Den Abschluss in der Tasche, die Welt steht völlig offen. Und jetzt? Wir wollen wissen: Was ist aus ehemaligen Freiburger Studierenden geworden? Heute erzählt David Schneider, der während seiner Studienzeit fünf Nebenfächer ausprobierte, wie er „Decker Bier“ gründete. mehr
WEITERLESEN...Die religiöse Gruppe der Jesiden wird von der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ im Nordirak verfolgt, misshandelt und ermordet. Das Staatsministerium Baden-Württemberg reagierte und hat 1.000 traumatisierte jesidische Frauen und Kinder aufgenommen, 200 von ihnen werden in Freiburg psychosozial betreut. mehr
WEITERLESEN...„Keine Sonderrechte, sondern Menschenrechte“ – das forderte die deutsche Sozialdemokratin Clara Zetkin 1910 auf dem zweiten Kongress der Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen. Seither gehen Frauen weltweit am Internationalen Frauentag für ihre Rechte auf die Straße, denn noch immer sind sie in vielen Bereichen benachteiligt. mehr
WEITERLESEN...Skitouren und Abfahrten im freien Gelände werden immer populärer. Doch die Gefahren in alpinem Gelände abseits der Pisten werden häufig unterschätzt. Aus diesem Grund bietet der AHS in seinem Winterprogramm „Lawinenverschüttetensuche“-Kurse an. Sabina war dabei. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Esther Sophia Rust, Umweltreferentin und Studentin der Umweltnaturwissenschaften, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Drei Wochen lang haben die Studierenden Hannah Pool und Felix Volkmar Flüchtlinge von der griechischen Insel Kos nach Köln begleitet und dabei ihre Erlebnisse mit über 1.000 Menschen geteilt. Unter dem Namen #Grenzgänger posteten sie täglich Bilder und Geschichten auf WhatsApp. mehr
WEITERLESEN...Über 2.600 – so viele Promovierende gibt es derzeit an der Uni Freiburg. Bei einer Arbeit, in die so viel Zeit und Kraft investiert wird, kann es auch einmal zu Konflikten kommen. Nun soll ein Ombudsverfahren für Promovierende und Betreuende dabei helfen, mögliche Konflikte während der Dissertation frühzeitig zu lösen. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCross-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Dr. Antje Kellersohn, leitende Direktorin der UB, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Sommerzeit ist Reisezeit und Lesezeit. Für alle, die in den Freiburger Freibädern statt weit weit weg waren, sorgten die Lesemeister und Lesemeisterinnen des Literaturbüros Freiburg dieses Jahr für Kopfkino. Die Studierenden Julian Burkhardt und Laura Drzymalla erzählen von ihrem Sommerjob. mehr
WEITERLESEN...Wie viel Zeit habt ihr an diesen Tischen verbracht, wie oft seid ihr durch diese Regale gegangen oder habt euch auf diesen Stühlen in den Lernpausen einen Kaffee gegönnt? Morgen, am 29.7.2015, könnt ihr noch einmal von 9 – 14 Uhr in der UB 1 Erinnerungsstücke erwerben. Mit Bildergalerie. mehr
WEITERLESEN...„Die UB wurde pünktlich um 10.30 Uhr eröffnet und wird auch nie wieder schließen.” Mit diesen Worten eröffnete der Rektor, Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, am 21. Juli 2015 den Probebetrieb der neuen UB. uniCross zeigt euch die Höhepunkte der Eröffnung und die interessantesten Fakten in der Bildergalerie. mehr
WEITERLESEN...Es gibt zu wenige Schließfächer in der UB, einen Jacuzzi auf dem Dach, sie blendet und sowieso müssen von nun an alle mit Sonnenbrille lernen. Die Gerüchteküche um die UB brodelt. uniCross hat einige Gerüchte aufgedeckt und Interessantes erfahren. Zum Beispiel, dass ihr Zuhause schauen könnt, ob es noch freie Arbeitsplätze gibt … mehr
WEITERLESEN...Feiern zu Musik fernab vom Mainstream. Das echoFM – DJ Team legt am 24.7.2015 ab 23 Uhr im Jazzhaus auf und ihr geht ab zu Funk, Soul, Indie und vielem mehr. Das Versprechen vom DJ-Team: Definitiv tanzbar. uniCross verlost 5 x 2 Karten für die Party. mehr
Freiburg mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Das haben im Juni 2015 indonesische und deutsche Studierende in interdisziplinären und interkulturellen Forschungsteams getan. Was hat den indonesischen Gästen am besten gefallen? Sabina hat sich umgehört. mehr
WEITERLESEN...Das Theater als Vermittler für den Klimawandel? Mit Gedichten das Verhalten von Insekten verstehen? Die beiden Doktoranden Torben Flörkemeier und Sadhbh Juárez Bourke vom Freiburg Scientific Theatre erklären, wie sie mit ihren Aufführungen und Veranstaltungsreihen zeigen, welche Rolle Kunst in der Wissenschaft spielt. Im Herbst folgt die nächste Veranstaltungsreihe! mehr
WEITERLESEN...Andere Länder, andere Sitten?! Wie leben Studierende beispielsweise in Asien? Cici stammt aus Kalimantan und macht gerade ihr erstes Unisemester auf der indonesischen Insel Java. Sie erzählt von ihrem Leben zwischen elterlichen Wünschen, schmutzigen Wohnheimküchen und universitären Erwartungen. mehr
WEITERLESEN...Nach einer Studie des Strafrechtsprofessors Franz Streng soll jeder dritte Jurastudent in Erlangen für die Wiedereinführung der Todesstrafe sein. Gibt es eine solche radikale Einstellung auch an der Uni Freiburg? mehr
WEITERLESEN...Eine Gesellschaftssimulation ohne Computer und Internet, sondern vor Ort mit echten Menschen. SocialSIM möchte genau das verwirklichen. Am 2.8.2014 findet das Simulationsspiel in der Mensa statt. Interessierte können sich jetzt anmelden! mehr
WEITERLESEN...Land unter in Recife – Jogis Jungs schlagen Klinsmanns US-Team im Regen 1:0. Bei sommerlichen Temperaturen genossen die Fans in Freiburg das Spiel. Hier ein paar Impressionen vom Spiel Deutschland – USA aus dem MensaGarten. mehr
WEITERLESEN...Eine auf friedliche Ziele ausgelegte Forschung an der Universität Freiburg – das soll die Zivilklausel, die im Januar 2014 verabschiedet wurde, gewährleisten. Für einige studentische Vertreterinnen und Vertreter geht sie allerdings nicht weit genug. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCross-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Professor Dr. Gerhard Schneider, Direktor des Rechenzentrums, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Fünf Studentinnen der Universität Freiburg gründen die Ortsgruppe des bundesweiten Verbandes „Studenteninitiative für Kinder“. Nach dem Motto “Die Generation von morgen für die Generation von übermorgen” geben Studierende Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich Nachhilfe und leisten somit einen Beitrag zur Chancengleichheit. mehr
WEITERLESEN...Singende Dozierende, begeisterte Kinder, viel Gelächter und großer Applaus – das ist die traditionelle Weihnachtsvorlesung der Physik. Professor Horst Fischer und sein Assistent Helmut Wentsch führen zahlreiche Experimente vor und ziehen so ihr Publikum in in den Bann der Naturwissenschaft. Das große Vergnüngen hat uniCross in einer Fotostrecke festgehalten. mehr
WEITERLESEN...Jetzt ging es doch ganz schnell! Weihnachten steht (mehr oder weniger) überraschend vor der Tür. Wir wünschen euch und eurer Familie ein schönes Fest und einen guten Rutsch. Als kleines “Schmankerl” hier noch eine zeitgenössische Weihnachtsgeschichte. mehr
WEITERLESEN...Weihnachten wird von Menschen auf der ganzen Welt gefeiert. Aber feiert man dort genauso wie bei uns? Fünf kleine Geschichten. mehr
WEITERLESEN...Nach dem Glühweinkochen von letzter Woche sind noch genügend Orangen übrig, die man leicht zu Adventsdekoration verarbeiten kann. Der Klassiker: Nelkenorangen. Findest du langweilig? Dachte ich auch. Aber der Selbstversuch zeigt: Es duftet noch Tage nach dem Basteln wunderbar würzig-süß. Die zu Teelichtern umgewandelten Mandarinen verbreiten ebenfalls das typische Adventsaroma und dazu ein warmes Licht, wenn’s draußen dunkel wird. mehr
WEITERLESEN...Mit Freunden am Weihnachtsmarkt einen Glühwein schlürfen oder auf der Piste einen Jagertee schlemmen. Damit ihr Eure Freunde bei einem gemütlichen Abend einen selbstgemachten Punsch servieren könnt, haben wir hier für euch ein Rezept für einen Apfelpunsch. Das Ganze ohne Alkohol, damit ihr am nächsten Tag noch unifähig seid. mehr
WEITERLESEN...Der Gedenktag der heiligen Barbara nehmen viele zum Anlass Kirschzweige ins Wasser zu stellen, die dann an Weihnachten blühen. Aber warum wird Barbara gedacht und was hat es mit den Kirschzweigen auf sich? Eine kleine Einführung in den Barbaratag. mehr
WEITERLESEN...Im Winter verschwindet die Sonne bekanntlich früher. Umso schöner sind die Licher, die um diese Jahreszeit die Freiburger Altstadt schmücken. Licherketten, leuchtende Sterne und in den Schaufenstern jede Menge Dekorationen, die Lust auf Weihnachten machen. Hier ein paar Impressionen. mehr
WEITERLESEN...Als Chemikerin mit einem Archäologie- und einem Sinologie-Student über die Bedeutung von Verwandtschaft in der Politik forschen. Klingt zunächst bizarr. Das Modul „Faszination Wissenschaft“ des University Colleges Freiburg macht es im kommenden Wintersemester mit drei neuen Projektseminaren möglich. Hier können sich Studierende mit praktischer Übung aufs Berufsfeld Wissenschaft vorbereiten. mehr
WEITERLESEN...Stell Dir vor, du gehst auf eine Vernissage, aber das Wichtigste fehlt. Du schaust dich um: Wo sind die Bilder? Die Installationen? Die Videos? Studierende der Ethnologie und Kunstgeschichte verlassen mit der Vernissage von “same same, but different” den traditionellen Raum einer Kunstausstellung. mehr
WEITERLESEN...Die Mondo Musical Group des Studentenwerks hat am 2. und 3. Mai 2013 die Besetzung für ihr neues Stück „ENDLICH FREIburg“ gecastet. Wie läuft so ein Casting ab? Wer darf mitmachen? Was hat ein Schal mit Gesangsunterricht zu tun? Und muss man Vegetarier sein, um in eine Freiburger WG zu kommen? mehr
WEITERLESEN...