so dünn gesät ist? Farina hat sich Gedanken zur Uniwahl gemacht. mehr
WEITERLESEN...Auf Verlangen der Universität sperrte die Polizei am 30.4.2015 das Gebäude der Studierendenvertretung. Damit verhinderte sie ein Punkkonzert, das nach Aussage der Uni die Brandschutzordnung verletze. uniCross wollte wissen, was los war. mehr
WEITERLESEN...Das neue Semester steht an! Dafür müssen wir wieder tief in die Tasche greifen: Aktuell zahlt jeder Studierende der Uni Freiburg 142 Euro Semestergebühr. Aber wofür wird das Geld eigentlich genau verwendet? mehr
WEITERLESEN...Nachdem vor über 30 Jahren die Verfasste Studierendenschaft abgeschafft wurde, durften wir alle dieses Jahr dabei sein, als sie sich das politische Mandat zurückerkämpfte. Die Studierenden haben gewählt und sich für ihre Vertreterinnen und Vertreter entschieden. Doch was geschieht jetzt? Matthias Gornik, Mathematikstudent und Wahlkandidat für den Senat, klärt auf. mehr
WEITERLESEN...Am 9. und 10.7.2013 finden von 9 – 18 Uhr die Uni-Wahlen 2013 statt. Studierende wählen die studentischen Mitglieder des Senats und der Fakultätsräte / Großen Fakultätsräte sowie zum ersten Mal für den Studierendenrat 10 studentische Vertreter und 33 Fachbereichsvertreterinnen und -vertreter. Die FAQ. mehr
WEITERLESEN...Nach über dreißig Jahren wird es an der Universität Freiburg wieder eine Verfasste Studierendenschaft geben. Wie aber soll sie sich organisieren? Seit Mitte Mai ist klar: Das Neue Mischmodell hat gewonnen. Wie aber funktioniert das Modell und was bedeutet es für den studentischen Alltag? Frederik hat mit Hannes aus dem Vorstand des u-asta gesprochen. mehr
WEITERLESEN...Studierende und Promovierende der Albert-Ludwigs-Universität haben vom 14. bis zum 16. Mai 2013 über zwei Satzungen zur Verfassten Studierendenschaft abgestimmt. Die große Mehrheit der Stimmen bekam „Das neue Mischmodell – der Kompromiss“. mehr
WEITERLESEN...Der Wahlkampf-Plakate-Dschungel auf dem Campus hat sich gelichtet. In der Stichwahl vom 14. – 16. Mai 2013 können sich Studierende zwischen dem Mischmodell und dem Fachschaftenmodell entscheiden. uniCross fragte Christoph Panzer vom Fachschaftenmodell und Vincent Heckmann vom Mischmodell warum ihr Modell das bessere ist und wo der Unterschied zum anderen liegt. mehr
WEITERLESEN...Die Verfasste Studierendenschaft darf nach über 30 Jahren wieder existieren. Bei der ersten Abstimmung über die fünf Satzungen hat keines der Modelle die Mehrheit erlangt. In der Stichwahl können sich Studierende nun zwischen dem “Fachschaftenmodell” und dem “neuen Mischmodell” entscheiden. Frederik hat mit Hannes aus dem u-asta Vorstand über die Bedeutung und den Ausgang der Abstimmung gesprochen. mehr
WEITERLESEN...uni.tv freiburg berichtet über Themen aus der Universität und dem studentischen Leben. In der ersten Mai-Ausgabe geht es bei alma* um den Ausgang der Abstimmung zur Verfassten Studierendenschaft, um die Chancengleichheit an der Uni und um Eames. mehr
WEITERLESEN...Das Ergebnis des ersten Wahldurchgangs ist da: Bei der ersten Abstimmung über die fünf Satzungen zur Verfassten Studierendenschaft hat keines der Modelle die Mehrheit erlangt. In der Stichwahl können sich Studierende nun zwischen dem “Fachschaftenmodell” und “Das neue Mischmodell” entscheiden. Vom 14. – 16. Mai 2013 unbedingt wählen gehen! mehr
WEITERLESEN...uni.tv freiburg berichtet über Themen aus der Universität und dem studentischen Leben. Dieses Mal gibt es eine *alma-Spezial-Ausgabe, die sich ganz der Verfassten Studierendenschaft widmet. mehr
Im kommenden Frühjahr wird die Uni Freiburg eine neue „Verfassung“ erhalten. Noch bis zum 31. Januar können alle Studierenden dazu Satzungsvorschläge einreichen. mehr
WEITERLESEN...uni.tv freiburg berichtet über Themen aus der Universität und dem studentischen Leben. In der Juni-Sendung: Wie gehts weiter nach dem Verlust des Elite-Titels und was bedeutet die Verfasste Studierendenschaft für die Studierenden der Uni-Freiburg? mehr
Die grün-rote Landesregierung hat Wort gehalten: Die Verfasste Studierendenschaft (VS) wird wieder eingeführt werden. Doch was verbirgt sich hinter dem sperrigen Begriff – und was bedeutet dies für die Studierenden? mehr
WEITERLESEN...Mehr als 30 Jahre nach ihrer Abschaffung kommt die Verfasste Studierendenschaft (VS) 2012 an die Hochschulen in BaWü zurück. Schon jetzt laufen die Diskussionen zur Einführung an der Uni Freiburg: Von den “VS konkret”-Treffen, bei denen sich alle Studierenden einbringen können, fanden bereits zwei statt. Alle Studierenden sind nun herzlich eingeladen, am 25.1.2012 um 19 Uhr im Peterhofkeller mitzudiskutieren! mehr
WEITERLESEN...Große Veränderungen stehen Studierenden an der Uni Freiburg bevor. Mehr als 30 Jahre nach ihrer Abschaffung kommt die Verfasste Studierendenschaft (VS) 2012 an die Hochschulen in BaWü zurück. Ihre Ausgestaltung liegt jetzt in der Hand der Studierenden. Beim Treffen „VS konkret“ am 15.12.2011 können sich alle Studierenden einbringen – auch ohne Vorwissen. mehr
WEITERLESEN...