Seit Januar 2019 gibt es an der Freiburger Universität einen Arbeitskreis Feministische TheorieN. Wie die Idee entstanden ist und warum feministische Theorien einen Platz an der Universität verdienen, erzählen Theodora und Lea vom AK fem. TheorieN. mehr
WEITERLESEN...UNICEF setzt sich für Kinder auf der ganzen Welt ein. Der Verein finanziert sich durch Spenden, aber auch mit ehrenamtlichem Einsatz können Interessierte helfen. Mit Vorträgen, Projektreisen, Poetry Slam und Luftballons engagieren sich Studierende der UNICEF Hochschulgruppen verschiedener Unis für Kinderrechte – auch in Freiburg. mehr
WEITERLESEN...Lust auf neue soziale Kontakte und interkulturelle Begegnung? Die studentische Initiative Uni für Alle hat das Ziel die Uni offener zu gestalten und bringt Studierende und studieninteressierte Geflüchtete zusammen. mehr
WEITERLESEN...Ihr wollt etwas bewegen? Um an der aktuellen Lage von Geflüchteten etwas zu verändern, organisiert der studentische Verein Movement Motus Partys. Tanzen für den guten Zweck – wer Interesse hat, kann mitmachen! mehr
WEITERLESEN...Mit jeder Menge Elan hat sich Herr Nivollo’s kleine Schau- und Wanderbühne in eine neue Theaterproduktion gestürzt. Nach Kasimir und Karoline (Ödon von Hováth) und Unschuld (Dea Loher) spielt die Truppe vom 16. bis 18. Juni 2017 ihr drittes Stück: Valerio. mehr
WEITERLESEN...Am Wochenende eröffnet die studentische Theatergruppe Arts Liberated mit ihrem Stück „An Inspector Calls“ nach J.B. Priestley den Theatersommer. Das neu gegründete Ensemble feiert mit diesem Projekt auch sein eigenes Debüt. Im Gespräch erzählt Regisseurin Laura von der nicht immer einfachen Probezeit und verrät, warum man das Stück auf keinen Fall verpassen darf. mehr
WEITERLESEN...Seit Sommer 2016 beraten Jurastudierende der Uni Freiburg Geflüchtete zu Fragen rund um das Thema Asylrecht. Mittlerweile haben sie schon in über 100 Fällen weitergeholfen. Was die Studierenden dazu bewegt hat, die Refugee Law Clinic Freiburg zu gründen, weshalb sie sich engagieren und welches die aktuellen Herausforderungen und Ziele des studentischen Vereins sind, hat Mona bei einem Besuch der Refugee Law Clinic herausgefunden. mehr
WEITERLESEN...Fast 4.000 Studierende kamen am 14.10.2016 zum Erstsemester-Familiennachmittag ins Stadion, um einen Einblick in das neue Leben an der Uni zu erhaschen. Viele brachten ihre Eltern mit. Robert hat die Gelegenheit genutzt und sich auf die Suche nach Helikoptereltern gemacht. Außerdem hat unicROSS den Nachmittag in Bildern festgehalten. mehr
WEITERLESEN...Am Freitag, 14. Oktober 2016, findet im Schwarzwaldstadion der Erstsemestertag der Universität Freiburg statt. Dort können sich vor allem neue Studierende über Angebote rund um die Universität informieren. mehr
WEITERLESEN...Bei den Uniwahlen am Dienstag, 28. Juni 2016, haben Studierende und Promovierende ihre Vertreter für den Senat und die Fakultätsräte gewählt. Hier sind die vorläufigen Wahlergebnisse. mehr
WEITERLESEN...Wo verläuft die Grenze zwischen Hell und Dunkel, Schwarz und Weiß, Gut und Böse? Gibt es etwas dazwischen? Der studentische interdisziplinäre Lektürezirkel der Uni Freiburg beschäftigt sich in diesem Semester mit „Grauzonen“ – Grenzüberschreitungen verschiedenster Art. Sarah war bei einer Sitzung dabei. mehr
WEITERLESEN...Das Global Order Project ist eine Initiative von Studierenden des Freiburger University College (UCF) und des University College Maastricht. Gemeinsam mit Experten suchen sie nach neuen Zielen auf dem Gebiet der „Globalen Ordnung“. Am 21.4.2016 haben sie den ehemaligen UN Diplomaten Hans-Christof Graf von Sponeck eingeladen, im Juni ist eine Tagung geplant. mehr
WEITERLESEN...Seit nunmehr 58 Jahren zeigt der aka-Filmclub Filme aus den unterschiedlichsten Genres. Während des Semesters verwandelt sich der Hörsaal 2006 von Montag- bis Freitagabend in einen Filmvorführungsraum. Manuel hat hinter die Projektoren geguckt und gefragt, wer sich um Filmvorführung und Programmauswahl kümmert. mehr
WEITERLESEN...Die studentische Hilfsorganisation „Etudes Sans Frontières – Studieren Ohne Grenzen Deutschland e.V.“ ist Gewinner des Alumni Preises 2015. Was die Organisation besonders macht und wie die Studierenden dort arbeiten, hat uniCross für euch herausgefunden. mehr
WEITERLESEN...Die Initiative Schlüsselmensch vermittelt und betreut Patenschaften zwischen Flüchtlingskindern und jungen Erwachsenen. Die „Schlüsselmenschen“ sind häufig Studierende, die Kinder aus dem Flüchtlingswohnheim St. Christoph am Rande der Stadt in die Gesellschaft integrieren möchten. mehr
WEITERLESEN...Ausverkaufte Säle und positive Kritik – „Laut&Lyrik kehrt auf die Bühne zurück. Doch wer verbirgt sich hinter dem Namen der studentischen Rezitationsgruppe und welches Konzept macht die Aufführungen so begehrt? Janine hat mit Regisseur Wilfried Vogel und den Schauspielern Jonathan Löffelbein und Magnus Rook gesprochen. mehr
WEITERLESEN...Die Welt zu Gast im Mensagarten. Schon seit zehn Jahren bringt der Internationale Club die Studierenden auf Festen, Tatortabenden und mit Kulturtutoren zusammen. Auch die Longboardfahrer sind eine bunt gemischte Gruppe. Besonders am Dreisamufer lässt es sich entspannt dahinrollen. mehr
WEITERLESEN...uni.tv freiburg entdeckt eine ganz einfache Möglichkeit, zu genießen und etwas Gutes dabei zu tun und lernt den Schwarzwald als Filmkulisse aus einer ganz anderen Perspektive kennen. mehr
WEITERLESEN...Gratis Bücher aus einer Telefonzelle mitnehmen? Am 16.7.2014 wurde der erste frei zugängliche Bücherschrank in der Innenstadt Freiburg eingeweiht. Geesche und Sarah waren bei der Eröffnung in der Sedanstraße am Stadtheater dabei und haben nachgehakt, was es mit dem Bücherschrank alias Telefonzelle auf sich hat – und haben auch ein paar Fotos mitgebracht. mehr
WEITERLESEN...Eis essen für mehr Bildung? Das hört sich sinnvoll, einfach und lecker an. Doch Bildung für wen? Und wer steckt hinter der Aktion? uniCross hat mit den Initiatoren des Projekts gesprochen und herausgefunden, was ein Eisdielenbesitzer davon hält … mehr
WEITERLESEN...Jura-Studierende der Uni Freiburg haben eine für Studierende kostenlose Rechtsberatung gegründet. „Pro Bono Studentische Rechtsberatung Freiburg e.V.“ unterstützt einerseits alle Studierende in Rechtsfragen und fördert andererseits den Praxisbezug für Jura-Studierende. mehr
WEITERLESEN...In der neuen Serie „Einfach machen! Soziales Engagement an der Uni“ stellt uniCross Studierende vor, die in ihrer Freizeit anderen helfen und sich engagieren. Viola ist (Mit-)Organisatorin der Anamnesegruppen der Fachschaft Medizin und findet, dass die menschliche Komponente in ihrem Studium zu kurz kommt. mehr
WEITERLESEN...Fünf Studentinnen der Universität Freiburg gründen die Ortsgruppe des bundesweiten Verbandes „Studenteninitiative für Kinder“. Nach dem Motto “Die Generation von morgen für die Generation von übermorgen” geben Studierende Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich Nachhilfe und leisten somit einen Beitrag zur Chancengleichheit. mehr
WEITERLESEN...Jeden Dienstag um 20 Uhr fliegen in der Landeszentrale für politische Bildung die Fetzen, wenn die Mitglieder des Debattierclubs sich gegenseitig mit rhetorisch geschliffenen Wortbeiträgen und gut durchdachten Argumenten attackieren. uniCross war bei der Showdebatte dabei. mehr
WEITERLESEN...„Wo ist eigentlich dieser Platz der weißen Rose?“ hieß die Aktion der Juso-Hochschulgruppe am 24.10.2013. Die Gruppe fordert, dass der Platz zwischen KG I und KG III wieder deutlich gekennzeichnet wird. mehr
WEITERLESEN...Seit der Revolution vor zwei Jahren herrscht in Syrien Krieg. Die Zahl Notleidender ist groß und ihre Lage nur schwer vorstellbar. Die Barada-Syrienhilfe ist ein humanitärer Verein, der versucht, Hilfe in betroffene Gebiete zu bringen. Frederik hat mit Firas Khoury, einem studentischen Mitbegründer des Freiburger Standortes, über dieses Engagement gesprochen. mehr
WEITERLESEN...Der Verein Studenten-bilden-Schüler will sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Heimen und vergleichbaren Einrichtungen Zugang zu Bildung verschaffen und vermittelt Studierende an Schüler, die sie auf dem Weg zu ihrem Schulabschluss begleiten. Der Verein freut sich über Studierende, die mitmachen möchten. mehr
WEITERLESEN...Als Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis möchte der Verein Market Team e.V. Studierenden den Einstieg ins Berufsleben erleichtern. Willkommen sind engagierte Leute aus allen Fachrichtungen, die gerne ehrenamtlich tätig sein wollen. mehr
WEITERLESEN...Die Studierendenorganisation AIESEC organisiert Praktika ins Ausland. Ob nach Argentinien, Taiwan oder Tansania – es werden keine Grenzen gesetzt. Freiburger Studierende können sich jederzeit bewerben. uniCross stellt die Organisation vor. mehr
WEITERLESEN...Probieren geht über Studieren – oder? Denn woher soll man wissen, welcher Studiengang zu einem passt, wenn man ihn nicht ausprobiert hat? Für eine bessere Orientierung vor dem Studium engagiert sich der gemeinnützige Verein campusnah: Studierende und Absolvierende der Uni Freiburg wollen Abiturienten Studieninhalte näher bringen. mehr
WEITERLESEN...Himalaya und Buddhismus – dies sind vermutlich die ersten Assoziationen wenn man an Nepal denkt. Im November 2012 sorgte die Freiburger Nepalesische Gemeinschaft für ganz neue Eindrücke und lud ein „mit nach Nepal zu kommen“. Die Besucher erlebten einen Abend voller Zauber aus Fernost und unterstützten dabei Schulkinder in Nepal. mehr
WEITERLESEN...Brücken bauen ist das Motto des ehrenamtlichen Vereins ROCK YOUR LIFE! Bildungsgerechtigkeit sein Ziel. Je ein Studierender unterstützt einen Hauptschüler während der letzten zwei Schuljahre und stärkt seine Potentiale und Visionen. Wie das funktioniert, erzählen drei Studierende, die im Verein aktiv sind. mehr
WEITERLESEN...Von Stand zu Stand schlendert uniCross-Redakteurin Heike auf dem Erstsemester-Familiennachmittag im SC-Stadion und lässt sich von der Informationsflut berauschen. Was genau will Campus Freiburg und was bietet Studieren ohne Grenzen? Was steht hinter LHG und btS? Heike hat sich vier studentische Gruppen genauer angeschaut. mehr
WEITERLESEN...Ein Praktikum in Amerika, Afrika, Asien oder Australien? Für die meisten eine utopische Vorstellung. AIESEC Freiburg setzt diese Utopie in die Tat um: Schon in diesem Sommer will die internationale Studierendenorganisation Studierende für ein Praktikum in die Welt schicken. mehr
WEITERLESEN...
Die studentische Unternehmensberatung „TriRhena“ ist in Freiburg seit 2009 aktiv. Ist sie auch erfolgreich? Wie sich der Verein seit seiner Gründung entwickelt hat, erzählt Christian Kretschmer, Geschichtsstudent und erster Vorstand. mehr
Wer noch gute Vorsätze fürs Semester sucht: Jeden Tag eine gute Tat. Diese können Studierende erfüllen, indem sie einen Schüler für mindestens drei Tage bei sich aufnehmen und ihm den Studentenalltag zeigen. Die „Belohnung“: Ein Zertifikat über soziales Engagement. Der Verein quaestia e.V. will Studierende und Schüler zusammenbringen. mehr
WEITERLESEN...AIESEC ist eine internationale Studierendenorganisation, die den globalen Völkeraustausch fördert. Dazu vermittelt sie Studierenden internationale Praktika – von Alaska bis Neuseeland. Deutschland ist mit 45 Standorten das größte AIESEC-Land auf dem Globus. Fast jede Uni-Stadt ist dabei – außer Freiburg. Das wird sich jetzt ändern. mehr
WEITERLESEN...Ein Aktkalender von Freiburger Sportstudierenden? Den gibt es seit Dezember 2011. Warum sich die Studierenden hüllenlos fotografieren ließen und was hinter der Aktion steckt, hat Heike herausgefunden. mehr
WEITERLESEN...Lateinisch “battere” bedeutet “schlagen”. Und genau darum geht es im Debattierclub Freiburg e.V.: Eine bestimmte Position mit schlagenden Argumenten zu vertreten. Wie der Debattierclub Woche für Woche seine messerscharfe Rhetorik schult. mehr
WEITERLESEN...“Vermitteln, Fördern und Bilden” unter diesem Motto engagiert sich die neu gegründete Gruppe “weitblick Freiburg e. V”. Unterstützt werden von den Studierenden dabei nicht nur internationale Projekte sondern auch Aktionen und Vereine in Freiburg. mehr
WEITERLESEN...