• Digitale Events in Corona-ZeitenKultur

    Digitale Events in Corona-Zeiten

    Wir alle vermissen sie: Lesungen, Konzerte, Theaterstücke, Buchmessen und alles, was das kulturelle Leben sonst zu bieten hat. Doch für Hoffnungslosigkeit ist nicht die Zeit, denn einige spannende und inspirierende Events laufen auch digital. uniCROSS-Redaktionsmitglieder geben ihre besten Tipps an euch weiter. mehr

    WEITERLESEN...

  • Mein lieber Herr Gesangsverein!Kultur in Freiburg

    Mein lieber Herr Gesangsverein!

    Kirchenmusik? Chorgesang? Normalerweise stehen diese Genres nicht unbedingt ganz oben in den Spotify-Playlists des durchschnittlichen Studis. Trotzdem, oder gerade deshalb, ist Gregor für uns in der Stadt auf Entdeckungstour gegangen und war zu Gast bei einen der Besten ihres Fachs: Den Freiburger Domsingknaben. mehr

    WEITERLESEN...

  • Wortkunst für die ZielgruppeKäptn Peng live beim ZMF

    Wortkunst für die Zielgruppe

    Popmusik bewegt sich seit jeher, so sagen böse Zungen, in der Kluft zwischen Kunst und Unterhaltungsindustrie. Künstler sind zu gleichen Teilen Freigeister wie Dienstleister an einem Publikum, das viel Geld zahlt, um die Darbietungen zu sehen. Denkt man an Robert Gwisdek, aka Käptn Peng, der gestern Abend zusammen mit seiner Band Die Tentakel von Delphi im Zirkuszelt des ZMF spielte, denkt man in erster Linie an einen Künstler. mehr

    WEITERLESEN...

  • Von Tuten und BlasenZeltmusikfestival: Django 3000 und Moop Mama

    Von Tuten und Blasen

    Die Münchner Brass-Hop Gruppe Moop Mama ist seit vielen Jahren ein gern gesehener Gast in der Freiburger Konzertlandschaft. Gestern sind sie zusammen mit ihren Landsleuten von Django 3000 auf dem ZMF aufgetreten. uniFM war auf dem Konzert und hat Moop Mama zum Interview getroffen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Irgendwie Indieparty….Konzertbericht: Ahoii-Festival 2019

    Irgendwie Indieparty….

    Am vergangenen Wochenende fand nach eineinhalb Jahren Pause wieder das Ahoii-Festival im Jazzhaus, Waldsee und The Great Räng Teng Teng statt. Renommierte Indie-Künstlerinnen und Künstler gaben sich vier Tage lang die Klinke in die Hand. Die uniFM-Musikredaktion hat die insgesamt acht Gigs aufmerksam verfolgt.   mehr

    WEITERLESEN...

  • Gefühle aus dem BilderbuchKonzertbericht und Interview mit Bilderbuch

    Gefühle aus dem Bilderbuch

    Die österreichischen Art-Popper von Bilderbuch sind zurzeit mit ihren beiden neuen Alben auf großer Tour. Am vergangenen Donnerstag spielten sie in Basel. Unser Redakteur Felix sprach mit dem Gitarristen über die Entstehungsgeschichte der Alben und ihre europäische Identität. mehr

    WEITERLESEN...

  • Fremde in der HeimatKonzertbericht & Interview: The Deadnotes

    Fremde in der Heimat

    Die Freiburger Indie-Punk Band The Deadnotes hat in den vergangenen zwei Monaten eine ausgedehnte Europatour gespielt. Am Samstag kehrten sie in die Heimat zurück und spielten im Slow Club. Anschließend waren sie bei uns zum Interview. mehr

    WEITERLESEN...

  • Es wird Sommer im Slow ClubKonzerbericht & Interview: Die Heiterkeit

    Es wird Sommer im Slow Club

    Stella Sommer von Die Heiterkeit hat sich erst vor Kurzem auf eigene Pfade begeben und letztes Jahr ihr Solodebüt 13 Kinds of Happiness veröffentlicht. Im Moment ist sie aber wieder mit Band unterwegs und hat Die Heiterkeit im Slow Club auf die Bühne gebracht. mehr

    WEITERLESEN...

  • Zwischen Witz und WeirdnessKonzertbericht: Kreisky, live @ The Great Räng Teng Teng

    Zwischen Witz und Weirdness

    Wien ist nicht gerade arm an mehr oder minder erfolgreichen Kulturexporten, die sich in erster Linie durch ihre Merkwürdigkeit definieren. Die Band Kreisky macht da keine Ausnahme. Die Österreicher sind gerade mit ihrem sechsten Album Blitz auf Deutschlandtour. Am Freitag spielten sie im The Great Räng Teng Teng. mehr

    WEITERLESEN...

  • Die Nerven im Interview

    Die Nerven im Interview

    Am Sonntag spielten Die Nerven ihr erstes Konzert des Jahres im Waldsee. Wir haben vor dem Gig mit Bassist und Sänger Julian Knoth und Drummer Kevin Kuhn gesprochen. Unter anderem ging es um die Produktion des aktuellen Albums Fake und warum sie in ihren Texten nicht gerne de Zeigefinger erheben. mehr

    WEITERLESEN...

  • These Charming Men!Konzertbericht: The Velveteins, live @Swamp

    These Charming Men!

    Ob Arcade Fire, Broken Social Scene oder Nap Eyes – Der kanadische Gegenwarts-Indie gilt nicht zu unrecht als der aktuelle heiße Scheiß. Neuster Kulturexport des nordamerikanischen Höflichkeitsutopias sind zweifellos die College-Indie-Boys von The Velveteins, die am Samstag Abend dem Swamp Freiburg einen Besuch abgestattet haben. mehr

    WEITERLESEN...

  • Selbstbewusst AnarchonistischDie Psychidelic-Rockband Triptides im Interview

    Selbstbewusst Anarchonistisch

    Das Trio Triptides aus Los Angeles wirkt mit seiner Ästhetik und seinen psychedelic-Songs manchmal wie ein Relikt der Siebziger-Jahre. Dabei gibt es die Band erst seit 2010. Über die Balance zwischen Retro- und Gegenwartspop, die Entstehung ihres neuen Albums, flötenbasierten Bandfreundschaften und vielem mehr haben sie im Interview mit Redakteur Max Keefer geplaudert. mehr

    WEITERLESEN...

  • Der Stein rollt…Rolling Stone Park 2018 – Ein Erfahrungsbericht

    Der Stein rollt…

    Am Wochenende ging im Europa-Park Rust das Musikfestival Rolling Stone Park über die Bühne. Während das Schwesterfestival am Weißenhäuser Strand bereits seit einigen Jahren zu einer der zuverlässigsten Adressen für geschmackssichere Popmusik aus dem In- und Ausland zählt, fand sein süddeutsches Pendant dieses Jahr zum ersten Mal im Europapark statt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Die außergewöhnlichste Frau des ZMFuniFM bei LP

    Die außergewöhnlichste Frau des ZMF

    LP hat schon viele Hits geschrieben, nur wissen davon Wenige. Sie wirkte an Hits für Christina Aguilera, Rihanna und Cher mit, doch sie selbst hatte ihren Durchbruch erst 2016. Ihre Single ‚Lost on you‘ erreichte in Griechenland und Frankreich die Spitze der Charts. Am Samstag, den 28. Juli 2018, spielte sie im Zirkuszelt auf dem Zeltmusikfestival in Freiburg. mehr

    WEITERLESEN...

  • Das ParadiesInterview

    Das Paradies

    Das Paradies ist nicht an einem festen Platz zu finden, sondern gerade auf Tour durch Deutschland. Hinter dem himmlischen Namen verbirgt sich Florian Sievers, auch bekannt durch sein Duo Talking to Turtles. Am Freitag war Das Paradies im White Rabbit. Farina Kremer hat mehr über das Soloprojekt rausgefunden. mehr

    WEITERLESEN...

  • Unichor

    Semesterabschlusskonzert

    Am 21. und 22. Juli 2017 findet das Semesterabschlusskonzert des Unichors statt. Der Chor widmet sich seit diesem Semester hauptsächlich der a capella Chormusik. Unter anderem werden “Hör mein Bitten” von Felix Mendelssohn Bartholdy, das „Abendlied“ von Josef Rheinberger und „Stille Nacht“ von Johannes Brahms zu hören sein. mehr

    WEITERLESEN...

  • Freiburg stimmt ein

    So war’s mit uniFM im Stadtgarten

    Beim Kultur- und Musikfestival  „Freiburg stimmt ein“ am Sonntag, 2. Juli 2017 wurde die Stadt zur Bühne. uniFM hat den Freiburger „Lokal-Sound“ in den Stadtgarten gebracht. Das Ergebnis: Sieben Bands, acht Stunden Musik und begeistertes Publikum. mehr

    WEITERLESEN...

  • „Lokal-Sound“ im StadtgartenFreiburg stimmt ein

    „Lokal-Sound“ im Stadtgarten

    Am Sonntag, 2. Juli 2017, steigt das Mitmach-Festival “Freiburg stimmt ein”. uniFM präsentiert in diesem Jahr die Bands auf der Bühne im Stadtgarten. Im Interview erzählt Projektleiter Ilyas Buss, was das Besondere an dem Festival ist und wie die Bands ausgewählt wurden. mehr

    WEITERLESEN...

  • Mitmach-Festival

    uniFM bei “Freiburg stimmt ein”

    Beim Musik- und Kulturfestival “Freiburg stimmt ein” am Sonntag, 2. Juli 2017, wird die Stadt zur Bühne: Über 100 Bands spielen auf 20 Bühnen in ganz Freiburg. uniFM präsentiert die Konzerte auf der Bühne im Stadtgarten. Was geplant ist und wer Headliner wird. mehr

    WEITERLESEN...

  • Der General mit neuer FilmmusikStummfilmkonzert

    Der General mit neuer Filmmusik

    Am Freitag, 2.6.2017, zeigt der aka-Filmclub die Komödie „The General“ von Buster Keaton um 20 Uhr im Audimax. Die neue Filmmusik wurde von Lukas Grimm komponiert der auch das Live-Orchester leitet. mehr

    WEITERLESEN...

  • “Kann man im Sitzen Karriere starten?”Ein Venuebesuch bei Schnipo Schranke im Festsaal Kreuzberg

    “Kann man im Sitzen Karriere starten?”

    Zwei Jahre sind vergangen, seit das Album „Satt“ des Hamburger Indie-Duos Schnipo Schranke den bundesdeutschen Popdiskurs nachhaltig veränderte. Weniger Goethe, mehr Furzwitze. Was nach einem Alptraum für das Niveau des Deutschpop klingt, war nicht weniger als eine stilistische Revolution. Die beiden Hamburgerinnen Daniela Reis(r.) und Friederike Ernst kommen mit einem neuen Album im Gepäck zurück in den Festsaal Kreuzberg, an den Ort, an dem sie ihren ersten Auftritt als Schnipo Schranke hatten. mehr

    WEITERLESEN...

  • Nix mit LiebeuniFM Kulturabend

    Nix mit Liebe

    Kultur gewünscht? Am Montag, 20.3.2017, veranstaltet uniFM im Café Ruef die Konzertlesung „Nix mit Liebe – ein Kulturabend mit Literatur und Musik“. Ab 21 Uhr lesen die uniFM-Autoren Robert Wolf und Gottfried Haufe selbst verfasste Kurzgeschichten. Danny McClelland von der Freiburger Band „redensart“ sorgt für die musikalische Untermalung. Nix mit Liebe – aber trotzdem emotional. mehr

    WEITERLESEN...

  • „Zweierpasch“ schlägt kulturelle BrückenMusik zur Völkerverständigung

    „Zweierpasch“ schlägt kulturelle Brücken

    Felix und Till Neumann sind „Zweierpasch”, eine deutsch-französische HipHop-Band aus Freiburg und Straßburg, mit einer Faszination für Musik und fremde Kulturen. Die Zwillinge haben es sich zur Aufgabe gemacht, Mauern einzureißen und Kulturen einander näher zu bringen. mehr

    WEITERLESEN...

  • “Mit dem Club eine Marke setzen”Ein Interview mit Chico, dem Betreiber des Konzertclubs Swamp

    “Mit dem Club eine Marke setzen”

    An der B34, kurz bevor die Autokolonnen vom Schützenalleetunnel geschluckt werden, steht ein unscheinbarer Konzertclub am Straßenrand, das Swamp, seit nunmehr 23 Jahren eine der geschmackssichersten Institutionen für Popmusik in Freiburg. Geleitet wurde er von Anfang an von Carmelo Policicchio – Rufname: “Chico” – Fußballenthusiast und Musik-Nerd in Personalunion. mehr

    WEITERLESEN...

  • uniFM Studiosession mit Spaceman SpiffStudiosession und Interview

    uniFM Studiosession mit Spaceman Spiff

    Acht Jahre lang veröffentlichte der Würzburger Songwriter Hannes Wittmer eine Platte nach der anderen und bespielte damit quasi ohne Pausen die Bühnen des Landes. Dann wurde es zwei Jahre ungewöhnlich still um sein Projekt Spaceman Spiff. Anfang 2017 beendet er nun zumindest seine Bühnen-Abstinenz und besuchte uns dabei im uniFM Studio, um uns ein Interview zu geben und um uns eine wunderschöne Version seines Songs “Norden” einzuspielen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Beginner, Rothaus Arena FreiburgKonzert-Review

    Beginner, Rothaus Arena Freiburg

    Es ist schon ein sonderbar vielfältiges Publikum, das man auf Beginner-Konzerten antrifft – Partywütige Studierende treffen auf noch partywütigere Studienräte. Man sieht Kids mit 187 Strassenbande-Shirts neben spätpubertierenden Enddreißigern, die sich für eineinhalb Stunden in ihre Kiffer-Vergangenheit zurückbeamen lassen wollen. DJ Mad, Denyo und Jan Delay wissen um diese besondere Publikumstruktur und zündeten bei ihrem Konzert in Freiburg ein entsprechendes Hitfeuerwerk zwischen 90s-Nostalgie und Newschool-Rap. mehr

    WEITERLESEN...

  • Auf ein Interview mit: Die Höchste EisenbahnKonzertpräsentation

    Auf ein Interview mit: Die Höchste Eisenbahn

    Hinter Die Höchste Eisenbahn verbirgt sich eine Deutschpop-Supergroup mit Wurzeln in Freiburg. Wir haben die beiden Songwriter Moritz Krämer und Francesco Wilking vor ihrem Konzert im Jazzhaus zum Interview getroffen und mit ihnen über ihre Erinnerungen an die Stadt, die Freiburger Kulturszene und den Einfluss ihrer Herkunft auf ihr Songwriting gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...

  • uniFM präsentiert: Fatcat Release-Party und Exklusiv-PremiereVeranstaltung in der MensaBar

    uniFM präsentiert: Fatcat Release-Party und Exklusiv-Premiere

    Bereits seit drei Jahren sorgt der Funk von Fatcat für die schweißtreibendsten Konzerterlebnisse der Stadt. Ende November erscheint nun ihr Albumdebut “Champagne Rush” – Und das will gebührend gefeiert werden! mehr

    WEITERLESEN...

  • We are oneVeranstaltung

    We are one

    We are One! Am 5. November 2016 finden sich drei Bands in der MensaBar zusammen um ein Unity-Konzert gegen Rechts zu spielen. Unterstützt wird damit eine Petition des Helferkreises Breisach für einen Abschiebungsstopp von Flüchtlingen aus Gambia. Der Eintritt ist frei. mehr

    WEITERLESEN...

  • Christina Lux an der langen Strippe

    Christina Lux an der langen Strippe

    Christina Lux war an der langen Strippe ins uniFM Studio vor ihrem Konzertauftritt am Sonntag im Jazzhaus. Die Songwriter Künstlerin aus Köln spricht über Poesie und Musik, ihren undefinierbaren Musikstil und die Unterschiede zwischen der Englischen und Deutschen Sprache. mehr

    WEITERLESEN...

  • Gefangen im eigenen TalentPeter Doherty

    Gefangen im eigenen Talent

    Alle. Wirklich alle bei uniFM sind verhindert als Peter Doherty, Sänger von The Libertines und Babyshambles, live in Colmar spielt. Ich horche sofort auf als der Name fallen gelassen wird. Ob ich Lust hätte hinzugehen? Natürlich! Und so mache ich mich, Tutorin in der Online-Redaktion, im Namen von uniFM auf den Weg zum Foire aux Vins nach Colmar. mehr

    WEITERLESEN...

  • Bach und Schostakowitsch im HerderbauVeranstaltung

    Bach und Schostakowitsch im Herderbau

    Zum Auftakt des Sommersemesters 2016 findet am Montag, 2.5.2016, erstmals ein Eröffnungskonzert in der Archäologischen Sammlung der Uni Freiburg statt. mehr

    WEITERLESEN...

  • TRIPS im SwampKonzerttipp von uniFM

    TRIPS im Swamp

    Wie kommt man eigentlich von Philosophie in Freiburg zu Sound Studies in Berlin und von der Band Crime Killing Joker Man zum Soloprojekt TRIPS und dann auch noch ins uniFM Studio? Konstantin Schimanowski spielt am Sonntag, den 17. April 2016 um 18 Uhr im Swamp. Vorher war er für ein Interview und eine Livesession bei Julia im Studio. mehr

    WEITERLESEN...

  • Interview mit Sebastian HesselmannKonzerttipp präsentiert von uniFM

    Interview mit Sebastian Hesselmann

    Sebastian Hesselmann studiert an der Uni Freiburg Englisch und Geschichte, in den Semesterferien geht er gerade mit Gitarre und seiner ersten EP im Gepäck auf Tour. UniFM 88,4 präsentiert sein EP-Release Konzert in Freiburg am Sonntag, den 17. April im Jos-fritz-Café mit. mehr

    WEITERLESEN...

  • Besuch einer ‚trendresistenten Non-Hit-Wonderband‘Itchy Poopzkid zu Gast im Studio

    Besuch einer ‚trendresistenten Non-Hit-Wonderband‘

    Die dreiköpfige Rockband aus Eislingen hat nicht nur sechs Studioalben, sondern auch einen Ratgeber in Buchform veröffentlicht. Zum Auftakt ihrer Tour spielen Itchy Poopzkid am 24. März im Jazzhaus. Davor haben sie uns im Studio besucht und über ihre Musik, ihr Buch und das schwer verdauliche Musikvideo zum Song Dancing in the Sun gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...

  • „Gut für die Seele, schlecht für’s Zeitmanagement”Lukas Meister im uniFM Studio

    „Gut für die Seele, schlecht für’s Zeitmanagement”

    Lukas Meister ist nach zwei Jahren wieder bei uns im uniFM Studio vorbei gekommen. In Freiburg hat er Deutsch und Italienisch studiert, mittlerweile lebt er in Berlin. Nun haben ihn seine Tour und sein neues Album „Gold, Zeit, Raketen” zurück nach Freiburg geführt. Seine Musik ist, wie er auch selbst singt, „gut für die Seele, aber schlecht fürs Zeitmanangement”. mehr

    WEITERLESEN...

  • Gewaltige StückeKonzert von Uni-Chor und fsso

    Gewaltige Stücke

    Der Uni-Chor und das Freiburger Sinfonische Studenten-Orchester führen am 29. und 30.1.2016 gemeinsam Mendelssohn-Bartholdys Oratorium „Elias“ in der Lutherkirche auf. Gewaltig ist dabei nicht nur das Stück, sondern auch die Besetzung im letzten Konzert in der Kirche vor ihrem Umbau zum Hörsaal. mehr

    WEITERLESEN...

  • Kindermusik für ErwachseneFriska Viljor im Interview

    Kindermusik für Erwachsene

    Am 10. November 2015 haben die Jungs aus Schweden auf ihrer My Name is Friska Viljor -Tour im Jazzhaus vorbei geschaut. Daniel Johansson hat vorher für ein Interview bei uniFM. …Übers Erwachsen werden und wie man in Elternzeit trotzdem Lieder schreibt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Veranstaltung

    Konzert des akademischen Orchesters

    Das Akademische Orchester
    Das akademische Orchester Freiburg ist das offizielle Sinfonieorchester der Uni. Am Sonntag, 5.7.2015, gibt das Orchester ein Sinfoniekonzert im Konzerthaus Freiburg. mehr

    WEITERLESEN...

  • Polizei statt PunkKritisch nachgefragt

    Polizei statt Punk

    Auf Verlangen der Universität sperrte die Polizei am 30.4.2015 das Gebäude der Studierendenvertretung. Damit verhinderte sie ein Punkkonzert, das nach Aussage der Uni die Brandschutzordnung verletze. uniCross wollte wissen, was los war. mehr

    WEITERLESEN...

  • Euphorischer SemesterabschlussAkademisches Orchester

    Euphorischer Semesterabschluss

    Wer sich für Bernstein, Schumann und Dvořák interessiert, sollte das Konzert des Akademischen Orchesters am 10.2.2012 um 20 Uhr im Konzerthaus nicht verpassen. Es werden die Ouvertüre zur Operette „Candide“ von Bernstein, das Cellokonzert Schumanns und die Sinfonie Nr. 6  in D-Dur von Dvorak zu hören sein. mehr

    WEITERLESEN...