Am östlichen Rande Europas brodelt es: Hunderttausende Menschen gehen Woche für Woche in Belarus gegen ein autoritäres Regime auf die Straße. Immer wieder kommt es zu heftigen Konfrontationen mit den Sicherheitskräften. Bürgerrechtler und Oppositionspolitikerinnen werden auf offener Straße verhaftet und verschleppt. mehr
WEITERLESEN...Gerade hier im Breisgau steht kaum ein Gewerbe so für Handwerk und Tradition wie der Weinbau. Modernste Technik könnte in Zukunft aber dabei helfen, das Management der Weinberge zu erleichtern – Forscher an der Uni Freiburg planen nämlich die Digitalisierung des Weinbaus. mehr
WEITERLESEN...Die Erinnerung verblasst, der Orientierungssinn geht verloren, das Denkvermögen schwindet: Eine Demenz ist für die erkrankten Menschen eine enorme psychische Belastung. Gregor stellt eine Therapie vor, die die Betroffenen durch ihre Krankheit begleitet. mehr
WEITERLESEN...Wie sieht für euch eine typische Person aus, die Jura studiert? Wahrscheinlich haben die meisten von euch sofort eine ähnliche Vorstellung vor Augen gehabt. Aktentaschen, Anzüge und Krawatten. Die einen sehen Harvey Specter aus der Anwaltsserie Suits, manche vielleicht sogar Richter in ihren Roben. Aber die wenigsten haben sich wahrscheinlich eine Frau vorgestellt. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Prof. Kerstin Krieglstein, neu gewählte Rektorin der Uni Freiburg, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Michael Wenzel, Studienberater der Zentralen Studienberatung, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Gregor von uniCROSS hatte den Freiburger Alumnus Wolfgang Schäuble am Hörer, um mit ihm über Wirtschaftspolitik, Grundrechte und die parlamentarische Demokratie in Zeiten der Corona-Pandemie zu sprechen. Außerdem berichtet Wolfgang Schäuble davon, was ihn in seiner Freiburger Studienzeit am meisten beschäftigt hat. mehr
WEITERLESEN...Stufen, Probleme bei der Nutzung von Öffis, kaputte Fahrstühle: Für Menschen mit Behinderung leider oft stressiger Alltag. Hannah war für uns beim Inklusionstag der Uni Freiburg und hat dort unter anderem mit dem Aktivisten Raul Krauthausen über Barrierefreiheit und Inklusion gesprochen. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Lukas Gebhard, Student und Initiator von Falafel for Future, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Egal ob Hobbygärtner oder Landwirt: Wer seine Pflanzen nicht ausreichend düngt, dem droht später oftmals eine große Enttäuschung. Einige wenige Nutzpflanzen können sich aber eigenständig mit den nötigen Nährstoffen versorgen. Welche speziellen Deals diese Pflanzen dafür eingehen und welche “Türsteher-Politik” auf Zellebene dahintersteckt, klärt Gregor im aktuellen Campus Report mit Prof. Thomas Ott, der den genetischen Code dieser „selbstdüngenden Pflanzen“ entschlüsseln will. mehr
WEITERLESEN...Jeder Deutsche kauft im Durchschnitt zwischen 40-70 Kleidungsstücke pro Jahr – Tendenz steigend. Man könnte also meinen, dass Kleidung noch nie einen so hohen Stellenwert besaß wie heute. Im Gespräch mit dem Archäologie-Professor Alexander Heising erfährt Gregor, dass Kleidung zu Zeiten der alten Römer aber noch viel mehr über ihre Träger verriet. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Lora Gyuzeleva, erste Nachhaltigkeitsmanagerin der Universität, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Wer hat die Soziale Marktwirtschaft erfunden? Den meisten kommt jetzt wahrscheinlich der Name Ludwig Erhard in den Sinn. Die Spurensuche nach den Ursprüngen der Sozialen Marktwirtschaft führte uns zu Walter Eucken und die Universität Freiburg. mehr
WEITERLESEN...Zur Wissenschaft gehört neben Forschung, Lehre und Studium natürlich auch der fachliche Austausch innerhalb der “scientific community”. Und weil Wissenschaft im 21. Jahrhundert eigentlich nur noch international funktioniert, finden Fachkonferenzen naturgemäß auch auf der ganzen Welt statt. Eine Anreise mit dem Flugzeug scheint da meist alternativlos – oder? mehr
WEITERLESEN...Die Aufnahme von Geflüchteten aus dem Nahen Osten wird spätestens seit dem Jahr 2015 in weiten Teilen der Gesellschaft als Bedrohung für Deutschland gesehen. Aber wie nehmen eigentlich Menschen aus dieser Region die „Flüchtlingskrise“ in Deutschland wahr? mehr
WEITERLESEN...Am 20. Februar 2019 findet von 12 bis 14 Uhr das Arbeits- und Informationsforum „Connect!“ in der Universitätsbibliothek Freiburg statt. Alle interessierten Studierenden, Forschenden sowie Mitarbeitende der Universität können dort Einblicke in die universitäre Zukunftsstrategie „Connecting Creative Minds“ erhalten. mehr
WEITERLESEN...Der Studiengang Judaistik an der Universität Freiburg zählt zu den kleinsten Deutschlands. In diesem sonst eher theorielastigen Studiengang hat es in diesem Sommersemester zum zweiten Mal ein Forschungsprojekt gegeben, in dem Studierende auch praktisch arbeiten können. In Zusammenarbeit mit einem Museum in Basel wird anhand von Briefen einer bekannten Familie jüdische Geschichte von Studierenden aufgearbeitet. mehr
WEITERLESEN...Angst gehört zum Leben dazu, auch bei Kindern- denken wir nur an das Monster unterm Bett. Wenn eine Angst aber das Leben eines Kindes einschränkt, bedarf es Hilfe. Dr. Julia Asbrand vom Institut für Psychologie erforscht, welche Therapien bei jungen Patientinnen und Patienten helfen, Ängste zu überwinden. mehr
WEITERLESEN...Am 25. September 2017 startet die Online-Belegung für die ZfS-Kurse im kommenden Wintersemester. Im Programm gibt es neben Altbekanntem dieses Mal auch neue, praxisorientierte Veranstaltungen in den Bereichen Management, Kommunikation, Medien, EDV und Fremdsprachen. mehr
WEITERLESEN...Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Es schaut dich an. mehr
WEITERLESEN...Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Schuhe bitte draußen ausziehen! von Samantha Happ. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Dr. Stephan Packard, Juniorprofessor für Medienkulturwissenschaft an der Uni Freiburg, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Klo-Dreharbeiten von Sarah Warchhold. mehr
WEITERLESEN...Im Zuge der Ausstellung „Nationalsozialismus in Freiburg“, die gerade im Augustinermuseum gezeigt wird, hat sich uniCROSS mit der Rolle der Freiburger Uni in der NS-Zeit beschäftigt. Prof. Dr. Bernd Martin und Prof. Dr. Dieter Speck sprechen über die radikale Umgestaltung der Uni, den nationalsozialistischen deutschen Studentenbund und über die Aufarbeitung der Geschichte. mehr
WEITERLESEN...Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Der freundliche Fahrradfahrer von nebenan. mehr
WEITERLESEN...Wie veranschaulicht man Freiheit? Wie reagiert man auf Ungewohntes? Und wie beeinflusst der „fremde Blick“ die eigenen Sehgewohnheiten? Noch bis zum 14. Juli 2017 könnt ihr die Umsetzung dieser Fragen von internationalen Studierenden in der UB besichtigen. mehr
WEITERLESEN...Ein Teddybärkrankenhaus von Medizinstudierenden? Vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2017 haben sie im Park der Uniklinik Kuscheltiere geröntgt und einen Elch mit Blaulicht in die Notaufnahme gefahren. Jasmin hat bei Hauptorganisatorin Tessa Görne nachgefragt, was es mit dem Krankenhaus für Kuscheltiere auf sich hat. mehr
WEITERLESEN...Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Spanisch lernen leicht gemacht. Von Sarah Posselt-Böhm. mehr
WEITERLESEN...Am 4. Juli 2017 werden die Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden im Senat und in den Fakultätsräten gewählt. Zusätzlich finden die Wahlen des Studierendenrats der Verfassten Studierendenschaft statt. mehr
WEITERLESEN...Die Uni Basel bietet dieses Jahr eine Eucor Summer School an zum Thema „Wirtschaft – Wissenschaft – Gesellschaft: Wie gestalten wir unsere Zukunft?“. Anmelden kann man sich noch bis zum 21. Mai 2017. mehr
WEITERLESEN...Am Freitag, 2.6.2017, zeigt der aka-Filmclub die Komödie „The General“ von Buster Keaton um 20 Uhr im Audimax. Die neue Filmmusik wurde von Lukas Grimm komponiert der auch das Live-Orchester leitet. mehr
WEITERLESEN...Seit Sommer 2016 beraten Jurastudierende der Uni Freiburg Geflüchtete zu Fragen rund um das Thema Asylrecht. Mittlerweile haben sie schon in über 100 Fällen weitergeholfen. Was die Studierenden dazu bewegt hat, die Refugee Law Clinic Freiburg zu gründen, weshalb sie sich engagieren und welches die aktuellen Herausforderungen und Ziele des studentischen Vereins sind, hat Mona bei einem Besuch der Refugee Law Clinic herausgefunden. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Christian Kröper, der an der Uni Freiburg Anglistik und Geschichte studiert und den Christopher-Street-Day organisiert, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Wer wollte nicht schon mal den Arbeitsplatz der Eltern und deren Arbeitskollegen und Kolleginnen kennenlernen? Am 27. April 2017 konnten das die Kinder der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Uni Freiburg. Die Eindrücke, die die Kinder in der uniCROSS-Redaktion sammeln konnten, zeigen wir hier in einer Bildergalerie. mehr
WEITERLESEN...Im Sommersemester bietet der Hochschulsport wieder ein neues Programm für Sportbegeisterte und Motivierte an. Und das Beste ist: Es gibt noch freie Plätze! Überwindet den Schweinehund in euch und meldet euch jetzt noch für einen Kurs an. mehr
WEITERLESEN...Wer spricht denn da? Das fragten sich die Studierenden, als im Februar in der UB eine Durchsage auf allen Stockwerken von Parlatorium und Lesesaal ertönte und zu einem Workshop einlud. In einem Jodel wurde der Sprecher schnell als UB Gott entlarvt. Im Exklusivinterview mit dem UB Gott hat sich Samantha auf göttliche Pfade in der UB begeben. mehr
WEITERLESEN...Am 26. April 2017 findet von 11.30 bis 14 Uhr wieder ein Sonderverkauf des uni’shops in der Eingangshalle des KG III statt, wie immer mit Sonderangeboten im Gepäck. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Andreas Vögele, Leiter des Internationalen Clubs für Studierende, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Dora Volke, Studentin, Koordinatorin des Mentorings am Romanischen Seminar und Lokalkoordinatorin der Freiburger Hochschulgruppe von Studieren Ohne Grenzen Deutschland e.V., den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Ab März ist das Stück „Eurotopia“ am Theater Freiburg zu sehen. Die Produktion bettet sich in vier Themenwochenenden ein, an denen Europa aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird. Am 30. März 2017 spricht Prof. Dr. Manuela Boatcă von der Uni Freiburg zum Thema „History revisited“. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Birgitta Landerer, Buchbinderin an der UB, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Digitale Lernmaterialien auf ILIAS, elektronische Prüfungen, Vorlesungsaufzeichnungen, gemeinsames Arbeiten im Wiki – E-Learning hat viele verschiedene Ausprägungen. Das Rechenzentrum der Uni Freiburg möchte wissen, wo und in welcher Form Studierende E-Learning nutzen und wie zufrieden sie mit dem Angebot sind. mehr
WEITERLESEN...Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Durch Verschmutzung Sauberkeit gefordert. Von Jasmin Bergmann. mehr
WEITERLESEN...Ende September wurde der neue Rahmenvertrag zwischen VG Wort und der Kultusministerkonferenz (KMK) geschlossen, der eine neue Vergütungsregelung für die Nutzung von Texten in der Lehre und Forschung vorsah. Danach herrschte Ruhe vor dem Sturm. Bis durchsickerte, welche Konsequenzen sowohl ein Beitritt als auch dessen Weigerung bedeuten würde. mehr
WEITERLESEN...Die Freiburger Sportwissenschaftlerin Dr. Ramona Ritzmann möchte als erste deutsche Frau ins Weltall fliegen und ist in die engere Auswahl um einen Ausbildungsplatz als Astronautin gekommen. Mit uniCROSS sprach sie über Astronauten-Eiscreme und eine Welt ohne Rückenschmerzen. mehr
WEITERLESEN...„Manche nennen es auch Nerdmännchen, doch für uns ist es einfach Lu.“ Das Erdmännchen ist das neue Maskottchen von uniONLINE. Bei der Vorstellung des neuen Maskottchens von uniONLINE gab es neben Postkarten und leckeren Keksen auch die Möglichkeit, ein Foto mit Lu zu machen. Könnt ihr euch in unserem Lu-Mosaik oder in unserer Galerie wiederfinden? mehr
WEITERLESEN...Wer sich schon gefragt hat, was hinter den Lebkuchen-Objekten steckte, die in der UB zu sehen waren: Die Exponate waren prämierte Arbeiten aus dem Wettbewerb „Eat Art“. Architekten, Designer und Studierende waren aufgerufen, sich mit dem Thema „Lesen etwas anders“ zu befassen und dreidimensionale Objekte aus Lebkuchen herzustellen. mehr
WEITERLESEN...„Manche nennen es auch Nerdmännchen, doch für uns ist es einfach Lu.“ Das Erdmännchen ist das neue Maskottchen von uniONLINE. Doch wieso ein Erdmännchen und woher stammt die Idee? mehr
WEITERLESEN...Die Studierendenvertretung lädt alle Studierende am Mittwoch, 14. Dezember 2016, zur diesjährigen Vollversammlung ins Audimax der Uni, KG II, ein. mehr
WEITERLESEN...Wie viel wissen wir eigentlich von Freiburgs Rolle in der Nationalsozialistischen Diktatur? Seit dem 26. November 2016 zeigt das Augustinermuseum ein Jahr lang eine Ausstellung zum Thema „Nationalsozialismus in Freiburg“. Die Uni Freiburg stellte dafür nicht nur wissenschaftliche Beiräte zur Verfügung, sondern auch einige Exponate. mehr
WEITERLESEN...50 Jahre Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht: Aus diesem Anlass findet am 20.11.2016 eine Podiumsdiskussion unter dem Thema „Untaten im Namen des Staates – Verbrechen gegen die Menschlichkeit als Aufgabe des Strafrechts“ und am 25.11.2016 eine musikalischen Lesung „A Song of Good and Evil“, von Philippe Sands, mit Katja Riemann und August Zirner, statt. mehr
WEITERLESEN...Sonntagabend noch nichts vor? Am 20. November 2016 findet ab 19 Uhr im Freiburger Vorderhaus der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis für Studierende statt. mehr
WEITERLESEN...Am 14. November 2016 feiert die Uni Freiburg ihren 5. Tag der Vielfalt, zu dem Studierende und alle anderen Mitglieder der Uni eingeladen sind. Im Mittelpunkt steht das Thema „Herkunft“. mehr
WEITERLESEN...Seit Juni ist die neue Füllstandsanzeige der UB online. Damit können Studierende jetzt von Zuhause aus herausfinden, ob sich der Weg zur zentralen Bibliothek gerade lohnt. Eine Anzeige im Internet gibt an, wie viele Plätze gerade frei sind. Wie funktioniert das System? mehr
WEITERLESEN...Die Frist für die Belegung der BOK-Seminare ist schon abgelaufen und du möchtest trotzdem noch eines belegen oder dir fehlen noch ECTS-Punkte? Es gibt Hoffnung für dich, denn das ZfS hat im Rahmen der Restplatzvergabe noch Plätze frei. mehr
WEITERLESEN...Fast 4.000 Studierende kamen am 14.10.2016 zum Erstsemester-Familiennachmittag ins Stadion, um einen Einblick in das neue Leben an der Uni zu erhaschen. Viele brachten ihre Eltern mit. Robert hat die Gelegenheit genutzt und sich auf die Suche nach Helikoptereltern gemacht. Außerdem hat unicROSS den Nachmittag in Bildern festgehalten. mehr
WEITERLESEN...Am Mittwoch, 19.10.2016, findet um 10 Uhr c.t. im Audimax die feierliche Eröffnung des Akademischen Jahres 2016/17 statt. Den Festvortrag hält der Vize-Präsident der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer und Vorstandsmitglieder der B. Braun Melsungen AG Caroll H. Neubauer. Studierende sind herzlich eingeladen. mehr
WEITERLESEN...Am Freitag, 14. Oktober 2016, findet im Schwarzwaldstadion der Erstsemestertag der Universität Freiburg statt. Dort können sich vor allem neue Studierende über Angebote rund um die Universität informieren. mehr
WEITERLESEN...Am 28. September 2016 hat der Senat der Universität Freiburg eine Stellungnahme gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und für Pluralismus verabschiedet. mehr
WEITERLESEN...„Denken kennt keine Grenzen“, so lautet der Werbespruch des European Campus. Fünf Universitäten bilden über drei Staatsgrenzen hinweg einen gemeinsamen Verbund. Das Projekt verspricht das Studieren, Lehren und Forschen in drei Ländern und das auf ganz einfache Art. mehr
WEITERLESEN...Lucy Wong und Christian Massute stellen das Forschungsthema für ihre Teilnahme am internationalen iGEM-Wettbewerb im Bereich der synthetischen Biologie vor. Bevor es zum Finale nach Boston geht, verraten sie, was iGEM überhaupt ist und wie ihr Projekt den Medikamentenmarkt aufmischen soll. mehr
WEITERLESEN...Seit den Achtzigern beschäftigen sich Gehirnwissenschaftler mit dem Thema, Philosophen und Theologen schon seit Menschengedenken: Haben wir einen freien Willen? Und wenn wir eine Entscheidung treffen, sind wir dann wirklich frei in unserer Entscheidung – oder nehmen unterbewusste Prozesse im Gehirn unsere Entscheidung Sekunden vorher vorweg? mehr
WEITERLESEN...Am 28.6.2016 finden zwischen 9 und 18 Uhr die diesjährigen Universitätswahlen statt. Alle Studierenden sind zur Wahl aufgerufen. Doch was wird eigentlich gewählt und warum? uniCROSS hat euch die wichtigsten Informationen zusammengestellt. mehr
WEITERLESEN...Das Debat-O-Meter hat seine ersten Feuerproben bestanden und ist nun auf dem Weg in unsere Wohnzimmer. Was hinter dem Online-Tool für die Bewertung von politischen Debatten steckt, hat Farina herausgefunden. mehr
WEITERLESEN...Habt ihr euch schon mal gefragt, wie die unterirdische ‚Campus‘- Welt aussieht aus der zum Beispiel das Kühlwasser für die Labore herkommt und wo die giftigen Stoffe der Experimente gelagert werden? Vanessa war dabei, als die Keller – ausnahmsweise – einmal besucht werden durften. mehr
WEITERLESEN...Der Online-Shop der Uni Freiburg hat ein neues Design und bietet neue Produkte an. Am 16.6.2016 findet eine Verkaufsaktion im KG III statt mehr
WEITERLESEN...Wer promoviert kennt das: Auch wenn das Thema endlich gefunden ist, halten Schreibprozess und Publikation noch einige Herausforderungen bereit. Die UB Freiburg informiert am Promovierendentag am 21.4.2016 von 14 bis 18 Uhr über ihre unterstützenden Angebote. mehr
WEITERLESEN...Im Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) gibt es noch Restplätze für Module der überfachlichen Berufsfeldorientierten Kompetenzen (BOK) im Bereich Medien. Die Restplatzvergabe beginnt am 12.4.2016. mehr
WEITERLESEN...Auf Verlangen der Universität sperrte die Polizei am 30.4.2015 das Gebäude der Studierendenvertretung. Damit verhinderte sie ein Punkkonzert, das nach Aussage der Uni die Brandschutzordnung verletze. uniCross wollte wissen, was los war. mehr
WEITERLESEN...Lehrbeauftragte und Privatdozierende haben es schwer an der Uni: Sie bekommen wenig Geld für ihre Tätigkeit, teilweise werden sie gar nicht bezahlt. Viele müssen sich ihren Lebensunterhalt nebenher verdienen, einige leben von Sozialhilfe. Warum ist das so? mehr
WEITERLESEN...Wer auf dem Unigelände seinen Blick gen Himmel schweifen lässt, kann sich dem Anblick des Uniturms nicht entziehen. Was kaum einer weiß: Hier oben befinden sich ehemalige Gefängniszellen für Studenten. Das Einsitzen im Karzer wurde aber schon lange vor seiner Abschaffung nicht mehr als Strafe empfunden. mehr
WEITERLESEN...Am Mittwoch, 22.10.2014, findet ab 10.15 Uhr im Audimax die feierliche Eröffnung des Akademischen Jahres 2014/15 statt. Den Festvortrag hält Theresa Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg. Studierende sind herzlich eingeladen. mehr
uni.tv freiburg berichtet über Themen aus der Universität und dem studentischen Leben. Die neueste Sendung ist eine ganz besondere: sie ist die 100ste Ausgabe von alma*. mehr
uni.tv freiburg berichtet in seinen regelmäßigen Sendungen über Themen aus der Universität und dem studentischen Leben. In der April-Sendung: Die Samstags-Uni und die Maniacts mit Tarantinos “Reservoir Dogs”. mehr
uniCross ist das neue Portal für Campus-Medien von Studierenden der Uni Freiburg. Ab sofort informieren euch die studentischen Redaktionen CROSSMEDIAL, also mit Text, Bild und Ton, über alles Interessante, Wissenswerte, Neue und Unterhaltsame von Uni und Campus.
Ideen, Anregungen, Themen oder auch Kritik? Wir freuen uns, von euch zu hören! mehr
WEITERLESEN...