Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2020 im November sind Freiburger Studierende dazu eingeladen, Ideen zur Abfallvermeidung im Unialltag und in den Wohnheimen zu entwickeln. mehr
WEITERLESEN...Zum ersten Mal wird ab Oktober 2020 eine Frau Rektorin der Uni Freiburg: Kerstin Krieglstein. Was sich ändert, wenn eine Frau an der Spitze steht, weiß Julia Dagg. Sie hat nach der Wahl am Mittwoch, 27. Mai 2020, mit Prof. Dr. Krieglstein gesprochen. mehr
WEITERLESEN...Ein historischer Moment: Die Uni Freiburg hat zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine Frau an ihre Spitze gewählt. Der Senat und der Universitätsrat haben am 27.5.2020 in einer gemeinsamen Sitzung mit großer Mehrheit für Prof. Dr. Kerstin Krieglstein als Nachfolgerin von Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer gestimmt. mehr
WEITERLESEN...Wegen der Corona-Krise muss das Sommersemester in diesem Jahr überwiegend digital vorbereitet und durchgeführt werden. Für videobasierte Lehrveranstaltungen und Live-Streams stellt das Medienzentrum der UB daher ab sofort das Video-System Panopto zur Verfügung. mehr
WEITERLESEN...Die hohe Dynamik und rasante Entwicklung der Corona-Krise hat zur Folge, dass die Universitätsleitung in Abstimmung mit den Dekanen heute Sofortmaßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus anordnen muss. mehr
WEITERLESEN...Professor Stephan Lengsfeld hat im Rahmen eines Seminars zur Entrepreneurship Education ein Graffiti-Projekt ins Leben gerufen, bei dem Studierende gemeinsam mit Street Art-Künstler*innen dem „Blauen Container“ in der Stefan-Meier-Straße einen neuen Anstrich verpassen. Wie es dazu kam und was die Studierenden dabei lernen, hat uniCROSS Professor Lengsfeld gefragt. mehr
WEITERLESEN...Wie die Uni Freiburg heute bekannt gab, ist der Antrag in der Förderlinie „Exzellenzuniversitäten“ der Exzellenzstrategie nicht bewilligt worden. mehr
WEITERLESEN...Über den Tellerrand schauen und das berufliche Profil schärfen? Ab Montag, 2. Juli 2018, können sich Bachelor- und Jurastudierende für Veranstaltungen des Ferienprogramms des ZfS anmelden. Ab dem 17. Juli 2018 ist die freie Platzvergabe, bei der alle Studierenden der Universität Veranstaltungen belegen können, möglich. mehr
WEITERLESEN...Seit einigen Jahren ist Vitamin D im Winter ein populäres Thema. Doch wozu braucht man das Vitamin überhaupt? Hier findet ihr 11 Fakten die ihr (vielleicht) noch nicht über Vitamin D wusstet… mehr
WEITERLESEN...Am 26.3.2018 startet die Online-Belegung für die Kurse im Sommersemester 2018. In den Bereichen Management, Kommunikation, Medien, EDV und Fremdsprachen fokussiert das ZfS sowohl digitale als auch klassische Kompetenzen. Neben Altbekanntem finden sich auch neue Veranstaltungen im Programm. mehr
WEITERLESEN...Um die Umwelt zu schützen, kann aber muss man sich nicht an einen Baum ketten oder strikt vegan leben. Was wir alle ganz einfach neben dem Studium für die Umwelt tun können, zeigt diese Liste alltagstauglicher Tipps. mehr
WEITERLESEN...Wer die vorlesungsfreie Zeit nutzen möchte, um sein berufliches Profil zu schärfen und Zusatzqualifikationen zu erlangen: Ab Montag, 22. Januar 2018, können sich Bachelor- und Jurastudierende für Veranstaltungen des Ferienprogramms des ZfS anmelden. Ab dem 6. Februar 2018 ist die freie Platzvergabe, bei der alle Studierenden der Universität Veranstaltungen belegen können, möglich. mehr
WEITERLESEN...Der Film von Margarita Augustin, Olga Makarova und Artemiy Kosarev erzählt mit historischem Bildmaterial die Schicksale von vier Familienvätern und zeigt ausgewählte Briefe. Der Film ist in der Ausstellung “Letzte Botschaften” in der UB zu sehen.
mehr
Seit 87 Jahren gibt es an der Uni Freiburg einen Russischen Chor. Gegründet von Alexander Kresling, probt der Chor heute immer noch in denselben Räumen. Seine lange Geschichte und was diesen Chor so besonders macht, erzählt Chorleiterin Petra Höddinghaus im Interview mit uniCROSS. mehr
WEITERLESEN...Unter dem Motto „Spurensuche“ beschäftigt sich ganz Freiburg im Oktober und November 2017 mit dem 100. Jahrestag der Russischen Revolution. In der UB gibt die Ausstellung „Letzte Botschaften. Briefe von Vätern aus dem Gulag“ Einblicke in die Schattenseiten der Revolution. Annkatrin hat mit der Organisatorin Margarita Augustin über die Gulag-Hütte, die im UB-Foyer aufgestellt ist, die Briefe und über Volksfeinde gesprochen. mehr
WEITERLESEN...Von Oktober bis Ende November 2017 dreht sich in Freiburg alles um Kandinsky, Bauhaus, Umerziehung, Massenmord, Blut und Tränen. In der ganzen Stadt erwecken Theater, Orchester, Kino und Uni das Russland der 20er und 30er Jahre zum Leben. mehr
WEITERLESEN...Es gibt sie! Die Heimlichen Helden der Uni Freiburg! Fast jeder kennt so einen Menschen – der sich unermüdlich für „seine Studierenden“ einsetzt, der Menschlichkeit über Bürokratie stellt, der hilft, wenn es darauf ankommt, der ganz leise im Hintergrund unverzichtbare Arbeit verrichtet. uniONLINE will diesen Helden eine Bühne geben. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Regina Flamm, Leiterin der Abteilung Ausleihe und Magazin der Unibibliothek, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Am 25. September 2017 startet die Online-Belegung für die ZfS-Kurse im kommenden Wintersemester. Im Programm gibt es neben Altbekanntem dieses Mal auch neue, praxisorientierte Veranstaltungen in den Bereichen Management, Kommunikation, Medien, EDV und Fremdsprachen. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Tobias Schöls, der an der Uni Freiburg Embedded Systems Engineering studiert, Gründungsmitglied der Rockaoke-Band FRitzSchmitz war und sich bei Zugvögel interkultureller Süd-Nord-Austausch e.V. engagiert, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Antifaschistische Skinheads, Containern, die junge AfD … Unter dem Motto „The (Un)Making of Social Categories: Case Studies in Freiburg, Germany“ haben deutsche und indonesische Ethnologie- und Politikstudierende im Juni 2017 vier Wochen lang gemeinsam Feldforschung betrieben. mehr
WEITERLESEN...Der Förderverein Alumni Freiburg e.V. unterstützt Studierende – in diesem Jahr mit 70.000 Euro. Das Geld kommt neben dem Deutschlandstipendium und dem University College auch studentischen Initiativen wie dem Verein „Uni-für-alle“ sowie der Nightline zu Gute. Einige der geförderten Projekte stellen sich und ihre Ziele bei uniCROSS vor. mehr
WEITERLESEN...Wegen Wartung und Überprüfung des Notstromaggregats bleibt die Universitätsbibliothek am Mittwoch, den 5. Oktober 2016, in der Zeit von 6 bis 18 Uhr für die Benutzung geschlossen. mehr
WEITERLESEN...Die Sommer-Universität des Sprachlehrinsituts der Uni Freiburg zieht auch dieses Jahr wieder hunderte Studierende aus über 50 Ländern an. Was bewegt sie dazu, nach Freiburg zu kommen? uniCROSS hat nachgefragt. mehr
WEITERLESEN...Pokémon Go hat die Uni Freiburg zu einer ungewöhnlichen Aktion inspiriert: Bis zum 11. August 2016 kann man Wildtiere fotografieren und so die Wildtierforschung an der Uni unterstützen. Das ganze läuft unter dem Hashtag #pokeblitzBW und wie beim eigentlichen Spiel bekommt man für die ‘echten’ Pokémon Punkte. mehr
WEITERLESEN...Bei den Uniwahlen am Dienstag, 28. Juni 2016, haben Studierende und Promovierende ihre Vertreter für den Senat und die Fakultätsräte gewählt. Hier sind die vorläufigen Wahlergebnisse. mehr
WEITERLESEN...Nur wenige der über 25.000 Studierenden kennen sich im hochschulpolitischen System aus oder wirken sogar mit. Doch woran liegt es, dass das Interesse an der Politik im eigenen Habitat so dünn gesät ist? Farina hat sich Gedanken zur Uniwahl gemacht. mehr
WEITERLESEN...Seit letztem Sommer beherrscht die intensive Berichterstattung über Flüchtende die Medien. Aber wie werden Geflüchtete in Print, Radio und TV dargestellt? Dazu sprach uniCROSS mit Dr. Julia Elsky, die sich mit dieser Thematik beschäftigt. Aus diesem Anlass hat uniCROSS ein Dossier aus allen Beiträgen zur Thematik Geflüchtete erstellt. mehr
WEITERLESEN...Der Senat hat entschieden, dass Studierende der Bachelor of Arts-Studiengänge der Uni Freiburg einen Monat länger Zeit haben für ihre Abschlussarbeit. uniCROSS hat nachgefragt warum. mehr
WEITERLESEN...Wie sich Beschimpfungen in Poesie verpacken lassen, was eine Zahn-OP und das Werkeln im Baumarkt gemeinsam haben und wie Professoren ihren Spieltrieb ausleben – all das konnten die Besucherinnen und Besucher der ersten Freiburger „Langen Nacht der Universität“ am 18. November 2015 lernen. mehr
WEITERLESEN...Am 19.11.2015 findet an der Uni der “Tag der Vielfalt” 2015 statt. Dieses Jahr dreht sich alles rund um das Thema “Herkunft”. Unter anderem wird der Journalist Marco Maurer aus seinem aktuellen Buch “Du bleibst, was du bist” lesen. mehr
Am 12. Oktober 2015 hat die UB ihren Probebetrieb eingestellt und ist nun offiziell eröffnet. uniCross war beim Festakt dabei und hat einige Impressionen und Statements eingefangen. Mit Bildergalerie, Audio & Video. mehr
WEITERLESEN...Mit dem Wunsch, geschlechtsneutral als Profx angesprochen zu werden, hat Lann Hornscheidt 2014 eine öffentliche Debatte ausgelöst, die vor allem im Internet zu Anfeindungen und Gewaltaufrufen geführt hat. Anfang Juli diskutierte Lann in Freiburg über geschlechtergerechte Sprache. Simone traf Lann zuvor zum Interview. mehr
WEITERLESEN...Das neue TV-Studio des Medienzentrums in der UB ist eingeweiht! Kinder von Beschäftigten der Uni Freiburg haben hier im Rahmen der Ferienbetreuung eine Pressekonferenz gehalten und gefragt: Wer hat das Wasser aus dem Eschbach geklaut? Wie dem Nachwuchs das neue Studio gefällt, hat Julia von echo FM erfahren. mehr
WEITERLESEN...Wo Panzerreiter gegen Lustböcke kämpfen: Die 6. Uni-Fußballliga ist in vollem Gange. Das glorreiche Finale findet am 4.7.2015 satt. Außerdem an diesem Tag: Flohmarkt für alle Studierenden und Beschäftigte sowie ein großes Beachvolleyballturnier! Jetzt anmelden! mehr
WEITERLESEN...Am 30.6.2015 finden von 10-19 Uhr an der Uni Freiburg die diesjährigen Universitätswahlen statt. Zur Wahl aufgerufen sind alle Studierenden. Gewählt werden die studentischen Mitglieder des Senats und der Fakultätsräte/Großen Fakultätsräte. mehr
WEITERLESEN...Pünktlich zur Belegphase für das Sommersemester 2015 ging das neue Campus Management-System HISinOne für alle Fakultäten und Einrichtungen an den Start. Doch was steckt hinter der neuen Software und wieso benötigt die Uni Freiburg überhaupt ein neues System? mehr
WEITERLESEN...Die Unis in Baden-Württemberg sind fast pleite: Bei einem landesweiten Aktionstag am 21.5.2014 haben die Hochschulen darauf aufmerksam gemacht. Auf der Kundgebung in Freiburg sprach auch Julian Zimmer aus dem AStA-Vorstand. uniCross hat mit ihm über die klammen Kassen der Uni gesprochen und warum Studienplätze gefährdet sind. Mit Bildergalerie und Bericht des Uni-Radios vom Aktionstag. mehr
WEITERLESEN...Professor Hans-Jochen Schiewer bleibt Rektor der Uni Freiburg bis 2020. Der Senat hat die Wahl des Universitätsrats bestätigt. Ein kurzer Rückblick auf die Wahl und ein kurzer Ausblick auf das, was kommen soll. mehr
WEITERLESEN...Auf Themen wie Homo- und Transsexualität aufmerksam machen: Das ist das Ziel des Regenbogen-Referats, früher das SchwuLesBi-Referats. Es bietet Studierenden Schutz und dient als Aufklärungsinstanz. Jeden Montag treffen sich alle Mitglieder in der Rosa Hilfe und planen öffentliche Aktionen. Interessierte sind herzlich willkommen. Text & Video. mehr
WEITERLESEN...„Wo ist eigentlich dieser Platz der weißen Rose?“ hieß die Aktion der Juso-Hochschulgruppe am 24.10.2013. Die Gruppe fordert, dass der Platz zwischen KG I und KG III wieder deutlich gekennzeichnet wird. mehr
WEITERLESEN...
Depressionen, Essstörungen, Allergien – um auf diese und andere „unsichtbaren“ Behinderungen aufmerksam zu machen, findet am Freitag, 15.11.2013, der „Tag der Vielfalt“ an der Uni Freiburg statt. Der Tag steht unter dem Motto „Mehr, als du sehen kannst – More than you can see“. An 20 Orten wird ein Film gezeigt. mehr
Im Frühjahr 2013 wurden für den Freiburger Philosophen Edmund Husserl Stolpersteine in der Lorettostraße und vor dem KG I verlegt. Insgesamt verwandeln nun etwa 350 kleine Messingplatten die Freiburger Bürgersteige in Orte des Erinnerns. mehr
WEITERLESEN...Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Wie findest du das Lehrangebot der Uni Freiburg? Die Betreuungssituation? Den Forschungs- und Praxisbezug? Seit Ende Mai können Studierende an einer Onlinebefragung der Uni Freiburg teilnehmen und ihre Meinung sagen. mehr
WEITERLESEN...Alte Feuerlöscher, Quecksilberthermometer, chemische Lösungen und ausgediente Halogenleuchten: Sondermüll der im universitären Alltag anfällt, wird im Keller der Stabstelle Umweltschutz gelagert. Darunter auch Abfall der besonderer Sicherheitsvorkehrungen bedarf oder mit Pfeil und Bogen „erlegt“ werden muss. mehr
WEITERLESEN...Die Sexismus-Debatte um Politiker Rainer Brüderle ist nach wie vor in den Medien gegenwärtig. Doch wie häufig tritt sexuelle Belästigung und Stalking eigentlich an deutschen Unis auf und was können Betroffene tun? uniCross hat mit der Gleichstellungsbeauftragten der Uni, Dr. Ina Sieckmann-Bock, darüber gesprochen. mehr
WEITERLESEN...Im vergangenen Jahr ist die Universität Freiburg zum ersten Mal mit ihren Weinen bei einem Wettbewerb angetreten – und das gleich bei dem größten offiziell anerkannten Weinwettbewerb der Welt, der „Austrian Wine Challenge Vienna“ … und gewann!! Hier gibt es Wissenwertes über die Weine der Uni. mehr
WEITERLESEN...Unzufriedenheit, Zweifel und Zukunftssorgen – das kennen wohl die meisten Studierenden und darum geht es auch im aktuellen Stück „Fear Factory“ des Jungen Theaters Freiburg. Kathrin hat mit Ole, der FrankoMedia und Islamwissenschaft studiert, über das Stück gesprochen und erfahren wie es ist, in der „Angstfabrik“ mitzuwirken. mehr
WEITERLESEN...