Der Beginn dieses Sommersemesters sieht mit leerem Campus und Online-Vorlesungen anders aus als das Hochschulleben, das wir kennen. Das beeinträchtigt auch die Arbeit von studentischen Initiativen und macht es interessierten Studierenden schwerer, neu einzusteigen. uniCROSS stellt euch Gruppen vor, bei denen ihr euch auch jetzt engagieren könnt. mehr
WEITERLESEN...Das Modul “Service Learning” des ZfS hat bereits in der Vergangenheit die Möglichkeit eröffnet, ehrenamtliches Engagement in Form von ECTS-Punkten anrechnen zu lassen. Nun wurde dieses Angebot auf Studierende ausgeweitet, die sich ehrenamtlich gegen die Ausbreitung von Covid-19 engagieren. Die Anmeldung ist bis zum 11. Mai 2020 möglich. mehr
WEITERLESEN...Soziales Engagement mit universitärem Lernen verknüpfen – das war das Ziel des BOK-Kurses „Service Learning“, der im vergangenen Sommersemester zum zweiten Mal anlief. Dabei konnten sich Studierende in ausgewählten Initiativen rund um das Thema Interkulturalität einbringen. Vier Studierende erzählen was sie in ihren Projekten erlebt haben. mehr
WEITERLESEN...UNICEF setzt sich für Kinder auf der ganzen Welt ein. Der Verein finanziert sich durch Spenden, aber auch mit ehrenamtlichem Einsatz können Interessierte helfen. Mit Vorträgen, Projektreisen, Poetry Slam und Luftballons engagieren sich Studierende der UNICEF Hochschulgruppen verschiedener Unis für Kinderrechte – auch in Freiburg. mehr
WEITERLESEN...Dieses Semester gibt es erstmals die Möglichkeit, Service Learning als BOK-Kurs zu belegen. Parallel zur ehrenamtlichen Arbeit in ausgewählten Initiativen und Projekten lernen Teilnehmende in Workshops zum Beispiel Ansätze aus interkultureller Kommunikation kennen und können diese dann in der Praxis ausprobieren. Die Auftaktveranstaltung findet am 3. November 2017 statt. mehr
WEITERLESEN...Ihr wollt etwas bewegen? Um an der aktuellen Lage von Geflüchteten etwas zu verändern, organisiert der studentische Verein Movement Motus Partys. Tanzen für den guten Zweck – wer Interesse hat, kann mitmachen! mehr
WEITERLESEN...Wenn das Sofa gegen die Europaflagge eingetauscht wird: Auch in Freiburg findet jeden ersten Sonntag im Monat auf dem Augustinerplatz die Demonstration „Pulse of Europe“ für die europäische Idee statt. Katja war dabei und hat erfahren, warum man selbst auch kommen sollte. mehr
WEITERLESEN...Ein Teddybärkrankenhaus von Medizinstudierenden? Vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2017 haben sie im Park der Uniklinik Kuscheltiere geröntgt und einen Elch mit Blaulicht in die Notaufnahme gefahren. Jasmin hat bei Hauptorganisatorin Tessa Görne nachgefragt, was es mit dem Krankenhaus für Kuscheltiere auf sich hat. mehr
WEITERLESEN...Seit Sommer 2016 beraten Jurastudierende der Uni Freiburg Geflüchtete zu Fragen rund um das Thema Asylrecht. Mittlerweile haben sie schon in über 100 Fällen weitergeholfen. Was die Studierenden dazu bewegt hat, die Refugee Law Clinic Freiburg zu gründen, weshalb sie sich engagieren und welches die aktuellen Herausforderungen und Ziele des studentischen Vereins sind, hat Mona bei einem Besuch der Refugee Law Clinic herausgefunden. mehr
WEITERLESEN...Soziales Engagement mit universitärem Lernen verbinden: Das Zentrum für Schlüsselqualifikationen entwickelt ein neues Lehrangebot für Studierende. Damit das Angebot genau passt, können Studierende noch bis zum 5.5.2017 an einer Umfrage teilnehmen. mehr
WEITERLESEN...uniCROSS-Mitarbeiterin Christine wollte sich schon länger für Geflüchtete engagieren, wusste aber nicht wie und ob sie wirklich Zeit dafür hat. Dann hörte sie von „Start with a Friend“ – und hat Ahmed aus dem Irak getroffen. mehr
WEITERLESEN...Für die alma* 152 haben wir Studierende begleitet, die sich für Europa einsetzen und durften bei unseren Streifzügen durch die Freiburger Innenstadt Menschen zu ihrem Leben auf der Straße befragen. mehr
WEITERLESEN...Menschen halten permanent Geld in ihren Händen und geben es wieder aus. Wo dieses Geld später zirkulieren wird, weiß allerdings keiner. In Freiburg gibt es seit 2008 den „Freitaler“, eine der vielen deutschen Regionalwährungen, die einen Anreiz zum regionalen Konsum schaffen sollen. mehr
WEITERLESEN...Seit zwei Semestern trägt das „international Student Network Freiburg“ zum Austausch von nationalen und internationalen Studierenden bei. Nun ist daraus das „Erasmus Student Network – ESN“ geworden. Wer Interesse hat, kann mitmachen! mehr
WEITERLESEN...Seit letztem Sommer beherrscht die intensive Berichterstattung über Flüchtende die Medien. Aber wie werden Geflüchtete in Print, Radio und TV dargestellt? Dazu sprach uniCROSS mit Dr. Julia Elsky, die sich mit dieser Thematik beschäftigt. Aus diesem Anlass hat uniCROSS ein Dossier aus allen Beiträgen zur Thematik Geflüchtete erstellt. mehr
WEITERLESEN...Du möchtest dich neben deinem Studium ehrenamtlich engagieren und aktiv gegen Gewalt an Frauen vorgehen? Das Projekt „Mutige Mädchen“ ist ein Programm zur Prävention sexualisierter Gewalt, das sich an Schülerinnen richtet. Auch in diesem Semester können sich Studentinnen wieder zu Kursbetreuerinnen ausbilden lassen. mehr
WEITERLESEN...Die studentische Hilfsorganisation „Etudes Sans Frontières – Studieren Ohne Grenzen Deutschland e.V.“ ist Gewinner des Alumni Preises 2015. Was die Organisation besonders macht und wie die Studierenden dort arbeiten, hat uniCross für euch herausgefunden. mehr
WEITERLESEN...In der neuen Serie „Einfach machen! Soziales Engagement an der Uni“ stellt uniCross Studierende vor, die in ihrer Freizeit anderen helfen und sich engagieren. Viola ist (Mit-)Organisatorin der Anamnesegruppen der Fachschaft Medizin und findet, dass die menschliche Komponente in ihrem Studium zu kurz kommt. mehr
WEITERLESEN...Als Student hat man keine Gelegenheit, sich zu engagieren? Saskia Bauer und Simon Straetker aus Freiburg sehen das anders – der von ihnen mitgegründete Verein „Pangaea Project e.V.“ führt weltweit Projekte durch, bei denen sie Kindern und Jugendlichen die Schönheit der Natur nahebringen. mehr
WEITERLESEN...Was bedeutet Leben? Diese philosophische Frage hat der Biologiestudent Pablo Grassi gemeinsam mit Studierenden vieler verschiedener Fächer im Rahmen eines selbstorganisierten Seminars erörtert. Für seine Eigeninitiative bekam er diesen Sommer den Sonderpreis für studentisches Engagement. Im Interview erzählt er von seinem ausgezeichneten Projekt. mehr
WEITERLESEN...Der Weg nach Europa ist beschwerlich. Trotzdem flohen bis Ende 2015 mehr als eine Million Geflüchtete allein nach Deutschland. Im vergangen Jahr kamen viele Menschen vor allem über die Balkanroute. uniCROSS hat mit Studierenden gesprochen, welche die Menschen dort begleitet und unterstützt haben. mehr
WEITERLESEN...Helfen, aber wie? In Freiburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten Geflüchtete zu unterstützen. Dabei muss Hilfe nicht immer aufwendig und zeitintensiv sein. Ob mit Kindern zusammen lesen, eine Patenschaft aufnehmen, sein Fahrrad spenden oder selbst im Netz ein Event organisieren: Hilfe kann ganz einfach sein. uniCROSS hat nachgehakt und mitgemacht.
vom 4. mehr
WEITERLESEN...