Im Zuge einer geplanten Rentenreform protestieren in Frankreich zurzeit Arbeitnehmer mit Streiks gegen die Regierung. Um zu verstehen, was es mit den Streiks auf sich hat, haben wir mit Politikprofessor Henrik Uterwedde vom Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg gesprochen. Im Interview erklärt er, warum Streiks in Frankreich so häufig sind und wie sich dies durch unterschiedliche Systeme erklären lässt. mehr
WEITERLESEN...Eine Urlaubsreise muss nicht immer am Bahnhof oder auf der Autobahn beginnen. Jessica Hans war 10 Tage ganz alleine mit dem Fahrrad unterwegs – und hat eine beeindruckende Strecke zurückgelegt. Von Freiburg ging es über Teile des Eurovélo-Radwegs bis nach Bordeaux in den Surf-Urlaub. Julia hat während ihrer Reise mit Jessica telefoniert. mehr
WEITERLESEN...Wann können wir eine direkte Bahnverbindung zwischen Freiburg und Colmar in vollen Zügen genießen? Eine Machbarkeitsstudie über das Bahnprojekt antwortet auf die Frage. Der europäische Abgeordnete Michael Cramer sagt uns, was er davon hält. mehr
WEITERLESEN...Das französisch-schweizerische Duo Carrousel hat vor ihrem Auftritt im Jazzhaus heute Abend der uniFM-Redaktion einen Besuch abgestattet und dabei mit unserer Redakteurin Annika Lorenz über die aktuelle Tour, den ZDF-Fernsehgarten und ihre Beziehung zum Jazzhaus gesprochen. mehr
WEITERLESEN...„Bisous rechts, Bisous links“ versus „Guten Freunden gibt man ein Küsschen“. Wer denkt, dass zwischen diesen Gesten kein signifikanter Unterschied besteht, der irrt! Freundschaften in der Stadt der Liebe zu schließen, verlangt Ausdauer und Fingerspitzengefühl. mehr
WEITERLESEN...Viele Studierende entscheiden sich dafür, ein oder zwei Semester ihres Studiums im Ausland zu absolvieren. Dabei ist die Hoffnung groß viel Neues zu erleben. Obwohl man auf dieselben Hürden stößt wie am Anfang des Studiums in Deutschland, kann genau das zu einer bereichernden Erfahrung werden. Sylvia Schneider berichtet aus Paris. mehr
WEITERLESEN...