• Miteinander füreinander: Solidarischer in die Zukunft?Nachhaltigkeit

    Miteinander füreinander: Solidarischer in die Zukunft?

    Zu Beginn der Corona-Krise bekam Solidarität eine wichtige Bedeutung. Aber was bedeutet Solidarität eigentlich? Wie kann ich in meinem Alltag solidarischer handeln? Und welche Konzepte gibt es für eine solidarische Wirtschaft? mehr

    WEITERLESEN...

  • Visionen für eine exzellente UniInterview mit Rektorin Kerstin Krieglstein

    Visionen für eine exzellente Uni

    Seit 1. Oktober 2020 ist Prof. Dr. Kerstin Krieglstein Rektorin und damit die erste Frau an der Spitze der Universität Freiburg. In welche Richtung wird sich die Uni unter ihrer Führung entwickeln? Im Interview spricht sie über Wege zu einer nachhaltigeren Uni, wie die Uni im Wintersemester mit Corona umgehen will und wie sie es mit dem Gendern hält. mehr

    WEITERLESEN...

  • Faszination Fair FashionKleidung und Nachhaltigkeit

    Faszination Fair Fashion

    Fair Fashion, Second Hand, Vintage – innerhalb der vergangenen Jahre ist ein nachhaltiger Umgang mit Kleidung üblicher geworden. Doch warum wird Nachhaltigkeit immer wichtiger? Wie denken Studierende darüber und wie die Wirtschaft? mehr

    WEITERLESEN...

  • Afrikaforschung auf AugenhöheEröffnung des Forschungszentrums ACT

    Afrikaforschung auf Augenhöhe

    Einige haben bei dem Begriff Afrikaforschung vielleicht eine etwas eingestaubte Vorstellung: westliche Forscherinnen und Forscher erkunden einen fremden, exotischen Kontinent. Das neu eröffnete Afrika-Forschungszentrum ACT in Freiburg verfolgt einen anderen Ansatz. Welcher das genau ist und wieso das Coronavirus ein interessantes Forschungsthema ist, hat Katja mit dem Direktor des Zentrums, Professor Mehler,  besprochen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Digitale VeranstaltungsreiheHochschultage für Nachhaltigkeit

    Digitale Veranstaltungsreihe

    Trotz Pandemie finden vom 15. bis 19. Juni 2020 auch in diesem Jahr die Freiburger Hochschultage für Nachhaltigkeit statt. Online wird sich das Programm aus Vorträgen, Workshops, Diskussionsveranstaltungen dieses Jahr den Themen der nachhaltigen Entwicklung widmen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Wie gut ist die Soziale Marktwirtschaft?Geld regiert die Welt

    Wie gut ist die Soziale Marktwirtschaft?

    Vertrauen in die Soziale Marktwirtschaft? Die Soziologin Prof. Jutta Allmendinger und der Wirtschaftsweise Prof. Lars Feld sagen „Ja“. Was denken Freiburger Studierende darüber? Der Film war gerade fertig, dann kam der Shutdown. Jetzt fährt die Wirtschaft wieder hoch und die Frage nach dem Vertrauen bleibt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Nachhaltigkeitsfestival im Home OfficeFestival der Taten

    Nachhaltigkeitsfestival im Home Office

    Festival trotz Corona? Das Festival der Taten macht seinem Namen alle Ehre und setzt eine digitale Version der Veranstaltung in die Tat um. Was dich auf dem “Festival der Taten: Wohnzimmer Edition” erwartet und wie du teilnehmen kannst, hat die Nachhaltigkeitsmanagerin der Uni Freiburg, Lora Gyuzeleva, uniCROSS erzählt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Nachhaltige Zukunft – geht das?

    Nachhaltige Zukunft – geht das?

    Eine Marktwirtschaft der Zukunft muss ökologisch und sozial ausgerichtet sein. Das fordert der renommierte Umweltwissenschaftler und ehemalige Co-Präsident des Club of Rome Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker. Im Interview spricht er über mögliche Lösungen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Wegwerfen? – Nein danke!Konsum vs. Nachhaltigkeit

    Wegwerfen? – Nein danke!

    Alte oder kaputte Sachen kann man in die Tonne werfen – oder ihnen eine zweite Chance geben. Studierende der deutsch-französischen Journalistik waren in Freiburg unterwegs: auf dem Flohmarkt, bei Menschen, die etwas verschenken, im Reparatur-Café und auf dem Recyclinghof. mehr

    WEITERLESEN...

  • Umweltfreundlicher Konsum – Im Prinzip kinderleichtKonsum vs. Nachhaltigkeit

    Umweltfreundlicher Konsum – Im Prinzip kinderleicht

    Der Wunsch nach Nachhaltigkeit auf der einen Seite. Das Verlangen nach Maßlosigkeit auf der anderen. Etikettenschwindel, Ausbeutung und Umweltzerstörung. Ein Bericht über Verkettungen, die einer Parodie gleichen. Die sowohl Produzenten, vor allem aber die Verbraucher*innen, vor große Herausforderungen stellen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Richtig unterwegs sein in FreiburgMobilität

    Richtig unterwegs sein in Freiburg

    Welches Fortbewegungsmittel ist das richtige für Freiburger Studierende? Schließlich soll es schnell gehen, zuverlässig, billig, stylisch, sportlich und gleichzeitig möglichst bequem – und wenn es geht, bitte nicht zu sehr den Elementen ausgesetzt sein! mehr

    WEITERLESEN...

  • Boston vs. FreiburgNachhaltiger Konsum im internationalen Vergleich

    Boston vs. Freiburg

    Über Nachhaltigkeit wird momentan viel diskutiert. Die Debatte spaltet, und von Land zu Land sind Unterschiede spürbar. Amanda Lucius wuchs in Boston zweisprachig mit einem deutschen Vater und einer amerikanischen Mutter auf und studiert jetzt in Freiburg. Sie berichtet von ihren erlebten Unterschieden beim nachhaltigen Konsum in beiden Ländern. mehr

    WEITERLESEN...

  • Lukas Gebhard, Student und Initiator von Falafel for Future10 Fragen an...

    Lukas Gebhard, Student und Initiator von Falafel for Future

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Lukas Gebhard, Student und Initiator von Falafel for Future, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Nachhaltiges Wachstum – Zukunft oder Utopie?Konsum vs. Nachhaltigkeit

    Nachhaltiges Wachstum – Zukunft oder Utopie?

    Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum verfolgen konkurrierende Ziele. Die Green Growth-Bewegung strebt eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft an. Das Problem: nachhaltige Innovationen erhöhen in der Regel den Konsum. Ein Lösung könnte das Degrowth-Konzept sein. Jesler erklärt, was damit gemeint ist. mehr

    WEITERLESEN...

  • Arabische Perspektiven auf KonsumKonsum vs. Nachhaltigkeit

    Arabische Perspektiven auf Konsum

    In Deutschland zieht das Thema des übermäßigen Konsums immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Doch wie sieht das in der arabischsprachigen Welt aus? Gibt es dort auch Greta Thunbergs? Unterscheiden sich die Einstellungen zu Nachhaltigkeit? uniCROSS hat mit drei Personen aus Syrien, Ägypten und Palästina über ihre Haltung zu Konsum gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Lora Gyuzeleva, erste Nachhaltigkeitsmanagerin der Universität10 Fragen an...

    Lora Gyuzeleva, erste Nachhaltigkeitsmanagerin der Universität

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Lora Gyuzeleva, erste Nachhaltigkeitsmanagerin der Universität, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Alternative für ein klimaneutrales LebenNahrungsmittelkonsum

    Alternative für ein klimaneutrales Leben

    Um einen nachhaltigeren Lebensmittelkonsum als Konsument*innen zu unterstützen, gibt es verschiedene Wege. In Freiburg bietet die GartenCoop zum Beispiel dazu eine Möglichkeit. mehr

    WEITERLESEN...

  • Freiburg fürs Klima!Fridays for Future

    Freiburg fürs Klima!

    An über 5000 Orten der Welt sind am Freitag Menschen für eine bessere Klimapolitik auf die Straße gegangen! Auch in Freiburg war das Motto: #AllefuersKlima. Deutlich über 20.000 Demonstrierende zeigten der Welt, wie wichtig ein Umdenken in unserem Verhalten ist! mehr

    WEITERLESEN...

  • Klima ist nicht nur SchülerthemaFridays for Future

    Klima ist nicht nur Schülerthema

    Am 20. September ruft Fridays for Future in Freiburg wieder zum Streik auf, diesmal zum Generalstreik. Bisher waren die Klimastreiks geprägt von Schüler*innen. Studierende wurden dabei oft übersehen. Wer sind die Studierenden, die sich bereits für Fridays for Future engagieren? uniCROSS hat mit ihnen gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...

  • ZUKUNFTS WERK STADTHochschultage für Nachhaltigkeit

    ZUKUNFTS WERK STADT

    Vom 1. bis 6. Juli 2019 finden in Freiburg die Hochschultage für Nachhaltigkeit statt. Die Veranstaltungswoche bietet ein buntes Programm aus Vorträgen, Workshops, Diskussionen und Kunst rund um das Thema Nachhaltigkeit. mehr

    WEITERLESEN...

  • Talks for FutureVortragsreihe

    Talks for Future

    Die Freiburger Ortsgruppe von Fridays for Future hat zum Sommersemester 2019 eine wöchentliche Veranstaltungsreihe zu den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit organisiert. Am Freitag, 3.5.2019, findet die Auftaktveranstaltung „Grundlagen des Klimawandels“ von 17-19 Uhr im Hörsaal 1015 statt. mehr

    WEITERLESEN...

  • 10 Tipps für einen nachhaltigeren UnialltagListe

    10 Tipps für einen nachhaltigeren Unialltag

    Um die Umwelt zu schützen, kann aber muss man sich nicht an einen Baum ketten oder strikt vegan leben. Was wir alle ganz einfach neben dem Studium für die Umwelt tun können, zeigt diese Liste alltagstauglicher Tipps. mehr

    WEITERLESEN...

  • Weg mit dem alten Handy!Handysammelaktion

    Weg mit dem alten Handy!

    Laut Statistiken besitzen Deutsche etwa 160 Millionen Handys, die sie nicht benutzen. Liegt bei euch in der Schublade auch ein altes herum? Oder sogar mehrere? Bis Ende des Sommersemesters könnt ihr gebrauchte Handys in eine der Sammelboxen an verschiedenen Standorten der Uni Freiburg einwerfen. mehr

    WEITERLESEN...

  • 96 Stunden für MORGENAktionstage Nachhaltigkeit in Freiburg

    96 Stunden für MORGEN

    Am Donnerstag, 18.5.2017, starten die Aktionstage Nachhaltigkeit in Freiburg. Über einen Zeitraum von fünf Tagen wird das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, auch über den Umwelt- und Klimaschutz hinaus. Was es während der Aktionstage zu erleben gibt, erklärt Mareike von der Stabstelle Nachhaltigkeitsmanagement in Freiburg. mehr

    WEITERLESEN...

  • Bändern verboten!Mensa

    Bändern verboten!

    Die Bänderer essen das, was andere in der Mensa übrig lassen. Schon in der Vergangenheit hatte es Streit um das Thema gegeben. Jetzt hat das Studierendenwerk, das die Mensa betreibt, untersagt, Tabletts vom Geschirrband zu nehmen. Doch es gibt eine Alternative. mehr

    WEITERLESEN...

  • Hüllenlos in FreiburgNachhaltigkeit

    Hüllenlos in Freiburg

    Der Plastikmüll quillt schon wieder über und eigentlich wollten wir doch umweltbewusster leben. Wir alle müssen was ändern, das ist klar! Welche Gefahren Kunststoff für uns birgt und was das Team des Unverpackt-Ladens in Freiburg plant, haben Maria, Simona und Lea herausgefunden. mehr

    WEITERLESEN...

  • Der Umwelt zuliebe12 Tipps aus der Redaktion

    Der Umwelt zuliebe

    Umweltschutz muss nicht immer teuer sein. Anlässlich der Aktionswoche des Studierendenwerks “Restlos glücklich” in der Mensa Rempartstraße hat sich die Redaktion 12 alltagstaugliche Tipps überlegt, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Die Tipps sind nachhaltig und schonen den Geldbeutel. mehr

    WEITERLESEN...