logo UNI Freiburg

News and Magazine Theme

Sarah Beha

  • Home
  •  
  • Sarah Beha

Beiträge des Autors

  • 12. August 2015
    Heute schon gejodelt?App

    Heute schon gejodelt?

    Wer sich fragt, warum die Kommilitoninnen und Kommilitonen immer häufiger aufs Smartphone schauen, sollte sich mal die Jodel-App anschauen. Was dahinter steckt und wie die App funktioniert hat uniCross von Alexander Linewitsch, Product Manager bei Jodel, erfahren. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. August 2015

    • Leben
  • 10. Juli 2015
    Schreiben in und über MußeMagazin

    Schreiben in und über Muße

    Aus dem Sonderforschungsbereich 1015 „Muße. Konzepte, Räume, Figuren“ der Uni Freiburg ist ein Online-Magazin hervorgegangen, das dem vielschichtigen Begriff „Muße“ näher kommen und diesen von allen Seiten beleuchten will. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. Juli 2015

    • Allgemein
  • 9. Juli 2015
    Ulrich Eckelt, Erasmus-Beauftragter10 Fragen an ...

    Ulrich Eckelt, Erasmus-Beauftragter

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCross-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Ulrich Eckelt, Erasmus-Beauftragter der Uni Freiburg, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. Juli 2015

    • Leben
  • 30. März 2015
    BOK auf mehr?Kritisch nachgefragt

    BOK auf mehr?

    Bachelor-Studierende, die bereits ihre Mindest-ECTS-Punktzahl im BOK-Bereich erworben haben, können erst über die Restplatzvergabe eine weitere BOK-Veranstaltung belegen. Warum eigentlich? mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. März 2015

    • Studium
  • 18. Februar 2015
    Den Mainstream erforschenZentrum für Populäre Kultur und Musik

    Den Mainstream erforschen

    Warum kommt Helene Fischer gut an, wer entscheidet, welches Lied zum Nummer-Eins-Hit wird und wie sah der Pop vergangener Jahrhunderte aus? Das Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) beschäftigt sich mit diesen und noch vielen weiteren Fragen rund um das Thema populäre Kulturen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Februar 2015

    • Uni
  • 5. Februar 2015
    Sind ausgeschlafene Studierende die besseren Studierenden?Interview

    Sind ausgeschlafene Studierende die besseren Studierenden?

    Studierende und Schlaf – nicht immer eine harmonische Verbindung. uniCross hat bei PD Dr. med. Christoph Nissen, Ärztlicher Leiter des Schlaflabors der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Freiburger Uniklinik, nachgefragt, wie wichtig Schlaf für uns ist und ob wir während des Schlafens lernen können. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. Februar 2015

    • Studium
  • 6. August 2014
    Erasmus+

    Was ändert sich für die Studierenden?

    Alle sieben Jahre wird das Bildungsprogramm der Europäischen Union geändert und verbessert. Die vierte Auflage heißt Erasmus+ und beginnt mit dem Wintersemester 2014/2015. Was hat sich bei diesem Modell alles verändert und was bedeutet das konkret für die Freiburger Studierenden? mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. August 2014

    • Studium
  • 13. Juni 2014
    Die WM im eigenen LandWM 2014

    Die WM im eigenen Land

    Adriana stammt aus Belém, einer Stadt im Norden Brasiliens. Zunächst war sie als Au-Pair in Deutschland, seit 2011 studiert sie an der Uni Freiburg IberoCultura und Deutsch als Fremdsprache. Wie es ist, bei der WM nicht in der Heimat zu sein und wem sie den Titel wünscht. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Juni 2014

    • Leben
  • 2. April 2013
    Die EröffnungDossier UB

    Die Eröffnung

    Am 21. Juli 2015 ist es endlich so weit: Die neue UB öffnet ihre Pforten und versorgt die Studierenden wieder mit Literatur, Informationen und Wissen. Zu Spitzenzeiten strömen bis zu 12.000 Besucher täglich in den Bau. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. April 2013

    • Uni
    • Articles
    • Views
    SUBSCRIBER

    Sarah Beha

Impressum
Datenschutzerklärung