Wie sieht für euch eine typische Person aus, die Jura studiert? Wahrscheinlich haben die meisten von euch sofort eine ähnliche Vorstellung vor Augen gehabt. Aktentaschen, Anzüge und Krawatten. Die einen sehen Harvey Specter aus der Anwaltsserie Suits, manche vielleicht sogar Richter in ihren Roben. Aber die wenigsten haben sich wahrscheinlich eine Frau vorgestellt. mehr
WEITERLESEN...Was haben Manoela (37), eine ehemalige Balletttänzerin, Nicola (37), die zukünftige Sozialarbeiterin und Prof. Bernd Schneider (72), ein Polyberufler in Vollzeit gemeinsam? Lebenslaufbrüche mit Mehrwert für alle. mehr
WEITERLESEN...Das Studium beenden, sich in einem Beruf spezialisieren, bis zur Rente durchhalten. Klingt langweilig? Nicht nur das. Es ist sogar gefährlich. Das zeigen verschiedene Studien des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. In Zukunft werden zwei und mehr Ausbildungen existenziell wichtig sein. mehr
WEITERLESEN...Fertig mit dem Studium und bereit für den Einstieg ins Arbeitsleben? Die Agentur für Arbeit Freiburg, das Service Center Studium und das ZfS bieten mit der Veranstaltungsreihe „Von der Uni in den Beruf“ auch in diesem Sommersemester wieder vielfältige Informationen und Unterstützungen an. Los gehts am Donnerstag, 4. Mai 2017. mehr
WEITERLESEN...Wer wollte nicht schon mal den Arbeitsplatz der Eltern und deren Arbeitskollegen und Kolleginnen kennenlernen? Am 27. April 2017 konnten das die Kinder der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Uni Freiburg. Die Eindrücke, die die Kinder in der uniCROSS-Redaktion sammeln konnten, zeigen wir hier in einer Bildergalerie. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Michael Pelt, Security in der UB und anderen Uni-Gebäuden, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Am 7. November 2016 findet die Veranstaltung “Die ersten 100 Tage im Job. So gelingt der Berufseinstieg” von ZEIT Campus in Kooperation mit der Uni Freiburg statt. Die Veranstaltung möchte Studierenden, Absolventen und Berufseinsteigern beim Start ins Berufsleben Orientierung bieten und Tipps geben. mehr
WEITERLESEN...Den Abschluss in der Tasche, die Welt steht völlig offen. Und jetzt? Wir wollen wissen: Was ist aus ehemaligen Freiburger Studierenden geworden? Heute erzählt IberoCultura-Absolventin Dorothea Wilhelm, wie sie Digital Marketing Managerin geworden ist. mehr
WEITERLESEN...Gerade einmal 23 Prozent der Wähler stimmten im Juni 2016 für die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens in der Schweiz. Warum die Volksabstimmung für die Befürworter dennoch kein Rückschlag ist und was sie sich von einem solchen System überhaupt erhoffen, hat Frederik Prof. Dr. Neumärker von der Uni Freiburg gefragt. mehr
WEITERLESEN...Den Abschluss in der Tasche, die Welt steht völlig offen. Und jetzt? Wir wollen wissen: Was ist aus ehemaligen Freiburger Studierenden geworden? Heute erzählt David Schneider, der während seiner Studienzeit fünf Nebenfächer ausprobierte, wie er „Decker Bier“ gründete. mehr
WEITERLESEN...Den Abschluss in der Tasche, die Welt steht völlig offen. Und jetzt? Wir wollen wissen: Was ist aus ehemaligen Freiburger Studierenden geworden? Heute erzählt Lena Becker, die Freiburg gleich mit zwei Bachelor-Abschlüssen verlassen hat, von ihrer Arbeit bei „Restlos Glücklich“ in Berlin. mehr
WEITERLESEN...Fair produzierte Babyalpaka-Mützen, handgemachter Schmuck oder ein auf Crowdfunding basierender Buchverlag – junge Menschen mit kreativen Ideen gibt es nicht nur in Berlin oder Leipzig. Auch Freiburg beheimatet so einige schlaue Köpfe, die sich mit Kreativität und Leidenschaft ihre Karriere basteln. Für sie gibt es seit kurzem einen neuen Begriff: Die Yuccies. mehr
WEITERLESEN...Wieso nicht einfach mal sein eigener Chef sein, Ideen verwirklichen und damit Geld verdienen? Drei Studierende der Uni Freiburg haben diesen Schritt neben dem Studium gewagt. Über das Phänomen Selbstständigkeit und dessen Faszinationskraft. Mit Video und Audio. mehr
WEITERLESEN...Die Veranstaltung „Alternative Karrierewege – Perspektiven jenseits des Studium“ informiert über die Möglichkeiten eines beruflichen Weges außerhalb der Uni. Die Veranstaltung findet statt am 12.05.2015 um 18 Uhr s.t. in der Aula im KG I. mehr
WEITERLESEN...Julia Söhne ist als Studierende mit den meisten Stimmen als Vierte auf der SPD Liste in den Gemeinderat eingezogen. Julia hat uniCross erzählt, wie die Arbeit im Gemeinderat aussieht und wie sie ihre Arbeit mit dem Studium vereinbaren will. mehr
WEITERLESEN...uni.tv freiburg berichtet über Themen aus der Universität und dem studentischen Leben. In der ersten Mai-Ausgabe geht es bei alma* um den Ausgang der Abstimmung zur Verfassten Studierendenschaft, um die Chancengleichheit an der Uni und um Eames. mehr
WEITERLESEN...Viele Studierende sind schon alleine durchs Studium zeitlich sehr beansprucht. Unvorstellbar, dass sie daneben noch professionell Sport machen. Oder? uniCross hat mit Sabine Stoller gesprochen, die Medizin studiert und beim Fußballverein TSG 1899 Hoffenheim in der Zweiten Bundesliga spielt. mehr
WEITERLESEN...Das Gründerbüro der Uni lädt am 13.7.2012 zum “Black Forest Venture Day”: Existenzgründer stellen ihre Projekte in kurzen Einzelgesprächen Investoren vor. Das Uni-Radio hat alle Infos. mehr
Die studentische Unternehmensberatung „TriRhena“ ist in Freiburg seit 2009 aktiv. Ist sie auch erfolgreich? Wie sich der Verein seit seiner Gründung entwickelt hat, erzählt Christian Kretschmer, Geschichtsstudent und erster Vorstand. mehr
uni.tv freiburg berichtet in seinen regelmäßigen Sendungen über Themen aus der Universität und dem studentischen Leben. In der Februar-Sendung: Probesitzen auf den neuen Stühlen in der UB, das Karriereforum “Work Green” und Langlauf. mehr
Cindy Blum studiert Deutsch und Theologie auf Lehramt, schreibt in ihrer Freizeit Bücher und hat im Dezember 2011 ihr zweites Buch mit CD veröffentlicht. Ihr neues Projekt “Mein Meer” spiegelt ihre Beziehung zum Meer wieder. uniCross wollte wissen, was dahintersteckt. mehr
WEITERLESEN...Der Journalist und Mitherausgeber der FAZ, Werner D’Inka, sprach im Juli 2011 an der Uni Freiburg über „Qualitätsjournalismus“. Für Studierende war besonders interessant zu erfahren, wie sie in den Journalismus einsteigen können. Für alle Interessierten hat uniCross noch einmal genau nachgefragt: Was müssen Studierende mitbringen, um als Journalisten durchzustarten, Herr D’Inka? mehr
WEITERLESEN...Bunte Mützen leuchten von weitem und man erkennt das Häkelhandwerk von Jurastudentin Svenja Sickert. Ihre Häkelhüte haben besonders bei Studierenden so langsam Kultstatus. Häkelhut und Jurastudium, wie geht das denn? Im Interview mit Heike Bielek erklärt Svenja wie sie ihr Häkel-Hobby erfolgreich neben dem Studium zur eigenen kleinen Firma umsetzte. mehr
WEITERLESEN...Daniela Nik-Nafs studiert seit 2003 Spanisch und Kunstgeschichte an der Uni Freiburg. Sie hat bei „Theater und Uni“ in der Öffentlichkeitsarbeit gearbeitet, selbst Theater gespielt, bei „Frischfleisch“ mitgemacht und eine eigene Theatergruppe „off the record group“ mitgegründet. Flavia Abele wollte wissen: Wie kann Daniela Studium und Theater vereinbaren? mehr
WEITERLESEN...