logo UNI Freiburg

News and Magazine Theme

Online-Redaktion

  • Home
  •  
  • Online-Redaktion

Beiträge des Autors

  • 25. Februar 2021
    Senat wählt nebenamtliche ProrektorinnenRektorat

    Senat wählt nebenamtliche Prorektorinnen

    Der Senat hat die Umweltsozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Daniela Kleinschmit (links) als nebenamtliche Prorektorin für die Themen Internationalisierung und Nachhaltigkeit und die Historikerin Prof. Dr. Sylvia Paletschek (rechts) als nebenamtliche Prorektorin für Universitätskultur gewählt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. Februar 2021

    • Allgemein
  • 18. Februar 2021
    Neue Prorektoren für Studium und ForschungRektorat

    Neue Prorektoren für Studium und Forschung

    Die Uni Freiburg hat den Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Michael Schwarze (rechts) von der Uni Konstanz zum neuen Prorektor für Studium und Lehre gewählt. Der neue Prorektor für Forschung und Innovation wird der Zellbiologe Prof. Dr. Stefan Rensing von der Uni Marburg (links). mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Februar 2021

    • Studium
  • 18. Februar 2021
    Endlich die Hausarbeit schreibenWorkshops & Vorträge

    Endlich die Hausarbeit schreiben

    Die vorlesungsfreie Zeit ist in Sicht und damit auch die heiße Phase der Haus- und Abschlussarbeiten. Wer dabei Unterstützung braucht, kann sich am 4. März 2021 von 14 bis 16.30 Uhr mit Workshops und Vorträgen der UB online inspirieren, motivieren und beraten lassen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Februar 2021

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 3. Februar 2021
    120 Radfahrer*innen, 5 Tage, 5 Städte, 3 LänderTour Eucor

    120 Radfahrer*innen, 5 Tage, 5 Städte, 3 Länder

    Die Tour Eucor soll auch in diesem Jahr stattfinden: Vom 24. – 29.5.2021 wollen Mitglieder der Unis Basel, Mulhouse, Freiburg, Strasbourg und Karlsruhe gemeinsam durch die Region radeln. Die Anmeldung ist bis 4.3.2021 möglich. mehr

    WEITERLESEN...
    • 3. Februar 2021

    • Veranstaltungen
  • 21. Januar 2021
    BOK-FerienprogrammZfS

    BOK-Ferienprogramm

    Die Belegphase für die Ferienkurse des Zentrums für Schlüsselqualifikationen beginnt am Montag, 25.1.2021. Anmelden können sich Bachelor- und Jura-Studierende, die noch ECTS-Punkte benötigen. Die Restplatzvergabe für alle Studierenden beginnt am 8.2.2021. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. Januar 2021

    • Uni
  • 19. Januar 2021
    BedarfsanalyseStudentisches Gesundheitsmanagement

    Bedarfsanalyse

    Das Studentische Gesundheitsmanagement (SGM) möchte sein Angebot weiterentwickeln und hat dafür eine Umfrage gestartet um die Bedürfnisse der Studierenden besser zu verstehen. In der Studie werden Fragen zu Gesundheitsverstehen und -erleben sowie den Hintergründen von Stressmanagement, Ernährungs- und Bewegungsverhalten gestellt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Januar 2021

    • Veranstaltungen
  • 15. Januar 2021
    WahlergebnisseUniwahlen

    Wahlergebnisse

    Im Dezember 2020 haben Studierende und immatrikulierte Doktorand*innen ihre Vertreter*innen im Senat und in den Fakultätsräten bestimmt. Hier sind die Ergebnisse für die Wahlen, die in diesem Jahr zum ersten Mal online stattgefunden haben. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. Januar 2021

    • Allgemein
  • 14. Januar 2021
    Eingeschränkte Ausleihe möglichUB

    Eingeschränkte Ausleihe möglich

    Seit Mittwoch, 13.1.2021, können in der UB bestellte Medien wieder ausgeliehen und zurückgegeben werden. Die Lernplätze und Lesesäle der UB und die Fachbibliotheken bleiben weiterhin, zunächst bis zum 14.2.2021, geschlossen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 14. Januar 2021

    • Studium, Uni
  • 16. Dezember 2020
    UB und Fachbibliotheken geschlossenCorona

    UB und Fachbibliotheken geschlossen

    Die UB, alle Fachbereichsbibliotheken sowie Lernplätze für freies Arbeiten sind ab dem 16. Dezember 2020 bis einschließlich 10. Januar 2021 geschlossen. Die Uni Freiburg verlängert die Schließung ihrer Gebäude, die am 24. Dezember 2020 beginnt, ebenfalls bis einschließlich 10. Januar 2021. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Dezember 2020

    • Uni
  • 16. Dezember 2020
    Self Care im LockdownTipps von Studierenden

    Self Care im Lockdown

    Wie kommen Studierende eigentlich mit dem Lockdown klar, vor allem im Winter, wo die Stimmung sowieso schon oft getrübt ist? Und welche Strategien haben sie entwickelt, um damit umzugehen? Mitglieder der Online-Redaktion von uniCROSS haben bei ihren Freund*innen und Kommiliton*innen nachgefragt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Dezember 2020

    • Allgemein, Leben
  • 15. Dezember 2020
    Alle Jahre wieder?Weihnachten

    Alle Jahre wieder?

    Es ist nicht zu übersehen: Weihnachten wird dieses Jahr anders. Wie verbringen Studierende die Weihnachtstage? uniONLINE-Redaktionsmitglieder erzählen von Weihnachtsmärkten in WG-Küchen, Selbstisolation, was Weihnachten für sie bedeutet und wie sie die Feiertage verbringen werden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. Dezember 2020

    • Allgemein, Leben
  • 10. Dezember 2020
    Abtauchen ins Podcast-UniversumPodcast-Tipps

    Abtauchen ins Podcast-Universum

    Genug Zeit vor dem PC verbracht? Dann Kopfhörer auf! Tiefgründige Gespräche, lustiges Geplänkel oder hochinformativ – unter den knapp 30.000 deutschsprachigen Podcast-Formaten kann jede*r fündig werden. uniCROSS-Redaktionsmitglieder stellen ihre Lieblingspodcasts vor. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. Dezember 2020

    • Allgemein
  • 8. Dezember 2020
    Uniwahlen 2020Mitmachen

    Uniwahlen 2020

    Vom 8. bis 14.12.2020 Uhr finden die diesjährigen Uni-Wahlen statt. Wahlberechtigt sind Studierende und eingeschriebene Doktorand*innen. Sie wählen ihre Vertreter*innen in den Senat und in die Fakultätsräte sowie ihre Vertreter*innen in den Studierendenrat. Gewählt wird zum ersten Mal online. mehr

    WEITERLESEN...
    • 8. Dezember 2020

    • Veranstaltungen
  • 26. November 2020
    Nachhaltige Entwicklung und UnternehmertumEPICUR Forum

    Nachhaltige Entwicklung und Unternehmertum

    Entrepreneurship & Sustainability – Shaping a sustainable future for Europe: Unter diesem Motto lädt die EPICUR-Allianz besonders auch Studierende vom 09. – 11. Dezember 2020 zu ihrem ersten öffentlichen Forum ein. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. November 2020

    • Veranstaltungen
  • 25. November 2020
    Bücher für kalte TageBuchtipps

    Bücher für kalte Tage

    Es wird immer früher dunkel, die Heizungen werden aufgedreht, die Kuscheldecken, Kerzen und Teesammlungen ausgepackt. Der Winter naht, und es gibt keine bessere Jahreszeit, um sich stundenlang mit einem Buch zu verkriechen. uniCROSS-Redaktionsmitglieder erzählen von ihren Lieblingsbüchern, die trübe Tage aufhellen können. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. November 2020

    • Allgemein
  • 10. November 2020
    Charlotte Weinreich, Studentin und Filmemacherin10 Fragen an ...

    Charlotte Weinreich, Studentin und Filmemacherin

    Frühaufsteher*in oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Charlotte Weinreich, Studentin, ehemalige uniCROSS-Tutorin, Filmemacherin und Preisträgerin des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. November 2020

    • Allgemein
  • 10. November 2020
    Abfall vermeidenIdeenwettbewerb

    Abfall vermeiden

    Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2020 im November sind Freiburger Studierende dazu eingeladen, Ideen zur Abfallvermeidung im Unialltag und in den Wohnheimen zu entwickeln. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. November 2020

    • Veranstaltungen
  • 29. Oktober 2020
    Mach mit bei uniCROSSUm 14 Uhr gehts los: Virtueller Tag der Offenen Tür

    Mach mit bei uniCROSS

    Journalismus und Medien interessieren dich? Du möchtest Teil des uniCROSS-Teams werden? Aber gerne! Hier gibts einen Einblick in unsere Arbeit. mehr

    WEITERLESEN...
    • 29. Oktober 2020

    • Uncategorized
  • 22. Oktober 2020
    Mitmachen bei uniCROSSVirtueller Tag der Offenen Tür

    Mitmachen bei uniCROSS

    Journalismus und Medien interessieren dich? Du möchtest Teil des uniCROSS-Teams werden? Am Donnerstag, 29.10.2020, hast du ab 14 Uhr die Möglichkeit, uns beim “Virtuellen Tag der Offenen Tür” kennenzulernen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. Oktober 2020

    • Allgemein
  • 13. Oktober 2020
    Huhn in der UBAusstellung Öko-logics

    Huhn in der UB

    Vom 9. Oktober bis zum 29. November 2020 ist in der UB – insbesondere nachts – ein monumentales Porträt des Masthuhns Heinrich zu sehen. Das Banner “Heinrich (craniocervical)” soll die Nahrungsmittel-Industrie, Konsumgesellschaft und unser Verhältnis zur Natur kritisch kommentieren. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Oktober 2020

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 13. Oktober 2020
    Prof. Dr. Robin Curtis, Professorin für Medienkulturwissenschaft10 Fragen an ...

    Prof. Dr. Robin Curtis, Professorin für Medienkulturwissenschaft

    Frühaufsteher*in oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Prof. Dr. Robin Curtis, Professorin für Medienkulturwissenschaft und Direktorin des Zentrums für Populäre Kultur und Musik, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Oktober 2020

    • Allgemein
  • 7. Oktober 2020
    Die App für den StudienbeginnStudienstart

    Die App für den Studienbeginn

    Zum Wintersemester bietet das Service Center Studium für Studienanfänger*innen wieder die App „Studienstart – Uni Freiburg“ an, durch die der Studienstart erleichtert werden soll. Veranstaltungen, Standorte der Uni, Infos und Tipps zum Studienbeginn – all das findet man in der App. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. Oktober 2020

    • Allgemein, Studium
  • 6. Oktober 2020
    Digital neue Lernräume erkundenZfS

    Digital neue Lernräume erkunden

    Auch im Wintersemester 2020/21 werden die Veranstaltungen des ZfS online angeboten. Die Veranstaltungen  in den Bereichen Management, Kommunikation, Medien und EDV fokussieren in diesem Semester vor allem Zukunftsthemen. Die Belegung für das neue Lehrprogramm startet am 12.10.2020. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. Oktober 2020

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 5. Oktober 2020
    Running for futureDigitaler Spendenlauf

    Running for future

    Vom 5.10. bis 19.10.2020 organisieren Studierende der Uni Freiburg einen Online-Spendenlauf zugunsten der Regenwald-Stiftung “Rainforest Trust”. Da der ursprünglich geplante gemeinsame Lauf aufgrund von Corona Verordnungen nicht stattfinden kann, können die Teilnehmenden ihre gelaufene Kilometerzahl mit Kilometerzähler, Lauf-App oder Uhr messen, an das Team schicken und direkt spenden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. Oktober 2020

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 23. September 2020
    Digitales Sommersemester 2020Evaluation

    Digitales Sommersemester 2020

    Das Sommersemester 2020 brachte viele Herausforderungen für Studierende und Lehrende mit sich. Die Ergebnisse einer hochschulweiten Befragung, in der Mitglieder der Universität ihre Erfahrungen und Meinungen schildern konnten, sind jetzt veröffentlicht. mehr

    WEITERLESEN...
    • 23. September 2020

    • Allgemein
  • 15. September 2020
    UB am 17.9.2020 geschlossenNotstromtag

    UB am 17.9.2020 geschlossen

    Die UB  bleibt am Donnerstag, 17.9.2020, aufgrund einer routinemäßigen Überprüfung des Notstromaggregats geschlossen. Den Studierenden stehen die derzeit unter Corona-Bedingungen geöffneten dezentralen Bibliotheken als Lernorte offen. Auch die Webdienste der UB sind verfügbar. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. September 2020

    • Studium, Uni
  • 6. September 2020
    Pint Of ScienceOnline-Festival

    Pint Of Science

    Der jährliche, von Doktorand*innen veranstaltete „Pint Of Science“ findet dieses Jahr online vom 7. bis zum 9. September 2020 statt. Das Festival bietet eine Plattform, um mit Forscher*innen über ihre Forschung zu diskutieren. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. September 2020

    • Veranstaltungen
  • 1. September 2020
    Julius Saul, Studierender und Rettungsschwimmer10 Fragen an ...

    Julius Saul, Studierender und Rettungsschwimmer

    Frühaufsteher*in oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach… Heute hat Julius Saul, Geografie-Fachschaftsmitglied und Rettungsschwimmer, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 1. September 2020

    • Allgemein
  • 20. August 2020
    Lehre & Lernen im FokusOnline Lehre

    Lehre & Lernen im Fokus

    Am 24.11.2020 heißt es “Lehre & Lernen im Fokus”, denn der Tag der Lehre findet dieses Jahr komplett digital statt. Die Online-Veranstaltung rund um Future Skills, Curriculumsentwicklung und digitale Lehre bietet ein Plenum, virtuelle Informationsstände, Workshops und Demonstrationen für Studierende und Lehrende der Uni Freiburg. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. August 2020

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 20. August 2020
    Blut spendenSpende-Urlaubsloch

    Blut spenden

    Die Blutspendezentrale des Universitätsklinikums Freiburg ruft Menschen in und um Freiburg dringend dazu auf, zur Blutspende zu kommen. Neben dem traditionellen Spende-Urlaubsloch führt dieses Jahr der Spender*innenmangel durch Corona zu einem Engpass. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. August 2020

    • Allgemein
  • 28. Juli 2020
    FISTivalStudentisches Theater

    FISTival

    Am 2.8.2020 wird der Stühlinger Kirchplatz zum Freilichttheater mit Lesungen, Musik, Kurzfilmkino und szenischen Darbietungen. Der Freiburger Interessensverbund für studentisches Theater (FIST) hat als Ersatz für die wegen der Corona-Krise ausgefallenen Vorstellungen gemeinsam mit verschiedenen Theatergruppen das FISTival auf die Beine gestellt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. Juli 2020

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 28. Juli 2020
    Entwicklungen und AusblickLive-Stream

    Entwicklungen und Ausblick

    Welche Lehren aus der Corona-Pandemie lassen sich schon heute ziehen? Was ist der aktuelle Stand, wie geht es weiter? Im Livestream-Vortrag am 30.7.2020 von 17 bis 19 Uhr gehen Prof. Dr. Martin Schwemmle vom Institut für Virologie am Universitätsklinikum Freiburg mit weiteren Expert*innen aus Industrie, Klinik und Apotheke diesen Fragen nach. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. Juli 2020

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 21. Juli 2020
    Corona und universitäre LehrePodiumsdiskussion

    Corona und universitäre Lehre

    Am 28. Juli 2020 veranstaltet die Uni Freiburg um 15 Uhr c.t. eine Podiumsdiskussion im Livestream. Im Fokus stehen die Erfahrungen in der digitalen Lehre des Sommersemesters und was im kommenden Wintersemester möglich sein wird. Zuschauer*innen haben sowohl vor als auch während der Veranstaltung die Möglichkeit, per E-Mail Fragen zu stellen und sich in die Debatte einzubringen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. Juli 2020

    • Veranstaltungen
  • 21. Juli 2020
    Internationaler Club trifft sich virtuellStudierendenwerk

    Internationaler Club trifft sich virtuell

    Der Internationale Club des Studierendenwerks Freiburg lädt interessierte Studierende zu Online-Veranstaltungen und regem Austausch auf einem Discord-Server ein. Der Beitritt und die Nutzung des Servers ist jederzeit möglich. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. Juli 2020

    • Veranstaltungen
  • 1. Juli 2020
    zwischen/miete mit Maren KamesLyriklesung

    zwischen/miete mit Maren Kames

    Die Sommerausgabe der Lesereihe zwischen/miete findet am 7. Juli 2020 im Freiburger Stadtgarten statt. Dabei liest Maren Kames aus ihrem Langgedicht “Luna Luna”. Damit die Hygienevorschriften eingehalten werden können, müssen ein paar Hinweise beachtet werden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 1. Juli 2020

    • Veranstaltungen
  • 30. Juni 2020
    Versteigerung von FahrrädernFundfahrräder

    Versteigerung von Fahrrädern

    Am 22. Juli 2020 bekommen über 70 Fundfahrräder eine Chance zur Wiederverwendung. Mitglieder der Uni Freiburg können gegen Gebot reperaturbedürftige Fahrräder erwerben. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 beschränkt, die Anmeldung erfolgt per E-Mail.  mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. Juni 2020

    • Veranstaltungen
  • 16. Juni 2020
    Fernleihbestellungen wieder möglichUB

    Fernleihbestellungen wieder möglich

    Neben den Scan- und Versandservices von lokal vorhandenen Beständen für Mitarbeitende und Studierende der Uni sind auch wieder Fernleihbestellungen für alle Nutzer*innen möglich. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Juni 2020

    • Allgemein, Uni
  • 16. Juni 2020
    Erste Fachbibliotheken öffnen wiederUB

    Erste Fachbibliotheken öffnen wieder

    In den ersten Fachbibliotheken ist ein eingeschränkter Lesesaalbetrieb für Universitätsangehörige wieder möglich. Für das KG IV läuft die Anmeldung für Zeitfenster von 9-12 und 13-17 Uhr über HISinOne oder Platzkartenvergabe. Weitere Bibliotheken werden folgen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Juni 2020

    • Allgemein, Uni
  • 16. Juni 2020
    Auszeichnung für sozial engagierte StudierendeAlumni-Preis

    Auszeichnung für sozial engagierte Studierende

    Mit dem „Alumni-Preis 2020 für soziales Engagement“ werden Studierende oder studentische Institutionen und Initiativen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für Studierende einsetzen oder für gesellschaftliche Belange engagieren. Vorschläge können bis zum 5. September 2020 eingereicht werden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Juni 2020

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 12. Juni 2020
    Digitale VeranstaltungsreiheHochschultage für Nachhaltigkeit

    Digitale Veranstaltungsreihe

    Trotz Pandemie finden vom 15. bis 19. Juni 2020 auch in diesem Jahr die Freiburger Hochschultage für Nachhaltigkeit statt. Online wird sich das Programm aus Vorträgen, Workshops, Diskussionsveranstaltungen dieses Jahr den Themen der nachhaltigen Entwicklung widmen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Juni 2020

    • Veranstaltungen
  • 10. Juni 2020
    Fragebogen: Prof. Kerstin Krieglstein, neu gewählte Rektorin der Uni Freiburg10 Fragen an ...

    Fragebogen: Prof. Kerstin Krieglstein, neu gewählte Rektorin der Uni Freiburg

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Prof. Kerstin Krieglstein, neu gewählte Rektorin der Uni Freiburg, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. Juni 2020

    • Empfohlen, Uni
  • 10. Juni 2020
    Stipendien für sozial engagierte StudierendeStudierendenwerk

    Stipendien für sozial engagierte Studierende

    Zum Wintersemester 2020/21 vergibt das Studierendenwerk Freiburg vier Stipendien an ehrenamtlich engagierte Studierende. Bis zum 15. Juni 2020 können Studierende von anderen Einzelpersonen, Hochschulen, Vereinen oder sonstigen Institutionen dafür vorgeschlagen werden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. Juni 2020

    • Veranstaltungen
  • 28. Mai 2020
    Honorarprofessur für Franz LeitholdAuszeichnung

    Honorarprofessur für Franz Leithold

    Die Uni Freiburg verleiht Dr. Franz Leithold, Leiter des Medienzentrums und stellvertretender Direktor der UB, für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Medienpraxis die Honorarprofessur. Mit der Gründung des Medienzentrums hatte er den Grundstein für medienpraktisches Arbeiten gelegt – und damit auch für uniCROSS. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. Mai 2020

    • Uni
  • 27. Mai 2020
    Prof. Kerstin Krieglstein wird Rektorin der Uni FreiburgWahl

    Prof. Kerstin Krieglstein wird Rektorin der Uni Freiburg

    Ein historischer Moment: Die Uni Freiburg hat zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine Frau an ihre Spitze gewählt. Der Senat und der Universitätsrat haben am 27.5.2020 in einer gemeinsamen Sitzung mit großer Mehrheit für Prof. Dr. Kerstin Krieglstein als Nachfolgerin von Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer gestimmt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 27. Mai 2020

    • Uni
  • 12. Mai 2020
    zwischen/miete SpezialOnline-Lesung

    zwischen/miete Spezial

    Die momentane Situation zwingt alle umzudenken und neue Formate zu nutzen. Die Lesereihe zwischen/miete zieht deshalb mit zwischen/miete Spezial in den virtuellen Raum. Die drei Literatur-Stipendiat*innen Goldschmidt, Leidenfrost und Federer präsentieren ihre Texte am Mittwoch, 13.5.2020 um 20 Uhr auf Facebook und YouTube. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Mai 2020

    • Veranstaltungen
  • 12. Mai 2020
    Michael Wenzel, Studienberater der Zentralen Studienberatung10 Fragen an...

    Michael Wenzel, Studienberater der Zentralen Studienberatung

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Michael Wenzel, Studienberater der Zentralen Studienberatung, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Mai 2020

    • Allgemein
  • 29. April 2020
    Förderung für StudierendeDeutschlandstipendium

    Förderung für Studierende

    Die Uni Freiburg vergibt im Sommersemester 2020 erneut 120 Deutschlandstipendien. Mit diesen Stipendien sollen besonders begabte und leistungsfähige Studierende gefördert werden. Die Bewerbungsfrist läuft in diesem Jahr bis zum 22. Mai 2020. mehr

    WEITERLESEN...
    • 29. April 2020

    • Veranstaltungen
  • 27. April 2020
    Digital lernenWebinar

    Digital lernen

    Die Abteilung E-Learning bietet für alle Studierenden der Uni Freiburg am 29.4.2020 ein Webinar zum Thema „Digital lernen im Sommersemester 2020“ an. Das Lunch Seminar soll bei der Umstellung der Lernbedingungen auf den Online-Betrieb helfen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 27. April 2020

    • Studium, Veranstaltungen
  • 23. April 2020
    Eingeschränkter Ausleihbetrieb wieder möglichAktuell

    Eingeschränkter Ausleihbetrieb wieder möglich

    Ab dem 23. April 2020 besteht von Montag bis Freitag von 9-15 Uhr für Studierende und Bedienstete der Uni Freiburg wieder die Möglichkeit, Bücher in der UB auszuleihen und zurückzugeben. Das Angebot des Scan- und Versandservices bleibt weiterhin bestehen. Säumnis- und Überziehungsgebühren fallen nicht an. mehr

    WEITERLESEN...
    • 23. April 2020

    • Studium, Uni
  • 22. April 2020
    Neues Programm mit mehr Online-FormatenZfS

    Neues Programm mit mehr Online-Formaten

    Das Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) bietet mit dem Lehrprogramm für das Sommersemester 2020 Möglichkeiten zum Ausprobieren und Anwenden neuer Skills. Auf die Einschränken durch COVID-19 reagiert das ZfS mit Online-Angeboten und mehr Präsenzveranstaltungen ab August/September. Die Belegung startet am 20.4.2020. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. April 2020

    • Studium, Veranstaltungen
  • 16. April 2020
    Studienalltag in Corona-ZeitenOnline-Workshop

    Studienalltag in Corona-Zeiten

    Ab dem 23. April 2020 findet an drei aufeinanderfolgenden Donnerstagen der Online-Workshop “Study on – Studienalltag in schwer planbaren Zeiten gestalten” statt. Dieser richtet sich an Studierende, die konkrete Methoden und Übungen erlernen möchten, um ihren neuen (Studien-)Alltag in Corona-Zeiten zu strukturieren. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. April 2020

    • Studium, Uni, Veranstaltungen
  • 15. April 2020
    ECTS-Punkte für Corona-EngagementService Learning

    ECTS-Punkte für Corona-Engagement

    Das Modul “Service Learning” des ZfS hat bereits in der Vergangenheit die Möglichkeit eröffnet, ehrenamtliches Engagement in Form von ECTS-Punkten anrechnen zu lassen. Nun wurde dieses Angebot auf Studierende ausgeweitet, die sich ehrenamtlich gegen die Ausbreitung von Covid-19 engagieren. Die Anmeldung ist bis zum 11. Mai 2020 möglich. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. April 2020

    • Studium, Uni
  • 15. April 2020
    Resilienzforschung in Corona-ZeitenUmfrage

    Resilienzforschung in Corona-Zeiten

    Die Corona Pandemie hat zu maßgeblichen Einschränkungen und Veränderungen geführt, die auch das Studieren an der Uni Freiburg beeinflussen. Ein Forschungsprojekt an dem die Uniklinik Freiburg beteiligt ist, will mit einer Umfrage die emotionalen Folgen von sozialer Distanzierung und Quarantäne bei Studierenden verstehen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. April 2020

    • Leben, Uni
  • 7. April 2020
    Scan- und Versandservice der UBAktuell

    Scan- und Versandservice der UB

    Aufgrund der Corona-Pandemie hat die UB geschlossen, womit der Zugang zu gedruckten Medien bisher nicht möglich war. Nun bietet die UB einen digitalen Aufsatzlieferdienst und einen Buchversand per Post an. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. April 2020

    • Uncategorized
  • 7. April 2020
    Fahrräder bitte entfernenUB

    Fahrräder bitte entfernen

    An der UB wird es bald mehr Fahrradstellplätze geben. Die bisher 156 provisorischen Bügel werden durch 250 fest installierte Bügel ersetzt. Die Uni bittet deshalb alle Nutzer*innen, ihre Räder bis 16.4.2020 von den Stellplätzen der UB zu entfernen. Was bis dahin nicht abgeholt wurde, muss die Uni räumen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. April 2020

    • Uni, Veranstaltungen
  • 7. April 2020
    Infos zur UB auf WebsiteAktuell

    Infos zur UB auf Website

    Im Zuge der Corona-Krise ist die UB Freiburg geschlossen. Informationen zum Umgang mit der Situation, der Ausweitung des digitalen Angebots und Möglichkeiten der Online-Leihe werden regelmäßig auf der UB-Website aktualisiert. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. April 2020

    • Allgemein, Uni
  • 7. April 2020
    Das Medienzentrum der UB bietet Software und SupportDigitale Vorlesungen & Live-Streams

    Das Medienzentrum der UB bietet Software und Support

    Wegen der Corona-Krise muss das Sommersemester in diesem Jahr überwiegend digital vorbereitet und durchgeführt werden. Für videobasierte Lehrveranstaltungen und Live-Streams stellt das Medienzentrum der UB daher ab sofort das Video-System Panopto zur Verfügung. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. April 2020

    • Studium, Uni
  • 26. März 2020
    Uni verschiebt SemesterstartAktuell

    Uni verschiebt Semesterstart

    Der Vorlesungszeitraum im SoSe 2020 wird aufgrund der Corona-Epidemie erst am 11. Mai 2020 beginnen. Das Rektorat teilt mit, dass der Studienbetrieb vom 11. Mai bis zum 31. Juli 2020 in vollem Umfang stattfinden soll. Die Zeit vom 20. April bis 8. Mai 2020 diene dazu, ausgefallene Prüfungen nachzuholen und schriftliche Studien- und Prüfungsleistungen abzuschließen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. März 2020

    • Uni
  • 18. März 2020
    QuarantenneuniFM sendet weiter

    Quarantenne

    Bleibt zuhause und schaltet ein: QUARANTENNE von uniFM 88,4. Wir senden von Dienstag bis Freitag ab 16 Uhr. Alle Infos rund um Freiburg, Wissenschaft und die Welt des Indie! In Freiburg auf UKW 88,4 oder online hier auf uniCROSS. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. März 2020

    • Uncategorized, uniFM
  • 16. März 2020
    UB Freiburg und Fachbibliotheken geschlossenAktuell

    UB Freiburg und Fachbibliotheken geschlossen

    Die Leitung der Uni Freiburg hat beschlossen, die UB und die Fachbibliotheken aufgrund der Corona-Krise bis auf Weiteres zu schließen. Was bedeutet das genau, wie komme ich an mein Schließfach oder an mein Fahrrad in der Fahrradgarage? Antworten gibt es hier. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. März 2020

    • Uni
  • 13. März 2020
    Sofortmaßnahmen der Uni Freiburg gegen die Verbreitung des CoronavirusAktuell

    Sofortmaßnahmen der Uni Freiburg gegen die Verbreitung des Coronavirus

    Die hohe Dynamik und rasante Entwicklung der Corona-Krise hat zur Folge, dass die Universitätsleitung in Abstimmung mit den Dekanen heute Sofortmaßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus anordnen muss. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. März 2020

    • Uni
  • 13. März 2020
    UB wegen Corona-Fall geschlossenAktuell

    UB wegen Corona-Fall geschlossen

    Eine Mitarbeiterin der UB Freiburg wurde am Abend des 12. März 2020 positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Universitätsbibliothek sowie alle Fachbibliotheken sind bis auf Weiteres geschlossen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. März 2020

    • Allgemein, Uni
  • 11. März 2020
    Hinweise zum Corona-VirusGesundheit

    Hinweise zum Corona-Virus

    Das Elsass ist vom Robert-Koch-Institut nun auch zum Risikogebiet erklärt worden. Die Uni Freiburg hat ihre Richtlinien zum Umgang mit dem neuartigen Corona-Virus (SARS-CoV-2) aktualisiert. In den Richtlinien sind auch Hinweise zu Vorlesungen, Seminaren und Prüfungen zu finden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. März 2020

    • Allgemein
  • 11. März 2020
    Neuer Mensch – Neue Götter. Genetik als SchöpfungspoesieDiskurs

    Neuer Mensch – Neue Götter. Genetik als Schöpfungspoesie

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Nach Gott. Reden über Religion nach ihrer Entzauberung” hält am Sonntag, 22.3.2020 um 11 Uhr, Bazon Brock, emitrierter Professor für Ästhetik, den Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema “Neuer Mensch – Neue Götter. Genetik als Schöpfungspoesie”. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. März 2020

    • Veranstaltungen
  • 25. Februar 2020
    StipendienzeitBewerbungen für Begabtenförderwerke

    Stipendienzeit

    Das Frühjahr ist Stipendienzeit. Die Bewerbungsfristen sind je nach Fördereinrichtung unterschiedlich, die wichtigste Bewerbungszeit ist aber der Zeitraum zwischen Anfang Februar und Ende Juli. Du fragst dich, welches Stipendium für dich überhaupt in Frage kommt? uniCROSS hat für dich recherchiert. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. Februar 2020

    • Allgemein, Uni
  • 13. Februar 2020
    Definitiv kein KolloquiumWissen & Wein

    Definitiv kein Kolloquium

    Wie schön wäre es, wenn uns der akademische Diskurs in entspannter Atmosphäre nach Feierabend begegnen würde – diesen Ansatz verfolgt die neue Veranstaltungsreihe “Wissen & Wein – Definitiv kein Kolloquium!”. Den Auftakt gibt sie am Montag, den 17. Februar 2020 um 21 Uhr. uniCROSS hat mit Gottfried Haufe, dem Veranstalter und Moderator der Veranstaltung, gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Februar 2020

    • Veranstaltungen
  • 2. Februar 2020
    Nachhaltige Zukunft – geht das?

    Nachhaltige Zukunft – geht das?

    Eine Marktwirtschaft der Zukunft muss ökologisch und sozial ausgerichtet sein. Das fordert der renommierte Umweltwissenschaftler und ehemalige Co-Präsident des Club of Rome Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker. Im Interview spricht er über mögliche Lösungen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. Februar 2020

    • Allgemein
  • 30. Januar 2020
    Sind Museen langweilig? Wir probieren es aus!900 Jahre Freiburg

    Sind Museen langweilig? Wir probieren es aus!

    Museum ja oder nein? Nur für alte oder auch für junge Leute? Langweilig oder doch interessant? Wir nehmen euch mit in die Ausstellung „900 Jahre Leben in der Stadt“ im Augustinermuseum, die noch bis zum 4. Oktober 2020 läuft. mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. Januar 2020

    • Allgemein
  • 28. Januar 2020
    Transform a World of Data into a World of IntelligenceAcademia meets Industry

    Transform a World of Data into a World of Intelligence

    Am kommenden Donnerstag, den 30. Januar findet um 17 Uhr c.t. der Vortrag “Transform a World of Data into a World of Intelligence” von Annette Green statt. Er ist Teil der Vorlesungsreihe “Academia meets Industry – A Political-Scientific Discussion”, welche eine interdisziplinäre Diskussion zwischen Universitätsmitgliedern und führenden Vertreter*innen aus Industrie, Politik und Gesellschaft ermöglichen soll. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. Januar 2020

    • Veranstaltungen
  • 24. Januar 2020
    Vom Thema zum TextBeratungsnachmittag in der UB

    Vom Thema zum Text

    Die Hausarbeiten-Zeit naht! Das bedeutet Literatursuche, Recherche und Schreiben. Inspiration und Unterstützung dabei bietet der UB-Aktionstag Hausarbeit am 12.02.2020 von 16 – 20 Uhr mit Vorträgen, Workshops und individueller Beratung in der UB. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. Januar 2020

    • Veranstaltungen
  • 22. Januar 2020
    Alternative KarrierewegeInformationsveranstaltung und Beratung

    Alternative Karrierewege

    Ist der gewählte Studiengang der richtige? Oder passt ein anderer Karriereweg besser zu mir? Die Veranstaltung „Alternative Karrierewege: Perspektiven für Studienzweifler*innen“ findet am Dienstag, den 28. Januar 2020 um 18 Uhr im Veranstaltungssaal der UB Freiburg statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. Januar 2020

    • Veranstaltungen
  • 22. Januar 2020
    Lukas Gebhard, Student und Initiator von Falafel for Future10 Fragen an...

    Lukas Gebhard, Student und Initiator von Falafel for Future

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Lukas Gebhard, Student und Initiator von Falafel for Future, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. Januar 2020

    • Allgemein
  • 20. November 2019
    Lora Gyuzeleva, erste Nachhaltigkeitsmanagerin der Universität10 Fragen an...

    Lora Gyuzeleva, erste Nachhaltigkeitsmanagerin der Universität

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Lora Gyuzeleva, erste Nachhaltigkeitsmanagerin der Universität, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. November 2019

    • Allgemein
  • 13. November 2019
    Ostalgie – schön oder gefährlich?30 Jahre Mauerfall

    Ostalgie – schön oder gefährlich?

    Gesicherte Arbeitsplätze, gesicherte Lebensmittelversorgung und gesicherter Wohnraum. Es geht nicht um Utopia, sondern um die DDR. Während etliche Leute am 9. November den Mauerfall feiern, feiern Menschen mit einer Neigung zu Ostalgie ganzjährig die DDR. Nur ein Anflug von Nostalgie oder doch mehr? mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. November 2019

    • Allgemein
  • 25. Oktober 2019
    No science, no futureDemonstration für ausreichende Finanzierung

    No science, no future

    Ohne Geld – keine Forschung, keine Lehre, keine Zukunft als Innovations- und Wissenschaftsstandort: Am 30. Oktober 2019 demonstrieren Studierende und Beschäftigte ab 12 Uhr auf dem Platz der alten Synagoge gegen die Unterfinanzierung von Universitäten. Anlass ist der aktuell in Stuttgart verhandelte Hochschulfinanzierungsvertrag. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. Oktober 2019

    • Veranstaltungen
  • 22. Oktober 2019
    Studentisches GesundheitsmanagementGesund durchs Studium

    Studentisches Gesundheitsmanagement

    Im Zuge einer Kooperation der Universität Freiburg mit der AOK finden im Wintersemester 2019/20 kostenlose Angebote in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Stressreduktion und Selbstmanagement statt. Ziel ist es, ein ganzheitliches Angebot für Studierende zu schaffen, mit dem ein gesunder Lebensstil im Studium gepflegt werden kann. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. Oktober 2019

    • Allgemein, Leben, Sport, Studium
  • 19. Oktober 2019
    Fortschritt im Tal der AhnungslosenFilmvorführung im E-Werk

    Fortschritt im Tal der Ahnungslosen

    Am 9. November jähren sich 30 Jahre Mauerfall. Es ist Zeit darüber nachzudenken, welche Herausforderungen im Zusammenleben noch immer bestehen. Filmemacher, Florian Kunert, ermöglicht mit seinem Dokumentarfilm „Fortschritt im Tal der Ahnungslosen“ eine sensible und hoffnungsvollere Perspektive auf das Erbe der Deutschen Demokratischen Republik. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Oktober 2019

    • Veranstaltungen
  • 18. Oktober 2019
    Wissensdurst stillen? Kaffee trinken!Coffee Lectures

    Wissensdurst stillen? Kaffee trinken!

    Mit neuen Themen werden auch diesen Winter wieder die nützlichen 15-minütigen Coffee Lectures stattfinden. Weiterbildung zum wissenschaftlichen Arbeiten bei einer Tasse Kaffee. Beginnend am 13.11.2019 finden die Vorträge jeden Mittwoch um 13 Uhr an verschiedenen Standorten statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Oktober 2019

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 16. Oktober 2019
    Der Markt der MöglichkeitenErsti-Tag

    Der Markt der Möglichkeiten

    Am Freitag, 18.10.2019, findet ab 14 Uhr der Erstsemester-Familiennachmittag im SC-Stadion statt. Beim „Markt der Möglichkeiten“ können sich alle neuen Studierenden und ihre Eltern über die Einrichtungen und Studierendengruppen der Uni informieren. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Oktober 2019

    • Veranstaltungen
  • 3. Oktober 2019
    Lehrpreis für Ada RhodeAuszeichnung

    Lehrpreis für Ada Rhode

    uniCROSS-Mitarbeiterin Ada Rhode ist mit dem Lehrpreis der Hochschule Furtwangen ausgezeichnet worden. Sie leitet an der HFU das Hochschulfernsehen GLFtv und gehört zum Leitungsteam der Ausbildungsredaktion uniCROSS im Medienzentrum der Unibibliothek Freiburg. mehr

    WEITERLESEN...
    • 3. Oktober 2019

    • Allgemein
  • 26. September 2019
    Service LearningZfS

    Service Learning

    Im kommenden Wintersemester bietet das Zentrum für Schlüsselqualifikation Praxiswissen in fünf verschiedenen Bereichen, wie Digitalisierung, Interkulturalität & Migration oder Umwelt & Nachhaltigkeit an. Die Auftaktveranstaltung für das Modul Service Learning findet am 17.10.19 statt, wofür man sich über HISinOne anmelden kann. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. September 2019

    • Studium, Veranstaltungen
  • 24. September 2019
    Thea Uhlich, Studentin und Mitglied des Nachhaltigkeitsbüros10 Fragen an ...

    Thea Uhlich, Studentin und Mitglied des Nachhaltigkeitsbüros

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Thea Uhlich, Mitglied beim Nachhaltigkeitsbüro der Uni Freiburg, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. September 2019

    • Allgemein, Uni
  • 20. September 2019
    Freiburg fürs Klima!Fridays for Future

    Freiburg fürs Klima!

    An über 5000 Orten der Welt sind am Freitag Menschen für eine bessere Klimapolitik auf die Straße gegangen! Auch in Freiburg war das Motto: #AllefuersKlima. Deutlich über 20.000 Demonstrierende zeigten der Welt, wie wichtig ein Umdenken in unserem Verhalten ist! mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. September 2019

    • Allgemein, Leben
  • 18. September 2019
    uniCROSS solidarisiert sich mit Fridays for Future#Klimastreik #AlleFuersKlima #WirSindDabei

    uniCROSS solidarisiert sich mit Fridays for Future

    Wir sorgen uns um die Zukunft unseres Planeten: Die Klimakrise bedroht unsere Lebensgrundlage. Die uniCROSS-Redaktion solidarisiert sich deshalb mit den globalen Fridays For Future-Protesten. Von 10-12 Uhr legen wir am Freitag die Arbeit nieder und demonstrieren. Der Brunch Break auf uniFM entfällt. Ihr hört stattdessen Musik passend zum Thema. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. September 2019

    • Allgemein
  • 17. September 2019
    UB am Donnerstag geschlossenNotstromtag Universitätsbibliothek Freiburg

    UB am Donnerstag geschlossen

    Die alljährliche Überprüfung des Notstromaggregats in der Universitätsbibliothek Freiburg findet diesen Donnerstag, den 19. September 2019 von 7 bis 18 Uhr statt. In dieser Zeit bleibt die UB geschlossen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. September 2019

    • Veranstaltungen
  • 12. September 2019
    Fahrradversteigerung und FlohmarktUniversitätsklinikum Freiburg

    Fahrradversteigerung und Flohmarkt

    Das Universitätsklinikum Freiburg veranstaltet am 21. September eine öffentliche Versteigerung von Fundrädern sowie einen Flohmarkt. Letzterer findet von 10-16 Uhr statt, der Erwerb der Fahrräder ist ab 12 Uhr möglich. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. September 2019

    • Veranstaltungen
  • 13. August 2019
    Carsten Höting, Betriebsleiter der Mensa Rempartstraße10 Fragen an ...

    Carsten Höting, Betriebsleiter der Mensa Rempartstraße

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Carsten Höting, Betriebsleiter der Mensa Rempartstraße, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. August 2019

    • Uni
  • 26. Juli 2019
    WandgesprächKI & Streetart

    Wandgespräch

    Bei der Veranstaltung “Wandgespräch” wird am 30.7.2019 ein Werk des Künstlers Marc C. Woehr als Blendschutzbanner an der Fassade der UB Freiburg gehisst. Im Anschluss findet eine öffentliche Diskussion im Mensagarten statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. Juli 2019

    • Veranstaltungen
  • 19. Juli 2019
    Keine Förderung für FreiburgExzellenz

    Keine Förderung für Freiburg

    Wie die Uni Freiburg heute bekannt gab, ist der Antrag in der Förderlinie „Exzellenzuniversitäten“ der Exzellenzstrategie nicht bewilligt worden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Juli 2019

    • Uni
  • 11. Juli 2019
    Freiburg in den langen 70ernAusstellung

    Freiburg in den langen 70ern

    Zwischen 1968 und 1983 – in den langen 70ern – entstand ein alternatives Milieu, dessen Ideen bis heute auf die Gesellschaft wirken. Vom 18. Juli bis zum 12. September 2019 thematisieren Studierende des Masterstudiengangs Kulturanthropologie das Jahrzehnt in der Ausstellung  “Freiburg in den langen 70ern – Facetten einer Stadt im Wandel”. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Juli 2019

    • Veranstaltungen
  • 5. Juli 2019
    Freiburg stimmt einOpen Air Festival

    Freiburg stimmt ein

    Sieben Bands spielten am 30. Juni bei Freiburg stimmt ein auf der uniFM-Bühne. Mit Folk, Rock, Jazz und Ska war bei dem Mitmach-Festival auf dem Platz der alten Synagoge für alle was dabei. uniCROSS hat Bilder und ein Aftermovie von der Bühne. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. Juli 2019

    • Allgemein
  • 2. Juli 2019
    Schlafen unter freiem HimmelCampusfund

    Schlafen unter freiem Himmel

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: “Schlafen unter freiem Himmel gegen die Hitze” von Bianca Bellchambers. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. Juli 2019

    • Allgemein
  • 27. Juni 2019
    ZUKUNFTS WERK STADTHochschultage für Nachhaltigkeit

    ZUKUNFTS WERK STADT

    Vom 1. bis 6. Juli 2019 finden in Freiburg die Hochschultage für Nachhaltigkeit statt. Die Veranstaltungswoche bietet ein buntes Programm aus Vorträgen, Workshops, Diskussionen und Kunst rund um das Thema Nachhaltigkeit. mehr

    WEITERLESEN...
    • 27. Juni 2019

    • Veranstaltungen
  • 25. Juni 2019
    uniFM bei ‘Freiburg stimmt ein’Open Air Festival

    uniFM bei ‘Freiburg stimmt ein’

    Am Sonntag, 30. Juni 2019, findet zum 9. Mal das Mitmach-Festival ‘Freiburg stimmt ein’ statt. Auch uniFM ist wieder mit einer Bühne auf dem Platz der alten Synagoge dabei. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. Juni 2019

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 18. Juni 2019
    Mira Kopp, Studentin, Fridays for Future-Engagierte und im Senat der Uni10 Fragen an ...

    Mira Kopp, Studentin, Fridays for Future-Engagierte und im Senat der Uni

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Mira Kopp, Studentin, Fridays for Future-Engagierte und StuRa Mitglied, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Juni 2019

    • Uni
  • 18. Juni 2019
    Nacht-OrteForschungsprojekt

    Nacht-Orte

    Die sommerlichen Temperaturen laden dazu ein, abends auszugehen und bis spät in die Nacht in der Stadt unterwegs zu sein. Aber wo sind die Vorlieben und Einschränkungen in der Abendplanung? In der zweiten Runde seines Forschungsprojekts will Prof. Dr. Tim Freytag neue Erkenntnisse über die abendlichen und nächtlichen Aktivitäten von jungen Menschen gewinnen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Juni 2019

    • Veranstaltungen
  • 11. Juni 2019
    Stresst mich?!Workshops

    Stresst mich?!

    Stress im Studienalltag ist für viele Studierende nichts Unbekanntes. Am 3. August 2019 bietet die Zentrale Studienberatung im Service Center Studium deshalb einen Tagesworkshop an, der sich mit dem persönlichen Stresslevel und -management beschäftigt. Das Ziel liegt darin, entspannter durch Alltag und Studium zu gehen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Juni 2019

    • Veranstaltungen
  • 4. Juni 2019
    Und wie planst du deinen Urlaub?Umfrage

    Und wie planst du deinen Urlaub?

    Viel los im Semester? Da könnte man doch direkt den nächsten Urlaub vorbereiten … Die Doktorandinnen und der Doktorand des Forschungskollegs “Neues Reisen – Neue Medien” wollten von euch wissen, wie ihr eure Reisen plant. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. Juni 2019

    • Allgemein
  • 28. Mai 2019
    Die Vielfalt der GeschlechterAusstellung Uniseum

    Die Vielfalt der Geschlechter

    Schätzungen zufolge werden weltweit 1,7 Prozent der Menschen mit einer Variation des Geschlechts geboren. Um auf die Situation intergeschlechtlicher Menschen aufmerksam zu machen, organisiert Queer Amnesty, eine Untergruppe der Hochschulgruppe Amnesty International, vom 30. Mai bis 6. Juli 2019 eine Ausstellung im Uniseum. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. Mai 2019

    • Veranstaltungen
  • 22. Mai 2019
    Prof. Dr. Dr. h.c. Lars Feld, Professor für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik, Direktor des Walter Eucken Instituts10 Fragen an ...

    Prof. Dr. Dr. h.c. Lars Feld, Professor für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik, Direktor des Walter Eucken Instituts

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Prof. Lars Feld, Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik und Direktor des Walter Eucken Instituts, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. Mai 2019

    • Leben, Uni
  • 15. Mai 2019
    Universitäts- und StuRa-WahlenHochschulpolitik

    Universitäts- und StuRa-Wahlen

    Am 25. Juni 2019 finden von 9 bis 18 Uhr an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die diesjährigen Universitätswahlen und Wahlen des Studierendenrats der Verfassten Studierendenschaft statt. Es werden Vertreterinnen und Vertreter aller fünf Mitgliedergruppen für den Senat und die Fakultätsräte und Großen Fakultätsräte gewählt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. Mai 2019

    • Veranstaltungen
  • 9. Mai 2019
    The Roast ofKandidat*innen-Grillen Kommunalwahl

    The Roast of

    Am 26. Mai 2019 stehen Kommunalwahlen in Freiburg an. Passend dazu hat das Artik am 8. Mai das Roast of Kandidat*innengrillen im E-Werk veranstaltet. uniCROSS war Medienpartner der Veranstaltung, uniTV hat live gesendet. Wer den Roast verpasst hat, kann sich den Abend hier in voller Länge anschauen. Außerdem haben wir ein paar Fotos für euch mitgebracht. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. Mai 2019

    • Allgemein
  • 8. Mai 2019
    Meinung sagenMitmachen

    Meinung sagen

    Bist du zufrieden? Zwischen dem 7. Mai und dem 31. Juli 2019 findet an der Uni Freiburg eine Befragung aller eingeschriebenen Studierenden statt. Ziel der Umfrage ist es, die Qualität von Studium und Lehre zu beurteilen und Denkanstöße für die Qualitätssicherung zu liefern. mehr

    WEITERLESEN...
    • 8. Mai 2019

    • Veranstaltungen
  • 8. Mai 2019
    Create!Preisverleihung

    Create!

    Kreativität hat viele Facetten – auch an der Uni Freiburg. Das hat der Fotowettbewerb „Connecting Creative Minds“, bei dem sich Mitglieder der Uni mit diesem Thema kreativ auseinandergesetzt haben, sichtbar gemacht. Am 23. Mai 2019 kürt die Jury des Wettbewerbs in der MensaBar nun ihre drei Favoriten. mehr

    WEITERLESEN...
    • 8. Mai 2019

    • Veranstaltungen
  • 30. April 2019
    Talks for FutureVortragsreihe

    Talks for Future

    Die Freiburger Ortsgruppe von Fridays for Future hat zum Sommersemester 2019 eine wöchentliche Veranstaltungsreihe zu den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit organisiert. Am Freitag, 3.5.2019, findet die Auftaktveranstaltung „Grundlagen des Klimawandels“ von 17-19 Uhr im Hörsaal 1015 statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. April 2019

    • Veranstaltungen
  • 30. April 2019
    Vernetzung von PromovierendenDoktorandenkonferenz

    Vernetzung von Promovierenden

    Am 24.5.2019 organisieren Doktorandenvertreterinnen und -vertreter der Uni Freiburg und der PH Freiburg in Zusammenarbeit mit der UB eine Doktorandenkonferenz in der UB. Alle Doktorandinnen und Doktoranden in Baden-Württemberg sind eingeladen, sich dort über Herausforderungen, Chancen und Probleme während der Promotionsphase auszutauschen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. April 2019

    • Veranstaltungen
  • 30. April 2019
    “Läuft bei mir”Workshops

    “Läuft bei mir”

    Das Studium kann herausfordernd sein – vor allem am Anfang: Wie kann ich mit Prüfungsangst umgehen? Wie finde ich bei Zweifeln und Entscheidungen meinen eigenen Weg? Bin ich in meinem aktuellen Studium noch zufrieden? Um diese Fragen mit Studierenden zu lösen, bietet das Service Center Studium im Sommersemester zwei Workshops an. mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. April 2019

    • Veranstaltungen
  • 30. April 2019
    Wissensdurst stillen? Kaffee trinken!UB

    Wissensdurst stillen? Kaffee trinken!

    Im Sommersemester 2019 werden die Coffee Lectures fortgesetzt: 15-minütige Vorträge, immer mittwochs um 13 Uhr an verschiedenen Standorten – bei einer Tasse Kaffee. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zur persönlichen Beratung. mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. April 2019

    • Veranstaltungen
  • 25. April 2019
    Contact & ConnectKarrieremesse

    Contact & Connect

    Am 4.6.2019 findet zum 2. Mal eine Karrieremesse auf dem Platz der Alten Synagoge statt. Bei der Veranstaltung können Interessierte Arbeitgeber aus der Region kennenlernen und sich über Praktika, Abschlussarbeiten und Karriereperspektiven informieren. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. April 2019

    • Veranstaltungen
  • 26. März 2019
    Sarah Busch, Anglistik-Studentin und Mitglied bei den maniACTs10 Fragen an...

    Sarah Busch, Anglistik-Studentin und Mitglied bei den maniACTs

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Sarah Busch, Anglistik-Studentin und Mitglied bei den maniACTs, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. März 2019

    • Uni
  • 26. März 2019
    Neues LehrprogrammZfS

    Neues Lehrprogramm

    Das Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Uni Freiburg bietet auch im Sommersemester Praxiswissen in den Bereichen Management, Kommunikation, Medien und EDV an. Die Online-Belegung für Bachelor- und Jurastudierende startet am 3. April 2019. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. März 2019

    • Studium, Veranstaltungen
  • 14. März 2019
    Noch bis 15.5.2019 für Lieblingsfotos votenFotoausstellung UB

    Noch bis 15.5.2019 für Lieblingsfotos voten

    Im Foyer der UB sind seit dem 14. März 2019 die 15 besten Fotos des Fotowettbewerbs „Connecting Creative Minds“ zu sehen. Alle Mitglieder der Universität Freiburg waren aufgerufen, sich mit dem Thema Kreativität an der Uni auseinanderzusetzen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 14. März 2019

    • Allgemein
  • 26. Februar 2019
    Seid ihr euch da wirklich sicher?Campusfund

    Seid ihr euch da wirklich sicher?

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: “Seid ihr euch da wirklich sicher?” von Stephanie Merten. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. Februar 2019

    • Allgemein
  • 19. Februar 2019
    Förderung für StudierendeDeutschlandstipendium

    Förderung für Studierende

    Die Uni Freiburg vergibt im Sommersemester 2019 insgesamt 120 Deutschlandstipendien. Mit diesen Stipendien sollen besonders begabte und leistungsfähige Studierende gefördert werden. Die Bewerbungsfrist läuft vom 1. bis zum 31. März 2019. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Februar 2019

    • Veranstaltungen
  • 19. Februar 2019
    Dr. Harald Baßler, Geschäftsführer des Deutschen Seminars10 Fragen an...

    Dr. Harald Baßler, Geschäftsführer des Deutschen Seminars

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Dr. Harald Baßler, Geschäftsführer des Deutschen Seminars, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Februar 2019

    • Allgemein, Uni
  • 19. Februar 2019
    Wald und KlimaVortragsreihe

    Wald und Klima

    Die Vortragsreihe „Freiburger Umweltgespräche“ macht aktuelle Informationen zum Klimawandel und anderen Umweltfragestellungen allen Interessierten zugänglich. Die dritte Veranstaltung der Reihe findet am Mittwoch, 20. Februar 2019, um 19 Uhr im Jazzhaus statt. Im Mittelpunkt steht dieses Mal Klimaschutz durch Forstwirtschaft. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Februar 2019

    • Veranstaltungen
  • 13. Februar 2019
    Connect!Arbeits- und Informationsforum

    Connect!

    Am 20. Februar 2019 findet von 12 bis 14 Uhr das Arbeits- und Informationsforum „Connect!“ in der Universitätsbibliothek Freiburg statt. Alle interessierten Studierenden, Forschenden sowie Mitarbeitende der Universität können dort Einblicke in die universitäre Zukunftsstrategie „Connecting Creative Minds“ erhalten. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Februar 2019

    • Veranstaltungen
  • 12. Februar 2019
    “Wie sammelt man einen Krieg?”Ausstellung im Uniseum

    “Wie sammelt man einen Krieg?”

    Aktuell findet die von Studierenden konzipierte Ausstellung „Krieg.Kultur.Kuration“ im Uniseum statt. In der Ausstellung wird die Frage „Wie sammelt man einen Krieg?“ gestellt und die Geschichte der Kriegssammlung der Universitätsbibliothek Freiburg erzählt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Februar 2019

    • Veranstaltungen
  • 5. Februar 2019
    Bürgerentscheid zu DietenbachPodiumsdiskussion

    Bürgerentscheid zu Dietenbach

    Am 7. Februar 2019 findet im Kollegiengebäude I eine Podiumsdiskussion zum neuen Stadtteil Dietenbach statt. Bevor am 24. Februar in einem Bürgerentscheid über die Zukunft des Dietenbachgeländes entschieden wird, gibt es hier die Möglichkeit, sich über die Argumente der Befürworter und Gegner der Bebauung zu informieren. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. Februar 2019

    • Veranstaltungen
  • 30. Januar 2019
    Connecting Creative MindsFotowettbewerb

    Connecting Creative Minds

    Was bedeutet Kreativität an der Universität Freiburg? Die Uni lädt Studierende, Mitarbeitende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, sich am Fotowettbewerb „Connecting Creative Minds“ zu beteiligen. Der Einsendeschluss ist am 28. Februar 2019. mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. Januar 2019

    • Veranstaltungen
  • 29. Januar 2019
    ’68 in FreiburgCrossmedia Dokumentation

    ’68 in Freiburg

    2018 jährte sich die Studierendenbewegung von ’68 zum fünfzigsten Mal. In einem Lehrforschungsprojekt haben Studierende letztes Semester deshalb die Bewegung in Freiburg und ihre Hintergründe untersucht. Die Ergebnisse des Projekts in Form einer Website werden am 4. Februar 2019 vorgestellt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 29. Januar 2019

    • Veranstaltungen
  • 29. Januar 2019
    Plan BInformationsveranstaltung und Beratung

    Plan B

    Ist der gewählte Studiengang der richtige? Oder überhaupt das Studium? Die Veranstaltung „Alternative Karrierewege – Perspektiven für Studienzweifler*innen“ findet am Dienstag, 5. Februar 2019 um 18 Uhr in der Aula der Universität im KG I statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 29. Januar 2019

    • Veranstaltungen
  • 22. Januar 2019
    Uhi, uniFM Maskottchen10 Fragen an ...

    Uhi, uniFM Maskottchen

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Uhi, Maskottchen von uniFM, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. Januar 2019

    • Allgemein
  • 17. Januar 2019
    BOK FerienprogrammBerufsfeldorientierung kompakt

    BOK Ferienprogramm

    Das Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) der Universität Freiburg bietet auch in der vorlesungsfreien Zeit Praxiswissen in kompakter und kompetenzorientierter Form in den Bereichen Management, Kommunikation, Medien und EDV an. Die Online-Belegung für Bachelor- und Jurastudierende startet am 21. Januar 2019. mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. Januar 2019

    • Veranstaltungen
  • 19. Dezember 2018
    LandezoneCampusfund

    Landezone

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: “Landezone” von Mareike Heihoff. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Dezember 2018

    • Allgemein
  • 18. Dezember 2018
    WeihnachtspäuschenÖffnungszeiten UB

    Weihnachtspäuschen

    Achtung an all die Fleißigen, die sogar über die Weihnachtsfeiertage lernen wollen: Auch die UB braucht mal eine Pause und bleibt vom 24. bis 26.12.2018 geschlossen. Ab dem 27.12. ist sie dann aber wieder regulär geöffnet. Nur das Parlatorium schließt am 31.12. bereits um 18 Uhr und öffnet am 1.1.2019 erst um 8 Uhr. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Dezember 2018

    • Allgemein
  • 13. Dezember 2018
    Geschenke selbstgemachtDIY-Liste

    Geschenke selbstgemacht

    Plötzlich ist Mitte Dezember und Weihnachten steht vor der Tür. Unter all die Vorfreude mischt sich leichte Panik: Was schenken? Für alle Last-Minute-Schenker hat die uniONLINE-Redaktion Ideen für selbstgemachte Geschenke gesammelt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Dezember 2018

    • Allgemein
  • 12. Dezember 2018
    Dem Zeitdruck entkommenVortrag in der UB

    Dem Zeitdruck entkommen

    Weihnachtsstress, Lernstress, Arbeitsstress? Es gibt eine Antwort darauf: Die Muße. Am 17.12.2018 um 18 Uhr hält der Experte für Psychosomatik Prof. Stefan Schmidt im Veranstaltungssaal 1 in der UB einen Vortrag dazu, wie Ärzte im Krankenhaus Muße und Achtsamkeit erlernen können. Es wird spannend –  nicht nur für Medizin-Studierende. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Dezember 2018

    • Veranstaltungen
  • 11. Dezember 2018
    Doppelt Gutes tunBlutspende Uniklinik

    Doppelt Gutes tun

    Vom 10. bis 21. Dezember 2018 organisiert die UNICEF Hochschulgruppe Freiburg gemeinsam mit der Uniklinik eine besondere Weihnachtsaktion: Wer zum Blutspenden in die Hugstetter Straße 55 geht, kann seine Aufwandsentschädigung für die UNICEF Kindernothilfe im Jemen spenden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Dezember 2018

    • Veranstaltungen
  • 6. Dezember 2018
    KörperbildInteraktive Ausstellung

    Körperbild

    Wie nehmen wir unseren Körper wahr? Was kann unser Körperbild verändern? Diesen und anderen Fragen nähert sich die interaktive Ausstellung “Selbst-Built. Gehirn, Technik, Körperbild” auf wissenschaftliche und künstlerische Art. Die Veranstaltung findet am Samstag, 8.12.2018, von 16 bis 21 Uhr im FRIAS in der Albertstr. 19 statt.  mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. Dezember 2018

    • Veranstaltungen
  • 5. Dezember 2018
    10 Millionen BesucheUnibibliothek

    10 Millionen Besuche

    Nach gut drei Jahren kam am 05. Dezember 2018 die 10 Millionste Besucherin durch die Drehtür der UB. Seit ihrer Eröffnung 2015 betreten jeden Tag im Schnitt rund 9.000 Besucherinnen und Besucher die Bibliothek. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. Dezember 2018

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 4. Dezember 2018
    Leben rettenTypisierungsaktion Stammzellspende

    Leben retten

    Es werden Stammzellspenderinnen und Stammzellspender gesucht! Am 5.12.2018 von 11 bis 15 Uhr organisiert der studentische Verein AIAS Freiburg e.V. im Durchgang des KG III eine Registrierungsaktion. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. Dezember 2018

    • Veranstaltungen
  • 21. November 2018
    Vielfalt sichtbar machenTag der Vielfalt

    Vielfalt sichtbar machen

    Am 26. November 2018 findet der Tag der Vielfalt der Stabsstelle Gender und Diversity der Uni Freiburg statt. Dieses Mal steht der Tag unter dem Motto „Wissenschaft, Weltanschauung und die Suche nach der Wahrheit“. Wer also schon immer einmal wissen wollte, was es mit dem Zitat am KG I „Die Wahrheit wird euch frei machen“ auf sich hat, kann das nun endlich erfahren. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. November 2018

    • Veranstaltungen
  • 8. November 2018
    Literaturfans aufgepasstFreiburger Literaturgespräch

    Literaturfans aufgepasst

    Vom 8. bis zum 11. November 2018 veranstaltet das Literaturhaus Freiburg das 32. Freiburger Literaturgespräch. Erstmals ist auch die UB als Veranstaltungsort mit dabei. Katharina Adler liest am hier am 9. November 2018 Ausschnitte aus ihrem Debütroman „Ida“. mehr

    WEITERLESEN...
    • 8. November 2018

    • Veranstaltungen
  • 6. November 2018
    Gedenken an die Pogromnacht 1938Platz der Alten Synagoge

    Gedenken an die Pogromnacht 1938

    Am 9. November 1938 brannte die Freiburger Synagoge. Das nationalsozialistische Regime vollzog Gewaltmaßnahmen gegen Juden im gesamten Deutschen Reich. In Gedenken an die Opfer der Pogromnacht findet am 8. November 2018 um 17.30 Uhr eine Gedenkveranstaltung auf dem Platz der Alten Synagoge statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. November 2018

    • Veranstaltungen
  • 22. Oktober 2018
    Erinnern statt vergessenPlatz der Alten Synagoge

    Erinnern statt vergessen

    Vor 78 Jahren – am 22.10.1940 – wurden jüdische Bürgerinnen und Bürger aus Freiburg und Umgebung in das Internierungslager Gurs deportiert. Auf dem Platz der Alten Synagoge fand eine Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Deportation statt. 349 Rosen auf dem Brunnenrand erinnern an jede einzelne Person, die aus Freiburg deportiert wurde. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. Oktober 2018

    • Veranstaltungen
  • 16. Oktober 2018
    Wissenshäppchen zu KaffeeUB

    Wissenshäppchen zu Kaffee

    Zum WS 2018 startet ein neues Lehrformat der UB: 15-minütige Vorträge, immer mittwochs um 13 Uhr an verschiedenen Standorten – bei einer Tasse Kaffee. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zur persönlichen Beratung. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Oktober 2018

    • Veranstaltungen
  • 11. Oktober 2018
    Sprachen lernen an der UniSLI

    Sprachen lernen an der Uni

    Swahili, Griechisch, Persisch oder Japanisch lernen oder mal wieder die Englisch- oder Französischkenntnisse aufbessern: Am Sprachlehrinstitut der Uni Freiburg können Studierende aller Fachbereiche Kurse in rund 20 Sprachen belegen.  mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Oktober 2018

    • Veranstaltungen
  • 11. Oktober 2018
    Starthilfe – nicht nur für ErstisSemesterstart

    Starthilfe – nicht nur für Erstis

    Neu an der Uni? Total verwirrt und überfordert? Damit ihr nicht den Überblick verliert, hat uniCROSS zum Semesterstart nützliche und interessante Infos rund um Wohnen, Essen, Geld, Sport und Feiern zusammengestellt. Reinklicken lohnt sich nicht nur für Erstis! mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Oktober 2018

    • Allgemein
  • 11. Oktober 2018
    Der Markt der MöglichkeitenErsti-Tag

    Der Markt der Möglichkeiten

    Am Freitag, 12.10.2018, findet ab 14 Uhr der Erstsemester-Familiennachmittag im SC-Stadion statt. Beim „Markt der Möglichkeiten“ können sich alle neuen Studierenden und ihre Eltern über die Einrichtungen und Studierendengruppen der Uni informieren. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Oktober 2018

    • Veranstaltungen
  • 10. Oktober 2018
    Martin Horn bei uniCROSS100 Tage OB

    Martin Horn bei uniCROSS

    Wann werden Notunterkünfte für Erstis der Vergangenheit angehören? Müssen Clubs aus der Innenstadt weichen? Und wo werden wir in Zukunft unsere Fahrräder abstellen, wenn die neue Straßenbahn vor der UB eröffnet wird? Das und mehr wollte uniCROSS vom amtierenden OB Martin Horn wissen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. Oktober 2018

    • Allgemein
  • 4. Oktober 2018
    Weitere Bäume erwünschtCampusfund

    Weitere Bäume erwünscht

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: “Weitere Bäume erwünscht” von Felicia Herr. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. Oktober 2018

    • Allgemein
  • 27. September 2018
    Max Orlich, Social Media Koordinator der Uni Freiburg10 Fragen an ...

    Max Orlich, Social Media Koordinator der Uni Freiburg

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Max Orlich, Social Media Koordinator der Uni Freiburg, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 27. September 2018

    • Allgemein
  • 13. September 2018
    Nachtschließung ab Oktober 2018UB

    Nachtschließung ab Oktober 2018

    Ab dem 1. Oktober 2018 wird die Universitätsbibliothek nachts in der Zeit von 24 bis 7 Uhr geschlossen. Das Rektorat hat dies wegen geringer Auslastung des Gebäudes in den Nachtstunden beschlossen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. September 2018

    • Veranstaltungen
  • 12. September 2018
    Markus Görger, Student der Waldwirtschaft und Umwelt und erfolgreicher Läufer10 Fragen an ...

    Markus Görger, Student der Waldwirtschaft und Umwelt und erfolgreicher Läufer

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Markus Görger, der in der Nähe von Besancon aufgewachsen ist, den Fragebogen ausgefüllt. Der passionierte Läufer belegte 2017 den fünften Platz bei der U-20-Europameisterschaft über 5.000 Meter. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. September 2018

    • Allgemein
  • 12. September 2018
    Kosmischer GedankenstaubCampusfund

    Kosmischer Gedankenstaub

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: “Kosmischer Gedankenstaub”. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. September 2018

    • Allgemein
  • 11. September 2018
    UB für 12 Stunden geschlossenNotstromtag

    UB für 12 Stunden geschlossen

    Am Donnerstag, 13. September 2018, findet die jährliche Wartung und Überprüfung des Notstromaggregats der UB statt. Deswegen wird das Gebäude von 6 bis 18 Uhr für die Benutzung geschlossen sein. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. September 2018

    • Veranstaltungen
  • 11. September 2018
    Lehrveranstaltungen im WintersemesterZentrum für Schlüsselqualifikationen

    Lehrveranstaltungen im Wintersemester

    Wie lassen sich zukünftige Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch überzeugen? Das neue Programm des Zentrums für Schlüsselqualifikationen fokussiert sich im Wintersemester auf  Kompetenzen für Perspektiven nach dem Studium und die Herausforderungen der Digitalisierung. Die Online-Belegung startet am 24. September 2018. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. September 2018

    • Veranstaltungen
  • 6. September 2018
    UnbreakableAusstellung in der UB

    Unbreakable

    Ein weißes Plakat, ein schwarzer Stift und das jeweilige Zitat, das sie nach der Tat zu hören bekam – seit dem 5.9.2018 werden in der UB Bilder des “Project Unbreakable” ausgestellt. Das Projekt gibt Menschen, die sexuelle Gewalt erlebt haben die Möglichkeit, Worte der Täter aufzuschreiben. Ziel der Ausstellung ist, Studierende für das Thema und dessen Enttabuisierung zu sensibilisieren. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. September 2018

    • Veranstaltungen
  • 6. September 2018
    „Sharing Heritage – Entdecken was uns verbindet“Nacht des Offenen Denkmals

    „Sharing Heritage – Entdecken was uns verbindet“

    Ihr wolltet schon immer mal den Unikarzer, den Hörsaal der Anatomie oder den Peterhof sehen? Während der Nacht des Offenen Denkmals am Samstag, 8.9.2018 könnt ihr kostenlos Orte besichtigen, die sonst verschlossen bleiben. Private und öffentliche Eigentümer öffnen etwa 50 Objekte unter dem Motto: „Sharing Heritage – Entdecken, was uns verbindet“. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. September 2018

    • Veranstaltungen
  • 22. August 2018
    Lieblingsorte im SommerListe

    Lieblingsorte im Sommer

    Strahlende Sonne, wolkenloser Himmel… Der Sommer gibt noch immer alles. Wo lässt sich das warme Wetter am besten genießen oder wo können Hitzemuffel den Temperaturen entkommen?  Hier geht`s zu den Lieblingsorten der uniONLINE-Redaktion. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. August 2018

    • Leben
  • 10. August 2018
    Eingang über Milchstraße wieder geöffnetUni-Bibliothek

    Eingang über Milchstraße wieder geöffnet

    Nach dreitägiger Schließung der Haupteingänge der UB ist der Zugang seit heute morgen über die Milchstraße wieder geöffnet. Hinweis: Fahrräder, die entlang des Bauzauns stehen, werden auf den Platz gegenüber des Haupteingangs des KG I gebracht. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. August 2018

    • Veranstaltungen
  • 7. August 2018
    Zugang zur UB vorübergehend nur über FahrradgarageUni-Bibliothek

    Zugang zur UB vorübergehend nur über Fahrradgarage

    Am Montag hatte sich, vermutlich aufgrund der andauernden Hitze, ein kleines Halteblech der Unterkonstruktion an der Fassade der UB gelöst. Vorübergehend sind deshalb die beiden Haupteingänge und die Tür zum Libresso gesperrt. Durch die Fahrradgarage kommen Nutzerinnen und Nutzer aber weiterhin in die UB. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. August 2018

    • Veranstaltungen
  • 2. August 2018
    Mach mit!Journalismus lernen

    Mach mit!

    Am 18.10.2018 öffnet die uniCROSS Redaktion im 3. OG des Parlatoriums der UB ihre Türen für alle Interessierten. Komme zwischen 12-14 Uhr vorbei und lerne uniCROSS, Tutorinnen und Tutoren, Redaktionsleiter und Mitglieder kennen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. August 2018

    • Veranstaltungen
  • 17. Juli 2018
    Der ehrliche FinderCampusfund

    Der ehrliche Finder

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: “Der ehrliche Finder” von Panko Würtenberger. mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. Juli 2018

    • Allgemein
  • 10. Juli 2018
    Sexualisierte GewaltWorkshop

    Sexualisierte Gewalt

    Wo fängt Sexismus an? Wie begegnet uns sexualisierte Gewalt im alltäglichen Leben? Der Workshop „Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an der Hochschule: Wahrnehmen – Erkennen – Handeln“ beschäftigt sich am 19. Juli 2018 unter anderem mit diesen Fragen. Interessierte Studierende können sich bis zum 16. Juli 2018 anmelden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. Juli 2018

    • Veranstaltungen
  • 5. Juli 2018
    Konzert zum SemesterabschlussAkademisches Orchester

    Konzert zum Semesterabschluss

    Das Akademische Orchester Freiburg bespielt im Rahmen des traditionellen Semesterabschlusskonzerts am 13. Juli 2018, 20 Uhr das Konzerthaus Freiburg. Im Programm stehen dieses Semester die „Tanz-Suite“ von Béla Bartok, Carl Nielsens Klarinettenkonzert und die zweite Sinfonie von Jean Sibelius. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. Juli 2018

    • Veranstaltungen
  • 28. Juni 2018
    Von Studierenden für StudierendeKarrieretag Freiburg

    Von Studierenden für Studierende

    Wie soll es nach dem Studium weitergehen? Was zeichnet eine gute Bewerbungsmappe aus? Der Karrieretag Freiburg befasst sich mit diesen und weiteren Fragen. Infostände verschiedener Unternehmen und Vorträge informieren über Bewerbung, Berufseinstieg und Karriereplanung. Er findet am Freitag, 29. Juni 2018 von 10 bis 16 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. Juni 2018

    • Veranstaltungen
  • 26. Juni 2018
    Start der Online-BelegungZfS

    Start der Online-Belegung

    Über den Tellerrand schauen und das berufliche Profil schärfen? Ab Montag, 2. Juli 2018, können sich Bachelor- und Jurastudierende für Veranstaltungen des Ferienprogramms des ZfS anmelden. Ab dem 17. Juli 2018 ist die freie Platzvergabe, bei der alle Studierenden der Universität Veranstaltungen belegen können, möglich. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. Juni 2018

    • Veranstaltungen
  • 21. Juni 2018
    WahlergebnisseUni-Wahlen

    Wahlergebnisse

    Am 19. Juni 2018 haben Studierende und immatrikulierte Promovierende ihre Vertreterinnen und Vertreter im Senat und in den Fakultätsräten gewählt. Mit 13,5 Prozent lag die Wahlbeteiligung bei den Senats-Wahlen um 2 Prozentpunkte höher als im letzten Jahr. Die Wahlergebnisse für die studentischen Senatsmitglieder liegen vor. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. Juni 2018

    • Uni
  • 20. Juni 2018
    Dr. Friedrich Arndt, Leiter der Zentralen Studienberatung10 Fragen an ...

    Dr. Friedrich Arndt, Leiter der Zentralen Studienberatung

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Dr. Friedrich Arndt, Leiter der Zentralen Studienberatung, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. Juni 2018

    • Allgemein
  • 20. Juni 2018
    uniCROSS & Medienzentrum beim Tag der digitalen LehreUni

    uniCROSS & Medienzentrum beim Tag der digitalen Lehre

    Wie funktioniert Lernen und Lehren im digitalen Zeitalter am besten? Der Praxistag befasst sich am 3.7.2018 von 9 – 17 Uhr mit den Chancen und Herausforderungen der digitalen Lehre. Den ganzen Tag gibt es im Paulussaal ein Programm mit Kurzpräsentationen und Themenrunden. An Infoständen stellen sich uniCROSS, das Medienzentrum und zentrale Beratungs- und Betreuungsangebote vor. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. Juni 2018

    • Veranstaltungen
  • 7. Juni 2018
    StudentenprotesteFilm und Podiumsdiskussion

    Studentenproteste

    Am Freitag, 8. Juni 2018, werden erstmals Filme zur den studentischen Protesten der 68er –Bewegung gezeigt. Die Videos zur Sprengung der Senatssitzung, der kontrovers geführten Grundordnungsdebatte und den Reformversuchen von Professoren zeigen die Stimmung in der Uni vor 50 Jahren. Im Anschluss werden Zeitzeugen, die auch in den Filmen zu Wort kommen, zu ihren Erinnerungen befragt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. Juni 2018

    • Veranstaltungen
  • 24. Mai 2018
    Open Air Festival

    uniFM bei ‘Freiburg stimmt ein’

    Am Sonntag, 10. Juni 2018, findet zum 8. Mal das Mitmach-Festival ‘Freiburg stimmt ein’ statt. Auch uniFM ist wieder mit dabei. Diesmal mit einer Bühne auf dem Platz der Alten Synagoge. Das Programm inklusive Headliner. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. Mai 2018

    • uniFM, Veranstaltungen
  • 24. Mai 2018
    Berufswege für JurastudierendeFakultätskarrieretag der Rechtswissenschaften

    Berufswege für Jurastudierende

    Am 12. Juni 2018 findet von 10 bis 15 Uhr der 7. Fakultätskarrieretag für Jurastudierende und alle Interessierten im Konzerthaus Freiburg statt. An Messeständen können sich Besucherinnen und Besucher mit Kanzleien, Unternehmen und weiteren Ausstellern über studentische Nebentätigkeiten, Praktika oder zukünftige Referendarstellen austauschen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. Mai 2018

    • Veranstaltungen
  • 23. Mai 2018
    Entchen, Grünzeug, Blumen auf Porzellan …Sammelfieber

    Entchen, Grünzeug, Blumen auf Porzellan …

    Im Museum für Stadtgeschichte findet bis zum 16. September 2018 die Ausstellung “#Freiburg sammelt. Erinnerungen für morgen.” statt. Aus diesem Anlass haben wir die Sammlungen der uniONLINE Redaktion zusammengetragen. Manches ist bewusst gesammelt, anderes unbewusst oder sogar unfreiwillig … mehr

    WEITERLESEN...
    • 23. Mai 2018

    • Allgemein
  • 16. Mai 2018
    finding doves at the borderlineLesestoff

    finding doves at the borderline

    Ob Kurzgeschichte, Liebesgedicht, Romanausschnitt oder Poetry-Slam Text – Lu liebt Literatur! Auf uniCROSS stellen euch Mitglieder der Uni ihre Texte vor. Heute: “finding doves at the borderline” von Marvin Ludäscher. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Mai 2018

    • Allgemein
  • 9. Mai 2018
    Endri Saliko, Barista im Libresso10 Fragen an...

    Endri Saliko, Barista im Libresso

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach… Heute hat Endri Saliko, Barista im Libresso, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. Mai 2018

    • Allgemein
  • 3. Mai 2018
    Freiburg inklusivAktionstag

    Freiburg inklusiv

    Am 5. Mai 2018 findet auf dem Platz der alten Synagoge ein Aktionstag für Inklusion statt. Rund 50 Verbände, Initiativen und Vereine zeigen, wie einfach diese Inklusion im Alltag sein kann. Auf der Bühne zeigen Menschen mit und ohne Behinderung Musik, Theater, Tanz und Sport. Auch die Uni ist mit Experten, Filmen und einem Quiz dabei. mehr

    WEITERLESEN...
    • 3. Mai 2018

    • Veranstaltungen
  • 26. April 2018
    Zukunft der biologischen VielfaltFreiburger Umweltgespräche

    Zukunft der biologischen Vielfalt

    Die Vortragsreihe „Freiburger Umweltgespräche“ macht aktuelle Informationen zum Klimawandel und anderen Umweltfragestellungen allen Interessierten zugänglich. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 3. Mai 2018, um 19 Uhr im Jazzhaus zum zweiten Mal statt. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal der Verlust der biologischen Vielfalt, deren Ursachen und Handlungsmöglichkeiten. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. April 2018

    • Veranstaltungen
  • 26. April 2018
    Wege in den BerufVortragsreihe

    Wege in den Beruf

    Wie kann der Berufseinstieg für Studierende der Geisteswissenschaften aussehen? Start-up als Karriereoption? Welche Wirkung hat Körpersprache in Vorstellungsgesprächen? Das sind einige Themen der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“ im Sommersemester 2018, die Studierende und Hochschulabsolventinnen und –absolventen auf den Einstieg in den Beruf vorbereiten will. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. April 2018

    • Uni und Beruf, Veranstaltungen
  • 25. April 2018
    Meisterinnen und Meister gesuchtBlutspende

    Meisterinnen und Meister gesucht

    Der erste Blutspende-Vereinswettbewerb der Blutspendezentrale des Uniklinikums Freiburg findet vom 14. April bis zum 9. Juni 2018 statt. Mittmachen können Vereine, Teams und freie Gruppen aus Freiburg und der Region. Ziel ist es, möglichst viele Menschen zur Blutspende zu animieren und damit Teamgeist und gesellschaftliches Engagement zu fördern. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. April 2018

    • Veranstaltungen
  • 20. April 2018
    Wenn nur alle Dienstfahrzeuge so umweltfreundlich wären …Campusfund

    Wenn nur alle Dienstfahrzeuge so umweltfreundlich wären …

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: “Wenn nur alle Dienstfahrzeuge so umweltfreundlich wären” von Felicia Herr. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. April 2018

    • Allgemein
  • 28. März 2018
    Engagement im ErgänzungsbereichService Learning

    Engagement im Ergänzungsbereich

    Im BOK- Kurs Service Learning können Studierende ehrenamtliches Engagement mit theoretischen Ansätzen verbinden. In Workshops zu Interkultureller Kompetenz, Konfliktmanagement oder Projektmanagement werden Strategien zum Problemlösen entwickelt und im ehrenamtlichen Engagement umgesetzt. Die Auftaktveranstaltung findet am 20. April 2018 statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. März 2018

    • Veranstaltungen
  • 23. März 2018
    Mentoring im LehramtMentoring

    Mentoring im Lehramt

    Das Mentoring für Lehramtsstudierende gibt Studierenden im ersten Studienjahr die Chance, sich mit Lehrerinnen und Lehrern und Studierenden höherer Semester auszutauschen und aus deren Erfahrungen zu lernen. Bewerbungsschluss für das Programm ist am 31. März 2018. mehr

    WEITERLESEN...
    • 23. März 2018

    • Veranstaltungen
  • 14. März 2018
    Das neue Programm ist da!ZfS

    Das neue Programm ist da!

    Am 26.3.2018 startet die Online-Belegung für die Kurse im Sommersemester 2018. In den Bereichen Management, Kommunikation, Medien, EDV und Fremdsprachen fokussiert das ZfS sowohl digitale als auch klassische Kompetenzen. Neben Altbekanntem finden sich auch neue Veranstaltungen im Programm. mehr

    WEITERLESEN...
    • 14. März 2018

    • Studium, Veranstaltungen
  • 13. März 2018
    Das eigentliche WunderLesestoff

    Das eigentliche Wunder

    Ob Kurzgeschichte, Liebesgedicht, Romanausschnitt oder Poetry-Slam Text – Lu liebt Literatur! Auf uniCROSS stellen euch Mitglieder der Uni ihre Texte vor. Heute: “Das eigentliche Wunder” von Johannes Breuninger. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. März 2018

    • Allgemein
  • 1. März 2018
    PerspektivenwechselCampusfund

    Perspektivenwechsel

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Perspektivenwechsel. mehr

    WEITERLESEN...
    • 1. März 2018

    • Allgemein
  • 15. Februar 2018
    Tag des Internationalen Lernens und LehrensDiskussionen, Vorträge und World-Café

    Tag des Internationalen Lernens und Lehrens

    Am Montag, 9.4.2018, findet der Tag des Internationalen Lernens und Lehrens statt. Lehrende und Studierende der Uni Freiburg und der Eucor-Partnerunis sind herzlich dazu eingeladen. Die Anmeldung läuft bis 25.3.2018. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. Februar 2018

    • Uni, Veranstaltungen
  • 6. Februar 2018
    HomerCampusfund

    Homer

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: “Das ist mir alles zu affig hier”, sagt Homer. Von Felix Lorenz. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. Februar 2018

    • Allgemein
  • 6. Februar 2018
    Vom Thema zum TextBeratungsnachmittag in der UB

    Vom Thema zum Text

    Bald ist vorlesungsfreie Zeit und das bedeutet für viele Studierende: Recherchieren und schreiben. Haus- und Abschlussarbeiten stehen an. Inspiration und Unterstützung dafür bietet der Beratungsnachmittag „Vom Thema zum Text“ mit Vorträgen, Workshops und individuellen Beratungen am Mittwoch, 21. Februar 2018, in der UB. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. Februar 2018

    • Veranstaltungen
  • 1. Februar 2018
    Dr. Janina KirschHeimliche Helden

    Dr. Janina Kirsch

    Es gibt sie! Die Heimlichen Helden der Uni Freiburg! Fast jeder kennt so einen Menschen – der sich unermüdlich für „seine Studierenden“ einsetzt, der Menschlichkeit über Bürokratie stellt, der hilft, wenn es darauf ankommt, der ganz leise im Hintergrund unverzichtbare Arbeit verrichtet. uniONLINE will diesen Helden eine Bühne geben. mehr

    WEITERLESEN...
    • 1. Februar 2018

    • Studium, Uni
  • 31. Januar 2018
    Klima und UmweltVortragsreihe

    Klima und Umwelt

    Aktuelle Informationen zu Klimawandel und anderen Umweltfragestellungen für alle Interessierten zugänglich machen und zur Diskussion anregen: Das möchte die neue Vortragsreihe „Freiburger Umweltgespräche“, eine Kooperation der Uni und Stadt Freiburg, erreichen. Im Jazzhaus findet am Mittwoch, 7. Februar 2018, um 19 Uhr die erste Veranstaltung statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 31. Januar 2018

    • Leben, Veranstaltungen
  • 25. Januar 2018
    Plan BInformationsveranstaltung und Beratung

    Plan B

    Am Dienstag, 30.1.2018, findet die Informationsveranstaltung “Alternative Karrierewege – Perspektiven für Studienzweifler*innen” statt. Studierende, die mit dem Studium hadern, sind herzlich eingeladen sich über alternative Karrierewege beraten zu lassen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. Januar 2018

    • Veranstaltungen
  • 25. Januar 2018
    Konzert zum SemesterabschlussAkademisches Orchester Freiburg e.V.

    Konzert zum Semesterabschluss

    Der Saal des Konzerthauses Freiburg wird wieder mit großer Musik gefüllt: Wie jedes Semester hat das Akademische Orchester ein symphonisches Programm einstudiert, erstmalig unter der Leitung des neuen Dirigenten Joonas Pitkänen. Am Freitag, 16.2.2018, 20 Uhr findet das Semesterabschlusskonzert statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. Januar 2018

    • Veranstaltungen
  • 18. Januar 2018
    Über die LyrikLesestoff

    Über die Lyrik

    Ob Kurzgeschichte, Liebesgedicht, Romanausschnitt oder Poetry-Slam Text – Lu liebt Literatur! Auf uniCROSS stellen euch Mitglieder der Uni ihre Texte vor. Heute: “Über die Lyrik” von Felicia Herr. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Januar 2018

    • Allgemein
  • 17. Januar 2018
    Start der Online-BelegungZentrum für Schlüsselqualifikationen

    Start der Online-Belegung

    Wer die vorlesungsfreie Zeit nutzen möchte, um sein berufliches Profil zu schärfen und Zusatzqualifikationen zu erlangen: Ab Montag, 22. Januar 2018, können sich Bachelor- und Jurastudierende für Veranstaltungen des Ferienprogramms des ZfS anmelden. Ab dem 6. Februar 2018 ist die freie Platzvergabe, bei der alle Studierenden der Universität Veranstaltungen belegen können, möglich. mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. Januar 2018

    • Studium, Uni, Veranstaltungen
  • 21. Dezember 2017
    TiefergelegtCampusfund

    Tiefergelegt

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Tiefergelegt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. Dezember 2017

    • Allgemein
  • 19. Dezember 2017
    “Offenheit” fotografierenDeutsch-französischer Fotowettbewerb

    “Offenheit” fotografieren

    Zum 3. Mal findet der deutsch-französischen Fotowettbewerb für Studierende statt, dieses Mal zum Thema „Offenheit/Ouverture“. Wer teilnehmen möchte, kann sein Foto bis zum 28. Februar 2018 per E-Mail beim Studierendenwerk Freiburg einreichen. Der erste Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Dezember 2017

    • Veranstaltungen
  • 15. Dezember 2017
    Schatzi!Lesestoff

    Schatzi!

    Ob Kurzgeschichte, Liebesgedicht, Romanausschnitt oder Poetry-Slam Text – Lu liebt Literatur! Auf uniCROSS stellen euch Mitglieder der Uni ihre Texte vor. Heute: “Schatzi!” von Marianne Habichhorst. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. Dezember 2017

    • Allgemein
  • 12. Dezember 2017
    7 Weihnachtsmärkte, die uniONLINE besucht hatListe

    7 Weihnachtsmärkte, die uniONLINE besucht hat

    Weihnachtszauber in Straßburg, Schlittschuhlaufen in Emmendingen oder Müllheim, kreative Geschenke im Pow oder Waffeln und Christbaum kaufen beim Tannenwald. Weihnachtsmärkte gibt es viele in Freiburg und Umgebung. Sieben davon stellen euch die Redaktionsmitglieder von uniONLINE vor. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Dezember 2017

    • Leben
  • 11. Dezember 2017
    Wenn Fahrräder abheben wollenCampusfund

    Wenn Fahrräder abheben wollen

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Wenn Fahrräder abheben wollen von Felicia Herr. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Dezember 2017

    • Allgemein
  • 5. Dezember 2017
    Dr. Matthias ReifegersteHeimliche Helden

    Dr. Matthias Reifegerste

    Es gibt sie! Die Heimlichen Helden der Uni Freiburg! Fast jeder kennt so einen Menschen – der sich unermüdlich für „seine Studierenden“ einsetzt, der Menschlichkeit über Bürokratie stellt, der hilft, wenn es darauf ankommt, der ganz leise im Hintergrund unverzichtbare Arbeit verrichtet. uniONLINE will diesen Helden eine Bühne geben. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. Dezember 2017

    • Allgemein, Studium, Uni
  • 29. November 2017
    Blut spendenUniversitätsklinikum Freiburg

    Blut spenden

    Die Blutspendezentrale des Universitätsklinikums Freiburg ruft zum vorweihnachtlichen Blutspenden auf, da auch über die Feiertage Patientinnen und Patienten versorgt werden müssen. Jeder Spender erhält einen Gutschein für den Freiburger Weihnachtsmarkt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 29. November 2017

    • Veranstaltungen
  • 28. November 2017
    Verkaufsaktion im KG IIISonderverkauf uni'shop

    Verkaufsaktion im KG III

    Am 6. Dezember 2017 findet von 11 bis 14 Uhr wieder eine Verkaufsaktion des uni’shops in der Eingangshalle des KG III statt. Ihr braucht einen Thermobecher, Kugelschreiber oder einen Sportbeutel und steht auf das Uni-Logo? Der uni’shop bietet am Nikolaustag viele Sonderangebote an. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. November 2017

    • Veranstaltungen
  • 22. November 2017
    Eine Frage des AltersTag der Vielfalt

    Eine Frage des Alters

    Am 23. November 2017 veranstaltet die Uni Freiburg zum 6. Mal den Tag der Vielfalt. Unter dem Motto “So jung kommen wir nicht mehr zusammen” werden dieses Mal Fragen rund um das Thema Alter diskutiert. Studierende, Promovierende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind herzlich eingeladen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. November 2017

    • Veranstaltungen
  • 14. November 2017
    aka Filmclub wird 60Jubiläumswoche

    aka Filmclub wird 60

    Seit bald 60 Jahren bietet der aka-Filmclub Kino im Hörsaal zu studierendenfreundlichen Preisen. Ab dem 21. November 2017 feiert der Verein seinen Geburtstag mit einer Jubiläumswoche. In der Woche werden Klassiker der Technicolor-Ära, von „The Wizard of Oz“ bis „Der rote Korsar“ und eine Werkschau des Regisseurs Fritz Lang gezeigt.  Außerdem gibt es Vorträge, eine Stummfilmvertonung und eine Ausstellung im Uniseum. mehr

    WEITERLESEN...
    • 14. November 2017

    • Veranstaltungen
  • 14. November 2017
    So weit, wie die Sandalen tragenLange Nacht der Uni 2017

    So weit, wie die Sandalen tragen

    10 Vorlesungen, 11 Fakuläten, 1 Uni. Unter diesem Motto findet die Lange Nacht der Uni Freiburg am 23.11.2017 ab 19 Uhr im Audimax statt. Neben den Dozierenden erwarten euch Science Slammerinnen und Slammer, Bands und Kurzfilme. mehr

    WEITERLESEN...
    • 14. November 2017

    • Uni, Veranstaltungen
  • 10. November 2017
    Sarah Heruc, Studentin, engagiert sich bei der Christophorus Gemeinschaft e.V.10 Fragen an ...

    Sarah Heruc, Studentin, engagiert sich bei der Christophorus Gemeinschaft e.V.

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Sarah Heruc, die an der Uni Freiburg Skandinavistik und Europäische Ethnologie studiert und mit Behinderten arbeitet, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. November 2017

    • Uni
  • 7. November 2017
    HäkelkunstwerkCampusfund

    Häkelkunstwerk

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Häkelkunstwerk von Kelly Minelli. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. November 2017

    • Allgemein
  • 6. November 2017
    Team TiefmagazinHeimliche Helden

    Team Tiefmagazin

    Es gibt sie! Die Heimlichen Helden der Uni Freiburg! Fast jeder kennt so einen Menschen – der sich unermüdlich für „seine Studierenden“ einsetzt, der Menschlichkeit über Bürokratie stellt, der hilft, wenn es darauf ankommt, der ganz leise im Hintergrund unverzichtbare Arbeit verrichtet. uniONLINE will diesen Helden eine Bühne geben. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. November 2017

    • Uni
  • 27. Oktober 2017
    Engagement im ErgänzungsbereichBOK-Kurs Service Learning

    Engagement im Ergänzungsbereich

    Dieses Semester gibt es erstmals die Möglichkeit, Service Learning als BOK-Kurs zu belegen. Parallel zur ehrenamtlichen Arbeit in ausgewählten Initiativen und Projekten lernen Teilnehmende in Workshops zum Beispiel Ansätze aus interkultureller Kommunikation kennen und können diese dann in der Praxis ausprobieren. Die Auftaktveranstaltung findet am 3. November 2017 statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 27. Oktober 2017

    • Veranstaltungen
  • 13. Oktober 2017
    Strahlende Sonne, strahlende GesichterErsti-Tag

    Strahlende Sonne, strahlende Gesichter

    Der Ersti-Tag 2017 im SC Stadion: Ansprachen, Markt der Möglichkeiten, 1.000 Flyer, Gummibärchen, Kekse und leichte Reizüberflutung. uniCROSS war auch dabei und hat in Bildern festgehalten was passiert, wenn statt Fußballfans mehrere Tausend Erstsemester ins Stadion strömen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Oktober 2017

    • Studium, Veranstaltungen
  • 12. Oktober 2017
    Wahrnehmen, Erkennen, HandelnWorkshop

    Wahrnehmen, Erkennen, Handeln

    Wie können wir sexualisierter Diskriminierung und Gewalt im Alltag entgegenwirken? Wo fängt Sexismus überhaupt an? Und an wen können sich Betroffene wenden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Workshop „Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an der Hochschule“ am 30. November 2017. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Oktober 2017

    • Veranstaltungen
  • 12. Oktober 2017
    Ein Stadion voller ErstsemesterErstsemesterfamiliennachmittag 2017

    Ein Stadion voller Erstsemester

    Am 13.10.2017 findet im SC-Stadion ab 14 Uhr der Erstsemesterfamiliennachmittag statt. Beim „Markt der Möglichkeiten“ können sich alle neuen Studierenden und ihre Eltern über die Einrichtugen der Uni und Studierendengruppen informieren. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Oktober 2017

    • Allgemein
  • 5. Oktober 2017
    Dr. Gert Fehlner, Geschäftsführer des Englischen SeminarsHeimliche Helden

    Dr. Gert Fehlner, Geschäftsführer des Englischen Seminars

    Es gibt sie! Die Heimlichen Helden der Uni Freiburg! Fast jeder kennt so einen Menschen – der sich unermüdlich für „seine Studierenden“ einsetzt, der Menschlichkeit über Bürokratie stellt, der hilft, wenn es darauf ankommt, der ganz leise im Hintergrund unverzichtbare Arbeit verrichtet. uniONLINE will diesen Helden eine Bühne geben. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. Oktober 2017

    • Allgemein
  • 21. September 2017
    MohrrübenkuchenLesestoff

    Mohrrübenkuchen

    Ob Kurzgeschichte, Liebesgedicht, Romanausschnitt oder Poetry-Slam Text – Lu liebt Literatur! Auf uniCROSS stellen euch ab sofort Mitglieder der Uni ihre Texte vor. Heute: “Mohrrübenkuchen” von Leonardo Kahn. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. September 2017

    • Allgemein
  • 20. September 2017
    Das neue Programm ist daZfS

    Das neue Programm ist da

    Am 25. September 2017 startet die Online-Belegung für die ZfS-Kurse im kommenden Wintersemester. Im Programm gibt es neben Altbekanntem dieses Mal auch neue, praxisorientierte Veranstaltungen in den Bereichen Management, Kommunikation, Medien, EDV und Fremdsprachen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. September 2017

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 13. September 2017
    Informiert wählenKandidat-O-Mat Freiburg

    Informiert wählen

    Für die Bundestagswahl am 24. September 2017 gibt es zum ersten Mal auch einen Kandidat-O-Mat. Wahlberechtigte können dort für die Wahlkreise Freiburg und Lörrach-Müllheim ihre Meinungen mit den Positionen der Direktkandidierenden vergleichen. 33 Thesen von Atomkraft bis Mietpreisgrenze müssen dafür mit „Stimme zu“, „Stimme nicht zu“ oder „Neutral“ bewertet werden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. September 2017

    • Allgemein, Leben
  • 7. September 2017
    Es schaut dich anCampusfund

    Es schaut dich an

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Es schaut dich an. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. September 2017

    • Allgemein
  • 4. September 2017
    Tobias Schöls, Student und Gründungsmitglied von FRitzSchmitz, engagiert sich bei Zugvögel e.V.10 Fragen an ...

    Tobias Schöls, Student und Gründungsmitglied von FRitzSchmitz, engagiert sich bei Zugvögel e.V.

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Tobias Schöls, der an der Uni Freiburg Embedded Systems Engineering studiert, Gründungsmitglied der Rockaoke-Band FRitzSchmitz war und sich bei Zugvögel interkultureller Süd-Nord-Austausch e.V. engagiert, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. September 2017

    • Allgemein, Uni
  • 10. August 2017
    Lesestoff

    Suche. Suche nach Mir

    Ob Kurzgeschichte, Liebesgedicht, Romanausschnitt oder Poetry-Slam Text – Lu liebt Literatur! Auf uniCROSS stellen euch ab sofort Mitglieder der Uni ihre Texte vor. Heute: “Suche. Suche nach Mir” von Pascal Rosenfelder. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. August 2017

    • Allgemein
  • 19. Juli 2017
    Campusfund

    Schuhe bitte draußen ausziehen!

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Schuhe bitte draußen ausziehen! von Samantha Happ. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Juli 2017

    • Allgemein
  • 19. Juli 2017
    Unichor

    Semesterabschlusskonzert

    Am 21. und 22. Juli 2017 findet das Semesterabschlusskonzert des Unichors statt. Der Chor widmet sich seit diesem Semester hauptsächlich der a capella Chormusik. Unter anderem werden “Hör mein Bitten” von Felix Mendelssohn Bartholdy, das „Abendlied“ von Josef Rheinberger und „Stille Nacht“ von Johannes Brahms zu hören sein. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Juli 2017

    • Veranstaltungen
  • 18. Juli 2017
    Stephan Packard, Juniorprofessor für Medienkulturwissenschaft10 Fragen an ...

    Stephan Packard, Juniorprofessor für Medienkulturwissenschaft

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Dr. Stephan Packard, Juniorprofessor für Medienkulturwissenschaft an der Uni Freiburg, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Juli 2017

    • Allgemein, Uni
  • 13. Juli 2017
    Ausstellung UB

    “Charmingly primitive”

    Von 28. Juli bis 31. August 2017 ist eine neue Ausstellung im Erdgeschoss der UB zu sehen. Studierende des Englischen Seminars zeigen in der Poster-Ausstellung, mit welchen Facetten der Schwarzwald den Zeitschriftenlesern und Zeitschriftenleserinnen im viktorianischen Großbritannien vorgestellt wurde. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Juli 2017

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 13. Juli 2017
    Uni-Wahlen

    Endgültige Wahlergebnisse

    Am 4. Juli 2017 sind die Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden im Senat und in den Fakultätsräten gewählt worden. Zusätzlich haben die Wahlen des Studierendenrats der Verfassten Studierendenschaft stattgefunden. Nun stehen die endgültigen Wahlergebnisse fest. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Juli 2017

    • Allgemein
  • 12. Juli 2017
    Forschung erlebenWissenschaftsmarkt

    Forschung erleben

    Am 14. und 15. Juli 2017 findet auf dem Münsterplatz der Freiburger Wissenschaftsmarkt statt. Etwa 60 Aussteller bieten Einblicke in Wissenschaft und Forschung. Auch die uniCROSS-Redaktionen sind dabei und sprechen mit Experten und Expertinnen zu Themen wie „Jugendsprache und Dialekt“, „Bienen und Wildbienen“ und zum „Debat-O-Meter“. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Juli 2017

    • Veranstaltungen
  • 6. Juli 2017
    Das neue Ferienprogramm ist daZfS

    Das neue Ferienprogramm ist da

    Berufsfeldorientierung in 42 Facetten: Das neue Ferienprogramm des ZfS bietet Studierenden Trainingsmöglichkeiten zur Stärkung der persönlichen und beruflichen Handlungskompetenz. Belegstart ist am Montag,10. Juli 2017. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. Juli 2017

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 5. Juli 2017
    Campusfund

    Klo-Dreharbeiten

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Klo-Dreharbeiten von Sarah Warchhold. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. Juli 2017

    • Allgemein
  • 4. Juli 2017
    Vorträge für die InterdisziplinaritätDiskussionsrunde

    Vorträge für die Interdisziplinarität

    Im Rahmen der „Diskussionsrunde der interdisziplinären Anthropologie“ geben Dozierende unterschiedlicher Universitäten und Fachbereiche zweiwöchentlich Einblicke in Bereiche, die im Studium nicht abgedeckt werden. In diesem Semester finden noch zwei dieser Vorträge mit anschließender Diskussionsrunde statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. Juli 2017

    • Veranstaltungen
  • 2. Juli 2017
    Freiburg stimmt ein

    So war’s mit uniFM im Stadtgarten

    Beim Kultur- und Musikfestival  „Freiburg stimmt ein“ am Sonntag, 2. Juli 2017 wurde die Stadt zur Bühne. uniFM hat den Freiburger „Lokal-Sound“ in den Stadtgarten gebracht. Das Ergebnis: Sieben Bands, acht Stunden Musik und begeistertes Publikum. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. Juli 2017

    • Leben, Veranstaltungen
  • 30. Juni 2017
    „Lokal-Sound“ im StadtgartenFreiburg stimmt ein

    „Lokal-Sound“ im Stadtgarten

    Am Sonntag, 2. Juli 2017, steigt das Mitmach-Festival “Freiburg stimmt ein”. uniFM präsentiert in diesem Jahr die Bands auf der Bühne im Stadtgarten. Im Interview erzählt Projektleiter Ilyas Buss, was das Besondere an dem Festival ist und wie die Bands ausgewählt wurden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. Juni 2017

    • Allgemein, uniFM
  • 28. Juni 2017
    Vorträge in der MittagspauseFRIAS Lunch Lectures

    Vorträge in der Mittagspause

    Ihr wollt aus eurer Mittagspause mehr rausholen als einen kurzen Mensa-Besuch? Dann könnten die „FRIAS Lunch Lectures“ das Richtige für euch sein. Jeden Donnerstag stellen Referierende ihre Forschung auf Englisch und im Rahmen eines übergreifenden Themas vor. Dieses Semester geht es um das Thema „Angst“, das in Gebieten von Psychologie über Geschichte bis hin zu Film Studies beleuchtet wird. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. Juni 2017

    • Veranstaltungen
  • 22. Juni 2017
    Der freundliche Fahrradfahrer von nebenanCampusfund

    Der freundliche Fahrradfahrer von nebenan

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Der freundliche Fahrradfahrer von nebenan. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. Juni 2017

    • Allgemein
  • 20. Juni 2017
    Ich sehe EuropaFotowettbewerb

    Ich sehe Europa

    Erasmus wird 30! Um das zu feiern, veranstaltet Erasmus Freiburg den Fotowettbewerb „Ich mache Erasmus – Ich sehe Europa“. Ihr seid Erasmus Studierende in Freiburg oder wart im Laufe eures Studiums mit Erasmus im Ausland? Dann könnt ihr mit euren Fotos noch bis zum 26. Juni 2017 teilnehmen und einen der Preise gewinnen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. Juni 2017

    • Allgemein
  • 14. Juni 2017
    Mitmach-Festival

    uniFM bei “Freiburg stimmt ein”

    Beim Musik- und Kulturfestival “Freiburg stimmt ein” am Sonntag, 2. Juli 2017, wird die Stadt zur Bühne: Über 100 Bands spielen auf 20 Bühnen in ganz Freiburg. uniFM präsentiert die Konzerte auf der Bühne im Stadtgarten. Was geplant ist und wer Headliner wird. mehr

    WEITERLESEN...
    • 14. Juni 2017

    • Allgemein, uniFM
  • 13. Juni 2017
    Erfolgreich SelbständigInterdisziplinärer Workshop

    Erfolgreich Selbständig

    Für alle, die sich für berufliche Selbständigkeit interessieren, gibt es am 30. Juni und 1. Juli 2017 den interdisziplinären Workshop „Berufsoption GründerIn“ an der Technischen Fakultät. Im Mittelpunkt steht die Frage: „Kann ich mir eine berufliche Selbständigkeit vorstellen?“ Für den kostenlosen Workshop können sich Studierende aller Fakultäten noch bis zum 23. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Juni 2017

    • Veranstaltungen
  • 8. Juni 2017
    Neue Morgensendung auf uniFM

    “Viel zu früh”

    Die neue Morgensendung „Viel zu früh“ ist auf uniFM gestartet. Drei Mal wöchentlich werden die Hörerinnen und Hörer ab 8 Uhr von Moderator Gottfried Haufe in den Tag begleitet. Was sich dahinter verbirgt und warum ihr unbedingt einschalten solltet. mehr

    WEITERLESEN...
    • 8. Juni 2017

    • Allgemein, uniFM
  • 1. Juni 2017
    “Mit fremden Augen sehen”Ausstellung

    “Mit fremden Augen sehen”

    Wie veranschaulicht man Freiheit? Wie reagiert man auf Ungewohntes? Und wie beeinflusst der „fremde Blick“ die eigenen Sehgewohnheiten? Noch bis zum 14. Juli 2017 könnt ihr die Umsetzung dieser Fragen von internationalen Studierenden in der UB besichtigen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 1. Juni 2017

    • Veranstaltungen
  • 30. Mai 2017
    Campusfund

    Spanisch lernen leicht gemacht

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Spanisch lernen leicht gemacht. Von Sarah Posselt-Böhm. mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. Mai 2017

    • Allgemein, Uni
  • 19. Mai 2017
    Deine Stimme zähltUni-Wahlen 2017

    Deine Stimme zählt

    Am 4. Juli 2017 werden die Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden im Senat und in den Fakultätsräten gewählt. Zusätzlich finden die Wahlen des Studierendenrats der Verfassten Studierendenschaft statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Mai 2017

    • Uni, Veranstaltungen
  • 18. Mai 2017
    Eucor Summer SchoolThe European Campus

    Eucor Summer School

    Die Uni Basel bietet dieses Jahr eine Eucor Summer School an zum Thema „Wirtschaft – Wissenschaft – Gesellschaft: Wie gestalten wir unsere Zukunft?“. Anmelden kann man sich noch bis zum 21. Mai 2017. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Mai 2017

    • Veranstaltungen
  • 16. Mai 2017
    Der General mit neuer FilmmusikStummfilmkonzert

    Der General mit neuer Filmmusik

    Am Freitag, 2.6.2017, zeigt der aka-Filmclub die Komödie „The General“ von Buster Keaton um 20 Uhr im Audimax. Die neue Filmmusik wurde von Lukas Grimm komponiert der auch das Live-Orchester leitet. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Mai 2017

    • Veranstaltungen
  • 4. Mai 2017
    Mitmachen!Lesestoff

    Mitmachen!

    Ihr schreibt gerne und möchtet Eure Texte mit anderen teilen? Dann nur her damit! Egal ob Kurzgeschichte, Liebesgedicht, Romanausschnitt oder Poetry-Slam Text – Lu liebt Literatur! Heute: Das Zimmer von Anastasia Dmitrijewa. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. Mai 2017

    • Allgemein
  • 3. Mai 2017
    Veranstaltungsreihe im Sommersemester 2017

    „Von der Uni in den Beruf“

    Fertig mit dem Studium und bereit für den Einstieg ins Arbeitsleben? Die Agentur für Arbeit Freiburg, das Service Center Studium und das ZfS bieten mit der Veranstaltungsreihe „Von der Uni in den Beruf“ auch in diesem Sommersemester wieder vielfältige Informationen und Unterstützungen an. Los gehts am Donnerstag, 4. Mai 2017. mehr

    WEITERLESEN...
    • 3. Mai 2017

    • Veranstaltungen
  • 27. April 2017
    Kleine Gäste und die Studio-GefahrenMiKi-Tag 2017

    Kleine Gäste und die Studio-Gefahren

    Wer wollte nicht schon mal den Arbeitsplatz der Eltern und deren Arbeitskollegen und Kolleginnen kennenlernen? Am 27. April 2017 konnten das die Kinder der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Uni Freiburg. Die Eindrücke, die die Kinder in der uniCROSS-Redaktion sammeln konnten, zeigen wir hier in einer Bildergalerie. mehr

    WEITERLESEN...
    • 27. April 2017

    • Allgemein, Uni
  • 26. April 2017
    Ausgleich zum StudiumHochschulsport

    Ausgleich zum Studium

    Im Sommersemester bietet der Hochschulsport wieder ein neues Programm für Sportbegeisterte und Motivierte an. Und das Beste ist: Es gibt noch freie Plätze! Überwindet den Schweinehund in euch und meldet euch jetzt noch für einen Kurs an. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. April 2017

    • Veranstaltungen
  • 25. April 2017
    Service Learning am ZfSUmfrage

    Service Learning am ZfS

    Soziales Engagement mit universitärem Lernen verbinden: Das Zentrum für Schlüsselqualifikationen entwickelt ein neues Lehrangebot für Studierende. Damit das Angebot genau passt, können Studierende noch bis zum 5.5.2017 an einer Umfrage teilnehmen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. April 2017

    • Studium
  • 25. April 2017
    Exzellenz – was soll das?Diskussionsabend

    Exzellenz – was soll das?

    Zum Diskussionsabend „Wettbewerb um Exzellenz – Was soll das?“ am Freitag, 28.4.2017, um 18 Uhr, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Unter anderem spricht der Rektor der Uni Freiburg, Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer. Der Abend ist der Auftakt zur Vortrags- und Diskussionsreihe „Über Forschung, Lehre und Karrierewege – Zukunftsperspektiven der Universität Freiburg“. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. April 2017

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 25. April 2017
    Promovierendentag 2017

    Die UB als Partner für die Doktorarbeit

    Die UB veranstaltet am Donnerstag, 11.5.2017, von 14 bis 17 Uhr einen Promovierendentag mit Vorträgen, Workshops und individueller Beratung rund um das Thema Dissertation. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. April 2017

    • Uni, Veranstaltungen
  • 25. April 2017
    Bunte Bildung – Freie BildungLandesweite Proteste gegen Studiengebühren

    Bunte Bildung – Freie Bildung

    Am Samstag, 29.4 2017, gehen in ganz Baden-Württemberg Menschen auf die Straße, um gegen die Einführung von Studiengebühren für internationale Studierende und Studierende im Zweitstudium zu demonstrieren. In Kürze möchte die Landesregierung über einen solchen Gesetzesentwurf abstimmen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. April 2017

    • Veranstaltungen
  • 20. April 2017
    Sonderverkauf im KG IIIuni’shop

    Sonderverkauf im KG III

    Am 26. April 2017 findet von 11.30 bis 14 Uhr wieder ein Sonderverkauf des uni’shops in der Eingangshalle des KG III statt, wie immer mit Sonderangeboten im Gepäck. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. April 2017

    • Veranstaltungen
  • 11. April 2017
    10 Fragen an ...

    Andreas Vögele, Leiter des Internationalen Clubs für Studierende

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Andreas Vögele, Leiter des Internationalen Clubs für Studierende, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. April 2017

    • Studium, Uni
  • 10. April 2017
    Völker.Straf.GeRecht?Mord Folter Terror

    Völker.Straf.GeRecht?

    Am 6. April vor 25 Jahren beginnt der Bosnienkrieg – Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Völkermord. Wer verfolgt solche Taten und wer ermittelt? Erfahren die Opfer durch die Bestrafung der Täter Gerechtigkeit? Die Crossmedia-Reportage “Völker.Straf.GeRecht?” beleuchtet die Stärken und Schwächen des Völkerstrafrechts und fragt, was neben Rechtsprechung für die friedliche Zukunft einer Gesellschaft noch nötig sein könnte. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. April 2017

    • Allgemein, Crossmedia
  • 30. März 2017
    ZfS

    Das neue Programm ist da

    Das Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) der Uni Freiburg bietet im neuen Lehrprogramm für das Sommersemester 2017 wieder eine große Auswahl an Themen zum Erwerb berufsfeldorientierter Kompetenzen in den Bereichen Management, Medien, Kommunikation und EDV an. Belegstart ist am 3. April 2017. mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. März 2017

    • Allgemein, Studium, Veranstaltungen
  • 30. März 2017
    Suche nach den besten GründungsideenGründerbüro

    Suche nach den besten Gründungsideen

    Das Gründerbüro bietet den Businessplan-Wettbewerb „StartInsLand“ 2017 an. Interessierte aus allen Arbeitsgebieten können teilnehmen. Wer eine Gründungsidee hat, kann diese einschicken, erhält ein Feedback, kann Erfahrungen austauschen und im besten Fall gibt’s dafür noch einen Preis. mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. März 2017

    • Veranstaltungen
  • 13. März 2017
    10 Fragen an ...

    Dora Volke, Studentin und Koordinatorin des Mentorings am Romanischen Seminar

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Dora Volke, Studentin, Koordinatorin des Mentorings am Romanischen Seminar und Lokalkoordinatorin der Freiburger Hochschulgruppe von Studieren Ohne Grenzen Deutschland e.V., den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. März 2017

    • Studium, Uni
  • 9. März 2017
    RekordversuchBlutspende

    Rekordversuch

    Die Blutspendezentrale der Uniklinik Freiburg ruft zum Blutspendenrekord im März 2017 unter dem Motto „DU veränderst ALLES – für einen anderen Menschen“ auf. Beim Rekordversuch sollen erstmals 3.000 Spenden innerhalb des Monats März erzielt werden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. März 2017

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 9. Februar 2017
    Theater-Festival

    Eurotopia

    Ab März ist das Stück „Eurotopia“ am Theater Freiburg zu sehen. Die Produktion bettet sich in vier Themenwochenenden ein, an denen Europa aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird. Am 30. März 2017 spricht Prof. Dr. Manuela Boatcă von der Uni Freiburg zum Thema „History revisited“. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. Februar 2017

    • Veranstaltungen
  • 7. Februar 2017
    Birgitta Landerer, Buchbinderin an der UB10 Fragen an ...

    Birgitta Landerer, Buchbinderin an der UB

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Birgitta Landerer, Buchbinderin an der UB, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. Februar 2017

    • Uni, Uni und Beruf
  • 2. Februar 2017
    Umfrage

    E-Learning im Studium

    Digitale Lernmaterialien auf ILIAS, elektronische Prüfungen, Vorlesungsaufzeichnungen, gemeinsames Arbeiten im Wiki – E-Learning hat viele verschiedene Ausprägungen. Das Rechenzentrum der Uni Freiburg möchte wissen, wo und in welcher Form Studierende E-Learning  nutzen und wie zufrieden sie mit dem Angebot sind. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. Februar 2017

    • Allgemein
  • 2. Februar 2017
    Karriere außerhalb der UniInformationsveranstaltung und Beratung

    Karriere außerhalb der Uni

    Am Dienstag, 7.2.2017, findet die Informationsveranstaltung „Alternative Karrierewege – Perspektiven für Studienzweifeler*innen“ statt. Studierende sind herzlich eingeladen, sich auch individuell über alternative Karrierewege beraten zu lassen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. Februar 2017

    • Veranstaltungen
  • 26. Januar 2017
    Durch Verschmutzung Sauberkeit gefordertCampusfund

    Durch Verschmutzung Sauberkeit gefordert

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Durch Verschmutzung Sauberkeit gefordert. Von Jasmin Bergmann. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. Januar 2017

    • Allgemein, Uni
  • 19. Januar 2017
    Werte diskutierenPodiumsdiskussion

    Werte diskutieren

    Am Mittwoch, 25.1.2017, findet im Rahmen der Freiburger Religionsgespräche ab 20 Uhr die Podiumsdiskussion „Werte. Warum man sie braucht, obwohl es sie nicht gibt. Oder gibt es sie doch?“ statt. Studierende sind herzlich eingeladen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Januar 2017

    • Veranstaltungen
  • 12. Januar 2017
    ZfS

    Das Ferienprogramm ist da

    Das neue Ferienprogramm des Zentrums für Schlüsselqualifikationen (ZfS) ist da. Personale und berufsfeldorientierte Kompetenzen stehen dieses Mal im Fokus. Die Online-Belegung für das Ferienprogramm WS 2016/17 startet am 23.1.2017. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Januar 2017

    • Studium, Veranstaltungen
  • 11. Januar 2017
    (Nicht) nur für Comic-FansUB

    (Nicht) nur für Comic-Fans

    Comics abseits des Mainstreams zeigt die UB ab 19.1.2017 mit der Ausstellung „comiXconnection“. Die Ausstellung beleuchtet den aktuellen independent comic in Serbien, Kroatien, Slowenien, Bosnien, Herzegowina sowie Ungarn und Rumänien. Eine Kinoreihe, ein Symposium und eine Leseecke mit vielen Comics begleiten die Ausstellung. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Januar 2017

    • Uni
  • 4. Januar 2017
    Meet and greet mit Lu, dem neugierigen (N)ErdmännchenuniONLINE Maskottchen

    Meet and greet mit Lu, dem neugierigen (N)Erdmännchen

    „Manche nennen es auch Nerdmännchen, doch für uns ist es einfach Lu.“ Das Erdmännchen ist das neue Maskottchen von uniONLINE. Bei der Vorstellung des neuen Maskottchens von uniONLINE gab es neben Postkarten und leckeren Keksen auch die Möglichkeit, ein Foto mit Lu zu machen. Könnt ihr euch in unserem Lu-Mosaik oder in unserer Galerie wiederfinden? mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. Januar 2017

    • Allgemein
  • 3. Januar 2017
    Parlatorium voraussichtlich ab morgen 10 Uhr wieder zugänglichUB

    Parlatorium voraussichtlich ab morgen 10 Uhr wieder zugänglich

    Am Dienstag kam es im Parlatorium zu einem Wasserschaden, der durch einen Sabotageakt im Sanitärbereich verursacht worden ist. Das Parlatorium ist deshalb vom 1. bis 5. OG gesperrt. Davon ist auch das Medienzentrum betroffen. Der Lesesaalbereich, das Freihandmagazin sowie die Cafeteria im EG sind wie gewohnt nutzbar. Nach Abschluss der Trocknungsarbeiten kann das Parlatorium voraussichtlich ab Donnerstag, den 05.01.2017, 10.00 Uhr, wieder geöffnet werden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 3. Januar 2017

    • Uni
  • 15. Dezember 2016
    Schönheit ziert ZerstörungCampusfund

    Schönheit ziert Zerstörung

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Schönheit ziert Zerstörung. Von Katja Hackmann. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. Dezember 2016

    • Allgemein
  • 15. Dezember 2016
    Meet and greet mit Lu, dem neugierigen (N)ErdmännchenuniONLINE Maskottchen

    Meet and greet mit Lu, dem neugierigen (N)Erdmännchen

    „Manche nennen es auch Nerdmännchen, doch für uns ist es einfach Lu.“ Das Erdmännchen ist das neue Maskottchen von uniONLINE. Doch wieso ein Erdmännchen und woher stammt die Idee? mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. Dezember 2016

    • Allgemein
  • 13. Dezember 2016
    Lu uniONLINE, Redaktionsmaskottchen10 Fragen an ...

    Lu uniONLINE, Redaktionsmaskottchen

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Lu, das neue Maskottchen von uniONLINE, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Dezember 2016

    • Allgemein
  • 13. Dezember 2016
    Versammelt euch!Mitentscheiden

    Versammelt euch!

    Die Studierendenvertretung lädt alle Studierende am Mittwoch, 14. Dezember 2016, zur diesjährigen Vollversammlung ins Audimax der Uni, KG II, ein. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Dezember 2016

    • Allgemein
  • 30. November 2016
    Sonderverkauf im KG IIIuni'shop

    Sonderverkauf im KG III

    Am 7.12.2016 findet von 11.30 – 14 Uhr ein weiterer Sonderverkauf des uni’shops in der Eingangshalle des KG III statt, wie immer mit interessanten Sonderangeboten im Gepäck. Außerdem kann man bis einschließlich 24.12.2016 versandkostenfrei über den Online-Shop bestellen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. November 2016

    • Veranstaltungen
  • 24. November 2016
    Jeder Hinweis kann wertvoll seinOnline-Befragung der Kriminalpolizei

    Jeder Hinweis kann wertvoll sein

    Im Fall der Studentin, die auf dem Heimweg von der BigMediNight Semesteröffnungsparty Opfer eines Verbrechens wurde, bittet die Uni Freiburg in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Freiburg nun alle Besucherinnen und Besucher der Party an einer Online-Umfrage teilzunehmen, um die Aufklärungsarbeit zu unterstützen. Die Teilnahme an der Online-Befragung ist freiwillig. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. November 2016

    • Uni, Veranstaltungen
  • 22. November 2016
    Der Ordoliberalismus: Fluch oder Segen für Europa?Think Ordo! Essaywettbewerb 2016

    Der Ordoliberalismus: Fluch oder Segen für Europa?

    Der studentische Blog “Think Ordo! – Ordnungspolitik neu denken” und der Lehrstuhl von Professor Krieger laden die Studierenden und Doktoranden zum 2. Think Ordo! Essaywettbewerb 2016 ein zum Thema „Der Ordoliberalismus: Fluch oder Segen für Europa?“. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. November 2016

    • Veranstaltungen
  • 17. November 2016
    Aktionstage gegen Sexismus, Homo- und Trans*FeindlichkeitVeranstaltung

    Aktionstage gegen Sexismus, Homo- und Trans*Feindlichkeit

    Am 21.11.2016 beginnen die uniweiten Aktionstage gegen Sexismus, Homo- und Trans*Feindlichkeit. Eine Kooperation des Gender-Referats und des Regenbogen-Referats für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt des AStA. Auch in diesem Jahr wird es wieder verschiedene Vorträge und Veranstaltungen geben. mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. November 2016

    • Veranstaltungen
  • 15. November 2016
    Kleinkunstpreis für StudierendeVeranstaltung

    Kleinkunstpreis für Studierende

    Sonntagabend noch nichts vor? Am 20. November 2016 findet ab 19 Uhr im Freiburger Vorderhaus der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis für Studierende statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. November 2016

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 10. November 2016
    HerkunftTag der Vielfalt

    Herkunft

    Am 14. November 2016 feiert die Uni Freiburg ihren 5. Tag der Vielfalt, zu dem Studierende und alle anderen Mitglieder der Uni eingeladen sind. Im Mittelpunkt steht das Thema „Herkunft“. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. November 2016

    • Uni, Veranstaltungen
  • 3. November 2016
    Tag des Lernens und LehrensVeranstaltung

    Tag des Lernens und Lehrens

    Am 18. November 2016 findet an der Uni der erste Tag des Lernens und Lehrens statt. Hier habt ihr die Möglichkeit, euch mit anderen Teilnehmenden auszutauschen, es gibt Vorträge und Workshops zu aktuellen hochschuldidaktischen Lehr- und Lernmöglichkeiten. Noch bis zum 4. November 2016 kann man sich für Workshops anmelden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 3. November 2016

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 3. November 2016
    We are oneVeranstaltung

    We are one

    We are One! Am 5. November 2016 finden sich drei Bands in der MensaBar zusammen um ein Unity-Konzert gegen Rechts zu spielen. Unterstützt wird damit eine Petition des Helferkreises Breisach für einen Abschiebungsstopp von Flüchtlingen aus Gambia. Der Eintritt ist frei. mehr

    WEITERLESEN...
    • 3. November 2016

    • Veranstaltungen
  • 3. November 2016
    Aktionstage gegen AntisemitismusVeranstaltungsreihe

    Aktionstage gegen Antisemitismus

    Die Hochschulgruppe Amnesty International organisiert zusammen mit dem Referat gegen Antisemitismus und in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung die Aktionstage gegen Antisemitismus. Zum Einstieg findet am 3.11.2016 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alltagsantisemitismus in Deutschland“ statt. Zudem gibt es schon bald weitere interessante Vorträge. mehr

    WEITERLESEN...
    • 3. November 2016

    • Veranstaltungen
  • 2. November 2016
    Einstieg in den JobVeranstaltung

    Einstieg in den Job

    Am 7. November 2016 findet die Veranstaltung “Die ersten 100 Tage im Job. So gelingt der Berufseinstieg” von ZEIT Campus in Kooperation mit der Uni Freiburg statt. Die Veranstaltung möchte Studierenden, Absolventen und Berufseinsteigern beim Start ins Berufsleben Orientierung bieten und Tipps geben. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. November 2016

    • Veranstaltungen
  • 20. Oktober 2016
    ZfS

    Das ZfS hat noch freie Plätze!

    Die Frist für die Belegung der BOK-Seminare ist schon abgelaufen und du möchtest trotzdem noch eines belegen oder dir fehlen noch ECTS-Punkte? Es gibt Hoffnung für dich, denn das ZfS hat im Rahmen der Restplatzvergabe noch Plätze frei. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. Oktober 2016

    • Veranstaltungen
  • 19. Oktober 2016
    Eine unaussprechliche WahrheitAusstellung zum 700. Todestag von Ramon Llull

    Eine unaussprechliche Wahrheit

    Zum 700. Todesjahr des Philosophen, Theologen und Schriftstellers Ramon Llull zeigt die UB in Kooperation mit dem katalanischen Kulturinstitut “Ramon Llull” eine interaktiv-multimediale Ausstellung. Die Eröffnung findet heute, 19. Oktober 2016, statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Oktober 2016

    • Veranstaltungen
  • 18. Oktober 2016
    Sonderverkauf in der Mensauni'shop

    Sonderverkauf in der Mensa

    Am Mittwoch, 19. Oktober 2016, gibt es von 11.30 bis 14 Uhr einen Sonderverkauf des uni’shop, zum ersten Mal in der Mensa Rempartstraße. Bis 24.12.2016 könnt ihr versandkostenfrei bestellen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Oktober 2016

    • Veranstaltungen
  • 18. Oktober 2016
    Feierliche Eröffnung des Akademischen Jahres 2016/17Semesterstart

    Feierliche Eröffnung des Akademischen Jahres 2016/17

    Am Mittwoch, 19.10.2016, findet um 10 Uhr c.t. im Audimax die feierliche Eröffnung des Akademischen Jahres 2016/17 statt. Den Festvortrag hält der Vize-Präsident der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer und Vorstandsmitglieder der B. Braun Melsungen AG Caroll H. Neubauer. Studierende sind herzlich eingeladen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Oktober 2016

    • Veranstaltungen
  • 13. Oktober 2016
    Der Markt der MöglichkeitenErstsemestertag

    Der Markt der Möglichkeiten

    Am Freitag, 14. Oktober 2016, findet im Schwarzwaldstadion der Erstsemestertag der Universität Freiburg statt. Dort können sich vor allem neue Studierende über Angebote rund um die Universität informieren. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Oktober 2016

    • Uni, Veranstaltungen
  • 12. Oktober 2016
    ZfS

    Der uniCROSS-Tipp

    Irgendwas mit Medien? Nicht irgendwas mit Medien, sondern ausgesuchte Seminare! Wie mache ich ein Hörspiel? Wie verführen oder belügen uns Medien? Wie drehe ich einen Videoclip? Wie sieht ein Drehbuch aus? Wer das praktisch erfahren und dafür auch noch ECTS-Punkte bekommen will: Das ZfS hat noch Plätze im Medienbereich frei. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Oktober 2016

    • Studium, Veranstaltungen
  • 6. Oktober 2016
    Uni Freiburg gegen DiskriminierungStellungnahme

    Uni Freiburg gegen Diskriminierung

    Am 28. September 2016 hat der Senat der Universität Freiburg eine Stellungnahme gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und für Pluralismus verabschiedet. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. Oktober 2016

    • Allgemein
  • 3. Oktober 2016
    UB bleibt am 5. Oktober geschlossenUni

    UB bleibt am 5. Oktober geschlossen

    Wegen Wartung und Überprüfung des Notstromaggregats bleibt die Universitätsbibliothek am Mittwoch, den 5. Oktober 2016, in der Zeit von 6 bis 18 Uhr für die Benutzung geschlossen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 3. Oktober 2016

    • Veranstaltungen
  • 22. September 2016
    ZfS

    Das neue Kursangebot des ZfS ist da

    Neue Fähigkeiten, Kompetenzen und den Dialog mit Unternehmen aus der Region: Das bietet das neue Veranstaltungsprogramm des Zentrums für Schlüsselkompetenzen (ZfS) im Wintersemester. Die Online-Belegung für Bachelor-, Jura- und Lehramtsstudierende beginnt am 26. September 2016, die Restplatzvergabe für alle Studierenden startet am 11. Oktober 2016. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. September 2016

    • Studium
  • 25. August 2016
    Mehr BAföG und BAföG für mehr StudierendeFinanzen

    Mehr BAföG und BAföG für mehr Studierende

    Steigende Mieten, höhere Unterhaltskosten und auch die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge werden immer teurer. Darum gibt es seit August 2016 nun auch neue BAföG-Sätze. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. August 2016

    • Allgemein, Studium
  • 4. August 2016
    Wildlife Go statt Pokémon GoWildtierforschung

    Wildlife Go statt Pokémon Go

    Pokémon Go hat die Uni Freiburg zu einer ungewöhnlichen Aktion inspiriert: Bis zum 11. August 2016 kann man Wildtiere fotografieren und so die Wildtierforschung an der Uni unterstützen. Das ganze läuft unter dem Hashtag #pokeblitzBW und wie beim eigentlichen Spiel bekommt man für die ‘echten’ Pokémon Punkte. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. August 2016

    • Uni
  • 2. August 2016
    Finanzspritze für Innovation und InvestitionJetzt bewerben

    Finanzspritze für Innovation und Investition

    Beim „Projektwettbewerb: Innovatives Studium 2017“ schreibt der StuRa wieder 400.000 Euro für Projekte aus, die einen Beitrag zur Innovation und Verbesserung von Studium und Lehre leisten. Anträge können noch bis zum 15.8.2016 eingereicht werden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. August 2016

    • Uni
  • 29. Juli 2016
    Der Selfie-KultWer bin ich, und wenn ja wie viele?

    Der Selfie-Kult

    Wer heute 14 ist wird schätzungsweise 25.000 Selfies im Laufe seines Lebens machen. Ein Trend, der nur ein paar Jahre alt ist. Aber warum knipsen wir uns selbst so gerne? Versteht das auch jeder? Ob Jung, Mittelalt oder Senior – die deutsch-französischen Journalistik-Studierenden des Frankreich-Zentrums haben das Experiment gemacht und allen Altersgruppen einen Selfiestick in die Hand gedrückt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 29. Juli 2016

    • Allgemein, Crossmedia
  • 21. Juli 2016
    Ein Jahr neue UBDossier

    Ein Jahr neue UB

    Die UB Freiburg ist mehr als nur ein Bücherverleih. Sie ist eine der größten und modernsten Universitätsbibliotheken Europas, ein architektonisches Ausrufezeichen und beliebter Lernort für Tausende Studierende. Am 21. Juli 2016 wurde sie ein Jahr alt. In diesem Dossier nehmen wir euch mit auf die Reise zum Umbau und der Wiedereröffnung und geben euch einen Überblick über das, was in der UB im letzten Jahr so alles passiert ist. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. Juli 2016

    • Uni
  • 21. Juni 2016
    Zentrum für Schlüsselqualifikationen

    Das Ferienprogramm ist da

    Ihr wollt neue Fähigkeiten und Kompetenzen erlernen? Das neue Ferienprogramm des Zentrums für Schlüsselqualifikationen (ZfS) ist mit vielen neuen Angeboten erschienen. Am 4. Juli 2016 beginnt die Belegphase für alle Bachelor- und Jurastudierenden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. Juni 2016

    • Studium, Veranstaltungen
  • 16. Juni 2016
    Deutsch-französische FotoausstellungPreisverleihung & Vernissage

    Deutsch-französische Fotoausstellung

    Im Wintersemester 2015/16 fand der erste deutsch-französische Fotowettbewerb zum Thema „Tandem“ statt. Die zwei Gewinnerfotos und eine Auswahl der eingesendeten Bilder werden vom 17.6. bis 23.7.2016 im Bistro der Mensa Rempartstraße ausgestellt. Die Preisverleihung und die Vernissage finden am 17.6.2016 um 18.30 Uhr statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Juni 2016

    • Veranstaltungen
  • 14. Juni 2016
    Dies Universitatis 2016Veranstaltung

    Dies Universitatis 2016

    Beim Dies Universitatis ehrt Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer jedes Jahr herausragende Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die Universität Freiburg verdient gemacht haben. Der diesjährige „Tag der Universität“ findet am Mittwoch, 15.6.2016, um 19.15 Uhr in der Aula statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 14. Juni 2016

    • Veranstaltungen
  • 14. Juni 2016
    SPENCER, ein an der Uni entwickelter Roboter10 Fragen an ...

    SPENCER, ein an der Uni entwickelter Roboter

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCross-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat SPENCER, ein an der Uni Freiburg gemeinsam mit einem internationalen Team entwickelter Roboter den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 14. Juni 2016

    • Studium, Uni
  • 9. Juni 2016
    Selbstdarstellung des ISVeranstaltung

    Selbstdarstellung des IS

    Am Montag den 20.6.2016 findet um 18.15 Uhr im KG I ein Vortrag von Dr. Axel Heck über die Selbstdarstellung und Herrschaftslegitimation des „Islamischen Staats“ (IS) statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. Juni 2016

    • Veranstaltungen
  • 2. Juni 2016
    Dossier: Geflüchtete in den MedienGeflüchtete in den Medien - ein Dossier

    Dossier: Geflüchtete in den Medien

    Seit letztem Sommer beherrscht die intensive Berichterstattung über Flüchtende die Medien. Aber wie werden Geflüchtete in Print, Radio und TV dargestellt? Dazu sprach uniCROSS mit Dr. Julia Elsky, die sich mit dieser Thematik beschäftigt. Aus diesem Anlass hat uniCROSS ein Dossier aus allen Beiträgen zur Thematik Geflüchtete erstellt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. Juni 2016

    • Leben
  • 27. Mai 2016
    Arabische KulturabendeVeranstaltung

    Arabische Kulturabende

    Vom 1. bis zum 4. Juni 2016 bietet das arabisch-deutsche Kulturteam „Yalla-Orient“ vom Internationalen Club des Freiburger Studentenwerks (SWFR) Einblicke in die arabische Kultur. Das Programm findet ihr hier. mehr

    WEITERLESEN...
    • 27. Mai 2016

    • Uni, Veranstaltungen
  • 11. Mai 2016
    2.000.000 Besucher in der UBUniversitätbibliothek

    2.000.000 Besucher in der UB

    Am Dienstag, 10. Mai 2016, 14.23 Uhr, war es soweit: Durch die Drehtür am Haupteingang betrat der 2.000.000 Besucher den Neubau der Universitätsbibliothek. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Mai 2016

    • Uni
  • 3. Mai 2016
    Zufrieden mit dem Studium?Studierendenbefragung

    Zufrieden mit dem Studium?

    Am 3. Mai 2016 startete an der Uni Freiburg eine große Studierenden-Online-Befragung. Ziel der Umfrage ist es, den aktuellen Stand zur Qualität von Studium und Lehre zu erheben, um damit auch in Zukunft weiterhin zu ihrer Entwicklung und Sicherung beizutragen. Durchgeführt wird die Umfrage von der Abteilung für Lehrentwicklung, uniCROSS hat mit Abteilungsleiter Harald Wohlfeil gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 3. Mai 2016

    • Uni
  • 29. April 2016
    Bach und Schostakowitsch im HerderbauVeranstaltung

    Bach und Schostakowitsch im Herderbau

    Zum Auftakt des Sommersemesters 2016 findet am Montag, 2.5.2016, erstmals ein Eröffnungskonzert in der Archäologischen Sammlung der Uni Freiburg statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 29. April 2016

    • Veranstaltungen
  • 10. März 2016
    Das neue Programm ist daZfS

    Das neue Programm ist da

    Schlüsselkompetenzen für eine digitalisierte Arbeitswelt: das neue Programm des ZfS ist da. Belegstart für das SS 2016 für den Bereich Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) und für das Modul Personale Kompetenz (MPK) ist am 29.3.2016. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. März 2016

    • Studium
  • 24. Februar 2016
    Lust auf Pedale und LenkerTour-Eucor am Oberrhein

    Lust auf Pedale und Lenker

    Bei der Tour-Eucor unternehmen Studierende, Uni-Beschäftigte und Alumni der Eucor-Universitäten Karlsruhe, Straßburg, Mulhouse, Basel und Freiburg gemeinsam eine 5-tägige Radtour durch Frankreich, die Schweiz und Deutschland. Wer mitfahren will, kann sich bis zum 12.3.2016 anmelden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. Februar 2016

    • Veranstaltungen
  • 18. Februar 2016
    Sprachlehrer gesucht!Jetzt bewerben

    Sprachlehrer gesucht!

    Wer ist mit dem Studium fertig und möchte Geflüchtete an Schulen unterrichten? In Kooperation mit dem Land Baden-Württemberg sucht die gemeinnützige Bildungsinitiative Teach First für das Schuljahr 2016/17 Sprachlehrerinnen und Sprachlehrer an Schulen. Deadline für die Bewerbung ist der 22.2.2016. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Februar 2016

    • Uni und Beruf
  • 18. Februar 2016
    Vorkurs für GeflüchteteVeranstaltung

    Vorkurs für Geflüchtete

    Für studieninteressierte Geflüchtete bietet die Uni Freiburg ab April 2016 einen Vorkurs mit sprachlichen und naturwissenschaftlich-technischen Inhalten an. Die öffentliche Informationsveranstaltung findet am 18.2.2016, von 18 bis 20 Uhr, im Hörsaal 2004 im KG II statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Februar 2016

    • Uni, Veranstaltungen
  • 11. Februar 2016
    Mehr Teams für die Uni-LigaFußball

    Mehr Teams für die Uni-Liga

    Die ‘Universitäts-Fußball-Liga’ startet im April in die neue Saison. Nach Platzproblemen im letzten Jahr wird die Uni-Liga in diesem Jahr auf 30 Mannschaften ausgeweitet. Ab 1. März 2016 könnt ihr euch anmelden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Februar 2016

    • Sport, Veranstaltungen
  • 9. Februar 2016
    Beiträge für Gender_Queer’*Lectures gesuchtVeranstaltungsreihe

    Beiträge für Gender_Queer’*Lectures gesucht

    Für die neue Veranstaltungsreihe “Raus aus der Schublade! Gender_Queer*Lectures” sucht der AStA Studierende, die ihre Hausarbeiten zum Thema Geschlecht oder Sexualität vorstellen wollen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. Februar 2016

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 4. Februar 2016
    Das Akademische Orchester im KonzerthausKonzert

    Das Akademische Orchester im Konzerthaus

    Bartók, Wagner, Strauss: Am Sonntag, 7.2.2016, findet um 18 Uhr im Konzerthaus Freiburg das Semesterkonzert des Akademischen Orchester Freiburg statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. Februar 2016

    • Veranstaltungen
  • 4. Februar 2016
    Fit durch die vorlesungsfreie ZeitSportkurse des AHS

    Fit durch die vorlesungsfreie Zeit

    Yoga, Fitness oder Snowboarden –  ab sofort könnt ihr euch für die vorlesungsfreie Zeit bei den Sportkursen des Allgemeinen Hochschulsports anmelden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. Februar 2016

    • Veranstaltungen
  • 20. Januar 2016
    Mehr Zeit für die BachelorarbeitVerlängerung der Abgabefrist

    Mehr Zeit für die Bachelorarbeit

    Der Senat hat entschieden, dass Studierende der Bachelor of Arts-Studiengänge der Uni Freiburg einen Monat länger Zeit haben für ihre Abschlussarbeit. uniCROSS hat nachgefragt warum. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. Januar 2016

    • Studium
  • 14. Januar 2016
    Gefährliches PfefferspraySicherheit

    Gefährliches Pfefferspray

    Nach den Übergriffen von Köln ist die Nachfrage nach Pfefferspray stark gestiegen. Auch in Freiburg wird mehr Pfefferspray gekauft. Nun warnt die Uniklinik Freiburg vor der gefährlichen Wirkung des Reizgases. mehr

    WEITERLESEN...
    • 14. Januar 2016

    • Allgemein
  • 13. Januar 2016
    Heideggers “Schwarze Hefte” im KontextVeranstaltung

    Heideggers “Schwarze Hefte” im Kontext

    Welche Bedeutung haben die “Schwarzen Hefte” für die Interpretation von Heideggers Philosophie insgesamt? Dieser Frage soll auf der internationalen Fachtagung “Geschichte, Politik, Ideologie. Heideggers “Schwarze Hefte” im Kontext” vom 14.-16.1.2016 nachgegangen werden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Januar 2016

    • Veranstaltungen
  • 13. Januar 2016
    Das neue Ferienprogramm ist daZfS

    Das neue Ferienprogramm ist da

    In den Ferien Schlüsselkompetenzen für die Berufspraxis erwerben: Das neue Ferienprogramm des Zentrums für Schlüsselqualifikationen (ZfS) für den Bereich Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) und für das Modul Personale Kompetenz (MPK) ist da! Die Online-Belegung beginnt am 25.1.2016. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Januar 2016

    • Studium
  • 4. Januar 2016
    Schreibnachhilfe für AnglistikstudierendeVeranstaltung

    Schreibnachhilfe für Anglistikstudierende

    Du studierst am Englischen Seminar der Uni Freiburg, deine Essays und Hausarbeiten bedürfen aber noch des Feinschliffs? Eine Möglichkeit dazu bietet der Academic Writing Support Service. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. Januar 2016

    • Veranstaltungen
  • 16. Dezember 2015
    Dr. Franz Leithold, Leiter des Medienzentrums10 Fragen an ...

    Dr. Franz Leithold, Leiter des Medienzentrums

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Dr. Franz Leithold, Leiter des Medienzentrums in der UB, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Dezember 2015

    • Uni
  • 16. Dezember 2015
    Raclette, Fondue oder Weihnachtsgans?Weihnachtsstatistik

    Raclette, Fondue oder Weihnachtsgans?

    Weihnachten ist jedes Jahr und wird immer gleich gefeiert?! Denkste! Wir haben bei 128 Studentinnen und Studenten der Uni Freiburg nachgefragt was sie an Heilig Abend essen, ob man an ihren Weihnachtsbäumen echte Kerzen findet und wer sich abends noch mit den Freunden trifft. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Dezember 2015

    • Leben
  • 15. Dezember 2015
    Studentische VollversammlungMitentscheiden

    Studentische Vollversammlung

    Die Studierendenvertretung der Uni Freiburg lädt alle Studierenden der Uni Freiburg am heutigen Mittwoch, 16. Dezember 2015, um 18 Uhr zur Vollversammlung ins Audimax im KG II ein. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. Dezember 2015

    • Veranstaltungen
  • 9. Dezember 2015
    Stijl DesignMarktVeranstaltung

    Stijl DesignMarkt

    Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? Der Stijl DesignMarkt gastiert am 12. und 13. Dezember jeweils von 11-18 Uhr in der Mensa Rempartstraße. Zu kaufen gibt es Kreatives, Originelles und Leckeres abseits von Massenproduktion. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. Dezember 2015

    • Veranstaltungen
  • 9. Dezember 2015
    Heideggers “Schwarze Hefte”Internationale Tagung

    Heideggers “Schwarze Hefte”

    Grundlegend, unverzichtbar, unantastbar? Über Martin Heidegger und seine Philosophie des Seins wird heiß diskutiert: Auslöser sind Heideggers postum veröffentlichte “Schwarzen Hefte”. Nach Expertenansicht zeigt sich in diesen „Denktagebüchern“ eindeutig antisemitisches Gedankengut. Heidegger und seine Philosophie sind mit der Uni Freiburg eng verbunden. Wie soll  Heideggers bislang grundlegende Philosophie des Seins also künftig bewertet werden? mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. Dezember 2015

    • Crossmedia
  • 6. Dezember 2015
    Woher kommt der Nikolaus eigentlich?Nikolaus-Special

    Woher kommt der Nikolaus eigentlich?

    Woher kommt der Nikolaus eigentlich? Wir wollten dem lieben Heiligen zu seinem Jahrestag einen kleinen Beitrag widmen und haben die Bilder unsere Redaktionsmitglieder aus dem letzten Jahr für euch zusammengestellt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. Dezember 2015

    • Allgemein
  • 26. November 2015
    Datenschutz & SelbstschutzOnline-Umfrage

    Datenschutz & Selbstschutz

    Unter der Leitung von Jun.-Prof. Friedemann Vogel findet am Institut für Medienkulturwissenschaft eine Befragung statt, die das Bewusstsein für Datenschutzrisiken und praktische Vorsichtsmaßnahmen in der Internetkommunikation untersucht. Ziel ist es, Lernende und Lehrende in Bildungseinrichtungen hinsichtlich der
    Gefahren und Möglichkeiten zu sensibilisieren. Studierende können bis 15.12.2015 den Online-Fragebogen ausfüllen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. November 2015

    • Uni
  • 26. November 2015
    Lied.Gut meets echoFM PartyVeranstaltung

    Lied.Gut meets echoFM Party

    Aufgepasst Musikliebhaber: Am 2.12.2015 steigt die echoFM Party in der MensaBar! echoFM 88,4 moderiert den Lied.Gut Acoustic-Slam, bei dem fünf Musiker um die Gunst der Publikumsjury wetteifern. Anschließend legen die DJs von echoFM auf. Um 24 Uhr gibt es eine Überraschung. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. November 2015

    • Uni, Veranstaltungen
  • 24. November 2015
    Dunkle Tage in der Ville LumièreAttentate in Paris

    Dunkle Tage in der Ville Lumière

    Viele Studierende der Uni Freiburg sind gerade für ein Semester im Ausland. Neele ist in Paris. Wie sie die Attentate und die Tage danach erlebte, hat sie für uniCross aufgeschrieben. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. November 2015

    • Allgemein
  • 13. November 2015
    Tag der Vielfalt

    Herkunft – Chance oder Stigma?

    tag-der-vielfaltAm 19.11.2015 findet an der Uni der “Tag der Vielfalt” 2015 statt. Dieses Jahr dreht sich alles rund um das Thema “Herkunft”. Unter anderem wird der Journalist Marco Maurer aus seinem aktuellen Buch “Du bleibst, was du bist” lesen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. November 2015

    • Veranstaltungen
  • 3. November 2015
    Science, Sustainability & ArtVeranstaltung

    Science, Sustainability & Art

    Welche Rolle kann die Kunst in der Nachhaltigkeitswissenschaft spielen? Mit der Veranstaltungsreihe „Science, Sustainability and Art – Exploring Tools for Transformation“ wird diese Frage an jedem Mittwoch im November 2015 in den Räumen des Herderbau ergründet. mehr

    WEITERLESEN...
    • 3. November 2015

    • Veranstaltungen
  • 20. Oktober 2015
    Steckbrief der studentischen SenatsmitgliederAmtsantritt

    Steckbrief der studentischen Senatsmitglieder

    Am 1. Oktober haben die neuen studentischen Senatsmitglieder ihr Amt angetreten. Wer sie sind, wofür sie auf die Straße gehen, welche politischen Fehler sie bereits gemacht haben und mit welchen Internetseiten sie ihre Zeit totschlagen, haben sie uniCross im Steckbrief beantwortet. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. Oktober 2015

    • Studium
  • 20. Oktober 2015
    Veranstaltung

    SLI Tandemtag 2015

    SLI Tandemtag Hablamos español? Parliamo italiano? Sprechen wir deutsch? Am 4.11.2015 können Interessierte von 15 – 17 Uhr in der Prometheushalle, im KG I, einen Tandem-Partner zum gemeinsamen Sprachenlernen finden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. Oktober 2015

    • Allgemein, Uni
  • 19. Oktober 2015
    Semesterstart

    Feierliche Eröffnung des Akademischen Jahres 2015/16

    Feierliche Eröffnung des Akademischen Jahres Am Mittwoch, 21.10.2015, findet um 10 Uhr c.t. Uhr im Audimax die feierliche Eröffnung des Akademischen Jahres 2015/16 statt. Den Festvortrag hält die F.A.Z.-Korrespondentin Dr. h.c. Heike Schmoll. Studierende sind herzlich eingeladen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Oktober 2015

    • Uni
  • 18. Oktober 2015
    ZfS

    Restplätze für Kurzentschlossene

    zfs-programm-ws1516-bok-mpk-klein
    Beim Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) gibt es noch Restplätze in Veranstaltungen der überfachlichen Bereiche Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) und Modul Personale Kompetenz (MPK). Die Restplatzvergabe ist für alle Studierenden geöffnet, auch für Master, Diplom, Staatsexamen, und läuft seit dem 13.10.2015. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Oktober 2015

    • Studium
  • 7. Oktober 2015
    Late-Summer-School

    “Mobile Work-Life Arrangements”

    Summer-School
    Unter dem Titel „Mobile Work-Life Arrangements – Exploring Conceptual and Methodological Challenges“ findet vom 9. – 18.10.2015 an der Uni Freiburg eine interdisziplinäre Late-Summer-School statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. Oktober 2015

    • Allgemein
  • 1. Oktober 2015
    Uni-Ranking

    Unter den besten 100

    web1-e1443706694798
    Auf dem 84. Rang ist die Uni Freiburg beim aktuellen „Times Higher Education Ranking 2015-16“ gelandet. Damit gehört sie weltweit zu den 100 besten Unis. Unter den deutschen Hochschulen liegt Freiburg auf Platz 7. mehr

    WEITERLESEN...
    • 1. Oktober 2015

    • Uni
  • 22. September 2015
    Projektwettbewerb

    Innovatives Studium 2016

    studierende-in-der-neuen-ub-parlatorium-e14429341836721
    Ihr habt innovative Ideen, wie sich das Studium an der Uni Freiburg verbessern lässt? Studierende können sich mit ihren Projekten bis zum 25.10.2015 beim Projektwettbewerb ‘Innovatives Studium 2016’ bewerben. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. September 2015

    • Studium
  • 22. September 2015
    ZfS

    Das neue Programm ist da

    zfs-programm-ws1516-bok-mpk-klein
    Wichtige Schlüsselqualifikationen erwerben: Das neue Programm des ZfS ist da. Darin enthalten sind die Bereiche Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) und Modul Personale Kompetenz (MPK). Die Belegphase beginnt für das WS 2015/16 am 28.9.2015. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. September 2015

    • Studium
  • 9. September 2015
    Das Beste aus zwei WeltenÖkostadtteil

    Das Beste aus zwei Welten

    Derzeit heißt es für viele Bewohner Deutschlands: Raus aus dem Dorf – rein in die Stadt! Doch wo lässt es sich besser leben? In der Stadt, auf dem Land oder brauchen wir vielleicht etwas vollkommen Neues? In Freiburg gibt es einen Stadtteil der so eigen, so bunt, so grün und so familienfreundlich ist: Vauban. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. September 2015

    • Empfohlen
  • 2. September 2015
    Campusfund

    Billig wie nie die Uni Freiburg kaufen

    uni-freiburg-billig-zu-verkaufen-teaser Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Billig wie nie die Uni Freiburg kaufen. Von Dominique Schirmer. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. September 2015

    • Allgemein
  • 26. August 2015
    Campusfund

    Rose statt Sofa

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Rose statt Sofa. Von Hanno Müller. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. August 2015

    • Leben
  • 13. August 2015
    Weg mit dem SemesterstressHochschulsport in der vorlesungsfreien Zeit

    Weg mit dem Semesterstress

    Für diejenigen, die nicht in den Urlaub fahren, ist Sport eine der besten Möglichkeiten, um sich vom Semesterstress zu erholen. Der Allgemeine Hochschulsport bietet dazu in der vorlesungsfreien Zeit zahlreiche Sportkurse wie Yoga, Pilates oder “Sling Training” an. Die Anmeldung läuft bereits. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. August 2015

    • Sport
  • 12. August 2015
    7 Must-haves für den Tag am SeeSommer-Special

    7 Must-haves für den Tag am See

    Ohne Lieblingsbuch geht’s nicht an den See? Die Mitglieder der uniCross Online-Redaktion verraten euch, was für sie beim Badebesuch auf keinen Fall fehlen darf und wo ihre Lieblingsbadeplätze sind. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. August 2015

    • Listicles
  • 6. August 2015
    Landesweites SemesterticketUmfrage

    Landesweites Semesterticket

    Wie häufig nutzt du öffentliche Verkehrsmittel? Besitzt du ein Semesterticket? Würdest du ein Semesterticket für ganz Baden-Württemberg kaufen? Das Institut für Informationswirtschaft und Marketing am Karlsruher Institut für Technologie macht eine Umfrage unter Studierenden, um herauszufinden, ob Interesse an einem landesweiten Semesterticket besteht. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. August 2015

    • Allgemein
  • 30. Juli 2015
    Campusfund

    Wickeltisch nur für Frauen

    wickeltisch-ub-kleinInteressante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Wickeltisch nur für Frauen. Von Ole Seutter. mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. Juli 2015

    • Uni
  • 29. Juli 2015
    Campusfund

    Vermisst: Mr. Darcy

    Mr-Darcy-kleinInteressante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Mr. Darcy wird vermisst! Von Diana Jehle. mehr

    WEITERLESEN...
    • 29. Juli 2015

    • Allgemein, Uni
  • 21. Juli 2015
    Möbelverkauf

    Erinnerungsstücke aus der UB 1

    verkauf-ub Ihr habt immer genau auf diesem Stuhl gelernt? Vielleicht könnt ihr ihn ja jetzt ergattern. Die UB verkauft am 28. und 29.7.2015 “übrig gebliebene Einrichtungsgegenstände” an Beschäftigte und Studierende. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. Juli 2015

    • Uni
  • 10. Juli 2015
    ZfS

    Das neue Programm ist da

    belegstart-zentrum-fuer-schluesselqualifikationen-teaser-quer In den Ferien das überfachliche Profil  in den Bereichen Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) und Modul Personale Kompetenz (MPK) schärfen: Die Online-Belegung der Ferienveranstaltungen für Bachelor-, Jura- und Lehramtsstudierende begann am 6.7.2015. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. Juli 2015

    • Studium
  • 8. Juli 2015
    Freiburger Wissenschaftsmarkt ! Am Freitag & Samstag!

    Wissen. Staunen. Mitmachen.

    Freiburger-WissenschaftsmarktWissenschaft und Forschung anschaulich vermitteln und begreifbar machen: Das will der Wissenschaftsmarkt am 10. und 11.7.2015 auf dem Münsterplatz mit mehr als 60 Ausstellern der Region und einem Bühnenprogramm rund um das Thema „Wissen. Staunen. Mitmachen.” Das Uni-Radio echoFM 88,4 ist auch dabei! mehr

    WEITERLESEN...
    • 8. Juli 2015

    • Veranstaltungen
  • 7. Juli 2015
    Die Wahlergebnisse sind daUniwahlen

    Die Wahlergebnisse sind da

    Am 30.6.2015 haben Studierende und Promovierende der Uni Freiburg ihre Vertreterinnen und Vertreter im Senat und in den Fakultätsräten gewählt. Hier sind die vorläufigen Ergebnisse. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. Juli 2015

    • Uni
  • 2. Juli 2015
    Veranstaltung

    Konzert des akademischen Orchesters

    Das Akademische Orchester
    Das akademische Orchester Freiburg ist das offizielle Sinfonieorchester der Uni. Am Sonntag, 5.7.2015, gibt das Orchester ein Sinfoniekonzert im Konzerthaus Freiburg. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. Juli 2015

    • Veranstaltungen
  • 1. Juli 2015
    11 Tipps für einen kühlen KopfSommer

    11 Tipps für einen kühlen Kopf

    In den nächsten Tagen soll es so richtig heiß werden. Damit ihr die Hitzeperiode gut übersteht, kommen hier ein paar Tipps. mehr

    WEITERLESEN...
    • 1. Juli 2015

    • Listicles
  • 24. Juni 2015
    UB 1 bleibt noch geöffnetAktuell

    UB 1 bleibt noch geöffnet

    Die UB 1 wird nun doch bis zum 21.7.2015 den Lernbetrieb unter dem Motto “Lernort ohne Support” aufrecht erhalten. Benutzerarbeitsplätze und WLAN bleiben zugänglich. PC’s, Kopierer, Scanner, Information und Buchbestände sind dann nicht mehr verfügbar. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. Juni 2015

    • Studium
  • 18. Juni 2015
    Science, Sustainability and ArtVeranstaltung

    Science, Sustainability and Art

    Welche Rolle kann die Kunst in der Nachhaltigkeitswissenschaft spielen? Mit der Veranstaltungsreihe „Science, Sustainability and Art – Exploring Tools for Transformation“ wird diese Frage vom 29. Juni bis 12. Juli 2015 in den Räume des Herderbau ergründet. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Juni 2015

    • Veranstaltungen
  • 16. Juni 2015
    7 Orte, an denen die Uni an Hogwarts erinnertUni

    7 Orte, an denen die Uni an Hogwarts erinnert

    Wusstet ihr schon, dass die Uni Freiburg ein Quidditch-Team hat? Oder dass die Gänge zwischen dem KG I und dem KG III die Etagen wechseln wie die richtungsändernden Treppen in Hogwarts? Wir haben 7 Orte gefunden, an denen die Uni Freiburg an Hogwarts erinnert. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Juni 2015

    • Listicles
  • 10. Juni 2015
    Dies Universitatis 2015Uni

    Dies Universitatis 2015

    Beim Dies Universitatis ehrt Rektor Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer herausragende Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die Universität Freiburg verdient gemacht haben. Der Festakt findet am Mittwoch, 10.6.2015, um 19.15 Uhr in der Aula statt. Studierende sind herzlich eingeladen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. Juni 2015

    • Uni
  • 5. Juni 2015
    Hast Du heute schon gelebt?Campusfund

    Hast Du heute schon gelebt?

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Hast Du heute schon gelebt? Von Hanno Müller. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. Juni 2015

    • Uni
  • 28. Mai 2015
    Oh Schreck!Campusfund

    Oh Schreck!

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Oh Schreck! Von Felix Klingel. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. Mai 2015

    • Leben
  • 18. Mai 2015
    Die letzten ihrer ArtVeranstaltungen im Botanischen Garten

    Die letzten ihrer Art

    Der Freundeskreis des Botanischen Gartens veranstaltet jedes Jahr Führungen zu verschiedenen Themen im Botanischen Garten. Hier ist das Programm 2015. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Mai 2015

    • Veranstaltungen
  • 13. Mai 2015
    Wahlen des Senats und der FakultätsräteUni-Wahlen 2015

    Wahlen des Senats und der Fakultätsräte

    Am 30.6.2015 finden von 10-19 Uhr an der Uni Freiburg die diesjährigen Universitätswahlen statt. Zur Wahl aufgerufen sind alle Studierenden. Gewählt werden die studentischen Mitglieder des Senats und der Fakultätsräte/Großen Fakultätsräte. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Mai 2015

    • Uni, Veranstaltungen
  • 12. Mai 2015
    Lesetipps der RedaktionInternet

    Lesetipps der Redaktion

    Die Masse an Lesestoff kann nicht nur in der Uni überfordern – auch das Internet ist voll damit. Darum zeigen die Mitglieder der uniCross-Redaktion regelmäßig ihre Lieblingsseiten. Reinlesen lohnt sich hier auf jeden Fall. Heute: 1000Zeichen und NachDenkSeiten. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Mai 2015

    • Allgemein
  • 11. Mai 2015
    Startinsland sucht die besten IdeenGründen

    Startinsland sucht die besten Ideen

    Der Wettbewerb Startinsland sucht die besten Gründungsideen in der Region. Interessierte können Gründer-Konzepte einreichen, die besten werden prämiert. Diese können dann in einem Businessplan weiterentwickelt werden. Am 20.5.2015 findet die erste Infoveranstaltung „Gründerzünder“ statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Mai 2015

    • Veranstaltungen
  • 27. April 2015
    Neues Programm im aka-Kinoaka-filmclub

    Neues Programm im aka-Kino

    Der aka-Filmclub stellt zum Sommersemester sein neues Programm vor. Es gibt Filmreihen und Einzelfilme zu sehen, meistens im Originalton mit Untertitel. Das Programm liegt kostenlos in den Mensen sowie vor dem Hörsaal 2006 aus. mehr

    WEITERLESEN...
    • 27. April 2015

    • Veranstaltungen
  • 22. April 2015
    Wortgefechte in FreiburgDebattieren

    Wortgefechte in Freiburg

    Am 26.4.2015 findet das Finale der Süddeutschen Debattiermeisterschaft in Freiburg statt. Die stärksten Redner aus 21 Teams kämpfen mit Argumenten um die Gunst der Zuhörer. Das Finale startet um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. April 2015

    • Leben
  • 22. April 2015
    Ist ein Studium das Richtige für mich?Veranstaltung

    Ist ein Studium das Richtige für mich?

    Die Veranstaltung „Alternative Karrierewege – Perspektiven jenseits des Studium“ informiert über die Möglichkeiten eines beruflichen Weges außerhalb der Uni. Die Veranstaltung findet statt am 12.05.2015 um 18 Uhr s.t. in der Aula im KG I. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. April 2015

    • Veranstaltungen
  • 27. März 2015
    Das neue Programm ist daZfS

    Das neue Programm ist da

    Wichtige Schlüsselqualifikationen erwerben: Das neue Programm des ZfS ist da. Darin enthalten sind die Bereiche Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) und Modul Personale Kompetenz (MPK). Die Belegphase begann am 30.3.2015, nun hat die Restplatzvergabe begonnen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 27. März 2015

    • Studium
  • 23. März 2015
    Gründerbüro: Vorlesung und StammtischTermine

    Gründerbüro: Vorlesung und Stammtisch

    Das Gründerbüro informiert im Sommersemester 2015 über Wege in die Selbstständigkeit: Eine Ringvorlesung zeigt ab dem 21.04.2015 die verschiedenen Aspekte der Selbstständigkeit. Außerdem findet jeden ersten Mittwoch im Monat ein Gründerstammtisch statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 23. März 2015

    • Uni und Beruf
  • 11. März 2015
    Perspektiven für Nachwuchswissenschaftler?Veranstaltung

    Perspektiven für Nachwuchswissenschaftler?

    Unsicherheiten pflastern den Weg einer wissenschaftlichen Karriere. Die offene Diskussionsrunde „Nachwuchswissenschaftler in Freiburg: Situationen und Perspektiven“ thematisiert dies am Mittwoch, 18.3.2015, um 18.30 Uhr im Rektorat. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. März 2015

    • Uni und Beruf
  • 19. Februar 2015
    Die wilden Tiere sind los!Campusfund

    Die wilden Tiere sind los!

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Die wilden Tiere sind los! Von Laura Bäck. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Februar 2015

    • Allgemein
  • 18. Februar 2015
    On Air – die Radio Party mit echoFMVeranstaltung

    On Air – die Radio Party mit echoFM

    Feiern mit dem Uni-Radio: Am Freitag, 20.2.2015, steigt im Jazzhaus die erste Radio-Party mit dem echoFM DJ-Team. Musikalisch bleibt das Team sich dabei treu: Es läuft Alternative, Indie und Rock. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Februar 2015

    • Veranstaltungen
  • 10. Februar 2015
    echoFM feiert das RadioWelt-Radiotag am 13.2.2015

    echoFM feiert das Radio

    Ohren auf Empfang: Am Freitag, 13.2.2015, ist Welttag des Radios! echoFM feiert den Tag mit Skurrilem und Wissenswertem aus der Welt des Radios. Also: 88,4 einstellen und zwischen 14 und 19 Uhr erfahren, warum Frank Elster eigentlich Timm heißt und wie durch ihn das erste Privat-Radio in Deutschland entstanden ist. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. Februar 2015

    • Uni
  • 5. Februar 2015
    Filme von StudierendenVideo Slam

    Filme von Studierenden

    Filmfans aufgepasst: Der nächste Video Slam findet am Montag, 9.2.2015, um 20.30 Uhr in der MensaBar statt. Junge studentische Filmemacher zeigen ihre Filme, das Publikum kürt die beste Produktion des Abends. Der Eintritt ist frei. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. Februar 2015

    • Veranstaltungen
  • 28. Januar 2015
    Germanisten-RatschlagCampusfund

    Germanisten-Ratschlag

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Germanisten-Ratschlag. Von Hanno Müller. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. Januar 2015

    • Uni
  • 18. Dezember 2014
    Romantik in der AnglistikCampusfund

    Romantik in der Anglistik

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Romantik in der Anglistik. Von Sophie Aschenbrenner. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Dezember 2014

    • Uni
  • 16. Dezember 2014
    Lauter SchrottWeihnachts-Special

    Lauter Schrott

    Man bekommt immer mal wieder Dinge geschenkt, die man eigentlich gar nicht haben will. Und dann trotzdem behält. Ein klarer Fall fürs Schrottwichteln! Wir zeigen euch, was wir auf jeden Fall verschrottwichteln würden und erzählen die Geschichte dahinter. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Dezember 2014

    • Leben
  • 8. Dezember 2014
    Lieblingsplätze in der VorweihnachtszeitWeihnachts-Special

    Lieblingsplätze in der Vorweihnachtszeit

    Glühwein oder Skifahren? Mitten rein in den Weihnachtstummel oder lieber schnell weg? Wo der eine das Gewusel auf dem Weihnachtsmarkt liebt, zieht sich der nächste lieber in die Natur zurück. Wir stellen euch die Lieblingsplätze der Online-Redaktion in Freiburg vor. mehr

    WEITERLESEN...
    • 8. Dezember 2014

    • Leben
  • 5. Dezember 2014
    Zeigt her eure Adventskalender!Weihnachts-Special

    Zeigt her eure Adventskalender!

    Eine Umfrage in unserer Redaktion hat gezeigt: Auch als Studierender ist man längst nicht zu alt für einen Adventskalender, der die Wartezeit bis Weihnachten verkürzt. Manche von uns haben sogar mehrere. Ob von Mama, der Freundin oder in der WG – wir zeigen euch unsere Adventskalender. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. Dezember 2014

    • Leben
  • 25. November 2014
    Heute: Der BaumCampusfund

    Heute: Der Baum

    Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Der Baum. Von Felix Klingel. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. November 2014

    • Leben
  • 12. November 2014
    Veranstaltung

    Finale des Kleinkunstpreises für Studierende

    Kleinkunstpreis_web2_thumbsAkrobatik, A Cappella und Comedy bietet der Freiburger Kleinkunstpreis für Studierende: Die sechs Finalisten treten beim Wettbewerb am Sonntag, 16.11.2014, im Vorderhaus ab 19 Uhr gegeneinander an. Der Eintritt ist frei. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. November 2014

    • Veranstaltungen
  • 31. Oktober 2014
    Tag der Vielfalt / Ausstellung des Regenbogen-Referats

    Sexuelle Identität / sexuelle Orientierung an der Uni

    Tag-der-VielfaltUnter dem Motto “Sexuelle Identität /sexuelle Orientierung als Dimension von Vielfalt an der Universität” fand am 3.11.2014 der Tag der Vielfalt statt. Wer die Diskussion verpasst hat: Bis zum 4.11.2014 könnt ihr noch die Ausstellung  “Ach so ist das” des Regenbogen-Referats im KG I mit Audiobeiträgen und Kurzfilmen besuchen und am 8.11.2014 findet die Pink Party statt! mehr

    WEITERLESEN...
    • 31. Oktober 2014

    • Uni, Veranstaltungen
  • 30. September 2014
    Jetzt anmelden!

    Belegfrist für BOK- und MPK-Kurse läuft

    Titleklei Das neue Programm des ZfS bietet verschiedene Veranstaltungen in den Bereichen Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) und Modul Personale Kompetenz (MPK) an. Die Online-Belegung für das Wintersemester begann am 29.9.2014. mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. September 2014

    • Uni
  • 9. September 2014
    Nicht vergessen: DocDay am 10.10.!

    Ein Tag rund ums Promovieren

    Eine Doktorarbeit ist die wissenschaftliche Königsdisziplin. Darum ist die Promotion mit viel Arbeit und einigen Hürden verbunden. Abhilfe verschaffen will der DocDay, der am 10.10.2014 Promovierenden und solchen, die es werden wollen, verschiedene Workshops anbietet. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. September 2014

    • Studium, Veranstaltungen
  • 7. August 2014
    Umfrage

    Lernplattform ILIAS

    webZur Einführung der neuen Lernplattform ILIAS im Wintersemester 2014/15 möchte das Rechenzentrum wissen: Wie hilfreich war das Schulungs- und Supportprogramm der Servicestelle E-Learning? Wie zufrieden sind Studierende mit ILIAS? mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. August 2014

    • Studium
  • 1. August 2014
    Erfrischungstipps der Online-RedaktionSommer-Special 2014

    Erfrischungstipps der Online-Redaktion

    Draußen in der Sonne brutzeln oder langsam in der UB schmoren? Das muss nicht sein! Die Online-Redaktion zeigt euch ihre Erfrischungstipps für heiße Tage – vom kühlem Drink bis zum Ausflug  in den Schwarzwald. mehr

    WEITERLESEN...
    • 1. August 2014

    • Leben
  • 24. Juli 2014
    Internet-Ausstellung

    Utopia

    Utopia Das Denkbare denken und Konzepte, Ideen, Wünsche und Visionen für eine nahe Zukunft entwerfen: Freiburger Studierende der Ethnologie haben auf ihrer Internetplattform „Project-Open-Art“ eine neue Sonderausstellung eröffnet. Sie zeigt mehr als 50 Werke zum Thema „Utopien“ von zwölf Künstlerinnen und Künstlern aus elf Ländern. Vernissage am 28.07.2014! mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. Juli 2014

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 23. Juli 2014
    11. Freiburger Filmfest

    Open-Air Kino im Mensagarten

    f-plakat2014-mensa-bearbeitetInternationale Filmpremieren beim Freiburger Filmfest: Von 24.7. bis 3.8.2014 wird der MensaGarten zum Open-Air Kino – mit einer Riesenleinwand und bis zu 1.000 Sitzplätzen! mehr

    WEITERLESEN...
    • 23. Juli 2014

    • Veranstaltungen
  • 23. Juli 2014
    Studienreise des SWFR

    China erleben

    klMit anderen Studierenden  das “Reich der Mitte” erkunden? Das Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald bietet eine 14-tägige Reise nach China an. Reisetermin ist vom 14. bis 29.9.2014. Noch wenige Plätze sind frei – bis zum 31.7.2014 bewerben. mehr

    WEITERLESEN...
    • 23. Juli 2014

    • Leben
  • 10. Juli 2014
    Tag der Vielfalt

    Online-Umfrage der Stabstelle Gender and Diversity

    Gibt es an der Uni Freiburg Diskriminierung aufgrund der sexuellen Identität? Zur Vorbereitung auf den Tag der Vielfalt zum Thema „Sexuelle Identität/sexuelle Orientierung“ am 3.11.2014 gibt es eine Online-Umfrage, die sich auch an Studierende richtet. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. Juli 2014

    • Uni
  • 7. Juli 2014
    BOK & MPK

    Das neue Ferienprogramm des ZfS ist da

    ZfSWichtige Schlüsselqualifikationen in den Semesterferien erlernen: Das ZfS bietet verschiedene Veranstaltungen in den Bereichen Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) und Modul Personale Kompetenz (MPK) an. Die Online-Belegung beginnt am 14.7.2014. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. Juli 2014

    • Allgemein
  • 26. Juni 2014
    heads&hands – WORK GREEN

    Karrieremesse an der Uni

    heads-and-handsKontakte knüpfen, Unternehmen kennenlernen und sich selbst präsentieren: Für die eigene Karriere kann das sehr nützlich sein. Bei der Karrieremesse heads&hands am 3.7.2014 auf dem Campus der Uni Freiburg haben Studierende die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. Juni 2014

    • Uni und Beruf
  • 12. Juni 2014
    Jubiläumsveranstaltungen

    100 Jahre Botanischer Garten

    100 Jahre Botansicher Garten Mit fleischfressenden Pflanzen und vielen weiteren Attraktionen feiert der Botanische Garten der Uni Freiburg seinen 100. Geburtstag. Vom 14. bis 29.6.2014 finden verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Pflanzenfütterungen, Vorträge und Führungen sowie ein Sommerfest. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Juni 2014

    • Veranstaltungen
  • 10. Juni 2014
    Jetzt bewerben

    EUCOR-Sommeruni 2014 im Schwarzwald

    Sommeruni 2012Welche Auswirkungen hat eigentlich die Energiewende auf unsere Welt? Dieser Frage können Studierende nachgehen auf der 6. EUCOR-Sommeruniversität vom 27.8 bis 6.9.2014  in Bad Herrenalb im Schwarzwald. Teilnehmen können Bachelor-Studierende im 5. und 6. Semester, Master-Studierende und Doktoranden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. Juni 2014

    • Studium
  • 13. Mai 2014
    Deutsche Hochschulmeisterschaften

    Bogenschießen an der Uni Freiburg

    Deutsche Hochschulmeisterschaften in FreiburgDieses Jahr werden die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Bogenschießen zum ersten Mal in Freiburg ausgetragen. Vom 16. Bis 18. Mai 2014 lädt die Uni dazu ein, die rund 50 Bogenschützen bei ihrem Wettkampf zu begleiten. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Mai 2014

    • Sport
  • 7. Mai 2014
    Multimediale Lesung

    Carl Djerassi -The SciArtist

    Carl Djerassi -The SciArtist Carl Djerassi ist Professor an der Stanford University und wurde weltweit bekannt als „Vater der Pille“. Am Dienstag, 13.5.2014, 19 Uhr, präsentiert er an der Uni Freiburg seine Arbeit als Schriftsteller und Künstler in einer multimedialen Lesung. Der Eintritt ist frei! mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. Mai 2014

    • Veranstaltungen
  • 5. Mai 2014
    Termine

    Gründerstammtisch

    GründerstammtischJeden Monat veranstaltet das Gründerbüro der Uni Freiburg einen Gründerstammtisch, zu dem alle gründungsinteressierten Studierenden herzlich eingeladen sind. Der nächste Stammtisch mit dem Thema “Rechtliche Aspekte des Internetauftritts“, findet am Mittwoch, 7. Mai 2014, im Grünhof statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. Mai 2014

    • Veranstaltungen
  • 15. April 2014
    Veranstaltung

    SLI Tandemtag 2014

    Tandemtag des SLIHablamos español? Parliamo italiano? Sprechen wir deutsch? Am 14.5.2014 können Interessierte von 15 – 18 Uhr in der Mensabar einen Tandem-Partner zum gemeinsamen Sprachenlernen finden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. April 2014

    • Allgemein
  • 2. April 2014
    UB aktuell

    Änderungen bei der Medienausleihe

    UBDie UB informiert: Aus Mahngebühren werden Säumnisgebühren. Außderdem können vom 2.4., 17 Uhr, bis Donnerstag, 3.4., 10 Uhr, aufgrund einer Hardwareaktualisierung keine Medien ausgeliehen werden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. April 2014

    • Uni
  • 27. März 2014
    Gründerbüro

    Ringvorlesung & Elevator Pitch

    Infos des GründerbürosDas Gründerbüro informiert: Die Ringvorlesung „Entrepreneurship“ zeigt ab dem 29.4.2014 Wege in die Selbstständigkeit und beim Elevator Pitch können Gründungsinteressierte ihre Geschäftsidee einer Jury präsentieren. mehr

    WEITERLESEN...
    • 27. März 2014

    • Uni und Beruf, Veranstaltungen
  • 27. März 2014
    ZfS

    Neues Programm ist da

    ZfSPersonale Handlungskompetenz stärken: Ab 7. April 2014 können Studierende aus über 200 Veranstaltungen des Zentrums für Schlüsselqualifikationen wählen. Die Restplatzvergabe beginnt am 23.4.2014. mehr

    WEITERLESEN...
    • 27. März 2014

    • Studium
  • 5. März 2014
    Termine

    Gründerstammtisch

    GründerstammtischJeden Monat veranstaltet das Gründerbüro der Uni Freiburg einen Gründerstammtisch, zu dem alle gründungsinteressierten Studierenden herzlich eingeladen sind. Der nächste Stammtisch mit dem Thema „Nachhaltige Organisations- und Personalentwicklung“ findet am 12.3.2014 statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. März 2014

    • Veranstaltungen
  • 19. Februar 2014
    Mitmachen

    EU-Projekt Europäische Identität

    EU-Projekt Europäische IdentitätDas Studentenwerk Freiburg beteiligt sich mit dem Workshop „Heimat“ an dem EU-geförderten Kulturprojekt „European Citizen Campus“ für Studierende aus sechs europäischen Ländern. Für das Projekt werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. Bewerben bis 28.2.2014! mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Februar 2014

    • Studium
  • 18. Februar 2014
    Veranstaltung

    App-Präsentation mit Diksussionsrunde

    App-Präsentation mit DiksussionsrundeAm Samstag, 22.2.2014, 18.30 Uhr, präsentieren Freiburger Studierende die Ergebnisse des Projekts „Cost of Food“ im Paulussaal. Vorgestellt wird unter anderem eine App zu nachhaltigem Konsum in Freiburg. Interessierte sind herzlich eingeladen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Februar 2014

    • Studium
  • 17. Februar 2014
    Per Rad durch die OberrheinregionMitmachen

    Per Rad durch die Oberrheinregion

    Mitfahren bei der Tour EUCOR! Dieses Jahr findet die Radtour zu den Unis des EUCOR-Verbundes vom 28.5. bis 1.6.2014 statt. Anmelden ist bis einschließlich 28.2.2014 möglich. mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. Februar 2014

    • Leben
  • 12. Februar 2014
    Umfrage der UBMitmachen

    Umfrage der UB

    Die UB möchte wissen: Welche Unterstützung brauchen Studierende in der wissenschaftlichen Informationskompetenz – und ruft alle B.A.-Studierenden auf, sich an der Umfrage zu beteiligen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Februar 2014

    • Studium
  • 11. Februar 2014
    Technische Fakultät

    Roboter-Wettbewerb von Studierenden

    Roboter-Wettbewerb von StudierendenAm Montag, 17.2.2014, veranstaltet die  Technische Fakultät einen Roboter-Wettbewerb, bei dem Studierende selbstgebaute Roboter gegeneinander antreten lassen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Februar 2014

    • Studium
  • 28. Januar 2014
    Rektor Schiewer vom Unirat wieder gewähltWahl

    Rektor Schiewer vom Unirat wieder gewählt

    Wie das Rektorat mitteilt, hat der Universitätsrat der Uni Freiburg den bisherigen Rektor, Professor Hans-Jochen Schiewer, einstimmig erneut zum Rektor gewählt. Der Senat der Uni muss die Wahl noch bestätigen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. Januar 2014

    • Uni
  • 28. Januar 2014
    Termine

    Gründerstammtisch

    GründerstammtischJeden Monat veranstaltet das Gründerbüro der Uni Freiburg einen Gründerstammtisch. Der nächste Stammtisch mit dem Thema „Mikrofinanzierung – Mikro- Kredite und Mikro-Beteiligungen für großartige Ideen“ findet am Mittwoch, 5.2.2014 statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. Januar 2014

    • Uni
  • 22. Januar 2014
    ZfS

    Das neue Ferienprogramm des ZfS ist da

    ZfSIn den Ferien das überfachliche Profil  in den Bereichen Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) und Modul Personale Kompetenz (MPK) schärfen: Die Online-Belegung der Ferienveranstaltungen für Bachelor-, Jura- und Lehramtsstudierende beginnt am 27.1.2014. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. Januar 2014

    • Studium
  • 14. Januar 2014
    Studium

    Auf nach Sydney

    Auf nach SydneyStudieren in Neuseeland oder Australien? Wie geht das eigentlich? Was muss ich beachten? Das International Office lädt am Donnerstag, den 23.1.2014, um 8 Uhr zur Infoveranstaltung „Studium in Australien/Neuseeland“ ins Rektorat ein. mehr

    WEITERLESEN...
    • 14. Januar 2014

    • Studium
  • 14. Januar 2014
    Preise

    Studentisches Engagement gesucht

    Studentisches EngagementMit dem „Sonderpreis für Studentisches Engagement“ zeichnet das Land Baden-Württemberg beispielhaftes studentisches Engagement aus, das anderen Studierenden zu Gute kommt. Außerdem ausgeschrieben: Der Universitätslehrpreis, für den Studierende ebenfalls Vorschläge einreichen können. mehr

    WEITERLESEN...
    • 14. Januar 2014

    • Uni
  • 2. Januar 2014
    Campusfund

    Pampartstraße in Breiburg

    CampusfundCampusfund: Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Pampartstraße in Breiburg. Von Annette Scheiner. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. Januar 2014

    • Uni
  • 1. Januar 2014
    uniCross wünscht allen Studierenden: Ein glückliches Jahr 2014!

    uniCross wünscht allen Studierenden: Ein glückliches Jahr 2014!

    mehr WEITERLESEN...
    • 1. Januar 2014

    • Leben
  • 17. Dezember 2013
    Service

    Öffnungszeiten der UB

    Öffnungszeiten in den WeihnachtsferienDamit niemand zum Lernen kommen will und dann vor verschlossenen Türen stehen muss: Hier sind die Öffnungs- und Servicezeiten für die UB in der Weihnachtszeit. mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. Dezember 2013

    • Studium
  • 12. Dezember 2013
    Uni

    Neue Startseite des Studierendenportals

    Neue Startseite des StudierendenportalsSeit Anfang Dezember hat die Startseite des Studierendenportals ein neues Gesicht. Die Seite ist moderner, serviceorientierter und bietet einen Nachrichtenticker mit interessanten Infos für Studierende. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Dezember 2013

    • Studium
  • 7. November 2013
    Infoveranstaltung

    Studieren und Forschen in Japan

    Studieren und Forschen in JapanDas International Office der Uni Freiburg lädt gemeinsam mit der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) am 15.11.2013 von 9 – 12 Uhr zur Infoveranstaltung über Studien- und Forschungsmöglichkeiten in Japan ein. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. November 2013

    • Studium
  • 15. Oktober 2013
    Charmant animiertSWFR Kurzfilmwettbewerb

    Charmant animiert

    Im Sommersemester 2013 rief das Studentenwerk zu einem Kurzfilmwettbewerb auf: Studierende konnten Konzepte für Kurzfilme einreichen, die die fünf Hauptbereiche des Studentenwerks Wohnen, Geld, Essen & Trinken, Beratung & Soziales und Veranstaltungen & Kultur portätieren. Jetzt sind die ersten Filme fertig. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. Oktober 2013

    • Uni
  • 24. September 2013
    Grenzenlose PoesieSkandinavische Lyrik & Performance

    Grenzenlose Poesie

    Nicht nur für Skandinavien-Fans: Im Rahmen der 21. Arbeitstagung der Skandinavistik an der Uni Freiburg findet die öffentliche Begleitveranstaltung „Poesie ohne Grenzen – Lyrisk Performance i Norden” statt. Vier skandinavische Lyrikerinnen und Lyriker performen ihre Texte am 25.9.2013 im Peterhofkeller. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. September 2013

    • Veranstaltungen
  • 16. September 2013
    Termin

    Tag der chinesischen Sprache

    Tag der chinesischen SpracheKalligraphie, Live-Chinesisch-Unterricht, Tee-Zeremonie: Das Konfuzius-Institut an der Uni Freiburg lädt am 28. September 2013 von 10 – 18 Uhr zum “Tag der chinesischen Sprache” ein.  mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. September 2013

    • Veranstaltungen
  • 30. Juli 2013
    Sommernachtsträume der Online-RedaktionSommer-Special 2013

    Sommernachtsträume der Online-Redaktion

    Jetzt ist Sommer … und auch wer noch Hausarbeiten schreiben oder lernen muss, sollte die lauen Sommerabende nicht verpassen. Im Sommer-Special 2013 verraten die uniCross-Redaktionsmitglieder, wo in Freiburg sie ihre ganz persönlichen Sommernachtsträume träumen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. Juli 2013

    • Leben
  • 23. Juli 2013
    Ergebnisse

    Uni-Wahlen und Wahlen zur VS

    Uni-Wahlen und Wahlen zur VSAm 9. und 10. Juli 2013 haben Studierende und Promovierende der Uni Freiburg über ihre zukünftige Vertretung abgestimmt: Zum einen fanden die Universitätswahlen statt, zum anderen die Wahlen zu den Organen der Verfassten Studierendenschaft (VS). Jetzt sind die Ergebnisse da. mehr

    WEITERLESEN...
    • 23. Juli 2013

    • Uni
  • 18. Juli 2013
    Die neue UB wächst und wächstBaustelle

    Die neue UB wächst und wächst

    Spieglein, Spieglein … lange Zeit konnte man sich nicht vorstellen, wie die neue UB einmal aussehen wird. uniCross blickt zurück: so sah das Gebäude noch vor zwei Jahren aus. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Juli 2013

    • Uni
  • 4. Juli 2013
    Uni-Wahlen & Wahlen zur VS am 9. und 10.7.2013Mitbestimmen

    Uni-Wahlen & Wahlen zur VS am 9. und 10.7.2013

    Am 9. und 10.7.2013 finden von 9 – 18 Uhr die Uni-Wahlen 2013 statt. Studierende wählen die studentischen Mitglieder des Senats und der Fakultätsräte / Großen Fakultätsräte sowie zum ersten Mal für den Studierendenrat 10 studentische Vertreter und 33 Fachbereichsvertreterinnen und -vertreter. Die FAQ. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. Juli 2013

    • Studium
  • 18. Juni 2013
    Mitmachen

    Qualitätssicherung im Promotionsverfahren

    Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium hat eine Onlinediskussion über die Qualitätssicherung im  Promotionsverfahren gestartet. Studierende sind aufgefordert über die Vorschläge der Landesregierung zu diskutieren. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Juni 2013

    • Studium
  • 23. Mai 2013
    ZfS

    Wichtige Änderungen beim ZfS

    ZfSDas Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) weist darauf hin, dass es ab sofort wichtige Änderungen für Studierende zu BOK- und MPK-Bescheinigungen sowie zu Teilnahmebescheinigungen und zur Dokumentation von ECTS-Punkten gibt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 23. Mai 2013

    • Allgemein
  • 21. Mai 2013
    Satzung gewählt: Das neue MischmodellVS AKTUELL

    Satzung gewählt: Das neue Mischmodell

    Studierende und Promovierende der Albert-Ludwigs-Universität haben vom 14. bis zum 16. Mai 2013 über zwei Satzungen zur Verfassten Studierendenschaft abgestimmt. Die große Mehrheit der Stimmen bekam „Das neue Mischmodell – der Kompromiss“. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. Mai 2013

    • Uni
  • 7. Mai 2013
    Urabstimmung, ErgebnisseVS AKTUELL

    Urabstimmung, Ergebnisse

    Das Ergebnis des ersten Wahldurchgangs ist da: Bei der ersten Abstimmung über die fünf Satzungen zur Verfassten Studierendenschaft hat keines der Modelle die Mehrheit erlangt. In der Stichwahl können sich Studierende nun zwischen dem “Fachschaftenmodell” und “Das neue Mischmodell” entscheiden. Vom 14. – 16. Mai 2013 unbedingt wählen gehen! mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. Mai 2013

    • Uni
  • 2. Mai 2013
    Mitmachen

    Kurzfilmwettbewerb des Studentenwerks

    Filmemacherinnen und Filmemacher gesuchtDas Studentenwerk Freiburg-Schwarzwald sucht junge Filmemacherinnen und Filmemacher, die Lust haben, die Leistungen des Studentenwerks zu portraitieren und das Unternehmen in einem neuen Licht erscheinen zu lassen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. Mai 2013

    • Allgemein
  • 16. April 2013
    Auge in Auge mit dem BaukranUB Rohbau

    Auge in Auge mit dem Baukran

    Der Rohbau der neuen UB ist fast fertig! Wer hier täglich vorbeikommt, kann dem Gebäude beim Wachsen zusehen. Die uniCross-Bildergalerie zeigt die Baustelle mal aus einer anderen Perspektive! mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. April 2013

    • Uni
  • 11. April 2013
    Lesung & Gespräch

    Ghana must go

    Die Schriftstellerin Taiye Selasi stellt am Mittwoch, 17.4.2013, von 20 bis 22.30 Uhr im Peterhofkeller ihren Roman „Ghana Must Go“ vor.  mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. April 2013

    • Veranstaltungen
  • 2. April 2013
    PersonenDossier UB

    Personen

    Ohne ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würde die UB nicht funktionieren. Etwa 150 Mitarbeitende sorgen dafür, dass der 24-Stunden-Betrieb reibungslos läuft. Drei von ihnen haben den uniCROSS Fragebogen ausgefüllt. Und: Der 2.000.000 Besucher. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. April 2013

    • Allgemein
  • 14. Februar 2013
    Campusfund

    Heute: Valendienstag

    Dieser Campusfund ist zwar schon ein Jahr alt, aber passend zum heutigen Tag packen wir ihn noch einmal aus. mehr

    WEITERLESEN...
    • 14. Februar 2013

    • Leben
  • 12. Februar 2013
    ZfS

    Lehramtsstudierende aufgepasst!

    Personale Kompetenz für Lehramtsstudierende: Von Körpersprache und Stimme über Biographie zum Konfliktmanagement. Es gibt noch freie Plätze für alle Lehramtsstudierenden der Uni Freiburg. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Februar 2013

    • Veranstaltungen
  • 7. Februar 2013
    Tour Eucor

    Mit dem Rad durch das EUCOR Gebiet

    Über Strasbourg, Mulhouse, Basel und Freiburg zurück nach Karlsruhe mit dem Eucor Team und dem Fahrrad: Die Tour Eucor 2013 findet vom 30. Mai – 3. Juni statt. Anmeldung bis einschließlich 28.2.2013. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. Februar 2013

    • Studium
  • 5. Februar 2013
    Termine

    Gründerstammtische 2013

    Jeden Monat veranstaltet das Gründerbüro der Uni Freiburg einen Gründerstammtisch. Nächster Stammtisch: 6.2.2013 mit „Erasmus for Young Entrepreneurs mit Erfahrungsbericht eines Gastunternehmens“. Die neuen Termine stehen fest. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. Februar 2013

    • Veranstaltungen
  • 25. Januar 2013
    ZfS

    Das Ferienprogramm ist da

    In den Ferien das überfachliche Profil schärfen: Das neue Ferienprogramm des ZfS in den Bereichen Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) und Modul Personale Kompetenz (MPK) ist da! mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. Januar 2013

    • Studium
  • 22. Januar 2013
    aka Filmclub

    Der Mythos im Film

    Passt das zusammen? Jahrtausende alte Mythen und die Kinoleinwand, das Erzählmedium des 20. und 21. Jahrhunderts schlechthin? Der aka-Filmclub zeigt anhand von vier Filmen, warum der antike Dichter mit dem Regisseur von heute mehr gemein hat, als man vermuten würde. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. Januar 2013

    • Veranstaltungen
  • 15. Januar 2013
    Jazz statt PrüfungsstressUni Big Band

    Jazz statt Prüfungsstress

    Interesse an erstklassigem Jazz? Am Montag, 4.2.2013, beschließt die Uni Big Band Freiburg in der MensaBar das Wintersemester mit einer geballten Portion Swing, Funk, Latin und Calypso! Ein Überraschungsgast sorgt dabei für karibisches Flair und lässt den Winter vergessen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. Januar 2013

    • Veranstaltungen
  • 9. Januar 2013
    Informieren

    Lehramtsstudierende aufgepasst!

    zlbDas Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) an der Uni Freiburg bietet im Januar / Februar 2013 zwei Infoveranstaltungen für Lehramtsstudierende an: Informationen zum Staatsexamen und Das Berufliche Schulwesen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. Januar 2013

    • Studium
  • 1. Januar 2013
    uniCross wünscht: Ein wunderbares 2013

    uniCross wünscht: Ein wunderbares 2013

    mehr WEITERLESEN...
    • 1. Januar 2013

    • Allgemein
  • 18. Dezember 2012
    Weihnachten ist bald

    Geschenketipps der Online-Redaktion

    Noch nichts gefunden, um unter den Baum zu legen? Hier gibt es last minute Geschenketipps der Online-Redaktion. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Dezember 2012

    • Leben
  • 12. Dezember 2012
    LieblingsplätzchenBack doch mal

    Lieblingsplätzchen

    Wer bis jetzt noch keine Plätzchen gebacken hat, sollte sich ranhalten. Ausreden, dass man kein Rezept kenne, gibt es jetzt nicht mehr: Die Online-Redaktion stellt ihre Lieblingsplätzchen vor. Zum Nachmachen lecker. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Dezember 2012

    • Leben
  • 9. Oktober 2012
    Heute: Always look on the bright sight of life!Campusfund - Mitmachen!

    Heute: Always look on the bright sight of life!

    Campusfund: Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Always look on the bright sight of life! Von Eva Notz. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. Oktober 2012

    • Allgemein
  • 21. August 2012
    Heute: Man lebt nur einmalCampusfund

    Heute: Man lebt nur einmal

    Campusfund: Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Man lebt nur einmal. Von Wiebke Hammers. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. August 2012

    • Allgemein
  • 1. August 2012
    Lieblingsplätze der Online-Redaktion anderswoSommer-Special

    Lieblingsplätze der Online-Redaktion anderswo

    Endlich Semesterferien! Ihr seid noch unentschlossen, ob und wohin ihr in den Urlaub fahren sollt? Inspiration gefällig? Die Online-Redaktion stellt ihre Lieblings-Urlaubsplätze vor! Zum Hinfahren schön. mehr

    WEITERLESEN...
    • 1. August 2012

    • Leben
  • 31. Juli 2012
    Lieblingsplätze der Online-Redaktion in FreiburgSommer-Special

    Lieblingsplätze der Online-Redaktion in Freiburg

    Endlich Semesterferien! Und ihr könnt nicht wegfahren? Keine Sorge: Zwischen UB, Lernen und Ferienjob gibt es in Freiburg so einiges zu entdecken! Für alle Hierbleiber stellt die Online-Redaktion ihre Lieblingsplätze in Freiburg vor. Daheimbleiben kann so schön sein. mehr

    WEITERLESEN...
    • 31. Juli 2012

    • Leben
  • 30. Juli 2012
    Ab 3.9. bewerben

    Das Deutschlandstipendium kommt!

    Die Uni Freiburg führt zum WS 2012/2013 das Deutschlandstipendium ein. Studierende und Studienplatzbewerber, die außerordentliche Leistungen in Studium und Schule vorweisen und soziales Engagement zeigen, über berufliche Vorbildung verfügen und / oder durch ein biographisches Hindernis in ihrem Studium eingeschränkt sind, können sich bewerben. mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. Juli 2012

    • Studium
  • 19. Juli 2012
    Uni-Wahl

    Ergebnisse

    2.546 gültige Stimmzettel gaben die Studierenden bei der Uni-Wahl ab – eine Wahlbeteiligung von 12,36 Prozent. Die Studierenden wählten ihre Vertreter im Senat, in den Fakultätsräten / Großen Fakultätsräten, im AStA und in den Fachschaften gewählt. Das endgültige Ergebnis. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Juli 2012

    • Uni
  • 4. Juli 2012
    Uni-Wahl

    Vorläufiges Ergebnis ist da!

    Gestern, am 3. Juli 2012, wurden die Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden im Senat, in den Fakultätsräten / Großen Fakultätsräten, im AStA und in den Fachschaften gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 12,4 Prozent. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. Juli 2012

    • Uni
  • 3. Juli 2012
    Mitmachen

    Deine Meinung zum SCS

    Vor zwei Monaten sind die zentralen Studierendenservices in das Service Center Studium (SCS) in der Sedanstraße eingezogen. Um herauszufinden, ob die Service- und Beratungsleistungen gut auf die Studierenden zugeschnitten sind, führt das SCS eine Umfrage durch. mehr

    WEITERLESEN...
    • 3. Juli 2012

    • Studium
  • 27. Juni 2012
    AKTUELL

    Information zur Auswirkung der Exzellenz-Entscheidung auf die Lehre

    Viele Studierende haben sich schon gefragt, was die Exzellenzentscheidung für den Bereich Studium und Lehre bedeutet. Der Prorektor für Lehre, Professor Dr. Heiner Schanz, informiert nun in einem Schreiben die Studierenden über die Auswirkung. mehr

    WEITERLESEN...
    • 27. Juni 2012

    • Studium
  • 20. Juni 2012
    Heute: Gut gemeintCampusfund

    Heute: Gut gemeint

    Campusfund: Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Gut gemeint. Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. Juni 2012

    • Allgemein
  • 31. Mai 2012
    Black Forest Venture Day

    Speed-Dating für Existenzgründer

    Das Gründerbüro der Uni lädt am 13.7.2012 zum “Black Forest Venture Day”: Existenzgründer stellen ihre Projekte in kurzen Einzelgesprächen Investoren vor. Das Uni-Radio hat alle Infos. mehr

    WEITERLESEN...
    • 31. Mai 2012

    • Uni und Beruf
  • 12. April 2012
    Heute: Gehen verboten, schleichen erlaubtCampusfund

    Heute: Gehen verboten, schleichen erlaubt

    Campusfund: Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Gehen verboten, schleichen erlaubt. Von Heike Bielek. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. April 2012

    • Allgemein
  • 29. März 2012
    Medienpreis

    uni.tv ist nominiert

    uni.tv freiburg ist mit dem Beitrag über die Bronzefiguren „Die Lauschenden“ an der Musikhochschule Freiburg in der Kategorie „Volontäre, Hochschulen, Ausbildungseinrichtungen“ für den Medienpreis 2012 der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) nominiert. mehr

    WEITERLESEN...
    • 29. März 2012

    • Allgemein
  • 6. März 2012
    Ideenwettbewerb

    “Slavische Kultur in Baden heute”

    50 Jahre Slavisches Seminar an der Uni Freiburg: Anlass, einen Wettbewerb auszuschreiben. Besonders Studierende sind aufgefordert, Beiträge zum Thema “Slavische Kultur in Baden heute” in deutscher oder in slavischen Sprachen einzureichen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. März 2012

    • Studium
  • 21. Februar 2012
    Campusfund

    Heute: Hannover & Umgebung

    Campusfund: Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Hannover & Umgebung. Von Laura Winter. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. Februar 2012

    • Allgemein
  • 31. Januar 2012
    Heute: HeldinnenCampusfund

    Heute: Heldinnen

    Campusfund: Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: “Heldinnen”. Von Hanna Teepe. mehr

    WEITERLESEN...
    • 31. Januar 2012

    • Allgemein
  • 17. Januar 2012
    Neue Studierendenvertretung gestaltenMitmachen!

    Neue Studierendenvertretung gestalten

    Mehr als 30 Jahre nach ihrer Abschaffung kommt die Verfasste Studierendenschaft (VS) 2012 an die Hochschulen in BaWü zurück. Schon jetzt laufen die Diskussionen zur Einführung an der Uni Freiburg: Von den “VS konkret”-Treffen, bei denen sich alle Studierenden einbringen können, fanden bereits zwei statt. Alle Studierenden sind nun herzlich eingeladen, am 25.1.2012 um 19 Uhr im Peterhofkeller mitzudiskutieren! mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. Januar 2012

    • Allgemein, Studium
  • 11. Januar 2012
    Bewerben!

    Bertha-Ottenstein-Preis 2011

    Die Uni Freiburg vergibt an Studierende und Beschäftigte den mit 5.000 Euro dotierten Bertha-Ottenstein-Preis für besondere strukturelle Maßnahmen und innovative Projekte im Bereich der Gleichstellung sowie für hervorragende wissenschaftliche Leistungen in der Frauen- und Geschlechterforschung. Noch bis zum 31. Januar 2012 bewerben! mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Januar 2012

    • Allgemein, Studium
  • 2. Januar 2012
    Heute: In Stein gemeißelt – wahre UniliebeCampusfund

    Heute: In Stein gemeißelt – wahre Uniliebe

    Campusfund: Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: In Stein gemeißelt – wahre Uniliebe. Von Julia Nikschick. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. Januar 2012

    • Allgemein
  • 20. Dezember 2011
    Was gehört für dich zu Weihnachten einfach dazu?Weihnachten mit dem Redaktionsteam

    Was gehört für dich zu Weihnachten einfach dazu?

    Weihnachten: Für die einen geht ohne Mutters Gans gar nichts, die anderen möchten möglichst weit weg fliegen. Schlittenfahren, Glühweintrinken, alte Freunde treffen: Die Mitglieder der Online-Redaktion erzähen, was für sie zu Weihnachten einfach dazugehört. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. Dezember 2011

    • Leben
  • 5. Dezember 2011
    Heute: Mit Minibar & HängematteCampusfund

    Heute: Mit Minibar & Hängematte

    Campusfund: Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Mit Minibar & Hängematte. Von Hanna Teepe. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. Dezember 2011

    • Allgemein
  • 24. November 2011
    Heute: Verlorene Seele (im Innenhof)Campusfund

    Heute: Verlorene Seele (im Innenhof)

    Campusfund: Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Verlorene Seele (im Innenhof). Von Hanna Teepe. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. November 2011

    • Allgemein
  • 16. November 2011
    Heute: Follow the white rabbitCampusfund

    Heute: Follow the white rabbit

    Campusfund ist die neue Serie von uniCross: Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Follow the white rabbit. Von Julia Nikschick. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. November 2011

    • Allgemein
  • 10. November 2011
    Heute: GeschenkeCampusfund

    Heute: Geschenke

    Campusfund ist die neue Serie von uniCross: Interessante Details, skurrile Funde oder spontane Begegnungen in der Uni oder auf dem Campus – festgehalten im Foto. Ihr habt auch schon gedacht: Das müsste man mal fotografieren? Dann her damit! Heute: Geschenke. Von Ann-Christine Kinzer. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. November 2011

    • Allgemein
  • 25. Juli 2011
    3 – 2 – uniCross ist online!Willkommen!

    3 – 2 – uniCross ist online!

    uniCross ist das neue Portal für Campus-Medien von Studierenden der Uni Freiburg. Ab sofort informieren euch die studentischen Redaktionen CROSSMEDIAL, also mit Text, Bild und Ton, über alles Interessante, Wissenswerte, Neue und Unterhaltsame von Uni und Campus.

    Ideen, Anregungen, Themen oder auch Kritik? Wir freuen uns, von euch zu hören! mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. Juli 2011

    • Allgemein, Uni
    • Articles
    • Views
    SUBSCRIBER

    Online-Redaktion

Impressum
Datenschutzerklärung