„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen“, sagte Winston Churchill einmal. Gutes und gesundes Essen ist auch vielen Studierenden wichtig. Die Mensa Rempartstraße der Uni Freiburg möchte hierbei eine möglichst große Auswahl an gesunden Mahlzeiten anbieten. Woher bezieht sie ihre Zutaten, beispielsweise die Kartoffel? mehr
WEITERLESEN...Musik, Spiel und einen Einblick in andere Kulturen. Während des Sommerfests des Studierendenwerks Freiburg im MensaGarten gibt es fünf Tage lang viel zu erleben. Wie ein solches Fest organisiert wird und was dabei auch schon mal schiefgehen kann, haben Studierende der Medienkulturwissenschaft herausgefunden. mehr
WEITERLESEN...Viele Studierende haben den Meet & Eat-Aufsteller in der Mensa wahrscheinlich schon einmal gesehen. Doch was steckt hinter Meet & Eat? mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Carsten Höting, Betriebsleiter der Mensa Rempartstraße, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Das Mittagessen in der Mensa ist für die meisten Studierenden Alltag. Doch was hinter den Kulissen passiert, bleibt uns in der Regel verborgen. uniCROSS war bei einer Führung dabei und hat endlich herausgefunden, wo die Tabletts landen. mehr
WEITERLESEN...Abenteuer können hinter jeder Ecke lauern, manchmal sogar in der UB. Wer kennt es nicht, wenn im Ruhebereich getuschelt wird, die Plätze reserviert sind oder man wie eine Ölsardine gequetscht in der Drehtür steht. Deshalb kommen hier unsere Überlebenstipps für die UB. mehr
WEITERLESEN...Ob moralisch verwerflich oder schlicht unhöflich – Studierende müssen sich ab und an die Frage stellen, was im Unialltag okay ist und was gar nicht geht. Ein Meinungsbild von uniCROSS-Mitgliedern, Expertinnen und Experten. mehr
WEITERLESEN...Der 25. Oktober 2018 war ein besonderer Tag in den Freiburger Mensen: Veggie Day. Mit Gerichten wie „Falafel-Quinoa-Bowl“ begeisterten sie manchen Mensagänger. uniCROSS hat sich vor der Mensa Rempartstraße umgehört, was die Studierenden eigentlich vom Veggie Day halten. mehr
WEITERLESEN...In der letzten Aprilwoche haben die Mensen in der Rempartstraße und im Institutsviertel ihre Türen geöffnet und Studierenden einen Blick hinter die Kulissen gewährt. Sarah hat ihre Eindrücke zwischen den Kochtöpfen der Mensa im Institutsviertel in einer Bildergalerie zusammengefasst. mehr
WEITERLESEN...Freiburg ist seinem Ruf als Vorreiter in der fleischlosen Küche ein weiteres Mal gerecht geworden. Die Tierschutzorganisation PETA vergab im deutschlandweiten Mensa-Ranking die Höchstzahl von drei Vegan-Sternen an die Mensa Rempartstraße. mehr
WEITERLESEN...Die Bänderer essen das, was andere in der Mensa übrig lassen. Schon in der Vergangenheit hatte es Streit um das Thema gegeben. Jetzt hat das Studierendenwerk, das die Mensa betreibt, untersagt, Tabletts vom Geschirrband zu nehmen. Doch es gibt eine Alternative. mehr
WEITERLESEN...Ein voller Bauch studiert nicht gern, besagt ein Sprichwort. Damit die grauen Zellen arbeiten können, brauchen sie dennoch genügend Energie. Weil essen mit anderen mehr Spaß macht, treffen sich viele Studierende in der Mensa – oder verabreden sich im Internet zum gemeinsamen Kochen. Warum essen mehr ist als Nahrungsaufnahme. mehr
WEITERLESEN...Stammzellenspenden können Leben retten – ganz konkret. Am 10. und 11.12.2014 findet in der Mensa Rempartstraße eine große kostenlose Typisierungsaktion statt. Klara-Maria und Theresa sind zwei der Medizinstudierenden, die die Aktion organisieren. Sie erklären, was bei der Typisierung genau passiert und warum man auf jeden Fall mitmachen sollte. mehr
WEITERLESEN...uni.tv freiburg stellt studierende Kommunalpolitiker und -politikerinnen vor. Warum möchten sie in den Freiburger Stadtrat und für was wollen sie sich einsetzen? Und in der Reihe “Kunststückchen” besucht Wolfgang Weismann die Mensa in der Rempartstraße, ein wenig beachtetes (Bau)Kunstwerk. mehr
WEITERLESEN...Sicher ist nicht, über was lieber gemeckert wird: Das Wetter oder das Essen in der Mensa. Nun gibt es seit April in den Freiburger Mensen die Möglichkeit, das Essen direkt an Terminals zu bewerten. Doch welchen Einfluss haben die Bewertungen eigentlich auf das Mensa-Essen? mehr
WEITERLESEN...„Think global, eat local“: Mit diesem Motto wirbt das Studentenwerk Freiburg für die Philosophie der Mensa. Teil dieser Philosophie sind unter anderem die Verwendung ökologischer Lebensmittel und “Fair Trade‘“- Produkten. Wie aber kommt eine Mensa zur „Bio-Philosophie“ und wie wird diese erfolgreich umgesetzt? mehr
WEITERLESEN...