• Antisemitismus in kritischem GewandDebattenbeitrag

    Antisemitismus in kritischem Gewand

    Am 9. November 1938, vor genau 81 Jahren kam es in der Reichspogromnacht zu den schwersten Pogromen der Moderne. Heute ist in Deutschland grassierender Antisemitismus aufgrund des erneuten Aufkommens des Rechtspopulismus wieder sichtbarer. Doch nicht in allen Bereichen fällt das auf. Wie durchsetzt von antisemitischen Ressentiments beispielsweise unsere Sprache ist, wird oft übersehen. mehr

    WEITERLESEN...

  • Aktionstage gegen AntisemitismusVeranstaltungsreihe

    Aktionstage gegen Antisemitismus

    Die Hochschulgruppe Amnesty International organisiert zusammen mit dem Referat gegen Antisemitismus und in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung die Aktionstage gegen Antisemitismus. Zum Einstieg findet am 3.11.2016 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alltagsantisemitismus in Deutschland“ statt. Zudem gibt es schon bald weitere interessante Vorträge. mehr

    WEITERLESEN...

  • Heideggers “Schwarze Hefte”Internationale Tagung

    Heideggers “Schwarze Hefte”

    Grundlegend, unverzichtbar, unantastbar? Über Martin Heidegger und seine Philosophie des Seins wird heiß diskutiert: Auslöser sind Heideggers postum veröffentlichte “Schwarzen Hefte”. Nach Expertenansicht zeigt sich in diesen „Denktagebüchern“ eindeutig antisemitisches Gedankengut. Heidegger und seine Philosophie sind mit der Uni Freiburg eng verbunden. Wie soll  Heideggers bislang grundlegende Philosophie des Seins also künftig bewertet werden? mehr

    WEITERLESEN...