• Endlich die Hausarbeit schreibenWorkshops & Vorträge

    Endlich die Hausarbeit schreiben

    Die vorlesungsfreie Zeit ist in Sicht und damit auch die heiße Phase der Haus- und Abschlussarbeiten. Wer dabei Unterstützung braucht, kann sich am 4. März 2021 von 14 bis 16.30 Uhr mit Workshops und Vorträgen der UB online inspirieren, motivieren und beraten lassen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Eingeschränkte Ausleihe möglichUB

    Eingeschränkte Ausleihe möglich

    Seit Mittwoch, 13.1.2021, können in der UB bestellte Medien wieder ausgeliehen und zurückgegeben werden. Die Lernplätze und Lesesäle der UB und die Fachbibliotheken bleiben weiterhin, zunächst bis zum 14.2.2021, geschlossen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Huhn in der UBAusstellung Öko-logics

    Huhn in der UB

    Vom 9. Oktober bis zum 29. November 2020 ist in der UB – insbesondere nachts – ein monumentales Porträt des Masthuhns Heinrich zu sehen. Das Banner “Heinrich (craniocervical)” soll die Nahrungsmittel-Industrie, Konsumgesellschaft und unser Verhältnis zur Natur kritisch kommentieren. mehr

    WEITERLESEN...

  • 20 Jahre MedienzentrumUB Freiburg

    20 Jahre Medienzentrum

    Das Medienzentrum der UB wird 20 Jahre alt. Neben Medienproduktion und Medientechnik ist auch uniCROSS Teil des Medienzentrums. Gegründet wurde es von Prof. Franz Leithold, Stellvertretender Direktor der UB, Fachreferent für Medienkulturwissenschaft und Audiovisuelle Medien und bis heute Leiter des Medienzentrums. Im Gespräch mit Samantha von uniFM gewährt er Einblicke in die Aufgaben, den Ursprung und das heutige Konzept. mehr

    WEITERLESEN...

  • UB am 17.9.2020 geschlossenNotstromtag

    UB am 17.9.2020 geschlossen

    Die UB  bleibt am Donnerstag, 17.9.2020, aufgrund einer routinemäßigen Überprüfung des Notstromaggregats geschlossen. Den Studierenden stehen die derzeit unter Corona-Bedingungen geöffneten dezentralen Bibliotheken als Lernorte offen. Auch die Webdienste der UB sind verfügbar. mehr

    WEITERLESEN...

  • Lesesäle wieder eingeschränkt nutzbarUB

    Lesesäle wieder eingeschränkt nutzbar

    Seit dem 20.5.2020 können Studierende und Mitarbeitende der Uni Freiburg nach Online-Anmeldung die Lesesäle der UB wieder nutzen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Eingeschränkter Ausleihbetrieb wieder möglichAktuell

    Eingeschränkter Ausleihbetrieb wieder möglich

    Ab dem 23. April 2020 besteht von Montag bis Freitag von 9-15 Uhr für Studierende und Bedienstete der Uni Freiburg wieder die Möglichkeit, Bücher in der UB auszuleihen und zurückzugeben. Das Angebot des Scan- und Versandservices bleibt weiterhin bestehen. Säumnis- und Überziehungsgebühren fallen nicht an. mehr

    WEITERLESEN...

  • Scan- und Versandservice der UBAktuell

    Scan- und Versandservice der UB

    Aufgrund der Corona-Pandemie hat die UB geschlossen, womit der Zugang zu gedruckten Medien bisher nicht möglich war. Nun bietet die UB einen digitalen Aufsatzlieferdienst und einen Buchversand per Post an. mehr

    WEITERLESEN...

  • Fahrräder bitte entfernenUB

    Fahrräder bitte entfernen

    An der UB wird es bald mehr Fahrradstellplätze geben. Die bisher 156 provisorischen Bügel werden durch 250 fest installierte Bügel ersetzt. Die Uni bittet deshalb alle Nutzer*innen, ihre Räder bis 16.4.2020 von den Stellplätzen der UB zu entfernen. Was bis dahin nicht abgeholt wurde, muss die Uni räumen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Infos zur UB auf WebsiteAktuell

    Infos zur UB auf Website

    Im Zuge der Corona-Krise ist die UB Freiburg geschlossen. Informationen zum Umgang mit der Situation, der Ausweitung des digitalen Angebots und Möglichkeiten der Online-Leihe werden regelmäßig auf der UB-Website aktualisiert. mehr

    WEITERLESEN...

  • UB Freiburg und Fachbibliotheken geschlossenAktuell

    UB Freiburg und Fachbibliotheken geschlossen

    Die Leitung der Uni Freiburg hat beschlossen, die UB und die Fachbibliotheken aufgrund der Corona-Krise bis auf Weiteres zu schließen. Was bedeutet das genau, wie komme ich an mein Schließfach oder an mein Fahrrad in der Fahrradgarage? Antworten gibt es hier. mehr

    WEITERLESEN...

  • UB wegen Corona-Fall geschlossenAktuell

    UB wegen Corona-Fall geschlossen

    Eine Mitarbeiterin der UB Freiburg wurde am Abend des 12. März 2020 positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Universitätsbibliothek sowie alle Fachbibliotheken sind bis auf Weiteres geschlossen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Unüberwindbare HindernisseInklusionstag

    Unüberwindbare Hindernisse

    Stufen, Probleme bei der Nutzung von Öffis, kaputte Fahrstühle: Für Menschen mit Behinderung leider oft stressiger Alltag. Hannah war für uns beim Inklusionstag der Uni Freiburg und hat dort unter anderem mit dem Aktivisten Raul Krauthausen über Barrierefreiheit und Inklusion gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Wissensdurst stillen? Kaffee trinken!Coffee Lectures

    Wissensdurst stillen? Kaffee trinken!

    Mit neuen Themen werden auch diesen Winter wieder die nützlichen 15-minütigen Coffee Lectures stattfinden. Weiterbildung zum wissenschaftlichen Arbeiten bei einer Tasse Kaffee. Beginnend am 13.11.2019 finden die Vorträge jeden Mittwoch um 13 Uhr an verschiedenen Standorten statt. mehr

    WEITERLESEN...

  • UB am Donnerstag geschlossenNotstromtag Universitätsbibliothek Freiburg

    UB am Donnerstag geschlossen

    Die alljährliche Überprüfung des Notstromaggregats in der Universitätsbibliothek Freiburg findet diesen Donnerstag, den 19. September 2019 von 7 bis 18 Uhr statt. In dieser Zeit bleibt die UB geschlossen. mehr

    WEITERLESEN...

  • WandgesprächKI & Streetart

    Wandgespräch

    Bei der Veranstaltung “Wandgespräch” wird am 30.7.2019 ein Werk des Künstlers Marc C. Woehr als Blendschutzbanner an der Fassade der UB Freiburg gehisst. Im Anschluss findet eine öffentliche Diskussion im Mensagarten statt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Wissensdurst stillen? Kaffee trinken!UB

    Wissensdurst stillen? Kaffee trinken!

    Im Sommersemester 2019 werden die Coffee Lectures fortgesetzt: 15-minütige Vorträge, immer mittwochs um 13 Uhr an verschiedenen Standorten – bei einer Tasse Kaffee. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zur persönlichen Beratung. mehr

    WEITERLESEN...

  • Überlebenstipps für den UB-DschungelHow-to

    Überlebenstipps für den UB-Dschungel

    Abenteuer können hinter jeder Ecke lauern, manchmal sogar in der UB. Wer kennt es nicht, wenn im Ruhebereich getuschelt wird, die Plätze reserviert sind oder man wie eine Ölsardine gequetscht in der Drehtür steht. Deshalb kommen hier unsere Überlebenstipps für die UB. mehr

    WEITERLESEN...

  • Studiknigge: #mensagesetzStudiknigge

    Studiknigge: #mensagesetz

    Ob moralisch verwerflich oder schlicht unhöflich – Studierende müssen sich ab und an die Frage stellen, was im Unialltag okay ist und was gar nicht geht. Ein Meinungsbild von uniCROSS-Mitgliedern, Expertinnen und Experten. mehr

    WEITERLESEN...

  • Noch bis 15.5.2019 für Lieblingsfotos votenFotoausstellung UB

    Noch bis 15.5.2019 für Lieblingsfotos voten

    Im Foyer der UB sind seit dem 14. März 2019 die 15 besten Fotos des Fotowettbewerbs „Connecting Creative Minds“ zu sehen. Alle Mitglieder der Universität Freiburg waren aufgerufen, sich mit dem Thema Kreativität an der Uni auseinanderzusetzen. mehr

    WEITERLESEN...

  • WeihnachtspäuschenÖffnungszeiten UB

    Weihnachtspäuschen

    Achtung an all die Fleißigen, die sogar über die Weihnachtsfeiertage lernen wollen: Auch die UB braucht mal eine Pause und bleibt vom 24. bis 26.12.2018 geschlossen. Ab dem 27.12. ist sie dann aber wieder regulär geöffnet. Nur das Parlatorium schließt am 31.12. bereits um 18 Uhr und öffnet am 1.1.2019 erst um 8 Uhr. mehr

    WEITERLESEN...

  • 10 Millionen BesucheUnibibliothek

    10 Millionen Besuche

    Nach gut drei Jahren kam am 05. Dezember 2018 die 10 Millionste Besucherin durch die Drehtür der UB. Seit ihrer Eröffnung 2015 betreten jeden Tag im Schnitt rund 9.000 Besucherinnen und Besucher die Bibliothek. mehr

    WEITERLESEN...

  • “Unseren kostbaren Frieden teilen”Buchvorstellung in der UB

    “Unseren kostbaren Frieden teilen”

    „Nie geht es nur um Vergangenheit“: Gesammelte Zeitzeugenberichte skizzieren die Zeit zwischen 1933 und 1945 im Dreiländereck. Anna hat mit Dan Shambicco, Mitherausgeber des Buches, darüber gesprochen, was ein Blick in die Vergangenheit eigentlich für die Zukunft bedeutet. mehr

    WEITERLESEN...

  • Gute Nacht liebe UBNachtschließung

    Gute Nacht liebe UB

    Seit dem 1. Oktober 2018 ist die UB von 24 bis 7 Uhr geschlossen. Lara und Katharina waren dabei, als die UB zum ersten Mal seit der Eröffnung die Türen schloss. mehr

    WEITERLESEN...

  • Literaturfans aufgepasstFreiburger Literaturgespräch

    Literaturfans aufgepasst

    Vom 8. bis zum 11. November 2018 veranstaltet das Literaturhaus Freiburg das 32. Freiburger Literaturgespräch. Erstmals ist auch die UB als Veranstaltungsort mit dabei. Katharina Adler liest am hier am 9. November 2018 Ausschnitte aus ihrem Debütroman „Ida“. mehr

    WEITERLESEN...

  • Wohin mit dem Rad?Fahrradabstellplätze UB

    Wohin mit dem Rad?

    Am 5. November 2018 wurden die Fahrradstellplätze auf den Straßenbahngleisen zwischen UB und KG I entfernt. Alle Fahrräder, die am Räumungstag noch angeschlossen waren, wurden zum Mundenhof gebracht und dort kostenpflichtig gelagert. Aber es gibt noch Ausweichplätze für die Drahtesel. mehr

    WEITERLESEN...

  • Wissenshäppchen zu KaffeeUB

    Wissenshäppchen zu Kaffee

    Zum WS 2018 startet ein neues Lehrformat der UB: 15-minütige Vorträge, immer mittwochs um 13 Uhr an verschiedenen Standorten – bei einer Tasse Kaffee. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zur persönlichen Beratung. mehr

    WEITERLESEN...

  • Nachtschicht AdieuUmfrage

    Nachtschicht Adieu

    Ruhe beim Arbeiten, die neuesten Quellen recherchieren, noch schnell auf die Toilette – es gab viele Gründe, nachts in die UB zu gehen. Seit dem 1. Oktober 2018 hat die UB von 24 bis 7 Uhr geschlossen. Bianca hat die letzte Gelegenheit für eine Nachtschicht genutzt und nachgefragt: Was hat euch nachts in der UB gefallen und was werdet ihr vermissen? mehr

    WEITERLESEN...

  • NachtschließungUB

    Nachtschließung

    Vorbei mit durchlernten Nächten… Die UB ändert ihre Öffnungszeiten: Ab 1. Oktober 2018 bleibt sie nachts geschlossen. Was ihr genau beachten müsst, zeigt euch Praktikantin Leonie Ströbele im Video. mehr

    WEITERLESEN...

  • Nachtschließung ab Oktober 2018UB

    Nachtschließung ab Oktober 2018

    Ab dem 1. Oktober 2018 wird die Universitätsbibliothek nachts in der Zeit von 24 bis 7 Uhr geschlossen. Das Rektorat hat dies wegen geringer Auslastung des Gebäudes in den Nachtstunden beschlossen. mehr

    WEITERLESEN...

  • UB für 12 Stunden geschlossenNotstromtag

    UB für 12 Stunden geschlossen

    Am Donnerstag, 13. September 2018, findet die jährliche Wartung und Überprüfung des Notstromaggregats der UB statt. Deswegen wird das Gebäude von 6 bis 18 Uhr für die Benutzung geschlossen sein. mehr

    WEITERLESEN...

  • UnbreakableAusstellung in der UB

    Unbreakable

    Ein weißes Plakat, ein schwarzer Stift und das jeweilige Zitat, das sie nach der Tat zu hören bekam – seit dem 5.9.2018 werden in der UB Bilder des “Project Unbreakable” ausgestellt. Das Projekt gibt Menschen, die sexuelle Gewalt erlebt haben die Möglichkeit, Worte der Täter aufzuschreiben. Ziel der Ausstellung ist, Studierende für das Thema und dessen Enttabuisierung zu sensibilisieren. mehr

    WEITERLESEN...

  • Eingang über Milchstraße wieder geöffnetUni-Bibliothek

    Eingang über Milchstraße wieder geöffnet

    Nach dreitägiger Schließung der Haupteingänge der UB ist der Zugang seit heute morgen über die Milchstraße wieder geöffnet. Hinweis: Fahrräder, die entlang des Bauzauns stehen, werden auf den Platz gegenüber des Haupteingangs des KG I gebracht. mehr

    WEITERLESEN...

  • Wenn nur alle Dienstfahrzeuge so umweltfreundlich wären …Campusfund

    Wenn nur alle Dienstfahrzeuge so umweltfreundlich wären …

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: “Wenn nur alle Dienstfahrzeuge so umweltfreundlich wären” von Felicia Herr. mehr

    WEITERLESEN...

  • Von Büchern, Nadeldruckern und FahrrädernTiefmagazin UB

    Von Büchern, Nadeldruckern und Fahrrädern

    Die meisten Studierenden haben es schon gemacht oder werden es noch tun: Ein Buch in der UB ausleihen. Der Großteil der Bücher steht jedoch nicht frei zugänglich bereit, sondern im Tiefmagazin unter der UB. uniCROSS hat sich dorthin begeben, wo sonst nur Angestellte der UB hinkommen. mehr

    WEITERLESEN...

  • PerspektivenwechselCampusfund

    Perspektivenwechsel

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Perspektivenwechsel. mehr

    WEITERLESEN...

  • Vom Thema zum TextBeratungsnachmittag in der UB

    Vom Thema zum Text

    Bald ist vorlesungsfreie Zeit und das bedeutet für viele Studierende: Recherchieren und schreiben. Haus- und Abschlussarbeiten stehen an. Inspiration und Unterstützung dafür bietet der Beratungsnachmittag „Vom Thema zum Text“ mit Vorträgen, Workshops und individuellen Beratungen am Mittwoch, 21. Februar 2018, in der UB. mehr

    WEITERLESEN...

  • Aufruf zu Rassismus in BüchernUB

    Aufruf zu Rassismus in Büchern

    Fremdenfeindliche Stimmungsmache in der UB: Unbekannte haben Bücher der Universitätsbibliothek zur Verteilung eines Hetzblattes benutzt. Wie die UB dazu steht und was sie unternommen hat – Robert von uniFM mit den Fakten und einer deutlichen Stellungnahme. mehr

    WEITERLESEN...

  • TiefergelegtCampusfund

    Tiefergelegt

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Tiefergelegt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Es schaut dich anCampusfund

    Es schaut dich an

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Es schaut dich an. mehr

    WEITERLESEN...

  • Zwei Jahre neue UBListe

    Zwei Jahre neue UB

    Es ist der größte Treffpunkt Freiburgs. Es schauen mehr Augen raus als rein. Mehr geballtes Wissen als hier gibt es nirgends in der Stadt. Im auffälligsten Gebäude Freiburgs fahren sogar Dienstdreiräder. Vor zwei Jahren, am 21.7.2015, wurde der sogenannte Probebetrieb gestartet. Sieben besondere Einblicke in die Freiburger Universitätsbibliothek. mehr

    WEITERLESEN...

  • Campusfund

    Schuhe bitte draußen ausziehen!

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Schuhe bitte draußen ausziehen! von Samantha Happ. mehr

    WEITERLESEN...

  • Ausstellung UB

    “Charmingly primitive”

    Von 28. Juli bis 31. August 2017 ist eine neue Ausstellung im Erdgeschoss der UB zu sehen. Studierende des Englischen Seminars zeigen in der Poster-Ausstellung, mit welchen Facetten der Schwarzwald den Zeitschriftenlesern und Zeitschriftenleserinnen im viktorianischen Großbritannien vorgestellt wurde. mehr

    WEITERLESEN...

  • Campusfund

    Klo-Dreharbeiten

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Klo-Dreharbeiten von Sarah Warchhold. mehr

    WEITERLESEN...

  • Warum bist du Samstags in der Unibibliothek?Umfrage

    Warum bist du Samstags in der Unibibliothek?

    Die Klausurenphase rückt immer näher. Welche Gründe haben Studierende sonst noch, selbst am Samstag in die UB zu gehen und wie belohnen sie sich für einen langen Lerntag? Maleen und Nina haben gefragt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Der freundliche Fahrradfahrer von nebenanCampusfund

    Der freundliche Fahrradfahrer von nebenan

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Der freundliche Fahrradfahrer von nebenan. mehr

    WEITERLESEN...

  • Wo wärst du gerade lieber?Umfrage

    Wo wärst du gerade lieber?

    Bei 25 Grad und schönstem Wetter war die UB am Samstagnachmittag sehr gut besucht. Wohin wünschen sich die Studierenden an diesem sonnigen Tag? mehr

    WEITERLESEN...

  • “Mit fremden Augen sehen”Ausstellung

    “Mit fremden Augen sehen”

    Wie veranschaulicht man Freiheit? Wie reagiert man auf Ungewohntes? Und wie beeinflusst der „fremde Blick“ die eigenen Sehgewohnheiten? Noch bis zum 14. Juli 2017 könnt ihr die Umsetzung dieser Fragen von internationalen Studierenden in der UB besichtigen. mehr

    WEITERLESEN...

  • „Bitte verlassen Sie umgehend das Gebäude!“Alarm in der UB

    „Bitte verlassen Sie umgehend das Gebäude!“

    Am Dienstag 30.5.2017 um 14:08 Uhr ging in der UB plötzlich der Alarm los. Alle Studierenden, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mussten auf dem schnellsten Wege das Gebäude verlassen. Dr. Antje Kellersohn, die leitende Direktorin der UB, verrät, was den Alarm ausgelöst hat und wie die Evakuierung verlaufen ist. mehr

    WEITERLESEN...

  • Campusfund

    Spanisch lernen leicht gemacht

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Spanisch lernen leicht gemacht. Von Sarah Posselt-Böhm. mehr

    WEITERLESEN...

  • Promovierendentag 2017

    Die UB als Partner für die Doktorarbeit

    Die UB veranstaltet am Donnerstag, 11.5.2017, von 14 bis 17 Uhr einen Promovierendentag mit Vorträgen, Workshops und individueller Beratung rund um das Thema Dissertation. mehr

    WEITERLESEN...

  • Von A wie Ausleihe bis V wie VerwaltungPraktikum in der UB

    Von A wie Ausleihe bis V wie Verwaltung

    Während die meisten Studierenden in der UB ihre Hausarbeiten schreiben, bekommt Naemi Weis dort einen Blick hinter die Kulissen. Ein halbes Jahr lang macht sie ein Praktikum und wandert durch die Abteilungen. Johanna hat mit ihr darüber gesprochen, was die UB Studierenden bietet, wo ihr Lieblingsplatz ist und warum sie sich für Freiburg entschieden hat. mehr

    WEITERLESEN...

  • Und da sprach der UB GottDurchsage in der UB

    Und da sprach der UB Gott

    Wer spricht denn da? Das fragten sich die Studierenden, als im Februar in der UB eine Durchsage auf allen Stockwerken von Parlatorium und Lesesaal ertönte und zu einem Workshop einlud. In einem Jodel wurde der Sprecher schnell als UB Gott entlarvt. Im Exklusivinterview mit dem UB Gott hat sich Samantha auf göttliche Pfade in der UB begeben. mehr

    WEITERLESEN...

  • Ostereier suchen oder Lernen?Umfrage

    Ostereier suchen oder Lernen?

    Hausarbeit schreiben, die Familie besuchen oder ganz traditionell Ostereier suchen. Wie verbringen Freiburger Studierende die Osterfeiertage? mehr

    WEITERLESEN...

  • Wie gut kennst du dein Gehirn?Brain Awareness Week in der UB

    Wie gut kennst du dein Gehirn?

    In der UB findet vom 13. bis zum 15. März 2017 eine interaktive Ausstellung im Rahmen der weltweiten Aktionswoche „Brain Awareness-Week“ zum aktuellen Stand der Hirnforschung statt. uniCROSS hat mit Levin Sottru vom Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools über großformatige Kunstexponate, Cyborgs und neurologische Erkrankungen gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Keine Chance der ProkrastinationVorträge und Beratung in der UB

    Keine Chance der Prokrastination

    (Fast) alle Studierenden kennen das: Die Deadline für die Hausarbeit rückt näher, aber der Cursor blinkt noch immer anklagend auf der leeren Seite. Hilfe gibt es am Mittwoch 22.2.2017. Ab 16 Uhr bietet die UB mit der Veranstaltung „Informieren, Recherchieren, Formulieren“ Info und Beratung zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten an. Anmeldeschluss für die Einzelberatung ist am Dienstag 21.2.2017! mehr

    WEITERLESEN...

  • Birgitta Landerer, Buchbinderin an der UB10 Fragen an ...

    Birgitta Landerer, Buchbinderin an der UB

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Birgitta Landerer, Buchbinderin an der UB, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Ausstellung UB

    Comics gesellschaftsfähig machen

    Bei Comics denkt man an Namen wie Superman oder Donald Duck. Dass Comics mehr zu bieten haben, beweist die Ausstellung comiXconnection in der UB. Gezeigt werden Independent Comics aus Südosteuropa. Warum man sich das unbedingt anschauen sollte weiß Kuratorin Beate Wild. Hinweis: Am 20.2.2017 findet ein Symposium zur Ausstellung statt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Durch Verschmutzung Sauberkeit gefordertCampusfund

    Durch Verschmutzung Sauberkeit gefordert

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Durch Verschmutzung Sauberkeit gefordert. Von Jasmin Bergmann. mehr

    WEITERLESEN...

  • Rahmenvertrag mit VG Wort

    Kurzfristige Einigung mit VG Wort

    Ende September wurde der neue Rahmenvertrag zwischen VG Wort und der Kultusministerkonferenz (KMK) geschlossen, der eine neue Vergütungsregelung für die Nutzung von Texten in der Lehre und Forschung vorsah. Danach herrschte Ruhe vor dem Sturm. Bis durchsickerte, welche Konsequenzen sowohl ein Beitritt als auch dessen Weigerung bedeuten würde. mehr

    WEITERLESEN...

  • (Nicht) nur für Comic-FansUB

    (Nicht) nur für Comic-Fans

    Comics abseits des Mainstreams zeigt die UB ab 19.1.2017 mit der Ausstellung „comiXconnection“. Die Ausstellung beleuchtet den aktuellen independent comic in Serbien, Kroatien, Slowenien, Bosnien, Herzegowina sowie Ungarn und Rumänien. Eine Kinoreihe, ein Symposium und eine Leseecke mit vielen Comics begleiten die Ausstellung. mehr

    WEITERLESEN...

  • Meet and greet mit Lu, dem neugierigen (N)ErdmännchenuniONLINE Maskottchen

    Meet and greet mit Lu, dem neugierigen (N)Erdmännchen

    „Manche nennen es auch Nerdmännchen, doch für uns ist es einfach Lu.“ Das Erdmännchen ist das neue Maskottchen von uniONLINE. Bei der Vorstellung des neuen Maskottchens von uniONLINE gab es neben Postkarten und leckeren Keksen auch die Möglichkeit, ein Foto mit Lu zu machen. Könnt ihr euch in unserem Lu-Mosaik oder in unserer Galerie wiederfinden? mehr

    WEITERLESEN...

  • Parlatorium voraussichtlich ab morgen 10 Uhr wieder zugänglichUB

    Parlatorium voraussichtlich ab morgen 10 Uhr wieder zugänglich

    Am Dienstag kam es im Parlatorium zu einem Wasserschaden, der durch einen Sabotageakt im Sanitärbereich verursacht worden ist. Das Parlatorium ist deshalb vom 1. bis 5. OG gesperrt. Davon ist auch das Medienzentrum betroffen. Der Lesesaalbereich, das Freihandmagazin sowie die Cafeteria im EG sind wie gewohnt nutzbar. Nach Abschluss der Trocknungsarbeiten kann das Parlatorium voraussichtlich ab Donnerstag, den 05.01.2017, 10.00 Uhr, wieder geöffnet werden. mehr

    WEITERLESEN...

  • “Lesen etwas anders”Ear Art in der UB

    “Lesen etwas anders”

    Wer sich schon gefragt hat, was hinter den Lebkuchen-Objekten steckte, die in der UB zu sehen waren: Die Exponate waren prämierte Arbeiten aus dem Wettbewerb „Eat Art“. Architekten, Designer und Studierende waren aufgerufen, sich mit dem Thema „Lesen etwas anders“ zu befassen und dreidimensionale Objekte aus Lebkuchen herzustellen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Meet and greet mit Lu, dem neugierigen (N)ErdmännchenuniONLINE Maskottchen

    Meet and greet mit Lu, dem neugierigen (N)Erdmännchen

    „Manche nennen es auch Nerdmännchen, doch für uns ist es einfach Lu.“ Das Erdmännchen ist das neue Maskottchen von uniONLINE. Doch wieso ein Erdmännchen und woher stammt die Idee? mehr

    WEITERLESEN...

  • Michael Pelt, Security an der Uni10 Fragen an...

    Michael Pelt, Security an der Uni

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Michael Pelt, Security in der UB und anderen Uni-Gebäuden, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Nie mehr umsonst in die UB fahren?Füllstandanzeige

    Nie mehr umsonst in die UB fahren?

    Seit Juni ist die neue Füllstandsanzeige der UB online. Damit können Studierende jetzt von Zuhause aus herausfinden, ob sich der Weg zur zentralen Bibliothek gerade lohnt. Eine Anzeige im Internet gibt an, wie viele Plätze gerade frei sind. Wie funktioniert das System? mehr

    WEITERLESEN...

  • Sterben Bücher aus?Umfrage

    Sterben Bücher aus?

    Ersetzt der E-Reader das Buch? Und sterben Bücher durch die Digitalisierung aus? Laut einer Bitkom-Studie liest jeder vierte Bücher in digitaler Form. Wir haben mal nachgehakt, was die Studierenden der Uni Freiburg darüber denken und ob sie  einen E-Reader besitzen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Eine unaussprechliche WahrheitAusstellung zum 700. Todestag von Ramon Llull

    Eine unaussprechliche Wahrheit

    Zum 700. Todesjahr des Philosophen, Theologen und Schriftstellers Ramon Llull zeigt die UB in Kooperation mit dem katalanischen Kulturinstitut “Ramon Llull” eine interaktiv-multimediale Ausstellung. Die Eröffnung findet heute, 19. Oktober 2016, statt. mehr

    WEITERLESEN...

  • UB bleibt am 5. Oktober geschlossenUni

    UB bleibt am 5. Oktober geschlossen

    Wegen Wartung und Überprüfung des Notstromaggregats bleibt die Universitätsbibliothek am Mittwoch, den 5. Oktober 2016, in der Zeit von 6 bis 18 Uhr für die Benutzung geschlossen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Ein Jahr neue UBDossier

    Ein Jahr neue UB

    Die UB Freiburg ist mehr als nur ein Bücherverleih. Sie ist eine der größten und modernsten Universitätsbibliotheken Europas, ein architektonisches Ausrufezeichen und beliebter Lernort für Tausende Studierende. Am 21. Juli 2016 wurde sie ein Jahr alt. In diesem Dossier nehmen wir euch mit auf die Reise zum Umbau und der Wiedereröffnung und geben euch einen Überblick über das, was in der UB im letzten Jahr so alles passiert ist. mehr

    WEITERLESEN...

  • Freiburg ForeverPeter Gaymann

    Freiburg Forever

    Seit dem 13. Mai 2016 stellt Peter Gaymann seinen ‚No sale‘ Museumsshop in der UB aus. Zita und Farina haben mit ihm über bodenständige Kunst und abgehobene Olivenölproduktion gesprochen und darüber, warum der in Freiburg geborene Künstler immer wieder an seinen Geburtsort zurückkehrt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Rolf Hermkes, Bibliothekar in der UB10 Fragen an ...

    Rolf Hermkes, Bibliothekar in der UB

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Rolf Hermkes, Bibliothekar und Mitarbeiter des UB-Informationsdienstes, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...

  • “No sale” in der UBAusstellung Peter Gaymann

    “No sale” in der UB

    Seit dem 13.5.2016 gibt es im Foyer der UB einen Museumsshop. Bitte was?! Naja nicht gerade ein herkömmlicher Museumsshop, sondern ein fiktiver mit dem passenden Namen “No sale”. Die Exponate in dieser begehbaren Installation, die der bundesweit bekannte Cartoonist Peter Gaymann entworfen hat, sind nämlich allesamt nicht käuflich. mehr

    WEITERLESEN...

  • 2.000.000 Besucher in der UBUniversitätbibliothek

    2.000.000 Besucher in der UB

    Am Dienstag, 10. Mai 2016, 14.23 Uhr, war es soweit: Durch die Drehtür am Haupteingang betrat der 2.000.000 Besucher den Neubau der Universitätsbibliothek. mehr

    WEITERLESEN...

  • Einblick durch ZuhörenInstallation in der UB

    Einblick durch Zuhören

    Schon drin gewesen? In den Kabinen, die schon im Vorfeld in der UB für Aufmerksamkeit sorgten, gibt es was zu hören. mehr

    WEITERLESEN...

  • Die Pausenuhr ist daUB

    Die Pausenuhr ist da

    Seit dieser Woche gibt es sie auch in der UB Freiburg: Die sogenannte Pausenuhr. Sie soll die Platzreservierungen im Lesesaal verhindern. mehr

    WEITERLESEN...

  • Wo ist der beste Platz in der UB?Umfrage

    Wo ist der beste Platz in der UB?

    Für viele ist die neue UB schon zum gewohnten Arbeits- oder Lernplatz geworden. uniCross hat gefragt, wie es euch in eurer neuen Umgebung gefällt und ob ihr schon euren Lieblingsplatz gefunden habt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Dr. Antje Kellersohn, leitende Direktorin der UB10 Fragen an ...

    Dr. Antje Kellersohn, leitende Direktorin der UB

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCross-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Dr. Antje Kellersohn, leitende Direktorin der UB, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...

  • 12.000 Nutzerinnen und Nutzer täglichOffizielle Eröffnung UB

    12.000 Nutzerinnen und Nutzer täglich

    Am 12. Oktober 2015 hat die UB ihren Probebetrieb eingestellt und ist nun offiziell eröffnet. uniCross war beim Festakt dabei und hat einige Impressionen und Statements eingefangen. Mit Bildergalerie, Audio & Video. mehr

    WEITERLESEN...

  • alma* 141: Die neue UBuniTV freiburg - studentisches Fernsehen

    alma* 141: Die neue UB

    uni.tv freiburg berichtet über Themen aus der Universität und dem studentischen Leben rund um den Campus. alma* Spezial über die Neueröffnung der Bibliothek. mehr

    WEITERLESEN...

  • Campusfund

    Wickeltisch nur für Frauen

    wickeltisch-ub-kleinInteressante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Wickeltisch nur für Frauen. Von Ole Seutter. mehr

    WEITERLESEN...

  • Eiermann für ZuhauseMöbelverkauf UB1

    Eiermann für Zuhause

    Wie viel Zeit habt ihr an diesen Tischen verbracht, wie oft seid ihr durch diese Regale gegangen oder habt euch auf diesen Stühlen in den Lernpausen einen Kaffee gegönnt? Morgen, am 29.7.2015,  könnt ihr noch einmal von 9 – 14 Uhr in der UB 1 Erinnerungsstücke erwerben. Mit Bildergalerie. mehr

    WEITERLESEN...

  • Das Herz der Uni fängt wieder an zu schlagenFotos & Zitate zur Eröffnung

    Das Herz der Uni fängt wieder an zu schlagen

    „Die UB wurde pünktlich um 10.30 Uhr eröffnet und wird auch nie wieder schließen.” Mit diesen Worten eröffnete der Rektor, Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, am 21. Juli 2015 den Probebetrieb der neuen UB. uniCross zeigt euch die Höhepunkte der Eröffnung und die interessantesten Fakten in der Bildergalerie. mehr

    WEITERLESEN...

  • 12 Gerüchte um die neue UBUB

    12 Gerüchte um die neue UB

    Es gibt zu wenige Schließfächer in der UB, einen Jacuzzi auf dem Dach, sie blendet und sowieso müssen von nun an alle mit Sonnenbrille lernen. Die Gerüchteküche um die UB brodelt. uniCross hat einige Gerüchte aufgedeckt und Interessantes erfahren. Zum Beispiel, dass ihr Zuhause schauen könnt, ob es noch freie Arbeitsplätze gibt … mehr

    WEITERLESEN...

  • Möbelverkauf

    Erinnerungsstücke aus der UB 1

    verkauf-ub Ihr habt immer genau auf diesem Stuhl gelernt? Vielleicht könnt ihr ihn ja jetzt ergattern. Die UB verkauft am 28. und 29.7.2015 “übrig gebliebene Einrichtungsgegenstände” an Beschäftigte und Studierende. mehr

    WEITERLESEN...

  • Was ist eine UB?Robert erklärt

    Was ist eine UB?

    Es gibt viel zu entdecken in der neuen UB. Peter Lustig von der Sendung mit Maus (äh, Robert Wolf von uni.tv), erklärt euch, was eine UB denn eigentlich ist. mehr

    WEITERLESEN...

  • Ein Buch zieht um"2052" auf dem Weg in die neue UB

    Ein Buch zieht um

    Wie kamen die 600.000 Bücher aus der alten UB in die neue? uni.tv hat ein Buch beim Umzug begleitet. mehr

    WEITERLESEN...

  • Werdet ihr die alte UB vermissen?Umfrage

    Werdet ihr die alte UB vermissen?

    Viele Bücher sind schon weg, nur noch wenige Studierende kommen zum Lernen in die alte UB. uniCross hat Studierende gefragt, ob sie sich auf die neue UB freuen und die alte UB vermissen werden. Mit Bildern aus der “Geister-UB”. mehr

    WEITERLESEN...

  • Der Countdown läuftUB

    Der Countdown läuft

    Sessel zum Lesen, Sofas vor den Fenstern und Hocker zum Schnell-mal-dazu-setzen. Immer mehr Mobiliar findet Einzug in die neue UB, die Bücher stehen bereits in den Regalen. Wie es letze Woche noch in der UB aussah, könnt ihr in unserer Bildergalerie sehen. Am 21.7.2015 ist die Eröffnung und dann einfach: Selber schauen! mehr

    WEITERLESEN...

  • Neue UB in SichtAktuell

    Neue UB in Sicht

    Am 21.7.2015 wird die neue UB ihren Probebetrieb aufnehmen. Wie der genaue Zeitplan aussieht und wie lange die UB 1 noch geöffnet hat, erfahrt ihr hier in der offiziellen Pressemitteilung der Uni Freiburg. Einen aktuellen Einblick in den Neubau gibt es in der Bildergalerie. mehr

    WEITERLESEN...

  • Hard facts zur neuen UBUB

    Hard facts zur neuen UB

    3.700 Quadratmeter Glasfläche, 450 Kilometer Kabel und eine Teppichfläche von mehr als zwei Fußballfeldern. Die neue UB ist endlich da und uniCross hat ein paar harte Zahlen und Fakten rund um das Gebäude, auf das alle schon so lange schauen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Die Hausarbeit endlich fertig schreibenDie Lange Nacht in der UB HEUTE!

    Die Hausarbeit endlich fertig schreiben

    Wer kennt das nicht – da hat man es immerhin schon an den Schreibtisch geschafft, um die Hausarbeit anzugehen, da tippen die Hände ganz automatisch facebook.com. Bei der „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ am 5.3.2015 in der UB gibt es Hilfe! mehr

    WEITERLESEN...

  • Der intellektuelle SchmugglerCarl Djerassi

    Der intellektuelle Schmuggler

    Carl Djerassi, Miterfinder der Pille, spricht heute lieber über sein intellektuelles Leben als Schriftsteller als über seine Forscherkarriere. Der 90-jährige hat uniCross anlässlich seines Besuchs der UB Freiburg im Mai 2014 erzählt, wie Theaterstücke die Einsamkeit vertreiben, wie ihn seine große Liebe zum Schreiben gebracht hat und warum Leidenschaft wichtiger ist als Geld. mehr

    WEITERLESEN...

  • Die Fassade ist fast fertigUB

    Die Fassade ist fast fertig

    Das Warten auf die neue UB hat bald ein Ende – die Eröffnung findet voraussichtlich zum Ende des kommenden Wintersemesters statt. Rektor Schiewer hat letzte Woche bei einer Pressekonferenz beim Einsetzen der letzten Fenster mitgewirkt. Kathrin hat ein paar Fotos gemacht. mehr

    WEITERLESEN...

  • UB aktuell

    Änderungen bei der Medienausleihe

    UBDie UB informiert: Aus Mahngebühren werden Säumnisgebühren. Außderdem können vom 2.4., 17 Uhr, bis Donnerstag, 3.4., 10 Uhr, aufgrund einer Hardwareaktualisierung keine Medien ausgeliehen werden. mehr

    WEITERLESEN...

  • Bewegte BücherUB

    Bewegte Bücher

    Voraussichtlich Ende des Wintersemesters 2014/15 öffnet die neue Universitätsbibliothek ihre Türen. Zuvor ziehen ihre Bücher von dem momentanen Standort, der ehemaligen Freiburger Stadthalle, zurück in die Innenstadt. Doch dies ist nicht der erste Umzug eines großen Teils der heute rund viel Millionen Bibliotheksbücher. mehr

    WEITERLESEN...

  • Die lange Nacht der aufgeschobenen HausarbeitenUB

    Die lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

    Mit vielen unterschiedlichen Workshops, persönlicher Beratung, Sporteinheiten und vitaminreichen Mensa-Highlights bot die UB wieder einmal die Gelegenheit, gegen die Studierendenkrankheit „Prokrastination“ vorzugehen. Wie’s angekommen ist? uniCross hat sich umgehört. mehr

    WEITERLESEN...

  • Umfrage der UBMitmachen

    Umfrage der UB

    Die UB möchte wissen: Welche Unterstützung brauchen Studierende in der wissenschaftlichen Informationskompetenz – und ruft alle B.A.-Studierenden auf, sich an der Umfrage zu beteiligen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Spieglein, Spieglein …UB

    Spieglein, Spieglein …

    Die neue UB: Groß und mächtig entsteht sie in Freiburgs Innenstadt und spiegelt nicht nur das KG I der Uni in seiner dunklen Fassade wider. Ein Blick hinter die nahezu geschlossene Fassade bei einer Baustellenbegehung zeigt, was die Studierenden im nächsten Wintersemester erwartet. mehr

    WEITERLESEN...

  • Service

    Öffnungszeiten der UB

    Öffnungszeiten in den WeihnachtsferienDamit niemand zum Lernen kommen will und dann vor verschlossenen Türen stehen muss: Hier sind die Öffnungs- und Servicezeiten für die UB in der Weihnachtszeit. mehr

    WEITERLESEN...

  • Umstellung des Ausleihsystems

    Alles neu macht die UB

    Was wäre das Literaturverzeichnis einer Hausarbeit ohne das gute alte Ausleihsystem der Universitätsbibliothek? Doch es bleibt nicht alles beim Alten – ein neues EDV-System kommt. Was die Modernisierung den Studierenden und der UB bringt und welche Fristen eingehalten werden müssen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Die neue UB wächst und wächstBaustelle

    Die neue UB wächst und wächst

    Spieglein, Spieglein … lange Zeit konnte man sich nicht vorstellen, wie die neue UB einmal aussehen wird. uniCross blickt zurück: so sah das Gebäude noch vor zwei Jahren aus. mehr

    WEITERLESEN...

  • Die Bibliothek als LernortUB

    Die Bibliothek als Lernort

    Vom Lautlosbereich bis zur Lernlounge: Auch in der neuen UB in Freiburg soll für jeden Lerntypen etwas dabei sein. Denn schon längst ist die Bibliothek mehr als nur ein Bücherverleih. Durch Raumkonzept und Kursangebote entwickelt sie sich immer mehr zum Ort des intensiven Lernens. mehr

    WEITERLESEN...

  • Auge in Auge mit dem BaukranUB Rohbau

    Auge in Auge mit dem Baukran

    Der Rohbau der neuen UB ist fast fertig! Wer hier täglich vorbeikommt, kann dem Gebäude beim Wachsen zusehen. Die uniCross-Bildergalerie zeigt die Baustelle mal aus einer anderen Perspektive! mehr

    WEITERLESEN...

  • Die EröffnungDossier UB

    Die Eröffnung

    Am 21. Juli 2015 ist es endlich so weit: Die neue UB öffnet ihre Pforten und versorgt die Studierenden wieder mit Literatur, Informationen und Wissen. Zu Spitzenzeiten strömen bis zu 12.000 Besucher täglich in den Bau. mehr

    WEITERLESEN...

  • PersonenDossier UB

    Personen

    Ohne ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würde die UB nicht funktionieren. Etwa 150 Mitarbeitende sorgen dafür, dass der 24-Stunden-Betrieb reibungslos läuft. Drei von ihnen haben den uniCROSS Fragebogen ausgefüllt. Und: Der 2.000.000 Besucher. mehr

    WEITERLESEN...

  • AktuellesDossier UB

    Aktuelles

    Die neue UB ist ein attraktiver Lernort für die Studierenden. Für einen reibungslosen Ablauf sind Regeln notwendig. Neben Lernort dient die UB auch als Ausstellungsort für Kunstinstallationen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Die BaustelleDossier UB

    Die Baustelle

    Veraltete Technik und Schäden an der Fassade waren die zwei Hauptgründe für den Totalumbau der UB Freiburg. Mit dem vorübergehenden Umzug in die ehemalige Stadthalle beginnt das Mammutprojekt 2008. Es folgen Abriss, Rohbau- und Innenausbauarbeiten, Möblierung und die technische Inbetriebnahme des Gebäudes. Sieben Jahre dauern die Umbauarbeiten. mehr

    WEITERLESEN...

  • Der NeubauDossier UB

    Der Neubau

    Der Countdown läuft. Ab Juni 2015 beginnt der Einzug in das neue Gebäude und das gespannte Warten auf die Eröffnung. Erste Bilder aus dem Inneren des futuristischen Baus, dessen Architektur von Anfang an polarisiert, sorgen für Vorfreude und Spekulationen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Nachts in der UBUmfrage

    Nachts in der UB

    Nachtschwärmer unter sich: Wer den Arbeitstag zur Arbeitsnacht macht, ist in der UB 1 nie alleine. Okan und Anna haben Freiburger Studierende, die sich an einem Sonntagabend in der alten Stadthalle rumtrieben, die Frage gestellt: Was machst du hier noch? mehr

    WEITERLESEN...

  • Aller Anfang …UB

    Aller Anfang …

    In der Uni die richtigen Räume finden oder die richtigen Seminare wählen klappt meistens schon nach dem ersten Semester. Was aber, wenn man im dritten Semester immer noch nicht weiß, wie man ein Buch in der UB findet? Ein Selbstversuch. mehr

    WEITERLESEN...

  • Stühle testen in der UB

    Bitte setzen!

    Holz, Plastik oder doch lieber Stoff? 14 Stühle stehen zur Wahl für die neuen Lesesäle der Universitätsbibliothek. Alle Studierenden dürfen mitwählen. Martina Straub, Bibliothekarin und Leiterin der Abteilung für Informationsdienste, erklärt wie. mehr

    WEITERLESEN...

  • Fortschritt – Durchblick – AusblickUB-Baustelle

    Fortschritt – Durchblick – Ausblick

    Im Sedanquartier ist es derzeit ungewohnt still. Beeinträchtigt die Kälte die Arbeiten auf der UB-Baustelle oder folgt auf die lärmenden Abrissarbeiten schlicht eine ruhigere Rohbauphase? Was in den kommenden Monaten auf der Baustelle passieren wird, haben wir Projektleiter Andreas Haitz-Fliehmann vom Universitätsbauamt gefragt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Wie lange beißt der Bagger noch?uni.tv

    Wie lange beißt der Bagger noch?

    Seit diesem Jahr wird die alte UB abgerissen. Wie ist der Stand der Arbeiten? Ist der Staub gefährlich? Wird der Verkehr noch mehr beeinträchtigt werden? Und wie lange wird es noch dauern, bis die Studierenden dort Bücher ausleihen können? Die neue Sendung von uni.tv gibt Antwort. Außerdem in dieser Sendung: Steife Brise am Schluchsee. mehr

    WEITERLESEN...