Am Montag hatte sich, vermutlich aufgrund der andauernden Hitze, ein kleines Halteblech der Unterkonstruktion an der Fassade der UB gelöst. Vorübergehend sind deshalb die beiden Haupteingänge und die Tür zum Libresso gesperrt. Durch die Fahrradgarage kommen Nutzerinnen und Nutzer aber weiterhin in die UB. mehr
WEITERLESEN...Millionen Menschen sind in der Folge der Russischen Revolution in Arbeitslagern ums Leben gekommen. Das dokumentiert noch bis 16.2.2018 die Ausstellung “Letzte Botschaften – Briefe von Vätern aus dem Gulag” in der Freiburger Universitätsbibliothek. Bei uniCROSS kommen Nachkommen von Verschleppten zu Wort. mehr
WEITERLESEN...Es gibt sie! Die Heimlichen Helden der Uni Freiburg! Fast jeder kennt so einen Menschen – der sich unermüdlich für „seine Studierenden“ einsetzt, der Menschlichkeit über Bürokratie stellt, der hilft, wenn es darauf ankommt, der ganz leise im Hintergrund unverzichtbare Arbeit verrichtet. uniONLINE will diesen Helden eine Bühne geben. mehr
WEITERLESEN...Der Film von Margarita Augustin, Olga Makarova und Artemiy Kosarev erzählt mit historischem Bildmaterial die Schicksale von vier Familienvätern und zeigt ausgewählte Briefe. Der Film ist in der Ausstellung “Letzte Botschaften” in der UB zu sehen.
mehr
Unter dem Motto „Spurensuche“ beschäftigt sich ganz Freiburg im Oktober und November 2017 mit dem 100. Jahrestag der Russischen Revolution. In der UB gibt die Ausstellung „Letzte Botschaften. Briefe von Vätern aus dem Gulag“ Einblicke in die Schattenseiten der Revolution. Annkatrin hat mit der Organisatorin Margarita Augustin über die Gulag-Hütte, die im UB-Foyer aufgestellt ist, die Briefe und über Volksfeinde gesprochen. mehr
WEITERLESEN...Für die alma* 152 haben wir Studierende begleitet, die sich für Europa einsetzen und durften bei unseren Streifzügen durch die Freiburger Innenstadt Menschen zu ihrem Leben auf der Straße befragen. mehr
WEITERLESEN...Die UB Freiburg ist mehr als nur ein Bücherverleih. Sie ist eine der größten und modernsten Universitätsbibliotheken Europas, ein architektonisches Ausrufezeichen und beliebter Lernort für Tausende Studierende. Am 21. Juli 2016 wurde sie ein Jahr alt. In diesem Dossier nehmen wir euch mit auf die Reise zum Umbau und der Wiedereröffnung und geben euch einen Überblick über das, was in der UB im letzten Jahr so alles passiert ist. mehr
WEITERLESEN...Freiburger Medizinstudierende haben am 24. Mai 2016 vor der Universitätsbibliothek demonstriert: Gegen Misstände in der medizinischen Ausbildung und für mehr Mitspracherecht bei Reformplänen. uniCROSS hat sich unter den Studierenden umgehört, was sie am Studium nervt. Johanna Ellensohn von der AG medizinische Ausbildung war im uniFM Studio und hat erklärt, was aus Studierendensicht verbessert werden sollte. mehr
WEITERLESEN...Die UB zu betreten, hatte bisher häufig etwas Meditatives. Die Drehtüren am Eingang, die den Besucherstrom kanalisieren sollten, schienen vom Ansturm bisweilen überfordert, verlangsamten ihr Tempo oder unterbrachen ihren Dienst. Nun ist eine Lösung gefunden. mehr
WEITERLESEN...Am 23. Februar 2016 von 14 bis 19 Uhr und am 24. Februar 2016 von 9 bis 14 Uhr präsentiert sich die UB Freiburg der Öffentlichkeit. Interessierte können dabei Einblick in den spannenden UB-Alltag gewinnen. mehr
WEITERLESEN...Am 21. Juli 2015 ist es endlich so weit: Die neue UB öffnet ihre Pforten und versorgt die Studierenden wieder mit Literatur, Informationen und Wissen. Zu Spitzenzeiten strömen bis zu 12.000 Besucher täglich in den Bau. mehr
WEITERLESEN...Ohne ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würde die UB nicht funktionieren. Etwa 150 Mitarbeitende sorgen dafür, dass der 24-Stunden-Betrieb reibungslos läuft. Drei von ihnen haben den uniCROSS Fragebogen ausgefüllt. Und: Der 2.000.000 Besucher. mehr
WEITERLESEN...Die neue UB ist ein attraktiver Lernort für die Studierenden. Für einen reibungslosen Ablauf sind Regeln notwendig. Neben Lernort dient die UB auch als Ausstellungsort für Kunstinstallationen. mehr
WEITERLESEN...Veraltete Technik und Schäden an der Fassade waren die zwei Hauptgründe für den Totalumbau der UB Freiburg. Mit dem vorübergehenden Umzug in die ehemalige Stadthalle beginnt das Mammutprojekt 2008. Es folgen Abriss, Rohbau- und Innenausbauarbeiten, Möblierung und die technische Inbetriebnahme des Gebäudes. Sieben Jahre dauern die Umbauarbeiten. mehr
WEITERLESEN...Der Countdown läuft. Ab Juni 2015 beginnt der Einzug in das neue Gebäude und das gespannte Warten auf die Eröffnung. Erste Bilder aus dem Inneren des futuristischen Baus, dessen Architektur von Anfang an polarisiert, sorgen für Vorfreude und Spekulationen. mehr
WEITERLESEN...