Die Weltbevölkerung hat sich seit den 1970er Jahren verdreifacht, der Konsum verzwanzigfacht. Auch beim Verbrauch der natürlichen Ressourcen, dem Ausstoß von CO2 oder der Verschmutzung der Weltmeere steigen die Kurven exponentiell an. Wissenschaftler sprechen deshalb von einem neuen geologischen Zeitalter, dem Anthropozän. mehr
WEITERLESEN...Dr. Sebastian Jäckle radelt 1.500 km zu einer Konferenz. Dr. Ida Wallin fährt 36 Stunden mit Bus und Bahn und kommt völlig entkräftet an. Klingt unbequem? Es sind Versuche, einer Doppelmoral zu entkommen. So einen unbequemen Versuch starten auch die Scientists for Future Freiburg. Mit einer Petition. Der Adressat: Die Uni Freiburg. mehr
WEITERLESEN...Am 15. März war Freitag, und das heißt Fridays for Future. Schülerinnen und Schüler, Studierende und Azubis streiken für Klimaschutz und fordern die Politik auf, endlich zu handeln. Jesko Treiber ist einer der Organisatoren in Freiburg. Wir haben mit ihm über sein Engagement gesprochen – und Bilder vom Streik gemacht. mehr
WEITERLESEN...Bis zum Ende des Jahrhunderts wird sich das Weltklima voraussichtlich um zwei bis vier Grad erwärmen – eine Katastrophe für die Tier- und Pflanzenwelt unseres Planeten. Verantwortlich ist der Anstieg von Treibhausgasen wie CO2 in der Atmosphäre. Um unsere Emissionen zu reduzieren, diskutieren Wissenschaftler verschiedene Modelle. Ein möglicher Ansatz: Das Gas soll nicht mehr in die Atmosphäre, sondern in die Erde geleitet werden. mehr
WEITERLESEN...Am Freitag, 18. Januar 2019, streiken deutschlandweit junge Menschen für den Klimaschutz. Auch in Freiburg versammeln sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende zum „Fridays for Future“-Streik ab 9 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge, um danach in der Innenstadt zu demonstrieren. mehr
WEITERLESEN...„Fliegen als Luxusprodukt zu betrachten“ fordert die Hochschulgruppe Campusgrün und viele Umweltverbände stimmen zu. Was Fliegen zur Umweltbelastung macht, welche politischen Lösungen es gibt und was jeder dagegen tun kann. Außerdem: Urlaub vor der Haustür und Urlaub fürs Gehirn. mehr
WEITERLESEN...