Der Europäischen Union wird viel nachgesagt: Für die einen ist sie glorreiches Vorzeigeprojekt, für die anderen kurz vor dem Zusammenbruch. Sie ist Ursprung oft lächerlich anmutender Gesetzesregelungen aber ermöglicht auch Vieles, wie das ERASMUS-Programm. Sarah Metzger hat sich zum ‘Europatag der Europäischen Union’ ein paar Gedanken gemacht. mehr
WEITERLESEN...Wenn das Sofa gegen die Europaflagge eingetauscht wird: Auch in Freiburg findet jeden ersten Sonntag im Monat auf dem Augustinerplatz die Demonstration „Pulse of Europe“ für die europäische Idee statt. Katja war dabei und hat erfahren, warum man selbst auch kommen sollte. mehr
WEITERLESEN...Zerfällt Europa? Dagegen stemmt sich die Initiative “Pulse of Europe”. Snapchat – die App mit den lustigen Masken als Tool für Journalisten? Die Bloggerin Eva Schulz sagt ja! Gibt es eine angemessene Strafe für Völkermord? Kann der IGH in Den Haag für Gerechtigkeit sorgen? Mehr im crossmedialen Projekt “Völker.Straf.GeRecht”. mehr
WEITERLESEN...Für die alma* 152 haben wir Studierende begleitet, die sich für Europa einsetzen und durften bei unseren Streifzügen durch die Freiburger Innenstadt Menschen zu ihrem Leben auf der Straße befragen. mehr
WEITERLESEN...„Denken kennt keine Grenzen“, so lautet der Werbespruch des European Campus. Fünf Universitäten bilden über drei Staatsgrenzen hinweg einen gemeinsamen Verbund. Das Projekt verspricht das Studieren, Lehren und Forschen in drei Ländern und das auf ganz einfache Art. mehr
WEITERLESEN...Die Entscheidung über den Brexit in Großbritannien war für viele ein Schock. Die Zukunft ist nun auch für internationale Studierende ungewiss. Für Klara, die als Deutsche an der Anglia Ruskin University in Cambridge in England studiert, stehen viele Fragen offen. uniCROSS hat sie erzählt, wie sie die Situation erlebt und wie die Stimmung in England ist. mehr
WEITERLESEN...Kerstin aus Marburg, Lucine und Ivan aus Straßburg und Eva, die in Freiburg studiert, sind vier von 24 Studierenden aus sechs Ländern, die sich beim „European Citizen Campus“ in Freiburg künstlerisch damit beschäftigen, ob es für uns Studierenden so etwas wie eine Europäische Identität gibt. uniCross hat beim Workshop vorbeigeschaut. Mit Bildergalerie! mehr
WEITERLESEN...uni.tv freiburg geht der Frage nach, ob es heute auch noch Helden im klassischen Sinne wie Herkules und Siegfried gibt und hat einen jungen engagierten Mann gefunden. Engagiert war auch die junge Filmemacherin Farnaz, als sie einen Beitrag für den Wettbewerb “Radikales Europa” mit einfachsten Mitteln erstellt hat. mehr
WEITERLESEN...Das Studentenwerk Freiburg beteiligt sich mit dem Workshop „Heimat“ an dem EU-geförderten Kulturprojekt „European Citizen Campus“ für Studierende aus sechs europäischen Ländern. Für das Projekt werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. Bewerben bis 28.2.2014! mehr