Der Internationale Club des Studierendenwerks Freiburg lädt interessierte Studierende zu Online-Veranstaltungen und regem Austausch auf einem Discord-Server ein. Der Beitritt und die Nutzung des Servers ist jederzeit möglich. mehr
WEITERLESEN...Ihr habt durch die Corona-Krise eure Nebenjobs verloren und wisst nicht, wie es weitergehen soll? Wessen Konto leer ist und wer Geld braucht, kann von verschiedenen Finanzierungshilfen Gebrauch machen. Ein Überblick. mehr
WEITERLESEN...Zum Wintersemester 2020/21 vergibt das Studierendenwerk Freiburg vier Stipendien an ehrenamtlich engagierte Studierende. Bis zum 15. Juni 2020 können Studierende von anderen Einzelpersonen, Hochschulen, Vereinen oder sonstigen Institutionen dafür vorgeschlagen werden. mehr
WEITERLESEN...Gemütlich auf dem eigenen Balkon sitzen und gemeinsam mit seinen Nachbarn einen Film schauen – klingt ungewöhnlich? Florian Fromm vom Kommunalen Kino und Simon Waldenspuhl vom Studierendenwerk machen das möglich. Sie organisieren regelmäßig solche Balkonkinos. Annika hat sich mit Florian Fromm unterhalten, um heraus zu finden, wie es zu dem Projekt kam und welche Filme gezeigt werden. mehr
WEITERLESEN...Obwohl Depressionen als Krankheit anerkannt sind und die Stigmatisierung abgenommen hat, wird meistens über sie geschwiegen. Wie fühlen sich Depressionen an und wie gehen Betroffene damit um? Vanessa hat mit jungen Betroffenen gesprochen und den Psychiater Prof. Mathias Berger gefragt, wann man sich Hilfe holen sollte. mehr
WEITERLESEN...Das Mittagessen in der Mensa ist für die meisten Studierenden Alltag. Doch was hinter den Kulissen passiert, bleibt uns in der Regel verborgen. uniCROSS war bei einer Führung dabei und hat endlich herausgefunden, wo die Tabletts landen. mehr
WEITERLESEN...Für einige Tage den Unialltag hinter sich lassen und die Schönheit des Schwarzwalds genießen? Der Internationale Club des Studierendenwerks bietet allen Studierenden der Hochschulregion Freiburg die Möglichkeit, im „Schwarzwald Camp“ auf dem Schauinsland ein langes Wochenende mit viel Programm zu erleben. mehr
WEITERLESEN...Zum 3. Mal findet der deutsch-französischen Fotowettbewerb für Studierende statt, dieses Mal zum Thema „Offenheit/Ouverture“. Wer teilnehmen möchte, kann sein Foto bis zum 28. Februar 2018 per E-Mail beim Studierendenwerk Freiburg einreichen. Der erste Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. mehr
WEITERLESEN...Familien und internationale Studierende an Weihnachten zusammenbringen: Das ist das Ziel der Initiative „Weihnachten International“ des Studierendenwerks Freiburg. Was die Teilnehmenden davon haben und warum Schäufele nicht immer das richtige Essen ist, hat Nina von Organisator Karl-Heinz Hermle erfahren. Anmelden bis 15. Dezember 2017. mehr
WEITERLESEN...Für die einen dient er nur als Wachmacher – für die anderen ist er eine Köstlichkeit. Mal bio, mal fairtrade, mal regional, mal einfach nur to go. Kaffee ist facettenreich. Doch woher kommt das Getränk eigentlich und was für einen Kaffee trinken wir in den Cafés des Studierendenwerks Freiburg? Außerdem: Ob Kaffee gesund ist und eine kleine Rösterei im Film. mehr
WEITERLESEN...Wenn das Klassenzimmer gegen einen Ausflug ins Grüne eingetauscht wird: Das Konzept Walking Dialogues wurde vom Internationalen Club des Studierendenwerks Freiburg entwickelt, um den trockenen Deutschunterricht interessanter zu gestalten. uniCROSS hat die “Walking Dialoguers” in den Bienengarten des Mundenhofs begleitet. Am 22.7.2017 findet der letzte Walk in diesem Semester statt. mehr
WEITERLESEN...In der letzten Aprilwoche haben die Mensen in der Rempartstraße und im Institutsviertel ihre Türen geöffnet und Studierenden einen Blick hinter die Kulissen gewährt. Sarah hat ihre Eindrücke zwischen den Kochtöpfen der Mensa im Institutsviertel in einer Bildergalerie zusammengefasst. mehr
WEITERLESEN...Hardi Hänles Heißer Herd ist die Kochserie des Studierendenwerks Freiburg auf uniFM. Hardi Hänle, MensaBar Chef und begnadeter Koch, präsentiert immer wieder auf Schwäbisch ein einfaches und köstliches Rezept. In der dritten Folge erklärt er uns, wie wir die alten WG-Brötchen zu einem leckeren Essen verarbeiten können: Ofenschlupfer, mmmh! mehr
WEITERLESEN...Hardi Hänles Heißer Herd ist die Kochserie des Studierendenwerks Freiburg auf uniFM. Hardi Hänle, MensaBar Chef und begnadeter Koch, präsentiert in unregelmäßigen Abständen auf Schwäbisch ein einfaches und köstliches Rezept für den WG-Geldbeutel. Zu Weihnachten: Schweinebraten mit Knödeln, mmmmh! mehr
WEITERLESEN...Am Donnerstag, 9. Juni, findet wieder eine leinwandfreie Kinowanderung des Kommunalen Kino und Studierendenwerk Freiburg statt. uniFM hat mit Florian Fromm, einem der Veranstalter, gesprochen und alle Infos für euch. Was Neuperlach in München und Aliens mit Landwasser zu tun haben, hört ihr im Interview. mehr
WEITERLESEN...“Endlich Freiburg!” sagt wahrscheinlich noch einigen von euch etwas, das war die letzte Musicalproduktion des Studierendenwerks Freiburg. Zu Beginn der nächsten Woche sind die Castings für das neue Musical, “Hinterwald”. Worum’s geht, wer mitmachen kann und wo die Castings stattfinden? uniCROSS hat bei Ute Krystof, Mitorganisatorin der “Mondo Musical Group” vom Studierendenwerk nachgefragt. mehr
WEITERLESEN...Ein Zimmer in Freiburg zu finden ist schwer, manchmal klappt es bis zum Semesterbeginn auch gar nicht. Deshalb bietet das Studierendenwerk Notunterkünfte für Studierende an. uniCross hat die Notunterkunft in der StuSie besucht. mehr
WEITERLESEN...Anna freut sich, dass sie in Freiburg studiert. Bis sie endlich ein Zimmer fand, hat sie für eine Woche in der Notunterkunft des Studierendenwerks in der Studierendensiedlung, der Stusie, gewohnt. uniCross wollte wissen, wie es war. mehr
WEITERLESEN...