• Justitia Mentoring an der Uni FreiburgHochschulengagement

    Justitia Mentoring an der Uni Freiburg

    Wie sieht für euch eine typische Person aus, die Jura studiert? Wahrscheinlich haben die meisten von euch sofort eine ähnliche Vorstellung vor Augen gehabt. Aktentaschen, Anzüge und Krawatten. Die einen sehen Harvey Specter aus der Anwaltsserie Suits, manche vielleicht sogar Richter in ihren Roben. Aber die wenigsten haben sich wahrscheinlich eine Frau vorgestellt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Überlebenstipps für den UB-DschungelHow-to

    Überlebenstipps für den UB-Dschungel

    Abenteuer können hinter jeder Ecke lauern, manchmal sogar in der UB. Wer kennt es nicht, wenn im Ruhebereich getuschelt wird, die Plätze reserviert sind oder man wie eine Ölsardine gequetscht in der Drehtür steht. Deshalb kommen hier unsere Überlebenstipps für die UB. mehr

    WEITERLESEN...

  • Ist die Vorlesung veraltet?Hochschullehre

    Ist die Vorlesung veraltet?

    Schon seit über 500 Jahren werden an der Universität Freiburg Vorlesungen gehalten. Seit der Gründung im Jahre 1457 ist viel passiert. Menschen fliegen zum Mond, Autos fahren mit Strom, die menschlichen Gene wurden entschlüsselt. Die Gesellschaft und die Forschung entwickeln sich stetig weiter – aber die Vorlesung, die gibt es immer noch: Eine Lehrperson steht vorne, liest vor, die Studierenden hören zu und schreiben mit. mehr

    WEITERLESEN...

  • Mietrecht

    Ein Haustier im Studium – geht das?

    Viele Menschen träumen von einem Haustier an ihrer Seite. Doch abgesehen von persönlichen Abwägungen – finanziellen und zeitlichen –, wie sehen die Voraussetzungen und Möglichkeiten für Freiburger Studierende aus, die sich ein Haustier wünschen? Und können Tiere einen positiven Einfluss auf das Studium haben? mehr

    WEITERLESEN...

  • Tag des Internationalen Lernens und LehrensDiskussionen, Vorträge und World-Café

    Tag des Internationalen Lernens und Lehrens

    Am Montag, 9.4.2018, findet der Tag des Internationalen Lernens und Lehrens statt. Lehrende und Studierende der Uni Freiburg und der Eucor-Partnerunis sind herzlich dazu eingeladen. Die Anmeldung läuft bis 25.3.2018. mehr

    WEITERLESEN...

  • Wie Studierende am liebsten prokrastinierenListe

    Wie Studierende am liebsten prokrastinieren

    Statt zu lernen, lieber die Wohnung putzen? Wer kennt das nicht in der Prüfungsphase? Auf welche Prokrastinations-Ideen Studierende sonst noch kommen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Warum bist du Samstags in der Unibibliothek?Umfrage

    Warum bist du Samstags in der Unibibliothek?

    Die Klausurenphase rückt immer näher. Welche Gründe haben Studierende sonst noch, selbst am Samstag in die UB zu gehen und wie belohnen sie sich für einen langen Lerntag? Maleen und Nina haben gefragt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Katalanisch für AnfängerVoluntariat per la llengua

    Katalanisch für Anfänger

    Seit September ist Sarah Praktikantin am Goethe-Institut in Barcelona. Als Romanistik-Studentin nutzt sie ihren Aufenthalt auch dafür, mehr über die katalanische Kultur zu erfahren und die Sprache zu lernen. Die katalanische Regionalregierung fördert die Verbreitung der katalanischen Sprache und bietet eine Art Tandemprogramm an. Sarah stellt es vor. mehr

    WEITERLESEN...

  • … und was machst du so?Talk

    … und was machst du so?

    Immer dieselbe Frage! Oft folgt ein auswendig gelernter Standardsatz als Antwort auf die Frage nach dem Studium. Wir wollen mehr wissen: Was verbirgt sich hinter den Studienfächern? Was ist gut und was nicht so? Und was macht man damit eigentlich? Heute mit Marie Stiller, Bachelor Pharmazeutische Wissenschaften, 7. Semester. mehr

    WEITERLESEN...

  • Nie mehr umsonst in die UB fahren?Füllstandanzeige

    Nie mehr umsonst in die UB fahren?

    Seit Juni ist die neue Füllstandsanzeige der UB online. Damit können Studierende jetzt von Zuhause aus herausfinden, ob sich der Weg zur zentralen Bibliothek gerade lohnt. Eine Anzeige im Internet gibt an, wie viele Plätze gerade frei sind. Wie funktioniert das System? mehr

    WEITERLESEN...

  • UB bleibt am 5. Oktober geschlossenUni

    UB bleibt am 5. Oktober geschlossen

    Wegen Wartung und Überprüfung des Notstromaggregats bleibt die Universitätsbibliothek am Mittwoch, den 5. Oktober 2016, in der Zeit von 6 bis 18 Uhr für die Benutzung geschlossen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Hallo, Grüezi und Salut – ein Campus, drei LänderEucor – The European Campus

    Hallo, Grüezi und Salut – ein Campus, drei Länder

    „Denken kennt keine Grenzen“, so lautet der Werbespruch des European Campus. Fünf Universitäten bilden über drei Staatsgrenzen hinweg einen gemeinsamen Verbund. Das Projekt verspricht das Studieren, Lehren und Forschen in drei Ländern und das auf ganz einfache Art. mehr

    WEITERLESEN...

  • Frauen in der InformatikSommerhochschule informatica feminale

    Frauen in der Informatik

    Die informatica feminale Baden-Württemberg ist eine Sommerhochschule an der Frauen, die im Bereich Informatik studieren, dozieren oder sich anderweitig dafür interessieren, sich in diesem Fachgebiet weiter zu qualifizieren. Am 26. Juli 2016 findet die Eröffnung der fünftägigen Sommerhochschule statt, zu der alle Interessierten eingeladen sind. Die Teilnahme an der Eröffnung ist kostenlos. mehr

    WEITERLESEN...

  • Lust was zu unternehmen?Jobmesse 'Unternehmenslust'

    Lust was zu unternehmen?

    Du findest keinen Praktikumsplatz bei dem man auch was lernen kann? Auf der Jobmesse ‘Unternehmenslust’, am 18. Juli 2016, suchen Startup-Unternehmen nach Praktikantinnen und Praktikanten, sowie nach Mitarbeitenden oder sogar Mitgründenden. mehr

    WEITERLESEN...

  • DenkzettelCampusfund

    Denkzettel

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Im KG III kann man auch Chinesisch lernen. Von Sarah Posselt-Böhm. mehr

    WEITERLESEN...

  • Zwischen Schwarz und WeißStudentischer Lektürezirkel

    Zwischen Schwarz und Weiß

    Wo verläuft die Grenze zwischen Hell und Dunkel, Schwarz und Weiß, Gut und Böse? Gibt es etwas dazwischen? Der studentische interdisziplinäre Lektürezirkel der Uni Freiburg beschäftigt sich in diesem Semester mit „Grauzonen“ – Grenzüberschreitungen verschiedenster Art. Sarah war bei einer Sitzung dabei. mehr

    WEITERLESEN...

  • Zentrum für Schlüsselqualifikationen

    Das Ferienprogramm ist da

    Ihr wollt neue Fähigkeiten und Kompetenzen erlernen? Das neue Ferienprogramm des Zentrums für Schlüsselqualifikationen (ZfS) ist mit vielen neuen Angeboten erschienen. Am 4. Juli 2016 beginnt die Belegphase für alle Bachelor- und Jurastudierenden. mehr

    WEITERLESEN...

  • Die Uni im MuseumStudierendenmitarbeit im MNK

    Die Uni im Museum

    Zwei Studierendengruppen der Kunstgeschichte bringen frischen Wind in das Museum für Neue Kunst. Sie haben an der Neukonzeption der Dauerausstellung mitgearbeitet und Räume mitgestaltet. mehr

    WEITERLESEN...

  • Schlafend zur Lösung des Problems?Studie

    Schlafend zur Lösung des Problems?

    Schlafen ist wichtig. Darin sind sich die meisten einig. Aber warum genau? Was passiert beim Schlafen in unserem Gehirn? In einer Studie wurden nun die Auswirkungen des Schlafes auf die Gedächtnisbildung und die Kreativität untersucht. Mit einem überraschendem Ergebnis. mehr

    WEITERLESEN...

  • Fit für die DissertationVeranstaltung

    Fit für die Dissertation

    Wer promoviert kennt das: Auch wenn das Thema endlich gefunden ist, halten Schreibprozess und Publikation noch einige Herausforderungen bereit. Die UB Freiburg informiert am Promovierendentag am 21.4.2016 von 14 bis 18 Uhr über ihre unterstützenden Angebote. mehr

    WEITERLESEN...

  • Für NachzüglerStudium

    Für Nachzügler

    Im Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) gibt es noch Restplätze für Module der überfachlichen Berufsfeldorientierten Kompetenzen (BOK) im Bereich Medien. Die Restplatzvergabe beginnt am 12.4.2016. mehr

    WEITERLESEN...

  • Wie sehr lenkt dich dein Smartphone ab?Umfrage

    Wie sehr lenkt dich dein Smartphone ab?

    Ein Smartphone ist das Tor zur Welt, kann aber auch beim Lernen stören. Wir haben uns mal in der UB Freiburg umgehört, wie oft Studierende sich vom Handy ablenken lassen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Studierende mit Unternehmenslust gesuchtPraktika

    Studierende mit Unternehmenslust gesucht

    „Oha, Praktika mit Sinn? Wo gibt’s denn sowas?“ Mit diesem provokativem Slogan wirbt der Grünhof für die Veranstaltung „Unternehmenslust“ am 12.5.2015, die Studierende und Startups oder Organisationen zusammenbringen soll – im Idealfall für ein mindestens 6-wöchiges Praktikum. Für alle, die den Termin verpasst haben: Bis zum 25.5.2015 ist die Praktikumbörse noch geöffnet. mehr

    WEITERLESEN...

  • Der Aha-EffektZentrale Studienberatung

    Der Aha-Effekt

    Lernstress? Entscheidungsnot? Zwei neue Beratungsprogramme der Zentralen Studienberatung könnten Abhilfe leisten. Im Workshop „Das Lernen planen lernen“ gibt es Tipps zum richtigen Zeitmanagement und einer gelingenden Lernplanung. Wer sich nicht sicher ist, ob ein Master oder der direkte Berufseinstieg der richtige Weg ist, kann in einem zweiten Angebot Entscheidungskompetenz erwerben. mehr

    WEITERLESEN...

  • Preise

    Studentisches Engagement gesucht

    Studentisches EngagementMit dem „Sonderpreis für Studentisches Engagement“ zeichnet das Land Baden-Württemberg beispielhaftes studentisches Engagement aus, das anderen Studierenden zu Gute kommt. Außerdem ausgeschrieben: Der Universitätslehrpreis, für den Studierende ebenfalls Vorschläge einreichen können. mehr

    WEITERLESEN...

  • Die Bibliothek als LernortUB

    Die Bibliothek als Lernort

    Vom Lautlosbereich bis zur Lernlounge: Auch in der neuen UB in Freiburg soll für jeden Lerntypen etwas dabei sein. Denn schon längst ist die Bibliothek mehr als nur ein Bücherverleih. Durch Raumkonzept und Kursangebote entwickelt sie sich immer mehr zum Ort des intensiven Lernens. mehr

    WEITERLESEN...

  • Fachübergreifend studieren

    Faszination Wissenschaft

    Das Studium besteht nur aus Vorlesungen und Seminaren die theoretisch sind und keinen Praxisbezug haben? Wer nicht nur an klassischen Vorlesungen oder Seminaren teilnehmen und über das eigene Fach hinaus studieren möchte, für den gibt es ab dem Sommersemester 2013 etwas Neues: Das Modul „Faszination Wissenschaft“ des University College Freiburg. mehr

    WEITERLESEN...

  • Impulswerkstatt Lehrqualität

    Aktiv die Lehre an der Uni Freiburg verändern und verbessern


    Das Blog ‘Impulswerkstatt Lehrqualität’ der Uni Freiburg hat das Ziel, eine Plattform für uniweiten Austausch zum Thema Lehre zu sein. Ein wichtiges Thema für Studierende also. Doch das Blog wird bisher vor allem von Lehrenden gestaltet und ist unter Studierenden recht unbekannt. Wieso lohnt es sich, mitzuwirken und was gibt es auf der Seite eigentlich zu entdecken? mehr

    WEITERLESEN...

  • Nachts in der UBUmfrage

    Nachts in der UB

    Nachtschwärmer unter sich: Wer den Arbeitstag zur Arbeitsnacht macht, ist in der UB 1 nie alleine. Okan und Anna haben Freiburger Studierende, die sich an einem Sonntagabend in der alten Stadthalle rumtrieben, die Frage gestellt: Was machst du hier noch? mehr

    WEITERLESEN...

  • Laufen befreit vom UnistressSchluchseelauf

    Laufen befreit vom Unistress

    Hoch oben im Schwarzwald ist die Luft klar und kühl: Optimal für die 3.818 Läufer, die am Sonntag beim 28. Internationalen Schluchseelauf die 18,4 Kilometer lange Strecke liefen. Darunter internationale Master-Studierende des Studiengangs „Integrated Master Program in Economics“. mehr

    WEITERLESEN...

  • Übung macht den MeisterStudiTZ für Medizinstudierende

    Übung macht den Meister

    Einen Blasenkatheter legen, einen Menschen wiederbeleben oder Blut abnehmen. Das sind alles Techniken die ein Arzt beherrschen sollte. Im Medizinstudium kommt diese praktische Erfahrung oft zu kurz. In Freiburg können Studierende diese im StudiTZ sammeln. mehr

    WEITERLESEN...

  • Studieren

    Ein Gehirn aus Knet – wie lernen Spaß machen kann

    “Das menschliche Gehirn – ein Mal- und Bastelkurs”: Studierende lernen bei Dr. Janina Kirsch auf eine etwas außergewöhnliche Weise die Anatomie des menschlichen Gehirns kennen. Was die Studierenden da machen und wieso sie dadurch besser lernen, wollten wir von der Freiburger Neurowissenschaftlerin wissen, die für diesen Kurs den Landeslehrpreis 2011 bekommen hat. mehr

    WEITERLESEN...

  • Wie komme ich zu einer guten Prüfungsnote?Umfrage

    Wie komme ich zu einer guten Prüfungsnote?

    Ich muss lernen! Wie schaffe ich es, meinen inneren Schweinehund zu überwinden? Wie bereite ich mich am besten auf die anstehende Prüfung vor? Persönliche Tricks und Rituale von Freiburger Studierenden könnten weiterhelfen. Veronika hat sich umgehört. mehr

    WEITERLESEN...