• Erasmus und BrexitAuslandssemester

    Erasmus und Brexit

    Mit dem Brexit ist das Vereinigte Königreich auch aus dem Erasmus-Programm ausgestiegen – schlechte Nachrichten für viele Studierende, die dort Auslandssemester geplant hatten. Aber immerhin: Für das akademische Jahr 2021/22 bleiben Erasmus-Aufenthalte weiter möglich. mehr

    WEITERLESEN...

  • Corona GrenzenlosMini-Podcast-Reihe

    Corona Grenzenlos

    Überall in Deutschland steigen aktuell die Corona Fallzahlen. Wie sieht es in anderen Ländern der Welt aus? uniCROSS-Redakteurin Vinnie hat die Mini-Podcast-Reihe “Corona Grenzenlos” gestartet und ihre internationalen Freunde nach ihrem Leben mit Corona befragt. mehr

    WEITERLESEN...

  • „Wir versuchen alles weiterhin am Laufen zu halten“Erasmus und Corona

    „Wir versuchen alles weiterhin am Laufen zu halten“

    Die Corona-Pandemie hat den Alltag von Studierenden drastisch verändert. Vor allem für diejenigen, die ein Auslandssemester geplant hatten, bedeutet die Situation Einschränkungen, da sie ihr Semester nicht antreten können. Das EU-Büro koordiniert weiterhin die Aufenthalte und berät telefonisch und per E-Mail. mehr

    WEITERLESEN...

  • Große weite Welt?Erasmus in Corona-Zeiten

    Große weite Welt?

    Ein Erasmus-Aufenthalt ist für viele der Inbegriff von Abenteuer, Freiheit und neuen Erfahrungen. Aber was, wenn die Corona-Krise den Traum von der großen Freiheit zunichte macht? Nina war auf La Réunion und Franzi in Schweden. Auf uniCROSS berichten sie von der Situation im Gastland, ihrer Entscheidung zurückzukehren und wie es nun für sie weitergeht. mehr

    WEITERLESEN...

  • Trail Run auf RodriguesKatja Hackmann auf La Réunion

    Trail Run auf Rodrigues

    Ich bin immer noch dabei, die ganzen Eindrücke meiner Teilnahme beim Trail Run auf Rodrigues zu verarbeiten. Auch wenn ich den Ausdruck „Achterbahn der Gefühle“ nicht mag, weil er sehr häufig benutzt wird, ohne etwas auszusagen, trifft er auf diese fünf Tage voll und ganz zu. mehr

    WEITERLESEN...

  • Von Gedichtanalysen, Bergläufen und dem Schlafen am MeerKatja Hackmann auf La Réunion

    Von Gedichtanalysen, Bergläufen und dem Schlafen am Meer

    Heute wird in Deutschland gewählt und ich sitze gerade am Strand auf La Réunion und schaue mir den Sonnenuntergang an. Irgendwie wirkt alles gerade so weit weg und alles passiert so wahnsinnig schnell, dass ich mir die letzten Tage ein wenig Zeit genommen habe, um das Durcheinander in meinem Kopf zu ordnen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Ich sehe EuropaFotowettbewerb

    Ich sehe Europa

    Erasmus wird 30! Um das zu feiern, veranstaltet Erasmus Freiburg den Fotowettbewerb „Ich mache Erasmus – Ich sehe Europa“. Ihr seid Erasmus Studierende in Freiburg oder wart im Laufe eures Studiums mit Erasmus im Ausland? Dann könnt ihr mit euren Fotos noch bis zum 26. Juni 2017 teilnehmen und einen der Preise gewinnen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Internationally ChallengedFarina Kremer in Dundee, Schottland

    Internationally Challenged

    Alle Erasmusstudierenden feiern bloß die ganze Zeit? Von wegen! Während ich verzweifelt versuche all meinen Aufgaben gerecht zu werden, zieht das Semester langsam aber sicher an mir vorbei. Dabei hatte ich doch so viel vor … mehr

    WEITERLESEN...

  • Auslandssemester

    ERASMUS in Barcelona

    Party, Paella, Politik – das und mehr ist Barcelona. uniONLINE hat Vanessa Hug zu einer der Top-Erasmus-Städte interviewt und einiges über Klischees, kulinarische Highlights und die Katalanen erfahren. Vanessa ist Ibero Cultura-Studentin im 4. Semester und kürzlich von ihrem ERASMUS-Aufenthalt zurückgekehrt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Alles halb so wild?!Farina Kremer in Dundee, Schottland

    Alles halb so wild?!

    Ein Erasmussemester erzeugt die wildesten Gefühlskollisionen. Zwischen Vorfreude auf das Unbekannte und dem Trennungsschmerz von der altbekannten Bequemlichkeit konnte ich mich kaum entscheiden ob ich es denn tatsächlich wagen wollte oder ob das Ganze nicht doch eine völlig wahnwitzige Idee war. mehr

    WEITERLESEN...

  • Internationales Flair an der UniErasmus Student Networking Freiburg

    Internationales Flair an der Uni

    Seit zwei Semestern trägt das „international Student Network Freiburg“ zum Austausch von nationalen und internationalen Studierenden bei. Nun ist daraus das „Erasmus Student Network – ESN“ geworden. Wer Interesse hat, kann mitmachen! mehr

    WEITERLESEN...

  • alma* 145: Von der Piste in den Hörsaal & Studieren in Frankreich & Das Uni-Radio bekommt einen neuen NamenuniTV freiburg - studentisches Fernsehen

    alma* 145: Von der Piste in den Hörsaal & Studieren in Frankreich & Das Uni-Radio bekommt einen neuen Namen

    Studieren und Leistungssport? Anna-Lena Forster ist Studentin in Freiburg und mehrfache Medaillengewinnerin bei den Paralympics in Sotschi. Und: Erfahrungen im Ausland machen? Ein Erasmus-Semester machts möglich. Außerdem: Was muss man beachten, wenn ein Radiosender einen neuen Namen bekommt? mehr

    WEITERLESEN...

  • „Was bleibt ist eine Grundangst“Interview

    „Was bleibt ist eine Grundangst“

    Anna-Lena macht gerade ein Erasmussemester in Frankreich. Sie hat das Attentat auf die Zeitschrift Charlie Hebdo von der Stadt Brest aus miterlebt.  uniCross hat mit Anna-Lena einen Tag nach dem Tod der Attentäter über die Stimmung in Frankreich gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Erasmus+

    Was ändert sich für die Studierenden?

    Alle sieben Jahre wird das Bildungsprogramm der Europäischen Union geändert und verbessert. Die vierte Auflage heißt Erasmus+ und beginnt mit dem Wintersemester 2014/2015. Was hat sich bei diesem Modell alles verändert und was bedeutet das konkret für die Freiburger Studierenden? mehr

    WEITERLESEN...

  • Oh, wie schön ist Padua!Erasmus

    Oh, wie schön ist Padua!

    Padua ist vermutlich nicht allen Studierenden bekannt. Dabei bietet die norditalienische Stadt alles, was man zum Leben und Studieren braucht. Der Freiburger Jura-Student Patrick ist mit dem Erasmus-Programm in Padua und spricht über die besondere Atmosphäre von Freiburgs Partnerstadt, die er täglich erlebt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Andere Länder, andere GefühleErasmus

    Andere Länder, andere Gefühle

    Viele Studierende zieht es in fremde Länder. Beim ERASMUS-Treffen zur Verabschiedung der europäischen Studierenden, die gerade in Deutschland ihr Semester abschließen, konnten die Freiburger-“Outgoings” mit ihnen in Kontakt kommen. uniCross hat vier Leute zu ihrem bevorstehenden Auslandsaufenthalt befragt. mehr

    WEITERLESEN...

  • “Es kann eine tolle Erfahrung sein”Erasmus mit Kind

    “Es kann eine tolle Erfahrung sein”

    Mandana Pazouki ist Lehramtsstudentin und Mutter. Zu ihrem Erasmus-Aufenthalt in Spanien im letzten Semester hat sie ihre damals acht Monate alte Tochter mitgenommen. Wie der Aufenthalt mit Kind verlaufen ist und auf welche Schwierigkeiten sie gestoßen ist, erzählt sie im Interview. mehr

    WEITERLESEN...

  • Happy Birthday Erasmus!25 Jahre Austauschprogramm

    Happy Birthday Erasmus!

    Am Anfang waren es vier Studierende, die mit dem Erasmus-Programm ins Ausland gingen. Heute sind es jährlich über 650. Was sich in den Jahren verändert hat und was sich beim neuen Programm „Erasmus für alle“ ab 2014 ändern wird. mehr

    WEITERLESEN...

  • Erasmus - Umfrage

    Hallo Europa, hallo Welt

    Die einen zieht es in den hohen Norden, die anderen nach Bella Italia, wieder andere in den fernen Osten nach Istanbul: In diesem Herbst werden viele Studierende ein oder zwei Semester lang im Ausland studieren. uniCross hat bei Jura und Geschichts-Studierenden nachgefragt, wo die Erasmus-Reise hingeht. mehr

    WEITERLESEN...

  • Uni-Radio echo fm 88,4

    Happy birthday: Erasmus wird 25

    Ein Semester im Ausland gehört heute zum Lebenslauf von Studierenden, wie die Butter aufs Brot. Auch das Studium in Freiburg wird durch Studierende aus anderen europäischen Ländern bereichert. Das heißt aber auch: Fremde Sprache, fremde Kultur. Wie sich Studierende auf ein Auslands-Semester vorbereiten und wie ausländische Kommilitonen unterstützt werden können, hat Klaus Düformantel, Leiter des EU-Büros, dem Uni-Radio erzählt. mehr

    WEITERLESEN...

  • Nikolaus ein Feiertag?Auslandsreport

    Nikolaus ein Feiertag?

    Vorweihnachtszeit ohne Nikolaus und Weihnachtsmärkte ohne Glühwein. Lena Jörger, die gerade ihr Auslandssemester in Granada verbringt, berichtet über Advent, Salsa und die Herausforderung des Plätzchenbackens. mehr

    WEITERLESEN...

  • Auslandsreport

    Andere Länder, andere Essenszeiten

    Lena_JoergerEin halbes Jahr Erasmus in Granada, zwischen arabischem Flair und dem ganz normalen Unialltag. Lena Jörger berichtet heute über arabische Teestuben, spanische Tapas-Bars und deutsche Rucksäcke. mehr

    WEITERLESEN...