logo UNI Freiburg

News and Magazine Theme

MKW Seminar Crossmedia

  • Home
  •  
  • MKW Seminar Crossmedia

Beiträge des Autors

  • 15. Oktober 2020
    Miteinander füreinander: Solidarischer in die Zukunft?Nachhaltigkeit

    Miteinander füreinander: Solidarischer in die Zukunft?

    Zu Beginn der Corona-Krise bekam Solidarität eine wichtige Bedeutung. Aber was bedeutet Solidarität eigentlich? Wie kann ich in meinem Alltag solidarischer handeln? Und welche Konzepte gibt es für eine solidarische Wirtschaft? mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. Oktober 2020

    • Allgemein
  • 8. Oktober 2020
    Kannst du deinen Augen trauen?Deep Fake

    Kannst du deinen Augen trauen?

    Es gibt sie immer häufiger: Bilder, die nur dazu konzipiert sind, uns zu täuschen. Sogenannte Deep Fakes lassen sich immer leichter herstellen und sind immer öfter auf Social-Media-Plattformen zu finden. Wie man Deep Fakes erkennt, wie man vermeiden kann, selbst zu einem Deep Fake zu werden und welche Folgen Deep Fakes für uns haben. mehr

    WEITERLESEN...
    • 8. Oktober 2020

    • Allgemein
  • 24. September 2020
    Wie gefährlich ist Bingewatching?Serienschauen

    Wie gefährlich ist Bingewatching?

    Wir machen es als Ablenkung zum stressigen Uni-Alltag oder einfach nur zur Entspannung: Bingewatching. Was, wenn das Serienschauen außer Kontrolle gerät? Forcieren die Streaming-Anbieter ein Suchtverhalten oder liegt das Problem beim Individuum selbst? mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. September 2020

    • Allgemein, Leben, Studium
  • 17. September 2020
    Generation TinderOnline-Dating

    Generation Tinder

    Warum wir weniger Sex haben, Tinder süchtig machen kann und welchen Einfluss Gerüche auf die Partnerwahl haben, wollten MKW-Studierende von drei Freiburger Experten*innen der Psychologie wissen. Außerdem: Wie viel Wahrheitsgehalt im Satz „Ich bin beziehungsunfähig!“ steckt und was wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Partnersuche sind, verrät der aus dem TV bekannte Dating- und Beziehungscoach Eric Hegmann. mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. September 2020

    • Allgemein
  • 11. September 2020
    Faszination Fair FashionKleidung und Nachhaltigkeit

    Faszination Fair Fashion

    Fair Fashion, Second Hand, Vintage – innerhalb der vergangenen Jahre ist ein nachhaltiger Umgang mit Kleidung üblicher geworden. Doch warum wird Nachhaltigkeit immer wichtiger? Wie denken Studierende darüber und wie die Wirtschaft? mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. September 2020

    • Allgemein
  • 8. September 2020
    Prokrastinieren als Folge von Reizüberflutung?Generation Prokrastination

    Prokrastinieren als Folge von Reizüberflutung?

    Reizüberflutung betrifft viele – bewusst oder unbewusst. Die Auswirkungen sind häufig nicht greifbar. Kann die Reizüberflutung womöglich auch Schwierigkeiten im Lernalltag hervorrufen und eine Ursache für Prokrastination sein? Welche Möglichkeiten gibt es, sich dem zu entziehen? mehr

    WEITERLESEN...
    • 8. September 2020

    • Allgemein
  • 2. September 2020
    Alles Online – was bleibt?Kultur in der Krise

    Alles Online – was bleibt?

    Als das Corona-Virus die Welt zum physical distancing verdonnert hatte, mussten auch Kultureinrichtungen improvisieren und kreativ werden. Gleichzeitig offenbart die Situation, wie wichtig die Künste für unsere Gesellschaft sind. Wie kann Kultur auf Distanz weiterhin möglich sein? mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. September 2020

    • Allgemein
  • 24. Oktober 2019
    Die Biene: Von Blüte zu BlüteApis mellifera

    Die Biene: Von Blüte zu Blüte

    Die Biene fasziniert viele Menschen. Studierende der Medienkulturwissenschaft haben sie sich genauer angeschaut und klären über Mythen auf, die über die Biene kursieren. Außerdem haben sie einen studentischen Imker und seinen Bienenstock besucht und wollten mehr über das Bienensterben erfahren. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. Oktober 2019

    • Allgemein
  • 17. Oktober 2019
    Alternative für ein klimaneutrales LebenNahrungsmittelkonsum

    Alternative für ein klimaneutrales Leben

    Um einen nachhaltigeren Lebensmittelkonsum als Konsument*innen zu unterstützen, gibt es verschiedene Wege. In Freiburg bietet die GartenCoop zum Beispiel dazu eine Möglichkeit. mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. Oktober 2019

    • Allgemein
  • 16. Oktober 2019
    Süß, lecker und veganDesserts in der Mensa Rempartstraße

    Süß, lecker und vegan

    „Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen“, sagte Winston Churchill einmal. Gutes und gesundes Essen ist auch vielen Studierenden wichtig. Die Mensa Rempartstraße der Uni Freiburg möchte hierbei eine möglichst große Auswahl an gesunden Mahlzeiten anbieten. Woher bezieht sie ihre Zutaten, beispielsweise die Kartoffel? mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Oktober 2019

    • Allgemein
  • 11. Oktober 2019
    Tattoos müssen nicht für immer seinTattoo Entfernung

    Tattoos müssen nicht für immer sein

    Mittlerweile ist in Deutschland jeder Vierte der 20- bis 35-Jährigen tätowiert. Damit steigt aber auch die Zahl derjenigen, die mit ihrem gestochenen Tattoo unzufrieden ist. Doch warum lassen sich Menschen überhaupt tätowieren und wie können Tattoos professionell entfernt werden? mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Oktober 2019

    • Allgemein, Uni
  • 9. Oktober 2019
    Auf den Spuren von Harry PotterPopkultur

    Auf den Spuren von Harry Potter

    Harry Potter Seminar an der Uni, Harry Potter Mottopartys und echtes Quidditch … 10 Orte, an denen Fans in Freiburg ihrer Liebe zu Harry Potter nachgehen können. Außerdem: Was genau steckt hinter der Sportart Quidditch, die man sonst nur aus “Harry Potter” kennt? mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. Oktober 2019

    • Allgemein
  • 2. Oktober 2019
    Tante Rosa auf der SpurKultur & Menstruation

    Tante Rosa auf der Spur

    Erdbeerwoche, Rote Welle, Periode, Tage – die Liste ließe sich fortsetzen. Die Menstruation ist zumindest vom Begriff her jedem bekannt. Doch wie sah „die Sache“ vor ein paar hundert Jahren aus? Ein Einblick in die kuriosen Mythen über die Periode. Außerdem: Wie viel Blut verliert eine Frau bei der Menstruation? Wie funktioniert die Menstruationstasse? mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. Oktober 2019

    • Allgemein
  • 27. September 2019
    Die Freiheit, sich zu verwirklichenMusikschaffende Studierende

    Die Freiheit, sich zu verwirklichen

    Studierende mit künstlerischen Ambitionen haben es schwer. Wenig Geld, wenig Zeit, wenige Möglichkeiten. Wie man in Freiburg Vollzeitstudium mit Kunstproduktion verbinden kann, und warum auf WG-Partys weniger Wonderwall gespielt werden sollte, erzählen Musiker Simon und Harald Deschler vom ArTik e.V. mehr

    WEITERLESEN...
    • 27. September 2019

    • Allgemein
  • 25. September 2019
    Wundermittel oder Hype?Cannabidiol

    Wundermittel oder Hype?

    Cannabidiol (CBD) soll Wunder wirken und bei vielen Krankheiten wie Schlafstörungen, Alzheimer und Krebs helfen. Was genau CBD ist, und was sich hinter dem Hype versteckt, erklärt der Neurologe und Leiter des Epilepsiezentrums des Uni-Klinikums Freiburg, Prof. Dr. med. Andreas Schulze-Bonhage. Außerdem: Wie CBD aus medizinischer Sicht beurteilt wird sowie persönliche Erfahrungen bei der Anwendung und dem Verkauf von CBD-Öl. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. September 2019

    • Allgemein, Uni
  • 17. September 2019
    Für Bierrechte(Craft-)Bier

    Für Bierrechte

    “Keine 4 fürs Bier.” Vor fünf Jahren gründeten Politik- und Geschichtsstudierende aus einer Bierlaune heraus die StuRa-Gruppe „Bierrechte der Uni Freiburg (BUF)“. Ihr Ziel: Studierendenfreundliche Bierpreise in Freiburger Kneipen einführen. Außerdem: Über eine kleine Craftbier-Brauerei in Freiburg und was Craftbier so besonders macht. mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. September 2019

    • Allgemein, Uni
  • 12. September 2019
    Faszination Retro-TrendNostalgie

    Faszination Retro-Trend

    Vinyl, Polaroid, Gamecube – wieder auf vermeintlich ausgediente Medien zurückzugreifen wird unter Studierenden immer beliebter. Doch was steckt hinter diesem Gefühl der Nostalgie? Immerhin haben die meisten Studierenden die Blütezeit von Platte und Co. nie erlebt. Drei Analog-Spezialisten erklären, was für sie den Zauber des Retro-Trends ausmacht. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. September 2019

    • Allgemein
  • 11. September 2019
    Das Fest der DiversitätKulTourPur

    Das Fest der Diversität

    Musik, Spiel und einen Einblick in andere Kulturen. Während des Sommerfests des Studierendenwerks Freiburg im MensaGarten gibt es fünf Tage lang viel zu erleben. Wie ein solches Fest organisiert wird und was dabei auch schon mal schiefgehen kann, haben Studierende der Medienkulturwissenschaft herausgefunden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. September 2019

    • Allgemein
  • 5. September 2019
    „Spielt viel und seid mutig!“Brettspiele

    „Spielt viel und seid mutig!“

    Alle Welt spielt Brettspiele. Aber wer sorgt eigentlich dafür, dass jedes Jahr neue Spiele in den Regalen stehen? Dr. Martin Zeeb war Dozent der Physiologie an der Uni Freiburg und arbeitet jetzt bei einem der größten deutschen Spielverlage. Studierende der MKW wollten unter anderem von ihm wissen, was hinter dem Beruf des Spieleredakteurs steckt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. September 2019

    • Allgemein
  • 16. Januar 2019
    Zusammen ist man weniger alleinBadener und Schwaben

    Zusammen ist man weniger allein

    Ein Schwabentor im badischen Freiburg, eine Baden-Württemberg-Stadt mitten im Bundesland und eine verlorene Landeshauptstadt. Eine Hassliebe – aber wie heißt es doch so schön? Was sich liebt das neckt sich. Oder etwa nicht? mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Januar 2019

    • Allgemein
  • 2. Januar 2019
    Und wie lernst du so, Opa?Lebenslanges Lernen

    Und wie lernst du so, Opa?

    Es gibt immer mehr Angebote an den Hochschulen, um auch den Wissensdurst der älteren Semester zu stillen – als Gasthörer oder im Seniorenstudium. Aber wie genau lernen sie, was sind die Unterschiede zu den Methoden der jüngeren Studierenden und was können sich diese von den „Grauen“ im Hörsaal abschauen? mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. Januar 2019

    • Uni
  • 12. Dezember 2018
    Studierende im SeniorenheimGenerationenaustausch

    Studierende im Seniorenheim

    Eine Altersgruppe gerät in unserer Gesellschaft immer mehr in Vergessenheit: Senioren und Seniorinnen. Die Freiburger Hochschulgruppe „Generation Grenzenlos“ will das ändern und lässt mit ihren Aktionen den Austausch zwischen Generationen aufleben. Auch “Wohnen für Hilfe” bringt Generationen zusammen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Dezember 2018

    • Allgemein
  • 31. Oktober 2018
    Auf die etwas andere ArtReformstudiengang Medizin

    Auf die etwas andere Art

    Trockenes Auswendiglernen war gestern? Neben dem Regelstudiengang bieten immer mehr Universitäten Medizinstudiengänge mit alternativen Studienverläufen an. Inklusive Blutabnahme ab Tag eins und Schauspielern im Seminar. Einfach nur experimentell oder eine echte Reform? Außerdem: Gibt es Alternativen zum NC und ist dieser überhaupt noch zeitgemäß? mehr

    WEITERLESEN...
    • 31. Oktober 2018

    • Studium, Uni
  • 25. Oktober 2018
    Über den WolkenKlimaschutz

    Über den Wolken

    „Fliegen als Luxusprodukt zu betrachten“ fordert die Hochschulgruppe Campusgrün und viele Umweltverbände stimmen zu. Was Fliegen zur Umweltbelastung macht, welche politischen Lösungen es gibt und was jeder dagegen tun kann. Außerdem: Urlaub vor der Haustür und Urlaub fürs Gehirn. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. Oktober 2018

    • Allgemein
  • 9. Oktober 2018
    Skispringen im KellerPraxiserfahrung im Studium

    Skispringen im Keller

    In der Bibliothek sitzen und lernen kann Spaß machen, tut es aber nicht immer. Spannender kann es da sein, zu ergründen, was die orange gekleideten Skispringer im Kellerlabor der Sportuni tun. Außerdem: Wie sorgen Beschäftigte der Uni für genügend Bewegung während der Arbeit und wie lassen sich Spitzensport und Studium vereinbaren? mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. Oktober 2018

    • Allgemein
  • 25. September 2018
    Drahtesel für Freiburg – und StudierendeVerkehr

    Drahtesel für Freiburg – und Studierende

    Schnell und sicher durch Freiburg – das versprechen die Rad-Vorrang-Routen. Schon jetzt sind sie beliebt, um schnell voranzukommen – und bald könnte dort noch mehr los sein: Ein neues Fahrrad-Verleihsystem der VAG soll kommen, der StuRa plant eine Kooperation für Studierende. Außerdem: Sicherheit auf dem Rad und ist ein kostenloser ÖPNV sinnvoll? mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. September 2018

    • Allgemein
  • 21. September 2018
    Von der App zur SuchtFitness-Tracker

    Von der App zur Sucht

    Nicht nur unter Studierenden sieht man ihn immer häufiger und mittlerweile bietet jeder größere Technikkonzern einen eigenen Fitness-Tracker an. Aber handelt es sich bei den Geräten ausschließlich um nüchterne Datenerhebung für die eigene Fitness oder kann deren Gebrauch zur Sucht führen? Außerdem: Leistung als Druck und der Alltag eines Fitness-Influencers. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. September 2018

    • Allgemein
  • 6. September 2018
    Die Leere im KopfStress und Blackout

    Die Leere im Kopf

    Klausurenphase – nicht gelernt, schlimmer Kater, fiese Erkältung. Eine stressige Zeit, in der viele Ängste entstehen können. Eine davon: Ein völliger Aussetzer in der Prüfung, der Blackout. Doch warum passiert das eigentlich und wie kann ein kühler Kopf bewahrt werden? Außerdem: Stressbewältiung im Alltag und was gegen Stress hilft. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. September 2018

    • Allgemein
  • 5. September 2018
    Ein Blick hinter den VorhangStudentisches Theater

    Ein Blick hinter den Vorhang

    Acht studentische Theatergruppen an einer Universität – Streit um die besten Aufführungen, Clinch um Probenräume und Rivalitäten um das Publikum? Weit gefehlt. Denn in Freiburg gibt es den FIST. Außerdem: Mit Theaterpädagogik zu mehr Selbstbewusstsein und ein Blick hinter den Vorhang von “Arts Liberated”. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. September 2018

    • Uni
  • 12. April 2018
    Mietrecht

    Ein Haustier im Studium – geht das?

    Viele Menschen träumen von einem Haustier an ihrer Seite. Doch abgesehen von persönlichen Abwägungen – finanziellen und zeitlichen –, wie sehen die Voraussetzungen und Möglichkeiten für Freiburger Studierende aus, die sich ein Haustier wünschen? Und können Tiere einen positiven Einfluss auf das Studium haben? mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. April 2018

    • Allgemein
  • 1. März 2018
    “Baut kein’ Mist, kommt gleich zu uns”Startups Freiburg

    “Baut kein’ Mist, kommt gleich zu uns”

    Studierende sind sich oft über ihre beruflichen Ziele unsicher, aber was ist, wenn man sich das Ziel selbst setzen kann? Die Startup-Szene zeigt, dass die Zukunft in unseren Händen liegt. Doch wie gründet man eigentlich ein Startup? Und wo finden Studierende in Freiburg dabei Unterstützung? mehr

    WEITERLESEN...
    • 1. März 2018

    • Uni
  • 23. Januar 2018
    Kulturraum für StudierendeClubsterben in Freiburg

    Kulturraum für Studierende

    Nach durchgestandener Klausurenphase so richtig feiern gehen oder einfach mal mit der besten Freundin ein Bier trinken? Alltag für Studierende. Doch wenn das Strobolicht zum letzten Mal geblitzt hat und immer mehr Clubs schließen, dann wird es schwieriger, feiern zu gehen und nicht selten wird vom Clubsterben gesprochen. Aber was genau hat es damit auf sich? mehr

    WEITERLESEN...
    • 23. Januar 2018

    • Leben
  • 20. Dezember 2017
    Weg damit – und dann?Nachhaltige Uni

    Weg damit – und dann?

    1.450 Tonnen Abfall gab es 2016 an der Uni Freiburg. Was aber passiert mit dem Abfall der Uni – und speziell mit dem der UB? Und spielen Recycling und Upcycling eine Rolle? Außerdem: Upcycling im Unishop und DIY-Tipps. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. Dezember 2017

    • Allgemein
  • 7. Dezember 2017
    Kaffee

    Guten Morgen, heiße Liebe!

    Für die einen dient er nur als Wachmacher – für die anderen ist er eine Köstlichkeit. Mal bio, mal fairtrade, mal regional, mal einfach nur to go. Kaffee ist facettenreich. Doch woher kommt das Getränk eigentlich und was für einen Kaffee trinken wir in den Cafés des Studierendenwerks Freiburg? Außerdem: Ob Kaffee gesund ist und eine kleine Rösterei im Film. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. Dezember 2017

    • Allgemein, Uni
  • 7. November 2017
    Gold und Silber für die Uni-WeineTradition aus Freiburg

    Gold und Silber für die Uni-Weine

    Qualitätsweine aus aller Welt werden auf der Austrian Wine Challenge jährlich prämiert. Mit dabei: Der Freiburger Uni-Wein, der dort regelmäßig ausgezeichnet wird. Aber woher kommt der Universitätswein eigentlich? mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. November 2017

    • Allgemein, Leben
  • 2. November 2017
    Eine ‚grüne‘ AlternativeDer Freitaler

    Eine ‚grüne‘ Alternative

    In ganz Europa wird mit dem Euro bezahlt – und trotzdem gibt es zahlreiche Regionalwährungen. Auch Freiburg besitzt eine solche zusätzliche Währung: Den Freitaler. Der Verein wird von Studierenden geleitet. Warum sie davon begeistert sind und wie das Prinzip funktioniert. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. November 2017

    • Allgemein, Leben
  • 25. Oktober 2017
    Helfen mit VerstandEffektiver Altruismus

    Helfen mit Verstand

    FairTrade Kaffee kaufen und die gute Tat ist getan? Totaler Unsinn, folgt man dem effektiven Altruismus. Die junge Bewegung zeigt, wo und wie man mit seiner Hilfe wirklich etwas bewirken kann. Es gilt: Rational statt emotional. Außerdem: Die Silent Disco im Video. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. Oktober 2017

    • Allgemein
  • 20. September 2017
    Wenn Studierende abhebenSegelfliegen in Freiburg

    Wenn Studierende abheben

    Massenzappeln, Fußball und Volleyball – warum nicht mal was Neues ausprobieren? Der Allgemeine Hochschulsport der Uni bietet eine Sportart in luftiger Höhe an. Bereit, fliegen zu lernen? mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. September 2017

    • Allgemein, Sport
  • 12. September 2017
    Trends

    Die spinnen doch

    Er dreht sich und soll angeblich beruhigend sein – aber was kann der Fidget Spinner eigentlich noch? Was steckt hinter der Erfolgsgeschichte und welche verrückten Ausführungen sind mittlerweile auf dem Markt? Und wie kann man sich einen Spinner selbst basteln? mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. September 2017

    • Allgemein
  • 5. September 2017
    Harte Sprache, hartes BrotAsiatische Studierende

    Harte Sprache, hartes Brot

    Asiatische Studierende sind auf dem Campus zahlreich vertreten. 
Gerade Chinesinnen und Chinesen haben eine große Vorliebe für deutsche Universitäten. Im Wintersemester 2015/16 studierten deutschlandweit knapp 30.000. Was gefällt ihnen an Deutschland – und was nicht? Und was kann die Einführung der Studiengebühren für sie bedeuten? mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. September 2017

    • Allgemein, Uni
  • 15. Februar 2017
    #rettetdiekultur – bitte was?Bücher

    #rettetdiekultur – bitte was?

    Die Aktion #rettetdiekultur fordert zum Büchertausch auf – und das sowohl Jung als auch Alt. Alles was ihr dafür benötigt: Ein Buch, einen Zugang zum Internet und einen Facebook-Account. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. Februar 2017

    • Allgemein
  • 20. September 2016
    Rope Skipping – Mehr als SeilspringenHochschulsport

    Rope Skipping – Mehr als Seilspringen

    Rope Skipping heißt die noch eher unbekannte Trendsportart aus den USA, die auch beim Hochschulsport der Universität Freiburg angeboten wird. Übersetzt heißt Rope Skipping nicht mehr als „Seilspringen“. Dennoch gibt es Unterschiede… mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. September 2016

    • Sport
  • 25. August 2016
    Schwitzt du noch oder lebst du schon?Wissenswert

    Schwitzt du noch oder lebst du schon?

    Er ist feucht, macht unansehnliche Flecken und riecht nicht sonderlich gut. Den einen oder anderen hat er sicherlich schon einmal in eine unangenehme Situation gebracht und vor allem im Sommer empfinden wir ihn als äußerst lästig. Nicht besonders beliebt aber trotzdem überlebenswichtig – der Schweiß. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. August 2016

    • Allgemein
  • 24. August 2016
    Hüllenlos in FreiburgNachhaltigkeit

    Hüllenlos in Freiburg

    Der Plastikmüll quillt schon wieder über und eigentlich wollten wir doch umweltbewusster leben. Wir alle müssen was ändern, das ist klar! Welche Gefahren Kunststoff für uns birgt und was das Team des Unverpackt-Ladens in Freiburg plant, haben Maria, Simona und Lea herausgefunden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. August 2016

    • Allgemein
  • 18. August 2016
    Hallo, Grüezi und Salut – ein Campus, drei LänderEucor – The European Campus

    Hallo, Grüezi und Salut – ein Campus, drei Länder

    „Denken kennt keine Grenzen“, so lautet der Werbespruch des European Campus. Fünf Universitäten bilden über drei Staatsgrenzen hinweg einen gemeinsamen Verbund. Das Projekt verspricht das Studieren, Lehren und Forschen in drei Ländern und das auf ganz einfache Art. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. August 2016

    • Studium
  • 5. August 2016
    Freiburg stimmt in den Sommer einDas Kulturfestival zum Mitmachen

    Freiburg stimmt in den Sommer ein

    Sommerbeginn. Das bedeutet für viele Freiburger Studierende neben Schwitzen über Klausurvorbereitungen auch Eis essen auf der Theatertreppe, das Grün genießen und natürlich – Open Airs! Dabei ist es zum Klassiker geworden, eben diese wunderschöne Zeit des Jahres mit einem ganz bestimmten Event einzuläuten. Mit „Freiburg stimmt ein“! mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. August 2016

    • Leben
  • 9. Dezember 2015
    “Ich habe angefangen, komische Laute von mir zu geben”Sommer-Deutschkurse

    “Ich habe angefangen, komische Laute von mir zu geben”

    Zur Sommer-Univeristät kommen junge Menschen aus der ganzen Welt an das Sprachlehrinsitut der Uni Freiburg, um Sprache, Stadt und Studierendenleben kennenzulernen. Freiburger Studierende zeigen ihnen die Gegend – und versuchen zu erklären, warum die Deutschen Hausschuhe tragen. Mit Video. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. Dezember 2015

    • Studium
  • 7. Oktober 2015
    Gemeinsam is(s)t man nicht alleineMensa

    Gemeinsam is(s)t man nicht alleine

    Ein voller Bauch studiert nicht gern, besagt ein Sprichwort. Damit die grauen Zellen arbeiten können, brauchen sie dennoch genügend Energie. Weil essen mit anderen mehr Spaß macht, treffen sich viele Studierende in der Mensa – oder verabreden sich im Internet zum gemeinsamen Kochen. Warum essen mehr ist als Nahrungsaufnahme. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. Oktober 2015

    • Leben
  • 1. Oktober 2015
    Senioren starten durchLebenslanges Lernen

    Senioren starten durch

    Im Rekordalter von 102 Jahren absolvierte Ingeborg Syllm-Rapoport im Frühjahr dieses Jahres ihre Doktorandenprüfung. Auch in Freiburg hat wahrscheinlich jeder schon einmal den Hörsaal mit Senioren geteilt – und sich vielleicht gefragt, was genau sie eigentlich an der Uni machen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 1. Oktober 2015

    • Studium
  • 29. September 2015
    “Goethe hat mich nach Freiburg gebracht”Wege an die Universität

    “Goethe hat mich nach Freiburg gebracht”

    Das internationale Flair an der Universität ist allgegenwärtig. Doch wie finden internationale Studieninteressierte den Weg nach Freiburg? Das Goethe-Institut bietet Vermittlungsarbeit. Mit Video & Audio. mehr

    WEITERLESEN...
    • 29. September 2015

    • Studium
  • 9. September 2015
    Allein gegen den Rest der Welt?Mobbing

    Allein gegen den Rest der Welt?

    Ausgrenzung, Beleidigungen – Mobbing hat viele Gesichter und es kann jeden treffen. Was kann man dann dagegen tun? Welche Beratungsmöglichkeiten gibt es in Freiburg? Und ist Mobbing an der Uni überhaupt ein Thema? Mit Video & Audio. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. September 2015

    • Leben, Studium
  • 7. September 2015
    Karriere mit Bart und KreativitätDie Yuccies

    Karriere mit Bart und Kreativität

    Fair produzierte Babyalpaka-Mützen, handgemachter Schmuck oder ein auf Crowdfunding basierender Buchverlag – junge Menschen mit kreativen Ideen gibt es nicht nur in Berlin oder Leipzig. Auch Freiburg beheimatet so einige schlaue Köpfe, die sich mit Kreativität und Leidenschaft ihre Karriere basteln. Für sie gibt es seit kurzem einen neuen Begriff: Die Yuccies. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. September 2015

    • Uni und Beruf
  • 1. September 2015
    Schluss mit lustig? Von wegen!Fun-Kultur

    Schluss mit lustig? Von wegen!

    Studierende, die ihre Freizeit auf Inline Skates, Cityrollern und Longboards an der Dreisam verbringen: Der Spaßfaktor scheint für viele junge Erwachsene an oberster Stelle zu stehen. Eine Entwicklung, die sich nicht erst seit Neustem und vor allem nicht nur an der Dreisam beobachten lässt. Mit Audio, Video & Bildergalerie. mehr

    WEITERLESEN...
    • 1. September 2015

    • Leben
  • 27. August 2015
    “Wave after wave …”Unisport Wakeboarden

    “Wave after wave …”

    Was vor wenigen Jahren noch kaum jemand kannte, gilt heute als die Sommersportart schlechthin. Wakeboarden – eine dynamische Mischung aus Wellenreiten und Snowboarden. Das absolute Muss für alle, die auf der Suche nach Action, Sport und einer ordentlichen Abkühlung sind! Mit Video & Bildergalerie. mehr

    WEITERLESEN...
    • 27. August 2015

    • Sport
  • 26. Mai 2015
    Es könnt’ alles so einfach sein – ist es auch!Nachhaltiger Lebensmitteleinkauf

    Es könnt’ alles so einfach sein – ist es auch!

    Was haben ein App-Entwickler und eine Mitarbeiterin des Freiburger Ökoinstituts gemeinsam? Sie beide wollen hartnäckige Argumente gegen einen bewussten und nachhaltigen Lebensmittelkonsum aus dem Weg räumen und sind der Ansicht: Eine Ernährungsumstellung ist weder teuer noch umständlich. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. Mai 2015

    • Leben
  • 11. Mai 2015
    Geld verdienen mal andersNebenjob

    Geld verdienen mal anders

    Wieso nicht einfach mal sein eigener Chef sein, Ideen verwirklichen und damit Geld verdienen? Drei Studierende der Uni Freiburg haben diesen Schritt neben dem Studium gewagt. Über das Phänomen Selbstständigkeit und dessen Faszinationskraft. Mit Video und Audio. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Mai 2015

    • Uni und Beruf
  • 8. Mai 2015
    Bachelor, Bücher und ein Baby?Erfolgreich studieren mit Kind

    Bachelor, Bücher und ein Baby?

    Akademiker beginnen immer später mit der Familiengründung. Der Karriereplanung steht ein Kinderwunsch oft im Weg. Das Studierendenwerk unterstützt Eltern während des Studiums dabei, den Spagat zwischen Kindererziehung und Karriereplanung zu meistern. Mit Video und Audio. mehr

    WEITERLESEN...
    • 8. Mai 2015

    • Studium
  • 21. April 2015
    Die etwas andere WG"Wohnen für Hilfe"

    Die etwas andere WG

    Wohnraum ist in Freiburg nicht nur knapp, sondern auch teuer. Für viele Studierende wird die Suche nach einer Bleibe zu einer Odyssee im Großstadtdschungel, zwischen WG-Castings und der Besichtigung von winzigen Zimmern. Das Projekt „Wohnen für Hilfe“ des Studierendenwerks bietet hier eine Alternative. Mit Video. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. April 2015

    • Leben
  • 9. April 2015
    Der Wald der ZukunftForschung

    Der Wald der Zukunft

    Der mitteleuropäische Baum hat es im aktuellen Weltklima nicht leicht: Trockenheit und Hitze verursachen Stress, die Anpassung an die neuen Bedingungen erfordert geschicktes Waldmanagement. Wie sichert man das Überleben bestehender Wälder? Welche Baumarten eignen sich, um neue stabile Waldökosysteme zu pflanzen? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die Freiburger Baumphysiologie. Mit Video. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. April 2015

    • Uni
  • 7. April 2015
    Die Menschen unter den PerückenCosplay

    Die Menschen unter den Perücken

    Cosplay – das „Kostümspiel“ ist ein Trend aus Japan, bei dem sich begeisterte Jugendliche als Manga-, Anime-, Comic- oder Filmfiguren verkleiden. Was genau verbirgt sich hinter dem Phänomen? Mit Audio, Video & Bildergalerie. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. April 2015

    • Allgemein
  • 2. April 2015
    Plötzlich NeulandChinesische Studierende an der Uni Freiburg

    Plötzlich Neuland

    Stell dir vor, du machst ein Auslandssemester an einer Uni in China. Du sprichst nur wenige Sätze Chinesisch und die kulturellen Fettnäpfchen sind vorprogrammiert. Den chinesischen Studierenden in Freiburg geht es nicht anders – ist das der Grund, warum sie eher unter sich bleiben und wenig Kontakt zu den Deutschen aufbauen? mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. April 2015

    • Leben
  • 25. März 2015
    Studentische Kleinkunstbühne sucht VerstärkungSlam Supreme

    Studentische Kleinkunstbühne sucht Verstärkung

    Zirkusartisten, Musiker und Lyriker – Zuschauer, denen dieses Zusammenspiel vertraut ist, wissen: Es ist wieder SUPREME! Die Kleinkunstbühne des Studierendenwerks Freiburg hat jedoch nur noch zwei Leute im Organisationsteam. Damit es im Sommersemester weitergehen kann, suchen sie dringend Verstärkung. Mit Video, Audio und Bildergalerie. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. März 2015

    • Veranstaltungen
  • 24. Februar 2015
    Big Beats? Big Band!Uni Big Band Freiburg

    Big Beats? Big Band!

    Eine Mischung aus funkigem, groovigem Jazz vom Feinsten – das spielt die Uni Big Band Freiburg. Bereits Ende Januar konnte man sich davon beim ausverkauften Konzert im Jazzhaus überzeugen. Nun geht es am 26. Februar 2015 im Waldsee in die zweite Runde. Vorher gibt es beim Probenbesuch aber noch einen Blick hinter die Bühne. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. Februar 2015

    • Leben
  • 10. Februar 2015
    Auf den Spuren der Schwarzwälder KirschtorteStudentisch kulinarisch

    Auf den Spuren der Schwarzwälder Kirschtorte

    Kirschen, Sahne und Schokolade. Mit einem Schuss Kirschwasser auf Biskuit ist diese Kombination weit über regionale Grenzen hinweg bekannt und beliebt. Die Schwarzwälder Kirschtorte verbinden wohl die meisten Menschen mit dem Schwarzwald. Ob sie ihren Ursprung jedoch wirklich hier in der Region hat, daran scheiden sich die Geister. Text, Video, Audio, Rezept. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. Februar 2015

    • Leben
  • 17. Juli 2014
    Feiern, Reisen, Tatort schauenInternationaler Club

    Feiern, Reisen, Tatort schauen

    Was macht die russische Küche so besonders? Wie feiert man in Nepal? Wer Lust hat, sich kulturell auszutauschen und Studierende anderer Nationalitäten kennenzulernen, besucht am besten die Veranstaltungen des Internationalen Clubs. mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. Juli 2014

    • Studium
  • 23. April 2014
    Eine Entscheidung fürs LebenOrganspende

    Eine Entscheidung fürs Leben

    Setzt man sich mit dem Thema Organspende auseinander, muss man sich auch mit dem eigenen Tod beschäftigen. Doch hält man seinen Willen nicht rechtzeitig auf einem Organspendeausweis fest, wälzt man die Entscheidung auf die Hinterbliebenen ab. Hier sind die wichtigsten Infos für alle Unentschlossenen.

    mehr WEITERLESEN...
    • 23. April 2014

    • Leben
  • 10. April 2014
    Quadratisch, praktisch, mobil — addhome studyNeues Wohnkonzept

    Quadratisch, praktisch, mobil — addhome study

    Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Freiburg testen seit dem Wintersemester 2013 vier Studierende das Pilotprojekt addhome study. Die Wohnmodule in Form eines Containers bieten ein vollwertiges Zuhause. Aber kann das Leben in einer „Box” eine Alternative zur Wohngemeinschaft sein? Text, Video, Bildergalerie. mehr

    WEITERLESEN...
    • 10. April 2014

    • Leben, Studium
  • 27. März 2014
    Bewegte BücherUB

    Bewegte Bücher

    Voraussichtlich Ende des Wintersemesters 2014/15 öffnet die neue Universitätsbibliothek ihre Türen. Zuvor ziehen ihre Bücher von dem momentanen Standort, der ehemaligen Freiburger Stadthalle, zurück in die Innenstadt. Doch dies ist nicht der erste Umzug eines großen Teils der heute rund viel Millionen Bibliotheksbücher. mehr

    WEITERLESEN...
    • 27. März 2014

    • Uni
  • 19. März 2014
    Interkulturelle Vielfalt im heimischen HörsaalInternationale Studierende

    Interkulturelle Vielfalt im heimischen Hörsaal

    Die vielfältige Mischung der Studierenden aus den verschiedenen Regionen und Ländern der Welt gehört längst zum Unialltag dazu. Viele Klischees und Stereotype treffen dabei aufeinander und beeinflussen unsere Wahrnehmung. Eine gute Gelegenheit also, um sich mit den Fremdheitserfahrungen der Studierenden auseinanderzusetzen. Text & Video. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. März 2014

    • Studium
  • 12. März 2014
    Geschichte schreibenTagebuch und Diaryslam

    Geschichte schreiben

    Für den Diaryslam öffnen mutige Leser ihre verstaubten Tagebücher und lassen das Publikum in ihre Gedankenwelten eintauchen. Das gute alte Tagebuch wird dadurch wieder ins Scheinwerferlicht gerückt. Warum überlebt das Phänomen des Tagebuchs auch in der heutigen, digitalen Welt? Mit Text & Video. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. März 2014

    • Leben
  • 7. März 2014
    Flirten im Zeitalter des Internetsbibflirt & co.

    Flirten im Zeitalter des Internets

    Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt. Mit den absurdesten Mitteln flirten jeden Tag Hunderte von Männern und Frauen. Ein verschämtes Lächeln hier, ein intensiver Blick da: Sie liebäugeln im Café, in der Bahn oder der Uni. In Zeiten von Facebook und Co. jedoch scheint das Flirtverhalten eine neue Stufe erreicht zu haben. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. März 2014

    • Allgemein, Leben
  • 25. Februar 2014
    Der Geist im KopfParapsychologie in Freiburg

    Der Geist im Kopf

    Sie sehen ihre verstorbene Oma, wissen wann der Vater stirbt oder bewegen Gegenstände mit Geisteskraft: Menschen denen solche Dinge widerfahren, haben es oft nicht leicht, ernstgenommen zu werden. Die Parapsychologische Beratungstelle in Freiburg kann weiter helfen. Text & Video. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. Februar 2014

    • Leben
  • 19. Februar 2014
    Prominente Gäste bei NachgefragtFreiburger Schülertalkshow

    Prominente Gäste bei Nachgefragt

    Was haben Anette Schavan, Uli Hoeneß und Peter Lohmeyer gemeinsam? Sie alle waren bei der Talkshowreihe „Nachgefragt“ des Freiburger Rotteck-Gymnasiums zu Gast. Im November 2013 empfingen zwei Schülerinnen den Jugendbuchautor Andreas Steinhöfel. Text, Video & Bildergalerie. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Februar 2014

    • Veranstaltungen
  • 23. Januar 2014
    Im Zeichen des RegenbogensSchwuLesBi

    Im Zeichen des Regenbogens

    Auf Themen wie Homo- und Transsexualität aufmerksam machen: Das ist das Ziel des Regenbogen-Referats, früher das SchwuLesBi-Referats. Es bietet Studierenden Schutz und dient als Aufklärungsinstanz. Jeden Montag treffen sich alle Mitglieder in der Rosa Hilfe und planen öffentliche Aktionen. Interessierte sind herzlich willkommen. Text & Video. mehr

    WEITERLESEN...
    • 23. Januar 2014

    • Allgemein
  • 9. April 2013
    Auf Du und Du mit dem ProfUmgangsformen an der Uni

    Auf Du und Du mit dem Prof

    Eine jahrzehntelange Diskussion: Darf man Dozierende duzen? Junior-Professor Friedemann Vogel lehrt seit dem WS 2012/13 am Institut für Medienkulturwissenschaft an der Uni Freiburg und ist der Meinung, dass Studierende nicht nur dürfen, sondern sollten. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. April 2013

    • Uni
  • 4. April 2013
    campusnah: Simulation StudiumEngagement

    campusnah: Simulation Studium

    Probieren geht über Studieren – oder? Denn woher soll man wissen, welcher Studiengang zu einem passt, wenn man ihn nicht ausprobiert hat? Für eine bessere Orientierung vor dem Studium engagiert sich der gemeinnützige Verein campusnah: Studierende und Absolvierende der Uni Freiburg wollen Abiturienten Studieninhalte näher bringen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. April 2013

    • Studium
  • 2. April 2013
    Schublade auf und rein mit dirVorurteile

    Schublade auf und rein mit dir

    Vorurteile an Universitäten kommen häufiger vor, als man denkt. Täglich werden Lernende und Lehrende in Schubladen gesteckt. Und manchmal werden hierbei Grenzen überschritten. Ab wann wird ein Vorurteil verletzend oder gar diskriminierend? mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. April 2013

    • Studium
  • 26. März 2013
    Tandem gesucht. Tandem gefundenSprachen lernen

    Tandem gesucht. Tandem gefunden

    Fremdsprachen richtig zu vertiefen ist nicht einfach. Besonders gelebte Alltagssprache eignet man sich am natürlichsten im Austausch mit Muttersprachlern an. Da wäre es doch perfekt wenn zwei Studierende die jeweilige Muttersprache des anderen lernen? Genau das ermöglicht ein Sprachtandem. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. März 2013

    • Studium
  • 12. März 2013
    Ein Hauch von NepalFreiburger Nepalesische Gemeinschaft

    Ein Hauch von Nepal

    Himalaya und Buddhismus – dies sind vermutlich die ersten Assoziationen wenn man an Nepal denkt. Im November 2012 sorgte die Freiburger Nepalesische Gemeinschaft für ganz neue Eindrücke und lud ein „mit nach Nepal zu kommen“. Die Besucher erlebten einen Abend voller Zauber aus Fernost und unterstützten dabei Schulkinder in Nepal. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. März 2013

    • Leben
  • 6. März 2013
    Das Aus der kleinen KonzertlaubeKultur

    Das Aus der kleinen Konzertlaube

    Junge Künstler haben in einer alten Gartenlaube in der Oberwiehre eine neue Konzertkultur geschaffen. Die Gartenlaube wird nun einer Wohnanlage für Studierende weichen. Geht somit eine außergewöhnliche Konzertatmosphäre verloren? mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. März 2013

    • Leben
  • 28. Februar 2013
    Mit 17 an die Uni

    Minderjährige Studierende starten durch

    Seit des verkürzten Abiturs gibt es immer mehr von ihnen: 17-Jährige Studienanfänger erobern die Freiburger Uni. Auf die rechtlichen Besonderheiten stellte sich das Land Baden-Württemberg ein – immatrikulieren können sich die Minderjährigen jetzt auch ohne Mama und Papa. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. Februar 2013

    • Studium
  • 21. Februar 2013
    Schenke Blut – spende LebenBlutspenden in der Uniklinik Freiburg

    Schenke Blut – spende Leben

    Die Uniklinik Freiburg braucht ständig Blut und freut sich deshalb über jeden Spender. Wer noch nie gespendet hat ist häufig unsicher und hat vielleicht Angst davor. Aber wer es versucht merkt: In der Uniklinik wird man gut betreut – und bekommt sogar etwas fürs Blutspenden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. Februar 2013

    • Leben
    • Articles
    • Views
    SUBSCRIBER

    MKW Seminar Crossmedia

Impressum
Datenschutzerklärung