• einBlick#10 – PerspektivwechselDie uniTV Magazin-Sendung

    einBlick#10 – Perspektivwechsel

    Wie gestaltet sich das digitale Sommersemester im Freiburger Umland, ohne schnelles Internet? Welchen Stellenwert hat Sport in Corona-Zeiten? Ist die Welt überhaupt noch zu retten? einBlick #10 beleuchtet den derzeitigen Alltag und lädt zu Perspektivwechseln ein. mehr

    WEITERLESEN...

  • Mit dem Rad ans MeerUngewöhnliche Reiseziele

    Mit dem Rad ans Meer

    Eine Urlaubsreise muss nicht immer am Bahnhof oder auf der Autobahn beginnen. Jessica Hans war 10 Tage ganz alleine mit dem Fahrrad unterwegs – und hat eine beeindruckende Strecke zurückgelegt. Von Freiburg ging es über Teile des Eurovélo-Radwegs bis nach Bordeaux in den Surf-Urlaub. Julia hat während ihrer Reise mit Jessica telefoniert. mehr

    WEITERLESEN...

  • Skispringen im KellerPraxiserfahrung im Studium

    Skispringen im Keller

    In der Bibliothek sitzen und lernen kann Spaß machen, tut es aber nicht immer. Spannender kann es da sein, zu ergründen, was die orange gekleideten Skispringer im Kellerlabor der Sportuni tun. Außerdem: Wie sorgen Beschäftigte der Uni für genügend Bewegung während der Arbeit und wie lassen sich Spitzensport und Studium vereinbaren? mehr

    WEITERLESEN...

  • Von der App zur SuchtFitness-Tracker

    Von der App zur Sucht

    Nicht nur unter Studierenden sieht man ihn immer häufiger und mittlerweile bietet jeder größere Technikkonzern einen eigenen Fitness-Tracker an. Aber handelt es sich bei den Geräten ausschließlich um nüchterne Datenerhebung für die eigene Fitness oder kann deren Gebrauch zur Sucht führen? Außerdem: Leistung als Druck und der Alltag eines Fitness-Influencers. mehr

    WEITERLESEN...

  • Auf die Karten, fertig, los!ROLF - Rasanter Orientierungslauf Freiburg

    Auf die Karten, fertig, los!

    Der Mathe-Student Lukas Paulun hat in Neuseeland eine Sportart kennen gelernt, die er jetzt auch hier in Freiburg etablieren möchte. Diese neue Veranstaltung hört auf den klangvollen Namen „ROLF“ – was sich hinter diesem Akronym verbirgt und für wen „ROLF“ genau das Richtige ist, das verrät er im Interview mit Sarah Metzger. mehr

    WEITERLESEN...

  • Das NuTraLab der UniErnährung und Gesundheit

    Das NuTraLab der Uni

    Dass sich Sport oder gute Ernährung positiv auf die Lebensqualität auswirken, ist bekannt. Aber wie können Ernährung und Gesundheit zusammen wirken und für den Einzelnen Selbstständigkeit und Leistungsfähigkeit möglichst lange bewahren? Das wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Universität Freiburg nun herausfinden, in einem eigens dafür eingerichteten “NuTraLab”. mehr

    WEITERLESEN...

  • „Alles in mir ist gehüpft“Gold bei den Paralympics 2018

    „Alles in mir ist gehüpft“

    Leistungssport auf Weltspitzenniveau und parallel ein Psychologiestudium? Anna-Lena Forster zeigt wie’s geht: Bei den diesjährigen Paralympics gewann sie gleich zwei Gold-Medaillen. Annkatrin hat mit ihr über verrückte Gefühle, das Feiern danach und ein Leben zwischen Uni und den Bergen gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Sport und Spiel auf RädernAktiv-Bike des AHS

    Sport und Spiel auf Rädern

    Der Unialltag ist oft von stundenlangem Sitzen geprägt. Das Aktiv-Bike des Allgemeinen Hochschulsports (AHS) sorgt ab diesem Semester mit Spiel und Spaß für sportliche Abwechslung. Wie dieses aktive Angebot funktioniert, erklärt Katharina Poggel, Mitarbeiterin des AHS. mehr

    WEITERLESEN...

  • Ganz viel FrauenpowerKick for Girls

    Ganz viel Frauenpower

    Beim Projekt „kick for girls“ des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Universität Freiburg und der step stiftung betreuen Studentinnen Mädchenfußball-AGs an Freiburger Schulen. Warum Sportförderung gerade für Kinder mit Migrationshintergrund wichtig ist und wie das Projekt den DFB-Integrationspreis 2018 gewonnen hat, weiß die Bildungsreferentin Kathrin Freudenberger. mehr

    WEITERLESEN...

  • Sport ist MordHochschulsport

    Sport ist Mord

    … ist nicht nur die Ausrede von Sportmuffeln mit Freude am Reimen. Es ist auch das Ergebnis einer Studie des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Uni Freiburg: Wer sich zur Bewegung zwingen müsse, empfinde Sport tatsächlich als anstrengender. Vielleicht fehlt aber auch nur die richtige Sportart? Felicia hat ein Speed-Dating mit ausgewählten AHS-Kursen für euch. mehr

    WEITERLESEN...

  • Ausgleich zum StudiumHochschulsport

    Ausgleich zum Studium

    Im Sommersemester bietet der Hochschulsport wieder ein neues Programm für Sportbegeisterte und Motivierte an. Und das Beste ist: Es gibt noch freie Plätze! Überwindet den Schweinehund in euch und meldet euch jetzt noch für einen Kurs an. mehr

    WEITERLESEN...

  • Ab in die DreisamAnbaden bei Minusgraden

    Ab in die Dreisam

    Einen ungewöhnlichen Anblick für die Jahreszeit boten am Freitag, 20.1.2017, über 50 Studierende, die sich zum Dreisam Anbaden in die halb gefrorene Dreisam gewagt haben. Die Aktion wurde von Sportstudierenden unter dem Motto „Für Weltfrieden und Naturschutz“ organisiert. mehr

    WEITERLESEN...

  • Kanupolo für Anfänger und FortgeschritteneUnisport

    Kanupolo für Anfänger und Fortgeschrittene

    uniCROSS stellt euch unbekannte und verkannte Sportarten des Allgemeinen Hochschulsports der Universität Freiburg vor. Heute geht’s ins Wasser mit der Sportart Kanupolo. mehr

    WEITERLESEN...

  • Sommer in Freiburg kann so schön seinListe

    Sommer in Freiburg kann so schön sein

    Der Sommer ist da, die Klausuren sind geschrieben. Allein die vielen Hausarbeiten halten einen noch davon ab, sofort die Koffer zu packen und auf Abenteuerreise zu gehen. Doch auch das beschauliche Freiburg hat viel zu bieten. uniCROSS hat 14 Inspirationen für euch zusammengestellt, auf die ihr spontan vielleicht nicht so schnell gekommen wärt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Vom Sportmuffel zum Athleten?Fitnessblogs

    Vom Sportmuffel zum Athleten?

    Fitnessblogs erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Sie sind überall abrufbar, kostenlos und voller motivierender Tipps und schaffen es so, selbst die trägsten Couchpotatos vom Sofa zu locken. Doch können wir Fitnessblogs bedenkenlos nutzen? mehr

    WEITERLESEN...

  • Fußball verbindet?Ausgrenzung

    Fußball verbindet?

    Fußballfans die jubelnd mit Deutschlandflagge posieren: Für viele Zeichen eines freundlichen und weltoffenen Stolzes auf die eigene Mannschaft. Auch ansonsten wird Fußball als verbindend und integrativ wahrgenommen. Aber stimmt das wirklich? Prof. Dr. Nina Degele berichtet im Interview von den negativen Seiten des Fußballs. mehr

    WEITERLESEN...

  • alma* 145: Von der Piste in den Hörsaal & Studieren in Frankreich & Das Uni-Radio bekommt einen neuen NamenuniTV freiburg - studentisches Fernsehen

    alma* 145: Von der Piste in den Hörsaal & Studieren in Frankreich & Das Uni-Radio bekommt einen neuen Namen

    Studieren und Leistungssport? Anna-Lena Forster ist Studentin in Freiburg und mehrfache Medaillengewinnerin bei den Paralympics in Sotschi. Und: Erfahrungen im Ausland machen? Ein Erasmus-Semester machts möglich. Außerdem: Was muss man beachten, wenn ein Radiosender einen neuen Namen bekommt? mehr

    WEITERLESEN...

  • … und was machst du so?Talk

    … und was machst du so?

    Immer dieselbe Frage! Oft folgt ein auswendig gelernter Standardsatz als Antwort auf die Frage nach dem Studium. Wir wollen mehr wissen: Was verbirgt sich hinter den Studienfächern? Was ist gut und was nicht so? Und was macht man damit eigentlich? Heute mit Björn, 9. Semester Mathematik, Sport und Geographie auf Lehramt. mehr

    WEITERLESEN...

  • alma* 142: Eintauchen in zwei WeltenuniTV freiburg - studentisches Fernsehen

    alma* 142: Eintauchen in zwei Welten

    An einem Ort in Freiburg lebt es sich wie im Himmel: Vauban. Der Stadtteil strotzt vor Leben, Indvidualität, kurzer Wege und Naturnähe. Wir haben den Biofreaks mal ins Passivhaus geschaut. Außerdem: Der rasanteste Sport der Zaubererwelt ist jetzt auch in Freiburg! Wie Muggel Quidditch spielen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Blitz, Safety und QuarterbackFlag Football

    Blitz, Safety und Quarterback

    Wer wissen möchte was Football mit Schach gemeinsam hat oder beim nächsten Superbowl mit Fachwissen glänzen will, sollte es sich nicht entgehen lassen, dienstags beim vom Hochschulsport neu angebotenem Flag Football, vorbeizuschauen. Was euch dort erwartet hat Alessa herausgefunden. mehr

    WEITERLESEN...

  • Weg mit dem SemesterstressHochschulsport in der vorlesungsfreien Zeit

    Weg mit dem Semesterstress

    Für diejenigen, die nicht in den Urlaub fahren, ist Sport eine der besten Möglichkeiten, um sich vom Semesterstress zu erholen. Der Allgemeine Hochschulsport bietet dazu in der vorlesungsfreien Zeit zahlreiche Sportkurse wie Yoga, Pilates oder “Sling Training” an. Die Anmeldung läuft bereits. mehr

    WEITERLESEN...

  • FrühlingserwachenUni-Sport

    Frühlingserwachen

    uniCross hat Studierende Anfang des Jahres nach ihren guten Vorsätzen gefragt. Im Frühling ist es nun an der Zeit diese nachhaltig umzusetzen, beispielsweise beim Massenzappeln. Denn das Frühjahr ist traditionell die Zeit des Sports. mehr

    WEITERLESEN...

  • alma* 136 Freiburger „Vikings“ in Nöten und Mikro-Energy-HarvestinguniTV freiburg - studentisches Fernsehen

    alma* 136 Freiburger „Vikings“ in Nöten und Mikro-Energy-Harvesting

    Als studentischer Eishockeyverein gegründet, kämpfen die Freiburger “Vikings” jetzt ums Überleben. Und: Wenn aus einem “Mäh” ein Millivolt wird – Micro-Energy-Harvesting, der Strom, der (fast) aus dem Nichts kommt. mehr

    WEITERLESEN...

  • alma* 128: Einmal um die Welt im MensaGarten und Longboard – Trendsport, Leidenschaft und LebensgefühluniTV freiburg - studentisches Fernsehen

    alma* 128: Einmal um die Welt im MensaGarten und Longboard – Trendsport, Leidenschaft und Lebensgefühl

    Die Welt zu Gast im Mensagarten. Schon seit zehn Jahren bringt der Internationale Club die Studierenden auf Festen, Tatortabenden und mit Kulturtutoren zusammen. Auch die Longboardfahrer sind eine bunt gemischte Gruppe. Besonders am Dreisamufer lässt es sich entspannt dahinrollen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Mit ruhiger Hand zum VizehochschulmeisterBogenschießen

    Mit ruhiger Hand zum Vizehochschulmeister

    Seit acht Jahren ist der Student Pascal Langer im Bogenschießen erfolgreich. Bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Bogenschießen, die im Mai 2014 in Freiburg stattfand, wurde er Vizehochschulmeister. uniCross hat den Lehramtsstudenten getroffen und gefragt, was ihn am Bogenschießen fasziniert. mehr

    WEITERLESEN...

  • Deutsche Hochschulmeisterschaften

    Bogenschießen an der Uni Freiburg

    Deutsche Hochschulmeisterschaften in FreiburgDieses Jahr werden die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Bogenschießen zum ersten Mal in Freiburg ausgetragen. Vom 16. Bis 18. Mai 2014 lädt die Uni dazu ein, die rund 50 Bogenschützen bei ihrem Wettkampf zu begleiten. mehr

    WEITERLESEN...

  • uni.tv

    alma* 108: Gereimt, organisiert – Studentenleben hautnah

    uni.tv freiburg berichtet über Themen aus der Universität und dem studentischen Leben. In der zweiten Juni-Ausgabe von alma* geht es um den studentischen Alltag verpackt in literarischen Ergüsse und um das Kunststück, die Karrieren von Uni und Profi-Fußball zusammen zu bringen.   mehr

    WEITERLESEN...

  • Homophobie im Fußball

    „Ich dusch nur mit dem Arsch zur Wand“

    Diskriminierung ist auch heute noch ein Thema im Fußball. Besonders davon betroffen ist Homosexualität. In der Bundesliga hat sich bis heute kein Profifußballer geoutet. Nina Degele, Professorin am Institut für Soziologie Freiburg, widmet sich in einer Studie einer Bestandsaufnahme und stößt dabei auf Tabus und verkappte Ängste, Gründe für Homophobie und den Umgang mit ihr. mehr

    WEITERLESEN...

  • uni.tv

    alma* 96: Roboter allein unterwegs und Fechten

    uni.tv freiburg berichtet über Themen aus der Universität und dem studentischen Leben. In der zweiten Septemberausgabe von alma* geht es um einen spektakulären Roboterspaziergang durch Freiburgs Innenstadt und um das Hochschulsportangebot “Fechten”. mehr

    WEITERLESEN...

  • Himmelstaucher – das etwas andere HobbyFreizeit

    Himmelstaucher – das etwas andere Hobby

    Den Traum vom Fliegen – wer träumt ihn nicht. Der freie Fall ist es, der dich seiner Erfüllung mit Sicherheit am nächsten bringen kann. Julia ist gesprungen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Laufen befreit vom UnistressSchluchseelauf

    Laufen befreit vom Unistress

    Hoch oben im Schwarzwald ist die Luft klar und kühl: Optimal für die 3.818 Läufer, die am Sonntag beim 28. Internationalen Schluchseelauf die 18,4 Kilometer lange Strecke liefen. Darunter internationale Master-Studierende des Studiengangs „Integrated Master Program in Economics“. mehr

    WEITERLESEN...

  • Freiburg-Marathon

    Zehntausend Sportler – ein Ziel

    490 v. Chr.  siegte Athen in der Schlacht von Marathon gegen Persien. Ein Bote soll die Siegeskunde in das gut 40 Kilometer entfernte Athen gebracht haben. Noch heute folgen Läufer auf der ganzen Welt dieser Legende – am Sonntag auch in Freiburg. Wie sich ein Sportstudent auf den Lauf vorbereitet und was er Läufern rät. mehr

    WEITERLESEN...

  • Ein Aktkalender gegen LeukämieAktion

    Ein Aktkalender gegen Leukämie

    Ein Aktkalender von Freiburger Sportstudierenden? Den gibt es seit Dezember 2011. Warum sich die Studierenden hüllenlos fotografieren ließen und was hinter der Aktion steckt, hat Heike herausgefunden. mehr

    WEITERLESEN...

  • Wie lange beißt der Bagger noch?uni.tv

    Wie lange beißt der Bagger noch?

    Seit diesem Jahr wird die alte UB abgerissen. Wie ist der Stand der Arbeiten? Ist der Staub gefährlich? Wird der Verkehr noch mehr beeinträchtigt werden? Und wie lange wird es noch dauern, bis die Studierenden dort Bücher ausleihen können? Die neue Sendung von uni.tv gibt Antwort. Außerdem in dieser Sendung: Steife Brise am Schluchsee. mehr

    WEITERLESEN...