• Huhn in der UBAusstellung Öko-logics

    Huhn in der UB

    Vom 9. Oktober bis zum 29. November 2020 ist in der UB – insbesondere nachts – ein monumentales Porträt des Masthuhns Heinrich zu sehen. Das Banner “Heinrich (craniocervical)” soll die Nahrungsmittel-Industrie, Konsumgesellschaft und unser Verhältnis zur Natur kritisch kommentieren. mehr

    WEITERLESEN...

  • „Forschendes Lernen“Ein Audioguide für das Uniseum

    „Forschendes Lernen“

    Alte japanische Masken, eine Sammlung von Käfern, ein altes Fernrohr und ein Opiumgewicht aus Burma. Dies sind nur ein paar der Objekte, die momentan im „Kabinett des Staunens“ im Uniseum zu sehen sind. mehr

    WEITERLESEN...

  • Freiburg in den langen 70ernAusstellung

    Freiburg in den langen 70ern

    Zwischen 1968 und 1983 – in den langen 70ern – entstand ein alternatives Milieu, dessen Ideen bis heute auf die Gesellschaft wirken. Vom 18. Juli bis zum 12. September 2019 thematisieren Studierende des Masterstudiengangs Kulturanthropologie das Jahrzehnt in der Ausstellung  “Freiburg in den langen 70ern – Facetten einer Stadt im Wandel”. mehr

    WEITERLESEN...

  • Die Vielfalt der GeschlechterAusstellung Uniseum

    Die Vielfalt der Geschlechter

    Schätzungen zufolge werden weltweit 1,7 Prozent der Menschen mit einer Variation des Geschlechts geboren. Um auf die Situation intergeschlechtlicher Menschen aufmerksam zu machen, organisiert Queer Amnesty, eine Untergruppe der Hochschulgruppe Amnesty International, vom 30. Mai bis 6. Juli 2019 eine Ausstellung im Uniseum. mehr

    WEITERLESEN...

  • “Wie sammelt man einen Krieg?”Ausstellung im Uniseum

    “Wie sammelt man einen Krieg?”

    Aktuell findet die von Studierenden konzipierte Ausstellung „Krieg.Kultur.Kuration“ im Uniseum statt. In der Ausstellung wird die Frage „Wie sammelt man einen Krieg?“ gestellt und die Geschichte der Kriegssammlung der Universitätsbibliothek Freiburg erzählt. mehr

    WEITERLESEN...

  • UnbreakableAusstellung in der UB

    Unbreakable

    Ein weißes Plakat, ein schwarzer Stift und das jeweilige Zitat, das sie nach der Tat zu hören bekam – seit dem 5.9.2018 werden in der UB Bilder des “Project Unbreakable” ausgestellt. Das Projekt gibt Menschen, die sexuelle Gewalt erlebt haben die Möglichkeit, Worte der Täter aufzuschreiben. Ziel der Ausstellung ist, Studierende für das Thema und dessen Enttabuisierung zu sensibilisieren. mehr

    WEITERLESEN...

  • „Sharing Heritage – Entdecken was uns verbindet“Nacht des Offenen Denkmals

    „Sharing Heritage – Entdecken was uns verbindet“

    Ihr wolltet schon immer mal den Unikarzer, den Hörsaal der Anatomie oder den Peterhof sehen? Während der Nacht des Offenen Denkmals am Samstag, 8.9.2018 könnt ihr kostenlos Orte besichtigen, die sonst verschlossen bleiben. Private und öffentliche Eigentümer öffnen etwa 50 Objekte unter dem Motto: „Sharing Heritage – Entdecken, was uns verbindet“. mehr

    WEITERLESEN...

  • Entchen, Grünzeug, Blumen auf Porzellan …Sammelfieber

    Entchen, Grünzeug, Blumen auf Porzellan …

    Im Museum für Stadtgeschichte findet bis zum 16. September 2018 die Ausstellung “#Freiburg sammelt. Erinnerungen für morgen.” statt. Aus diesem Anlass haben wir die Sammlungen der uniONLINE Redaktion zusammengetragen. Manches ist bewusst gesammelt, anderes unbewusst oder sogar unfreiwillig … mehr

    WEITERLESEN...

  • Letzte BotschaftenRussische Kulturtage 2017 - Ausstellung UB

    Letzte Botschaften

    Unter dem Motto „Spurensuche“ beschäftigt sich ganz Freiburg im Oktober und November 2017 mit dem 100. Jahrestag der Russischen Revolution. In der UB gibt die Ausstellung „Letzte Botschaften. Briefe von Vätern aus dem Gulag“ Einblicke in die Schattenseiten der Revolution. Annkatrin hat mit der Organisatorin Margarita Augustin über die Gulag-Hütte, die im UB-Foyer aufgestellt ist, die Briefe und über Volksfeinde gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Ausstellung UB

    “Charmingly primitive”

    Von 28. Juli bis 31. August 2017 ist eine neue Ausstellung im Erdgeschoss der UB zu sehen. Studierende des Englischen Seminars zeigen in der Poster-Ausstellung, mit welchen Facetten der Schwarzwald den Zeitschriftenlesern und Zeitschriftenleserinnen im viktorianischen Großbritannien vorgestellt wurde. mehr

    WEITERLESEN...

  • “Mit fremden Augen sehen”Ausstellung

    “Mit fremden Augen sehen”

    Wie veranschaulicht man Freiheit? Wie reagiert man auf Ungewohntes? Und wie beeinflusst der „fremde Blick“ die eigenen Sehgewohnheiten? Noch bis zum 14. Juli 2017 könnt ihr die Umsetzung dieser Fragen von internationalen Studierenden in der UB besichtigen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Warten ist überallAusstellung WarteArt

    Warten ist überall

    Viele Situationen in unserem Leben sind durch das Warten bestimmt. Wir warten bis der Computer hochgefahren ist, der nächste Zug kommt und bis endlich Weihnachten ist. Drei Studentinnen der Kulturanthropologie und Europäischen Ethnologie sind dem Warten wissenschaftlich nachgegangen und präsentieren ihr Ergebnis in der Ausstellung WarteArt ab dem 27.4.2017 im Uniseum. mehr

    WEITERLESEN...

  • Wie gut kennst du dein Gehirn?Brain Awareness Week in der UB

    Wie gut kennst du dein Gehirn?

    In der UB findet vom 13. bis zum 15. März 2017 eine interaktive Ausstellung im Rahmen der weltweiten Aktionswoche „Brain Awareness-Week“ zum aktuellen Stand der Hirnforschung statt. uniCROSS hat mit Levin Sottru vom Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools über großformatige Kunstexponate, Cyborgs und neurologische Erkrankungen gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Ausstellung UB

    Comics gesellschaftsfähig machen

    Bei Comics denkt man an Namen wie Superman oder Donald Duck. Dass Comics mehr zu bieten haben, beweist die Ausstellung comiXconnection in der UB. Gezeigt werden Independent Comics aus Südosteuropa. Warum man sich das unbedingt anschauen sollte weiß Kuratorin Beate Wild. Hinweis: Am 20.2.2017 findet ein Symposium zur Ausstellung statt. mehr

    WEITERLESEN...

  • (Nicht) nur für Comic-FansUB

    (Nicht) nur für Comic-Fans

    Comics abseits des Mainstreams zeigt die UB ab 19.1.2017 mit der Ausstellung „comiXconnection“. Die Ausstellung beleuchtet den aktuellen independent comic in Serbien, Kroatien, Slowenien, Bosnien, Herzegowina sowie Ungarn und Rumänien. Eine Kinoreihe, ein Symposium und eine Leseecke mit vielen Comics begleiten die Ausstellung. mehr

    WEITERLESEN...

  • Deutsch-französische FotoausstellungPreisverleihung & Vernissage

    Deutsch-französische Fotoausstellung

    Im Wintersemester 2015/16 fand der erste deutsch-französische Fotowettbewerb zum Thema „Tandem“ statt. Die zwei Gewinnerfotos und eine Auswahl der eingesendeten Bilder werden vom 17.6. bis 23.7.2016 im Bistro der Mensa Rempartstraße ausgestellt. Die Preisverleihung und die Vernissage finden am 17.6.2016 um 18.30 Uhr statt. mehr

    WEITERLESEN...

  • “No sale” in der UBAusstellung Peter Gaymann

    “No sale” in der UB

    Seit dem 13.5.2016 gibt es im Foyer der UB einen Museumsshop. Bitte was?! Naja nicht gerade ein herkömmlicher Museumsshop, sondern ein fiktiver mit dem passenden Namen “No sale”. Die Exponate in dieser begehbaren Installation, die der bundesweit bekannte Cartoonist Peter Gaymann entworfen hat, sind nämlich allesamt nicht käuflich. mehr

    WEITERLESEN...

  • Irans Herz schlägtAusstellung

    Irans Herz schlägt

    Am 8. März wurde der internationale Frauentag gefeiert, der auf inspirierenden historischen Momenten beruht. Wer vom Schicksal gegenwärtiger Frauenrechtlerinnen mehr erfahren möchte, sollte die Ausstellung ‚Irans Herz schlägt‘ in Freiburg besuchen. Sie läuft vom 17. März bis zum 4. April 2016 und wird von der Amnesty-Hochschulgruppe organisiert. mehr

    WEITERLESEN...

  • Royaler Glanz im AugustinermuseumAusstellung

    Royaler Glanz im Augustinermuseum

    Franz Xaver Winterhalter kam aus dem Schwarzwald und war der wohl bekannteste Porträtmaler des 19. Jahrhunderts. Das Augustinermuseum zeigt noch bis zum 20. März 2016 seine Werke – zum ersten Mal so umfassend in Deutschland. Was das Besondere an Winterhalter ist, hat Samantha von der Kuratorin Mirja Straub erfahren. mehr

    WEITERLESEN...

  • Frauen, die forschenAusstellung

    Frauen, die forschen

    Wer sich in den letzten Tagen im Parlatorium der UB umgesehen hat, wird es bereits bemerkt haben: 24 Banner zeigen Spitzenforscherinnen aus naturwissenschaftlichen Fächern in ungewöhnlichen Situationen. Diese sollen Frauen dazu anspornen, Karriere in den Naturwissenschaften zu machen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Internet-Ausstellung

    Utopia

    Utopia Das Denkbare denken und Konzepte, Ideen, Wünsche und Visionen für eine nahe Zukunft entwerfen: Freiburger Studierende der Ethnologie haben auf ihrer Internetplattform „Project-Open-Art“ eine neue Sonderausstellung eröffnet. Sie zeigt mehr als 50 Werke zum Thema „Utopien“ von zwölf Künstlerinnen und Künstlern aus elf Ländern. Vernissage am 28.07.2014! mehr

    WEITERLESEN...

  • Ausstellung

    “Was mit Medien…”

    Was-mit-MedienWas mit Medien?“ – Das kann doch jeder! Oder? Was bedeutet es eigentlich, mit Medien zu arbeiten und was kann man da alles machen? Eine interaktive Ausstellung von Studierenden der Medienkulturwissenschaft wird am 22.7.2014 im Alten Wiehrebahnhof versuchen, diese Fragen zu beantworten. mehr

    WEITERLESEN...

  • same same, but differentAusstellung

    same same, but different

    Stell Dir vor, du gehst auf eine Vernissage, aber das Wichtigste fehlt. Du schaust dich um: Wo sind die Bilder? Die Installationen? Die Videos? Studierende der Ethnologie und Kunstgeschichte verlassen mit der Vernissage von “same same, but different” den traditionellen Raum einer Kunstausstellung. mehr

    WEITERLESEN...

  • Freiburger Student erfindet AmerikaWaldseemüller-Ausstellung

    Freiburger Student erfindet Amerika

    Amerika – einige wissen, dass die Bezeichnung des Kontinents eine Wortschöpfung war, angelehnt an den Namen des Seefahrers Amerigo Vespucci. Doch nur wenige wissen, dass der Erfinder des Namens in Freiburg studierte. Eine Ausstellung im Museum für Stadtgeschichte widmet sich seinem Werk. mehr

    WEITERLESEN...

  • Darwins WeggefährteAusstellung im Botanischen Garten

    Darwins Weggefährte

    Einen Kurztrip in die Vergangenheit bietet die aktuelle Ausstellung im Botanischen Garten der Universität Freiburg. „Darwins Weggefährte: Fritz Müllers Berichte aus Brasiliens Tropenwald“ entführt den Besucher nicht nur in eine andere Zeit sondern auch in eine andere Klimazone. Wer aber war eigentlich Fritz Müller? mehr

    WEITERLESEN...

  • AktuellesDossier UB

    Aktuelles

    Die neue UB ist ein attraktiver Lernort für die Studierenden. Für einen reibungslosen Ablauf sind Regeln notwendig. Neben Lernort dient die UB auch als Ausstellungsort für Kunstinstallationen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Nofretete zu Gast in FreiburgAusstellung im Uniseum

    Nofretete zu Gast in Freiburg

    Ein schönes Gesicht allein reicht nicht aus, um über Jahrtausende hinweg einen Mythos zu erschaffen. Eine Büste, welche die Schönheit einfängt, anscheinend schon. Das Uniseum zeigt bis zum 3.2.2013 in der Ausstellung „Nofretete – 100 Jahre Entdeckung und Faszination“ unter anderem historische Fotografien vom Fund der Büste Nofretetes. mehr

    WEITERLESEN...