• Der Wald ist sein LebenWirtschaft, Wald und Wiese

    Der Wald ist sein Leben

    Kranke Bäume, Sturmflächen und Borkenkäfer – Begriffe, die uns zunehmend begegnen, wenn es um unsere Wälder geht. Geht es allen Wäldern so schlecht, wie immer behauptet wird? Wir haben einen Förster aus Menzenschwand im Schwarzwald einen Tag lang begleitet und uns selbst ein Bild gemacht. mehr

    WEITERLESEN...

  • Hummel, Wespe und Co. schützen – aber wie?Campus Report: Landschaftsökologie

    Hummel, Wespe und Co. schützen – aber wie?

    Wenn es um die Artenvielfalt von Insekten geht, ist Streit scheinbar vorprogrammiert. Hier in Baden-Württemberg sorgte die Initiative „Rettet die Bienen“ zuletzt für jede Menge böses Blut zwischen Landwirten und Naturschützern. Ewiger Zankapfel: Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Für die Artenvielfalt heimischer Insekten sind andere Faktoren aber mindestens genauso entscheidend. mehr

    WEITERLESEN...

  • Zwischen Meckern und MähenBeweidungsprojekt

    Zwischen Meckern und Mähen

    „Cindy, Marit“, ruft Ann-Kathrin Klotz. Als Antwort ertönt ein Mäh aus dem Wald. Fünf schwarz-, braun- und weißgefleckte Tauernscheckenziegen kommen aus dem Wald getrabt, gefolgt von drei Waldschafen. Seit April 2017 leben die Tiere auf der ein Hektar großen Weide am Schlossberg und sollen der Lehre dienen. mehr

    WEITERLESEN...