logo UNI Freiburg

News and Magazine Theme

Sophie Aschenbrenner

  • Home
  •  
  • Sophie Aschenbrenner

Beiträge des Autors

  • 17. Februar 2015
    Auf nach IsfahanKino

    Auf nach Isfahan

    Was wissen wir eigentlich über Isfahan, Freiburgs iranische Partnerstadt? Drei Studierende haben sich aufgemacht und einen Film gedreht, der ein spannendes und sehr persönliches Portrait einer Stadt zeichnet, in der Gastfreundschaft groß geschrieben wird. Am 23.02.2015 ist die Premiere! mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. Februar 2015

    • Veranstaltungen
  • 10. Februar 2015
    Die Hausarbeit endlich fertig schreibenDie Lange Nacht in der UB HEUTE!

    Die Hausarbeit endlich fertig schreiben

    Wer kennt das nicht – da hat man es immerhin schon an den Schreibtisch geschafft, um die Hausarbeit anzugehen, da tippen die Hände ganz automatisch facebook.com. Bei der „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ am 5.3.2015 in der UB gibt es Hilfe! mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. Februar 2015

    • Studium
  • 2. Februar 2015
    Der intellektuelle SchmugglerZum Tod von Carl Djerassi

    Der intellektuelle Schmuggler

    Carl Djerassi, Vater der Pille und Schriftsteller, ist am 30. Januar 2015 in San Francisco gestorben. uniCross hat mit dem 91-jährigen noch im Mai darüber gesprochen wie Theaterstücke die Einsamkeit vertreiben, wie ihn seine große Liebe zum Schreiben brachte und warum Leidenschaft wichtiger ist als Geld. Das Interview gibt es hier zum Nachlesen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. Februar 2015

    • Allgemein
  • 9. Januar 2015
    Erste Herztransplantation im Radio20 Jahre Campus Report

    Erste Herztransplantation im Radio

    Am 10.1.2015 feiert der Campus Report, die Sendung der Unis Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe und Freiburg bei Radio Regenbogen, seinen 20. Geburtstag. Wolfgang Krause war für die Uni Freiburg von Anfang an dabei. Im Interview erzählt er von seinem ersten Beitrag, einem drohenden Ohnmachtsanfall und davon, wie das Radio der Zukunft aussehen könnte. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. Januar 2015

    • Uni
  • 10. Dezember 2014
    Klara-Maria Hanft, Medizinstudentin und Mitorganisatorin der Freiburger Stammzellspende10 Fragen an...

    Klara-Maria Hanft, Medizinstudentin und Mitorganisatorin der Freiburger Stammzellspende

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCross-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Klara-Maria Hanft, Medizinstudentin und Mitorganisatorin der Freiburger Stammzellspende, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. Dezember 2014

    • Leben
  • 9. Dezember 2014
    Leben rettenTypisierungsaktion HEUTE UND MORGEN

    Leben retten

    Stammzellenspenden können Leben retten – ganz konkret. Am 10. und 11.12.2014 findet in der Mensa Rempartstraße eine große kostenlose Typisierungsaktion statt. Klara-Maria und Theresa sind zwei der Medizinstudierenden, die die Aktion organisieren. Sie erklären, was bei der Typisierung genau passiert und warum man auf jeden Fall mitmachen sollte. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. Dezember 2014

    • Leben
  • 19. November 2014
    Wir sind jetzt auch auf Facebook zu finden!Social Media

    Wir sind jetzt auch auf Facebook zu finden!

    Sei immer top informiert über das, was an der Uni Freiburg und im Leben der Studierenden gerade wichtig ist! Informative Artikel, Interviews und spannende Reportagen, Fragebögen und Veranstaltungstipps von uns findest du jetzt auch auf unserer Facebook-Seite! mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. November 2014

    • Allgemein
  • 12. November 2014
    Lunch LecturesFRIAS

    Lunch Lectures

    Sich in der Mittagspause weiterbilden und nebenbei das mitgebrachte Sandwich genießen? Die FRIAS Lunch Lectures machen genau das möglich. An jedem zweiten  Donnerstag im Monat können Interessierte von 12.15 bis 13 Uhr im Hörsaal 3042 einem Vortrag lauschen. Studierende sind herzlich eingeladen! mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. November 2014

    • Veranstaltungen
  • 7. November 2014
    NachholbedarfTag der Vielfalt

    Nachholbedarf

    Am 3.11.2014 fand an der Uni Freiburg der Tag der Vielfalt zum Thema „Sexuelle Identität/Sexuelle Vielfalt“ statt. Studierende und Mitarbeitende der Universität waren zur Diskussion über die Rolle und Stellung der Vielfalt an der Uni eingeladen. Was sich ändern soll. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. November 2014

    • Leben, Uni
  • 20. Oktober 2014
    aka-Filmclub

    Verträumte und aktuellpolitische Filmreihen

    aka-filmclubDer aka-Filmclub präsentiert dieses Wintersemester wieder ein spannendes und abwechslunsreiches Programm und hat dabei Klassiker wie “Antichrist” und “Die fabelhafte Welt der Amelie” genauso im Gepäck wie Neuheiten wie “Monsieur Claude und seine Töchter” oder “Nymphomaniac”. Gleich Termine vormerken! mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. Oktober 2014

    • Leben
  • 20. Oktober 2014
    Semesterstart

    Feierliche Eröffnung des Akademischen Jahres 2014/15

    Feierliche Eröffnung des Akademischen Jahres 2013/14Am Mittwoch, 22.10.2014, findet ab 10.15 Uhr im Audimax die feierliche Eröffnung des Akademischen Jahres 2014/15 statt. Den Festvortrag hält Theresa Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg. Studierende sind herzlich eingeladen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. Oktober 2014

    • Uni
  • 16. Oktober 2014
    Schnupperkurse & Tandemtag

    Zehn Jahre Sprachlehrinstitut

    Deckblatt-Meldung-SLIDas Sprachlehrinstitut der Uni Freiburg feiert sein zehnjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass bietet es vom 10. – 13.11.2014 ein Jubiläumsprogramm mit Schnupperkursen und einem Tandemtag an – für Sprachbegeisterte und solche, die es noch werden wollen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Oktober 2014

    • Uni, Veranstaltungen
  • 8. Oktober 2014
    Ins kalte Wasser gesprungenechoFM 88,4

    Ins kalte Wasser gesprungen

    Robert arbeitet fürs Uni-Radio und war im Studio, als die Freiburger Band „The Brothers“ plötzlich vor ihm stand – woraufhin er spontan und live ein Interview mit ihnen gemacht hat. Sophie hat er erzählt, wie es dazu kam und warum er genau für solche Momente Radio macht. mehr

    WEITERLESEN...
    • 8. Oktober 2014

    • Leben
  • 1. September 2014
    Ein anderes Ergebnis als erwartetStudie zur Smartphone-Nutzung

    Ein anderes Ergebnis als erwartet

    Noch kurz die Mails checken, ein Foto vom Frühstück vor sich posten, mit dem Kumpel eine Runde Quizduell spielen und über WhatsApp den Abend planen. Dann kann man sich dem Gesprächspartner widmen. Bis das Handy wieder leuchtet – oder? Wie sehr reflektieren wir die Nutzung unserer Smartphones? Fünf Studierende der Uni Freiburg haben dies in einer Studie herausgefunden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 1. September 2014

    • Allgemein, Studium
  • 26. August 2014
    Raphael Steinhilber, Hiwi am Lehrstuhl für Internationale Politik10 Fragen an...

    Raphael Steinhilber, Hiwi am Lehrstuhl für Internationale Politik

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCross-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Raphael Steinhilber, der Mathe, Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie Spanisch auf Lehramt studiert und in den Semesterferien als Hiwi am Lehrstuhl für Internationale Politik arbeitet, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. August 2014

    • Leben, Uni
  • 19. August 2014
    Von der Idee zum UnternehmenGründerideenprämierung

    Von der Idee zum Unternehmen

    Impftermine vergessen? Hier hilft die junge Gründeridee Bionicure: Bald kannst du den Impfstoff vielleicht zuhause selbst freisetzen. uniCross hat mit dem Entwicklerteam von Bionicure und zwei weiteren studentischen prämierten Gründerteams gesprochen, die beim Gründerwettbewerb Startinsland ausgezeichnet wurden. Auch wer keine Idee eingereicht hat, kann jetzt in der in der Businessplanphase noch einsteigen! mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. August 2014

    • Uni und Beruf
  • 13. August 2014
    Was ist Heimat für uns?European Citizen Campus

    Was ist Heimat für uns?

    Kerstin aus Marburg, Lucine und Ivan aus Straßburg und Eva, die in Freiburg studiert, sind vier von 24 Studierenden aus sechs Ländern, die sich beim „European Citizen Campus“ in Freiburg künstlerisch damit beschäftigen, ob es für uns Studierenden so etwas wie eine Europäische Identität gibt. uniCross hat beim Workshop vorbeigeschaut. Mit Bildergalerie!  mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. August 2014

    • Leben, Studium
  • 7. August 2014
    Sommerhochschule für FrauenInformatica Feminale

    Sommerhochschule für Frauen

    Frauen beim Kaffee trinken, auf dem Gras sitzend, aus dem Hörsaal strömend: Ein wohl eher ungewohntes Bild auf dem Campus der Technischen Universität Freiburg. Vom 5. bis zum 9.8.2014 findet hier die “informatica feminale” statt. uniCross hat vorbeigeschaut und mit zwei Teilnehmerinnen gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. August 2014

    • Studium, Uni und Beruf
  • 31. Juli 2014
    Was machst du in den Semesterferien?Sommer-Special 2014

    Was machst du in den Semesterferien?

    Offiziell haben Studierende ja keine Semesterferien, sondern vorlesungsfreie Zeit. Heißt: Von August bis Mitte Oktober erleben die Bibliotheken ihre Hochphase und so mancher schreibt Hausarbeiten im Akkord. Doch interessanter als die Freiburger Bib ist dann doch die weite Welt … uniCross hat Studierende gefragt, was sie in den kommenden Monaten vorhaben. mehr

    WEITERLESEN...
    • 31. Juli 2014

    • Leben, Studium
  • 31. Juli 2014
    Lisa Hüther-Pape, wissenschaftliche Angestellte am Institut für Psychologie"10 Fragen an ... "

    Lisa Hüther-Pape, wissenschaftliche Angestellte am Institut für Psychologie

    Frühaufsteher oder Langschläfer? Was motiviert Sie im Alltag?  Warum gerade die Uni Freiburg? Und wo würden Sie sonst gerne mal leben? Die uniCross-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Lisa Hüther-Pape, wissenschaftliche Angestellte am Institut für Psychologie und frisch ausgezeichnet mit einem der vier Universitätslehrpreise, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 31. Juli 2014

    • Uni
  • 23. Juli 2014
    Soziale ErfrischungWeitblick

    Soziale Erfrischung

    Eis essen für mehr Bildung? Das hört sich sinnvoll, einfach und lecker an. Doch Bildung für wen? Und wer steckt hinter der Aktion?  uniCross hat mit den Initiatoren des Projekts gesprochen und herausgefunden, was ein Eisdielenbesitzer davon hält … mehr

    WEITERLESEN...
    • 23. Juli 2014

    • Allgemein
  • 17. Juli 2014
    Was den Menschen antreibtTheater

    Was den Menschen antreibt

    In Arthur Schnitzlers Tragikomödie „Das weite Land“ geht es um Ehebruch und menschliche Verwicklungen. Die Studierendengruppe Spieltrieb führt das Stück am 18., 19. und 20.7.2014 im Theatersaal der Alten Uni auf. Sophie hat mit der Regisseurin und einer der Schauspielerinnen gesprochen und gefragt, wieso man unbedingt kommen sollte. mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. Juli 2014

    • Veranstaltungen
  • 17. Juli 2014
    Ausstellung

    “Was mit Medien…”

    Was-mit-Medien„Was mit Medien?“ – Das kann doch jeder! Oder? Was bedeutet es eigentlich, mit Medien zu arbeiten und was kann man da alles machen? Eine interaktive Ausstellung von Studierenden der Medienkulturwissenschaft wird am 22.7.2014 im Alten Wiehrebahnhof versuchen, diese Fragen zu beantworten. mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. Juli 2014

    • Veranstaltungen
  • 15. Juli 2014
    Literarische BegegnungenLiteraturbüro

    Literarische Begegnungen

    Von Lyrik bis Science Fiction, von Prosa bis Übersetzung: Am Freitag, den 18.7.2014, findet zum dritten Mal die Lange Nacht der Freiburger Literatur auf dem Areal des Alten Wiehrebahnhofs statt. Zu den eingeladenen Freiburger Autorinnen und Autoren gehört auch der Student Felix Schiller. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. Juli 2014

    • Veranstaltungen
  • 10. Juli 2014
    In Konkurrenz mit Professor FeldbergAlumni

    In Konkurrenz mit Professor Feldberg

    Seit 1997 verbindet und vernetzt Alumni Freiburg seine ehemaligen Studierenden. Im Alumni-Netzwerk sind rund 80.000 Absolventinnen und Absolventen aktiv. Am letzten Wochenende lud die Uni Freiburg zum 8. Internationalen Alumni-Treffen ein. uniCross sprach mit vier Clubpräsidenten über ihre Erinnerungen an das Studienleben in Freiburg. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. Juli 2014

    • Uni
  • 11. Juni 2014
    Der intellektuelle SchmugglerCarl Djerassi

    Der intellektuelle Schmuggler

    Carl Djerassi, Miterfinder der Pille, spricht heute lieber über sein intellektuelles Leben als Schriftsteller als über seine Forscherkarriere. Der 90-jährige hat uniCross anlässlich seines Besuchs der UB Freiburg im Mai 2014 erzählt, wie Theaterstücke die Einsamkeit vertreiben, wie ihn seine große Liebe zum Schreiben gebracht hat und warum Leidenschaft wichtiger ist als Geld. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Juni 2014

    • Uni
  • 1. Juli 2013
    Argumentieren gegen die eigene ÜberzeugungNMUN

    Argumentieren gegen die eigene Überzeugung

    Die NMUN-Gruppe der Uni Freiburg ist um viele Erfahrungen reicher aus New York zurückgekehrt. uniCross wollte wissen: Wie war es, am größten Planspiel der Welt teilzunehmen? Und wie fühlt man sich als syrischer Diplomat? Mit Infos zur Teilnahme 2014. mehr

    WEITERLESEN...
    • 1. Juli 2013

    • Studium
  • 20. Februar 2013
    Melodrama trifft absurdes TheatermaniACTs

    Melodrama trifft absurdes Theater

    Ab dem 21.2.2013 präsentieren die maniACTs eine Mischung aus Melodrama und absurdem Theater. Eines der frühen Stücke von George F. Walker, „Zastrozzi, The Master of Discipline“, ist ein spannungsgeladenes Melodrama, das seinen eigenen Gesetzen folgt. Aufführungen bis zum 27.2.2013! Mit einer Vorschau in Bildern. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. Februar 2013

    • Veranstaltungen
  • 12. Februar 2013
    Zwischen Waffelverkauf und dem Assad-RegimeNMUN

    Zwischen Waffelverkauf und dem Assad-Regime

    Seminare bestehen häufig nur aus Referaten, Gruppenarbeiten, Texten und Hausarbeiten? Nicht immer. Es gibt Ausnahmen, die es den Studierenden erlauben, nicht nur geistig, sondern auch physisch über den Tellerrand zu schauen. Das NMUN-Seminar der Uni Freiburg ist eine solche Ausnahme. Es führt seine Teilnehmer sogar bis nach New York… mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Februar 2013

    • Studium
  • 23. Januar 2013
    Brötchen, Spaß und Poesiezwischen/miete

    Brötchen, Spaß und Poesie

    Wer Lust hat, junge und spannende Autoren zu entdecken und die Atmosphäre in einer vollen Studenten-WG mag, der wird zwischen/miete lieben. Die Lesereihe findet drei Mal pro Semester in unterschiedlichen Freiburger Wohngemeinschaften statt. uniCross war im Dezember dabei… Am 25. Januar gibt’s die nächste zwischen/miete! mehr

    WEITERLESEN...
    • 23. Januar 2013

    • Leben
  • 17. Dezember 2012
    Spendest du schon …Blutspenden

    Spendest du schon …

    Japaner glauben daran, dass die Blutgruppe den Charakter eines Menschen beeinflusst. Deshalb fragen sie bei der Partnerwahl nicht nach dem Sternzeichen, sondern nach der Blutgruppe. Dr. Markus Umhau, der Leiter der Blutspendezentrale der Uniklinik Freiburg, kann sich keinen Zusammenhang zwischen der Blutgruppe und dem Wesen eines Menschen vorstellen. Wieso jeder von uns aber Blutspenden gehen sollte, verrät er im Interview. mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. Dezember 2012

    • Leben
  • 16. Oktober 2012
    Umfrage

    Vorsätze fürs neue Semester

    Nächste Woche geht das Wintersemester los. Zeit, sich einzustimmen und gute Vorsätze zu fassen, denn nächstes Semester wird endlich alles besser, strebsamer, organisierter… Wir haben nachgefragt: Was habt ihr euch fürs nächste Semester vorgenommen? mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Oktober 2012

    • Studium
  • 24. Juli 2012
    Wie organisiere ich eine studentische Tagung?Mitmachen!

    Wie organisiere ich eine studentische Tagung?

    Acht Masterstudierende organisierten im Mai die studentische Tagung „Raum & Zeit: Wege und Bewegung in der Geschichte“. Jetzt suchen die Studierenden Nachwuchs! Julia Harpers und Benjamin Brendel erklären im Interview, wie sie die Tagung organisiert haben und warum es sich lohnt, es nicht bei dieser ersten zu belassen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. Juli 2012

    • Studium
  • 21. Juni 2012
    … und was machst du so?Talk

    … und was machst du so?

    Immer dieselbe Frage! Oft folgt ein auswendig gelernter Standardsatz als Antwort auf die Frage nach dem Studium. Wir wollen mehr wissen: Was verbirgt sich hinter den Studienfächern? Was ist gut und was nicht so? Und was macht man damit eigentlich?

    Heute mit Martin, 3. Semester Politikwissenschaft. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. Juni 2012

    • Studium
    • Articles
    • Views
    SUBSCRIBER

    Sophie Aschenbrenner

Impressum
Datenschutzerklärung