24 Stunden lang Radio pur: Bei echoFM präsentieren von Freitag, 5.7.2013, ab 16 Uhr bis Samstag, 6.7.2013, die studentischen Radiomacherinnen und Radiomacher alle Sendungen live: Von der aktuellen Magazinsendung echoZENTRISCH bis hin zu den Talkrunden mit Gästen im Studio, bei denen Hörerinnen und Hörer zugeschaltet werden. mehr
WEITERLESEN...Eine „Alles-Live“-Sendung bei echoFM. Bereits zum zweiten Mal sendet echoFM, das Uni-Radio für Freiburg, am Freitag eine komplette Magazinstrecke als „Alles-Live“-Sendung. mehr
WEITERLESEN...Am Freitag wurde es bekannt gegeben: Die Uni Freiburg hat gemeinsam mit der Universität Karlsruhe den Exzellenzstatus in der letzten Runde der Förderung von Spitzenforschung verloren. Stattdessen sind fünf neue Universitäten in den Status der Spitzengruppe gekommen. Aber ist das wirklich nur schlecht? Oder hat es vielleicht auch gute Seiten, wenn man nicht mehr zur Elite des Landes gehört? mehr
Morgen, am Donnerstag, ist Weltblutspendetag und Menschen weltweit können ihr Blut geben – aber wirklich weltweit? Welche Länder machen mit bei diesem Stichtag? Und wie global funktioniert der Blutaustausch – kann ich in Freiburg auch Blut aus Frankreich bekommen, wenn ich einen Unfall hatte? Das Uni-Radio hat nachgefragt. mehr
Ein Semester im Ausland gehört heute zum Lebenslauf von Studierenden, wie die Butter aufs Brot. Auch das Studium in Freiburg wird durch Studierende aus anderen europäischen Ländern bereichert. Das heißt aber auch: Fremde Sprache, fremde Kultur. Wie sich Studierende auf ein Auslands-Semester vorbereiten und wie ausländische Kommilitonen unterstützt werden können, hat Klaus Düformantel, Leiter des EU-Büros, dem Uni-Radio erzählt. mehr
Die Harvard University hat seit diesem Semester durch das “Harvard-College-Europe-Program” 20 Studierende nach Freiburg geschickt. Diese Kooperation mit Harvard ist einmalig auf der Welt. Das Uni-Radio hat sich schlau gemacht und mit den Verantwortlichen über die Bedeutung dieser Kooperation gesprochen. mehr