Mit dem V!-Projekt hat uniCROSS 2019 neun Wochen lang die Vulva, Menstruation und Verhütung in den Mittelpunkt gestellt. Warum ist weibliche Masturbation immer noch ein Tabu? Was machen Pornos mit uns? Wieso schämen sich menstruierende Menschen für das Blut in ihrem Slip? Zum Weltfrauentag nochmal alle Themen im Überblick. mehr
WEITERLESEN...Die Pille gilt als eine der sichersten Verhütungsmittel. Viele Frauen entscheiden sich dennoch gegen die Pille. Welche Alternativen gibt es und was ist zu beachten? Was verändert sich, wenn die Pille abgesetzt wird? Zum Abschluss der Themenreihe V! hat uniCROSS mit drei Studentinnen über ihre Erfahrungen gesprochen. mehr
WEITERLESEN...Kein Bock mehr auf hormonelle Verhütung? Wie sicher sind sogenannte natürliche Verhütungsmethoden wie etwa die symptothermale Methode? Redaktionsmitglied Thomas hat sich mit der sympthothermalen Methode beschäftigt und erklärt im Video, warum er sie gut findet. mehr
WEITERLESEN...Was ist eine Endometriose? Wie läuft mein Zyklus ab? Wie sieht meine Vulva überhaupt aus? Das sind Fragen, die wir uns viel zu selten stellen, meinen wir bei uniCROSS. Deshalb läuft seit einigen Wochen das „V! Projekt“, das verschiedene Themen rund um die Vulva präsentiert. Leila Fendrich hat mit den Projektleiterinnen Annika und Nina gesprochen. mehr
WEITERLESEN...Wisst ihr noch, wie ihr über Sex aufgeklärt wurdet? Wahrscheinlich von euren Eltern und in der Schule. Müttern oder Vätern ist es selbst überlassen, wann und wie sie ihre Kinder aufklären. Aber wie werden Lehrkräfte auf diese Aufgabe vorbereitet? mehr
WEITERLESEN...Verhütung – nicht nur ein weibliches Thema. Wir haben vier Männer aus der Redaktion gefragt, welche Rolle Verhütung in ihrem Leben spielt, wie sie verhüten und wie sie das Thema mit ihren Partner*innen behandeln. Und, wie verhütet ihr? mehr
WEITERLESEN...Verhütung – für viele ein eher lästiges Thema. Wir haben vier Frauen gefragt, wie sie verhüten, warum sie die Methode gewählt haben und wie sie das Thema mit ihren Partner*innen behandeln. Und, wie verhütet ihr? mehr
WEITERLESEN...Du greifst während deiner Menstruation aus Gewohnheit immer zum Tampon? Welche weniger bekannten Menstruationsprodukte gibt es denn noch? uniCROSS hat Alternativen zu herkömmlichen Tampons und Binden gesammelt. mehr
WEITERLESEN...Das Thema Menstruation wird noch immer von Gerüchten, Halbwissen und Scham beherrscht. uniCROSS hat das (Un)Wissen von Studierenden aus der Redaktion abgefragt und räumt mit Mythen und Halbwissen auf. mehr
WEITERLESEN...Du willst in der Uni auf die Toilette gehen, aber es gibt kein Klopapier. Völlig selbstverständlich holst du eine Rolle aus deiner Tasche, denn klar, für deine Hygiene bist du ja selbst verantwortlich. Klingt merkwürdig? Denk dir Tampons an die Stelle des Klopapiers, und genau das ist der Fall. mehr
WEITERLESEN...Endometriose – noch nie gehört? Eine von zehn Frauen leidet an der Unterleibserkrankung, die starke Menstruationsbeschwerden hervorrufen kann. Was es mit der Krankheit auf sich hat und wie eine betroffene Studentin damit umgeht. mehr
WEITERLESEN...Im November 2018 hat das Europäische Parlament in einem Bericht empfohlen, die Steuern auf Tampons & Co abzuschaffen, da diese diskriminierend seien. Großbritannien, Frankreich und Spanien haben die Steuer auf Tampons & Co bereits gesenkt, doch wie sieht die Situation in Deutschland aus? mehr
WEITERLESEN...Mut zum Blut! Wie thematisierst du Menstruation? Neun Menschen berichten, wie sie mit der Periode umgehen. mehr
WEITERLESEN...Schonmal beim Porno schauen schlecht gefühlt? Das soll Sex sein? Authentische Darstellungen von Sex sind gar nicht so leicht zu finden. Aber Porno geht auch anders: Feministische Pornografie möchte den Status Quo der Pornoindustrie und ihrer Darstellung von Sexualität ändern. mehr
WEITERLESEN...Als erste Theatergruppe haben die maniACTs den Gleichstellungspreis der Uni Freiburg für ihre Veranstaltungsreihe „Pussy Power” erhalten. uniONLINE war im Januar beim „Pussy Poetry Slam” mit Kamera und Mikrofon dabei und hat nun mit Co-Regisseurin Maria-Xenia Hardt über den Preis und Pussy Power gesprochen. mehr
WEITERLESEN...Schon mal eine Vulva gezeichnet oder geformt? Würde euch das schwer fallen? Zögert die Hand? Wir haben es ausprobiert und die Ergebnisse fotografisch festgehalten. mehr
WEITERLESEN...Als Reaktion auf den Dokumentarfilm Vulva 3.0 hat die Studentin und Fotografin Rahel Locher ein Fotoprojekt ins Leben gerufen, mit dem sie die Vielfalt der Vulven zeigen möchte. uniCROSS sprach mit ihr über die Entstehung des Projekts, Reaktionen auf ihre Arbeit und die weibliche Sexualität. mehr
WEITERLESEN...Die vulvische Form: Wie kann sie aussehen und wo begegnet sie uns? Ist das Weibliche nicht auch in unserer Umgebung omnipräsent? Wir haben uns die Vulva-Brille aufgesetzt und uns auf die Suche nach der Vulva im urbanen Raum und in der Natur gemacht. mehr
WEITERLESEN...Es gibt vermutlich wenig anderes auf der Welt, das so häufig thematisiert und doch nie beim Namen genannt wird, wie die weiblichen Geschlechtsorgane. Zwischen bedeutungsschwangerer Doppeldeutigkeit und sprachlicher Niveaulosigkeit wissen selbst viele Frauen nicht so richtig, wie sie über ihr Untenrum sprechen sollen. Samantha findet: Es ist höchste Zeit, die Dinge bei einem Namen zu nennen! mehr
WEITERLESEN...Weibliche Masturbation ist immer noch ein Tabu. Ein so großes, dass viele nicht einmal im Privaten darüber sprechen oder sich gar nicht erst trauen, sich selbst zu berühren. Woher kommt diese Scham? uniCROSS hat mit Stella und Lynn von “aufbegehren” gesprochen, die sich dafür einsetzen, dass sich das ändert. mehr
WEITERLESEN...Gendergerechte Sprache ist gar nicht so einfach – vor allem, wenn man auch Menschen außerhalb des binären Geschlechtersystems berücksichtigen will. Von Neutralformen über das Binnen-I bis hin zum Genderstern gibt es viele Formen der gendergerechten Sprache. Welches ist aber die richtige und wie können wir sie in unseren Alltag einbauen? mehr
WEITERLESEN...Warum brauchen wir den Begriff Vulva? Wie wurde historisch das weibliche Geschlecht gesehen und was wurde daraus abgeleitet? Die Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal hat spannende Antworten. mehr
WEITERLESEN...Wie nennst du das weibliche Geschlecht? Wie beschreibst du es? Vier Männer aus der Redaktion berichten von ihrer Beziehung zur Weiblichkeit. Und was sind deine Antworten? mehr
WEITERLESEN...Was hat deine Vulva zu sagen? Wie nennst du dein Geschlecht? Wie nimmst du deine Weiblichkeit wahr? Fünf Frauen geben einen Einblick in ihre Lebenswelt. Und was sind deine Antworten? mehr
WEITERLESEN...Na, wie geht’s deinem Zervixschleim heute? Was magst du beim Sex? Gar nicht so einfach über eigentlich Alltägliches zu sprechen. uniCROSS hat sich die Tabus rund um weibliche Themen zum Anlass genommen, genauer hinzuschauen. In den kommenden Wochen rücken wir mit dem „V! Project“ die Vulva, die Menstruation und die Verhütung in den Mittelpunkt. mehr
WEITERLESEN...