Gregor von uniCROSS hatte den Freiburger Alumnus Wolfgang Schäuble am Hörer, um mit ihm über Wirtschaftspolitik, Grundrechte und die parlamentarische Demokratie in Zeiten der Corona-Pandemie zu sprechen. Außerdem berichtet Wolfgang Schäuble davon, was ihn in seiner Freiburger Studienzeit am meisten beschäftigt hat. mehr
WEITERLESEN...Seit gestern sitzen sich auf dem Platz der Synagoge zwei Menschen gegenüber und schauen sich an. Das ist an sich nichts Ungewöhnliches. Doch sie sitzen auf Stühlen, auf einem roten Teppich und schauen sich in die Augen. Uni-FM hat nachgefragt und rausgefunden was es damit auf sich hat. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Christian Kröper, der an der Uni Freiburg Anglistik und Geschichte studiert und den Christopher-Street-Day organisiert, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Wer spricht denn da? Das fragten sich die Studierenden, als im Februar in der UB eine Durchsage auf allen Stockwerken von Parlatorium und Lesesaal ertönte und zu einem Workshop einlud. In einem Jodel wurde der Sprecher schnell als UB Gott entlarvt. Im Exklusivinterview mit dem UB Gott hat sich Samantha auf göttliche Pfade in der UB begeben. mehr
WEITERLESEN...uniCROSS-Mitarbeiterin Christine wollte sich schon länger für Geflüchtete engagieren, wusste aber nicht wie und ob sie wirklich Zeit dafür hat. Dann hörte sie von „Start with a Friend“ – und hat Ahmed aus dem Irak getroffen. mehr
WEITERLESEN...Wer sich schon gefragt hat, was hinter den Lebkuchen-Objekten steckte, die in der UB zu sehen waren: Die Exponate waren prämierte Arbeiten aus dem Wettbewerb „Eat Art“. Architekten, Designer und Studierende waren aufgerufen, sich mit dem Thema „Lesen etwas anders“ zu befassen und dreidimensionale Objekte aus Lebkuchen herzustellen. mehr
WEITERLESEN...Schüler und Schülerinnen der achten Klasse der Vigeliusschule in Freiburg haben diese Woche, im Rahmen der Aktion ZischUp der Badischen Zeitung, die uniCROSS-Redaktionen besucht. Sie haben sich aber nicht nur umgeschaut, sondern auch gleich eine Umfrage gemacht – für uniONLINE, uniFM und uniTV. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Michael Pelt, Security in der UB und anderen Uni-Gebäuden, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCross-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Kathrin Rück, Ethnologie-/Kulturanthropologiestudentin und Mitarbeiterin im Café Libresso den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Lucy Wong und Christian Massute stellen das Forschungsthema für ihre Teilnahme am internationalen iGEM-Wettbewerb im Bereich der synthetischen Biologie vor. Bevor es zum Finale nach Boston geht, verraten sie, was iGEM überhaupt ist und wie ihr Projekt den Medikamentenmarkt aufmischen soll. mehr
WEITERLESEN...Seit letztem Sommer beherrscht die intensive Berichterstattung über Flüchtende die Medien. Aber wie werden Geflüchtete in Print, Radio und TV dargestellt? Dazu sprach uniCROSS mit Dr. Julia Elsky, die sich mit dieser Thematik beschäftigt. Aus diesem Anlass hat uniCROSS ein Dossier aus allen Beiträgen zur Thematik Geflüchtete erstellt. mehr
WEITERLESEN...Seit Wochen geistert der deutsche Moderator Jan Böhmermann durch die nationalen Medien. Er hat mit seinem “Schmähgedicht” eine Debatte über Freiheiten, Kunst und Recht ausgelöst. Zita war auf der Suche nach deren Grenzen. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Rolf Hermkes, Bibliothekar und Mitarbeiter des UB-Informationsdienstes, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Der Sommer naht mit schnellen Schritten und die meisten sind mal wieder nicht vorbereitet. Welche Tipps habt ihr für den perfekten Start in den Sommer? mehr
WEITERLESEN...Schon drin gewesen? In den Kabinen, die schon im Vorfeld in der UB für Aufmerksamkeit sorgten, gibt es was zu hören. mehr
WEITERLESEN...Anna freut sich, dass sie in Freiburg studiert. Bis sie endlich ein Zimmer fand, hat sie für eine Woche in der Notunterkunft des Studierendenwerks in der Studierendensiedlung, der Stusie, gewohnt. uniCross wollte wissen, wie es war. mehr
WEITERLESEN...Sommerzeit ist Reisezeit und Lesezeit. Für alle, die in den Freiburger Freibädern statt weit weit weg waren, sorgten die Lesemeister und Lesemeisterinnen des Literaturbüros Freiburg dieses Jahr für Kopfkino. Die Studierenden Julian Burkhardt und Laura Drzymalla erzählen von ihrem Sommerjob. mehr
WEITERLESEN...Als der Krieg ausbrach, hat Julie Syrien verlassen. Sie bekam ein Studierendennvisum für Deutschland und setzte in Freiburg ihr Medizinstudium fort, aber ein normales Leben führt sie nicht. Noch immer hat sie Freunde in Syrien, die um ihr Leben bangen. uniCross hat Julie zum Interview getroffen. mehr
WEITERLESEN...Rock your life! ist ein ehrenamtlicher Verein, der Studierende und Hauptschüler zusammenbringt, um Schüler in Schule und Alltag zu unterstützen und sie bei ihren Zukunftsplänen zu begleiten. uniCross hat mit den beiden Vorsitzenden Sarah und Lisa über Vorurteile, Chancengleichheit und die Ziele von Rock your life! gesprochen. mehr
WEITERLESEN...Alles ist umnachtet: In der sechsten Ausgabe beschäftigt sich das studentische 14magazin mit der Nacht. uniCross hat mit den Chefredakteuren René Freudenthal und Elise Graf gesprochen und einiges über die Geheimnisse der Dunkelheit erfahren. mehr
WEITERLESEN...Julia Söhne ist als Studierende mit den meisten Stimmen als Vierte auf der SPD Liste in den Gemeinderat eingezogen. Julia hat uniCross erzählt, wie die Arbeit im Gemeinderat aussieht und wie sie ihre Arbeit mit dem Studium vereinbaren will. mehr
WEITERLESEN...uni.tv freiburg berichtet über Themen aus der Universität und dem studentischen Leben. In der zweiten Juni-Ausgabe von alma* geht es um den studentischen Alltag verpackt in literarischen Ergüsse und um das Kunststück, die Karrieren von Uni und Profi-Fußball zusammen zu bringen. mehr
uni.tv freiburg berichtet über Themen aus der Universität und dem studentischen Leben. In der ersten Juni-Sendung geht es bei alma* um Kultureinflüsse unseres Nachbarn Frankreich und um ein studentisches Schülerprojekt, das norwegische Musiker stark beeinflusst haben. mehr
WEITERLESEN...Flüchtlingswelle – ein Begriff, der ganz Europa beschäftigt. Aber wer kommt da eigentlich? Wir brechen die Massen auf und haben ein paar dieser Menschen kennengelernt. Sie lassen uns an Ihrem Leben teilhaben, erzählen uns ihre Geschichten und erklären, wie so ein Leben in Deutschland sein kann. mehr
WEITERLESEN...Viele Studierende sind schon alleine durchs Studium zeitlich sehr beansprucht. Unvorstellbar, dass sie daneben noch professionell Sport machen. Oder? uniCross hat mit Sabine Stoller gesprochen, die Medizin studiert und beim Fußballverein TSG 1899 Hoffenheim in der Zweiten Bundesliga spielt. mehr
WEITERLESEN...uni.tv freiburg berichtet über Themen aus der Universität und dem studentischen Leben. uni.tv war dieses Mal unterwegs: *alma entdeckt ein Museum, berichtet über persische Handwerkskunst und rauscht via Fixi durch Freiburg. mehr
uni.tv freiburg berichtet über Themen aus der Universität und dem studentischen Leben. Die erste alma*-Ausgabe im Februar widmet sich der digitalen Zukunft des aka-Filmclubs und war bei der Stimmprobe des Erasmus-Chores anwesend. mehr
In Berlin haben sie sich zum Vizeweltmeister debattiert: uniCross traf die Freiburger Studenten Johannes Samlenski und Jannis Limperg und sprach mit ihnen über die Weltmeisterschaft im Debattieren, den Medienrummel und die Frage, wer die Diskussion um den Kinofilm gewinnt. mehr
WEITERLESEN...uni.tv freiburg berichtet über Themen aus der Universität und dem studentischen Leben. Die neue Sendung ist ein alma*-Spezial und widmet sich der Regisseurin Margarethe von Trotta. mehr
Das 14magazin ist ein studentisches Magazin aus Freiburg, das von jungen Journalisten und Journalistinnen selbstverwaltet, gestaltet und verlegt wird. Wer genau dahintersteckt und wie das Magazin gemacht wird, hat uniCross bei den Chefredakteuren Elisabeth Kimmerle und René Freudenthal nachgefragt. mehr
WEITERLESEN...uni.tv freiburg berichtet über Themen aus der Universität und dem studentischen Leben. In der ersten Dezembersendung geht es um liebgewordene Gewohnheiten, und die einfach mal über Bord zu wefen. mehr
„Lustig, lustig, tralalalala!“ Heute ist es soweit und der Nikolaus steht vor der Tür – oder nicht? Anna wollte mehr über diese Tradition wissen und ist dabei sogar einer Nikoläusin begegnet! mehr
WEITERLESEN...uni.tv freiburg berichtet über Themen aus der Universität und dem studentischen Leben. In der Septembersendung geht es um die Ergebnisse von zehn Jahren Bologna-Prozess, um das “neue” Deutschland-Stipendium und um eine Fahrt mit Studitours an den Rheinfall in Schaffhausen. mehr
Nicht alle Mitglieder der studentischen Musicalgruppe Mondo sind Studierende. uniCross wollte wissen, wer noch mitmacht und stellt Jasmin und Linda vor, die bei Mondo singen, tanzen und choreografieren. mehr
WEITERLESEN...490 v. Chr. siegte Athen in der Schlacht von Marathon gegen Persien. Ein Bote soll die Siegeskunde in das gut 40 Kilometer entfernte Athen gebracht haben. Noch heute folgen Läufer auf der ganzen Welt dieser Legende – am Sonntag auch in Freiburg. Wie sich ein Sportstudent auf den Lauf vorbereitet und was er Läufern rät. mehr
WEITERLESEN...Caren Garcia kommt aus den USA und studiert zurzeit an der Uni Freiburg. Nebenbei nimmt sie an dem Programm „Rent an American“ teil, bei dem amerikanische Studierende an Schulen in Baden-Württemberg ihr Land vorstellen und die Fragen der Schüler beantworten, auf Englisch natürlich. Was sie dabei erlebt, erzählt sie im Interview. mehr
WEITERLESEN...Cindy Blum studiert Deutsch und Theologie auf Lehramt, schreibt in ihrer Freizeit Bücher und hat im Dezember 2011 ihr zweites Buch mit CD veröffentlicht. Ihr neues Projekt “Mein Meer” spiegelt ihre Beziehung zum Meer wieder. uniCross wollte wissen, was dahintersteckt. mehr
WEITERLESEN...Carolin Abeln hat Germanistik und Romanistik an der Uni Freiburg und zusätzlich Musikwissenschaft an der Musikhochschule Trossingen studiert. Wie sie das vereinbart hat? Bei ihrem Doppelstudium haben sich Gesang und Literatur erfolgreich ergänzt. mehr
WEITERLESEN...Daniela Nik-Nafs studiert seit 2003 Spanisch und Kunstgeschichte an der Uni Freiburg. Sie hat bei „Theater und Uni“ in der Öffentlichkeitsarbeit gearbeitet, selbst Theater gespielt, bei „Frischfleisch“ mitgemacht und eine eigene Theatergruppe „off the record group“ mitgegründet. Flavia Abele wollte wissen: Wie kann Daniela Studium und Theater vereinbaren? mehr
WEITERLESEN...