logo UNI Freiburg

News and Magazine Theme

Maximilian Hess

  • Home
  •  
  • Maximilian Hess

Beiträge des Autors

  • 29. Oktober 2020
    Wie Freiburger*innen die Stadt prägenCampus-Report zu Alltagskulturen

    Wie Freiburger*innen die Stadt prägen

    Wenn wir an Städte wie Stuttgart oder Freiburg denken, haben wir automatisch Bilder im Kopf. Ohne hinschauen zu müssen, verbinden wir Eigenschaften mit verschiedenen Städten. Wie Städte die Eigenschaften erlangen, die sich in unserem Kopf dann zu einem Bild der Stadt zusammenfügen, hat ein Team von Kulturanthropolog*innen nun untersucht. mehr

    WEITERLESEN...
    • 29. Oktober 2020

    • uniFM
  • 16. September 2020
    Album der Woche: The Flaming Lips – American HeadMusiktipp von uniFM #191

    Album der Woche: The Flaming Lips – American Head

    Sommerkinder teilen gerade ein Gefühl mit Morgenmuffeln: Nur noch ein bisschen länger bitte. Nur noch ein bisschen sommerlich-verstrahlte Sorglosigkeit, bevor es in die Dunkelheit des ersten Corona-Winters geht. Bitte. Dieses Lebensgefühl haben die Flaming Lips mit ihrem neuen Album American Head ziemlich gut eingefangen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. September 2020

    • uniFM
  • 15. September 2020
    Charlie Keller – Promofake oder DDR-Spacepop-Cinderella?Die Musikredaktion diskutiert

    Charlie Keller – Promofake oder DDR-Spacepop-Cinderella?

    Die uniFM-Musikredakteure Max Keefer, Jan Knöferl und Maximilian Heß sitzen wie viele im Corona-Home-Office. Das hält sie aber nicht davon ab, via Messenger über aktuelle Themen der Pop-Welt zu diskutieren. Heute: Die Charlie Keller-Story. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. September 2020

    • uniFM
  • 7. August 2020
    “Die Tribalisierung der Gesellschaft hat auch vor Rap nicht halt gemacht.”Zugezogen Maskulin im Interview

    “Die Tribalisierung der Gesellschaft hat auch vor Rap nicht halt gemacht.”

    Das Berliner Rap-Duo Zugezogen Maskulin hat sich seit dem Release ihres Debütalbums Alles Brennt 2015 einen Ruf als wütende Kritiker herrschender Zustände erarbeitet. Ihr neues Album 10 Jahre Abfuck ist wieder ein Potpourri aus Wut und Gesellschaftskritik, dabei klingen Testo und Grim104 allerdings erstmals so, als hätten sie für sich schon mit Deutschrap abgeschlossen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. August 2020

    • Allgemein, uniFM
  • 20. Juli 2020
    uniFM Halbjahres-Charts: Die Sterne vs. BLONDDie besten Alben des ersten Halbjahrs 2020

    uniFM Halbjahres-Charts: Die Sterne vs. BLOND

    Das einzig Gute an 2020 ist die Musik. Um die besten Platten des bisherigen Jahres zu würdigen, stellen Redakteur*innen zwei ihrer Alben des Halbjahres gegenüber und müssen sich für eines entscheiden. Heute: Maximilian Heß und die Frage, welche Relevanz Alter im Deutschpop hat. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. Juli 2020

    • uniFM
  • 30. Juni 2020
    Album der Woche:  Juse Ju – MilleniumMusiktipp von uniFM #182

    Album der Woche: Juse Ju – Millenium

    Es gibt kaum eine Genre-Beschreibung die so unangenehm nach alt gewordenen Soziologie-Studierenden klingt wie conscious Rap. Bestenfalls ist das Frühwerk von Mos Def gemeint, schlimmstenfalls das Geschwurbel von Prinz Pi. Wenn man also von Juse Ju als einem von Deutschlands wichtigsten Conscious Rappern spricht, würde selbst er das als Beleidigung auffassen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. Juni 2020

    • uniFM
  • 20. Juni 2020
    Das neuronale OrakelInterview mit Neurologin Dr. Andrea Kiesel

    Das neuronale Orakel

    Mit einem Blick ins Gehirn voraussagen können, was dessen Besitzer als nächstes tun wird – was sehr nach Science Fiction klingt, ist bei einem neurologischen Experiment der Uni Freiburg mit Einschränkungen nun gelungen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. Juni 2020

    • Allgemein, uniFM
  • 26. Mai 2020
    Album der Woche: Katie Von Schleicher – ConsummationMusiktipp von uniFM #179

    Album der Woche: Katie Von Schleicher – Consummation

    Shitty Hits, so nannte die New Yorker-Songwriterin Katie Von Schleicher ihr 2017 veröffentlichtes Debüt. Mit dem Titel etablierte sie schon damals das schnoddrig vorgetragene Understatement, das ihre Musik bis heute prägt. Nun hat sie den Nachfolger Consummation veröffentlicht, und von “Shitty” kann endgültig keine Rede mehr sein. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. Mai 2020

    • uniFM
  • 28. April 2020
    Album der Woche: Fiona Apple – Fetch The Bolt CuttersMusiktipp von uniFM #176

    Album der Woche: Fiona Apple – Fetch The Bolt Cutters

    Fiona Apple ist ein Phänomen. Wohl keine Künstlerin trödelt so sehr bei der Veröffentlichung neuer Alben (im Schnitt kommt nur alle sieben Jahre ein neues) und wird trotzdem bei jedem neuen Release von Fans und Kritik abgefeiert. Ihr neues Album Fetch The Bolt Cutters bildet da zu Recht keine Ausnahme. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. April 2020

    • uniFM
  • 16. April 2020
    “Die Abenteuer von Alex & Bioman”Fragen der Bio-Ökonomie als Comic

    “Die Abenteuer von Alex & Bioman”

    Wissenschaftler müssen sich ja oft den Vorwurf anhören, ihre Arbeit wäre trocken und ihre Publikationen so spannend wie Telefonbücher. Dass es aber auch anders geht, beweisen gerade zwei kreative Biologen an der Uni Freiburg. Mithilfe eines Comics! mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. April 2020

    • uniFM
  • 11. Februar 2020
    Eine Gefahr für die Demokratie?Deepfake

    Eine Gefahr für die Demokratie?

    Im April 2018 veröffentlichte das amerikanische Nachrichtenportal Buzzfeed ein Video, in dem der ehemalige Präsident Barack Obama zu sehen ist. Er warnt vor den Gefahren durch Fake News und bezeichnet dann seinen Nachfolger Donald Trump als kompletten Volldeppen. Das Video war natürlich eine Fälschung, allerdings eine täuschend echte. Die Technologie hinter solchen Fake-Videos ist verhältnismäßig neu und nennt sich Deepfake. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Februar 2020

    • Allgemein, uniFM
  • 11. Februar 2020
    Album der Woche: Katie Gately – LoomMusiktipp von uniFM #167

    Album der Woche: Katie Gately – Loom

    Künstler*innen, die im Laufe in ihrer Karriere in erster Linie produzieren, anstatt eigene Alben zu veröffentlichen, tun sich mit ihren Solo-Debüts traditionell schwer. Doch oft genug schaffen sie es, die Magie ihrer Arbeit auch solo zu transportieren. Eine dieser Produzentinnen ist Katie Gately, die diesen Freitag mit Loom ihr zweites Album veröffentlicht.  mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Februar 2020

    • uniFM
  • 11. Februar 2020
    Männer, die auf Polos starrenNeue Serie auf uniFM

    Männer, die auf Polos starren

    Sie beeinflusst unsere Lebenswelt, mal mit mehr und mal mit weniger Vision – Mode ist allgegenwärtig in unserem Alltag. Unser melancholisches Dreierlei bestehend aus den studentischen Redakteuren Max, Leon und Leonard stellt sich Fragen aus dem Modekosmos, die unbedingt geklärt werden sollten.  mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Februar 2020

    • Allgemein, uniFM
  • 22. Januar 2020
    Prekäre Post-DocsBefristungen in der Wissenschaft

    Prekäre Post-Docs

    Seit Jahren steigt die Zahl der Studierenden an den Hochschulen in Baden-Württemberg. Doch was kommt für die meisten Studis nach Bachelor, Master oder Doktor? Wer nach seinem Abschluss an der Uni bleiben will, blickt inzwischen auf schwierige Arbeitsverhältnisse und eine ungewisse Zukunft. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. Januar 2020

    • Allgemein, uniFM
  • 21. Januar 2020
    Catastrophe Waitress bei uniCROSSuniFM-Studiosession

    Catastrophe Waitress bei uniCROSS

    Die Freiburger Indiefolk-Darlings Catastrophe Waitress waren Ende des letzten Jahres bei uniFM im Studio und haben ein kleines Radiokonzert gespielt. Eine schöne Session, die wir jetzt endlich mit euch teilen können.  mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. Januar 2020

    • Allgemein
  • 11. Dezember 2019
    Album der Woche: Death Machine – OrbitMusiktipp von uniFM #164

    Album der Woche: Death Machine – Orbit

    Zugegeben, die Wochen vor den Weihnachtsferien sind für die meisten Menschen mehr Stress denn Kontemplation. Für die wenigen Glücklichen, die die Tage bereits ruhig verbringen können, haben die dänischen Folk-Weirdos von Death Machine mit ihrem neuen Album Orbit den perfekten Soundtrack geschrieben.   mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Dezember 2019

    • uniFM
  • 20. November 2019
    Album der Woche: FKJ – Ylang YlangMusiktipp von uniFM #162

    Album der Woche: FKJ – Ylang Ylang

    Der Produzent, Sänger und Multi-Instrumentalist Vincent Fento alias French Kiwi Juice ist ein klanglicher Tausendsassa. Mit seiner neuen EP Ylang Ylang bleibt er sich untypischerweise klanglich recht treu. Das macht die Veränderungen um so deutlicher. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. November 2019

    • uniFM
  • 9. November 2019
    Antisemitismus in kritischem GewandDebattenbeitrag

    Antisemitismus in kritischem Gewand

    Am 9. November 1938, vor genau 81 Jahren kam es in der Reichspogromnacht zu den schwersten Pogromen der Moderne. Heute ist in Deutschland grassierender Antisemitismus aufgrund des erneuten Aufkommens des Rechtspopulismus wieder sichtbarer. Doch nicht in allen Bereichen fällt das auf. Wie durchsetzt von antisemitischen Ressentiments beispielsweise unsere Sprache ist, wird oft übersehen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. November 2019

    • Allgemein
  • 5. November 2019
    Album der Woche: Cigarettes After Sex – CryMusiktipp von uniFM #160

    Album der Woche: Cigarettes After Sex – Cry

    Cigarettes After Sex haben mit ihrem selbstbetitelten Debüt 2017 die Herzen und Schlafzimmer vieler Shoegaze-Enthusiast*innen erobert. Mit dem Nachfolger Cry wagt das Quartett aus Texas nun einen Schritt in Richtung Pop.  mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. November 2019

    • uniFM
  • 29. Oktober 2019
    Album der Woche: Suzan Köchers Suprafon – SuprafonMusiktipp von uniFM #159

    Album der Woche: Suzan Köchers Suprafon – Suprafon

    Der Sound von Suzan Köchers Suprafons neuem Album Suprafon platziert sich irgendwo zwischen Legenden des Psych-Pop. Ob es dabei eine Lücke findet oder längst besetzte Plätze belegt muss jede*r für sich selbst entscheiden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 29. Oktober 2019

    • uniFM
  • 28. Oktober 2019
    Post-Rock Fusion aus Korea-FriedrichshainBericht: Raw By Peppers & Das Blanke Extrem

    Post-Rock Fusion aus Korea-Friedrichshain

    Es kommt nicht alle Tage vor, dass es eine Subkultur-Band aus Südkorea nach Freiburg verschlägt. Am vergangenen Freitag war es doch mal wieder so weit: Mit dem Post-Rock-Trio Raw By Peppers gastierte ein wahrer musikalischer Exot im The Great Räng Teng Teng und sorgte für einen spannenden Abend. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. Oktober 2019

    • uniFM
  • 25. Oktober 2019
    Wohnproblem zum StudienstartDie schwierige Lage für Erstsemester

    Wohnproblem zum Studienstart

    Wer im Oktober in Städten wie Tübingen, Heidelberg oder Freiburg eine Wohnung sucht, braucht starke Nerven. Grund dafür sind unter anderem die großen Universitäten. Zum Beginn des Wintersemesters Mitte Oktober strömen jedes Jahr tausende Erstsemester auf den Wohnungsmarkt. Dieser konzentrierte Bedarf sorgt in manchen Universitätsstädten für chaotische Zustände. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. Oktober 2019

    • uniFM
  • 16. Oktober 2019
    Maschinelle Entscheidungen über Leben & TodKünstliche Intelligenz im Kriegseinsatz

    Maschinelle Entscheidungen über Leben & Tod

    Von der Abwägung der Soldat*innen kann im Krieg das Leben von vielen Menschen abhängen. Diese Entscheidungen sind hochkomplex und müssen unter enormem Zeitdruck gefällt werden. Was passiert aber, wenn solche Entscheidungen nicht von Menschen, sondern von Maschinen getroffen werden? mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Oktober 2019

    • uniFM
  • 4. Oktober 2019
    Zirkus? Avantgarde? Goldies!Konzertbericht: Die Goldenen Zitronen

    Zirkus? Avantgarde? Goldies!

    Seit nun mehr 35 Jahren stellen Die Goldenen Zitronen schon das linke politische Gewissen der Hamburger Schule dar. Mit ihrem inzwischen 13. Album, More Than A Feeling im Gepäck, gastierte die Band aus der Hansestadt am Donnerstagabend im Café Atlantik. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. Oktober 2019

    • uniFM
  • 24. September 2019
    Album der Woche: M83 – DSVIIMusiktipp von uniFM #154

    Album der Woche: M83 – DSVII

    Mit ihrem Hit-Album Hurry Up, We’re Dreaming (2011) definierte das französische Duo M83 den elektronischen Indie-Pop der folgenden Jahre. Fast 10 Jahre später veröffentlicht M83 ihr achtes Album DSVII, und es ist offensichtlich, dass seit 2011 einiges anders geworden ist. Sowohl der Zeitgeist, als auch der Sound von M83. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. September 2019

    • uniFM
  • 27. August 2019
    Album der Woche: Frankie Cosmos – Close It QuietlyMusiktipp von uniFM #152

    Album der Woche: Frankie Cosmos – Close It Quietly

    Bedroom-Indie erlebt seit Jahren ein ungeahntes Hoch. Pionierinnen des Genres wie Waxahatchee oder Newcomerinnen wie Clairo bereichern seit Jahren eine stetig wachsende Szene mit ihren Alben. Dabei schwebt die stete Gefahr einer Übersättigung im Raum. Wann wird es so weit sein, dass Bedroom-Indie nichts mehr zu erzählen hat? Glücklicherweise ist von Übersättigung bei Frankie Cosmos’ neuem Album Close It Quietly nichts zu spüren.  mehr

    WEITERLESEN...
    • 27. August 2019

    • uniFM
  • 6. August 2019
    Mut in Anbetracht roter Zahlen!ZMF-Kommentar von Maximilian Heß

    Mut in Anbetracht roter Zahlen!

    Das Zeltmusikfestival (ZMF) 2019 ist vorbei. Und die Bilanz des Festivals liest sich verheerend. Veranstalter Marc Oswald stellt einen sechsstelligen Verlust in Aussicht. Ein größeres Zelt, ein konservativeres Booking – das waren die meist genannten Ratschläge, nachdem die Zahlen bekannt wurden. Dabei liegt die Lösung der Probleme des ZMF genau im Gegenteil. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. August 2019

    • Allgemein, uniFM
  • 5. August 2019
    FUNKLOCHFotos: Die uniFM-Indie-Party im Jazzhaus

    FUNKLOCH

    Wir sind immer noch ganz außer Atem – am vergangenen Freitag fand die erste Ausgabe der uniFM-Funkloch Party im Jazzhaus statt! Hier sind die Bilder… mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. August 2019

    • uniFM
  • 31. Juli 2019
    Wortkunst für die ZielgruppeKäptn Peng live beim ZMF

    Wortkunst für die Zielgruppe

    Popmusik bewegt sich seit jeher, so sagen böse Zungen, in der Kluft zwischen Kunst und Unterhaltungsindustrie. Künstler sind zu gleichen Teilen Freigeister wie Dienstleister an einem Publikum, das viel Geld zahlt, um die Darbietungen zu sehen. Denkt man an Robert Gwisdek, aka Käptn Peng, der gestern Abend zusammen mit seiner Band Die Tentakel von Delphi im Zirkuszelt des ZMF spielte, denkt man in erster Linie an einen Künstler. mehr

    WEITERLESEN...
    • 31. Juli 2019

    • uniFM
  • 31. Juli 2019
    Elitarismus oder Förderinstrument?Die Exzellenz-Initiative in der Kritik

    Elitarismus oder Förderinstrument?

    Am 19. Juli 2019 wurde verkündet, dass die Universität Freiburg erneut nicht in den Kreis der Exzellenz-Universitäten zurückkehren wird. Während gerade von Seiten der Universität große Hoffnungen auf eine Entscheidung zugunsten Freiburgs gesetzt wurden, waren Studierendenvertreter mit dem Konzept der Exzellenz-Förderung nicht einverstanden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 31. Juli 2019

    • uniFM
  • 15. April 2019
    Zwischen den StühlenBericht: Between The Beats Festival - Lörrach

    Zwischen den Stühlen

    Das Between The Beats-Festival hat Tradition: Einst als Jazzfestival in Denzlingen gestartet ist es Jahre später nun ein recht großes Indie-Pop-Festival geworden, dass jährlich im Burghof in Lörrach stattfindet. Am Freitag gaben sich unter Anderem Dan Mangan, Me + Marie und Public Service Broadcasting die Ehre. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. April 2019

    • uniFM
  • 4. April 2019
    Kulturkommerz-Kritik und BauchtanzKonzertbericht: Altin Gün, live im Jazzhaus

    Kulturkommerz-Kritik und Bauchtanz

    Die niederländische Band Altin Gün ist eines der Pop-Phänomene der letzten Jahre. Seit dem Debütalbum On, das vor knapp einem Jahr erschien, ist das  Türk-Funk-Sextett aus Amsterdam fast ununterbrochen auf Tour. Am Mittwoch machte es nun halt im Jazzhaus. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. April 2019

    • uniFM
  • 19. März 2019
    Zwischen Genie und BlödsinnKonzertbericht & Interview: Dagobert, live in Basel

    Zwischen Genie und Blödsinn

    Kaum ein Künstler vereint modernen Avantgardismus, schweizerische Merkwürdigkeit und die Ästhetik des Goth-Hipsters so gut, wie Lukas Jäger in seiner Kunstfigur Dagobert. Mit dem recht erfolgreichen dritten Album Welt Ohne Zeit im Rücken tourt der gebürtige Aargauer seit geraumer Zeit durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Am Freitag machte er im Hirscheneck in Basel halt und gewährte uniFM eine Audienz. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. März 2019

    • uniFM
  • 25. Februar 2019
    Zwischen Witz und WeirdnessKonzertbericht: Kreisky, live @ The Great Räng Teng Teng

    Zwischen Witz und Weirdness

    Wien ist nicht gerade arm an mehr oder minder erfolgreichen Kulturexporten, die sich in erster Linie durch ihre Merkwürdigkeit definieren. Die Band Kreisky macht da keine Ausnahme. Die Österreicher sind gerade mit ihrem sechsten Album Blitz auf Deutschlandtour. Am Freitag spielten sie im The Great Räng Teng Teng. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. Februar 2019

    • uniFM
  • 19. Februar 2019
    These Charming Men!Konzertbericht: The Velveteins, live @Swamp

    These Charming Men!

    Ob Arcade Fire, Broken Social Scene oder Nap Eyes – Der kanadische Gegenwarts-Indie gilt nicht zu unrecht als der aktuelle heiße Scheiß. Neuster Kulturexport des nordamerikanischen Höflichkeitsutopias sind zweifellos die College-Indie-Boys von The Velveteins, die am Samstag Abend dem Swamp Freiburg einen Besuch abgestattet haben. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Februar 2019

    • uniFM
  • 18. Februar 2019
    Mit dem Mute der VerzweiflungKonzertbericht: Die Nerven, 17.02.19

    Mit dem Mute der Verzweiflung

    Fake, das vierte Album des Stuttgarter Trios Die Nerven hat 2018 ihre Stellung als Pioniere des neuen deutschen Postpunk zementiert. Mit einer leichten Dosis Pop und prägnanten Texten über postmoderne Scheißgefühle im Gepäck machten sich Julian Knoth, Max Rieger und Kevin Kuhn auf zu einer ausgiebigen Deutschlandtour, die am Sonntag Abend im Waldsee halt machte. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Februar 2019

    • uniFM
  • 16. Januar 2019
    Wenn Menschen Menschen bewertenSocial Credit-Systeme: Ein Zukunfsmodell?

    Wenn Menschen Menschen bewerten

    China testet seit vier Jahren sogenannte Social-Credit-Systeme. Sie halten neben ökonomischen auch soziale Eigenschaften der Bürger*innen fest, dokumentieren soziales Verhalten und können belohnen oder bestrafen. Doch was verbirgt sich hinter dem Konzept von Social-Credit-Systemen und welche Auswirkungen kann das auf eine Gesellschaft haben? mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Januar 2019

    • uniFM
  • 12. Dezember 2018
    Endlich professionell!(Sandy) Alex G im Interview

    Endlich professionell!

    Mehrere Jahre lang veröffentlichte Alex Giannascoli alias (Sandy) Alex G seine Musik selbst über Bandcamp, bis ein Label auf ihn aufmerksam wurde.  Am vergangenen Mittwoch hat (Sandy) Alex G als Vorgruppe zu The War on Drugs in Hamburg gespielt. UniFM hat ihn dort getroffen und mit ihm über das letzte Album, das ungesunde Lesen von Albumkritiken und seine Vorliebe fürs Kochen gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Dezember 2018

    • uniFM
  • 19. November 2018
    “Freiburg ist halt zweite Heimat, weisch?”Der Freiburger Rapper HAZE im Interview

    “Freiburg ist halt zweite Heimat, weisch?”

    Wäre er nach seinem letzten Album Zwielicht nicht mit seiner Frau von Freiburg nach Karlsruhe gezogen, wäre der Rapper HAZE auf einem guten Weg, Freiburgs bekanntester Subkultureact zu werden. Am vergangenen Samstag spielte er im Waldsee, ein “quasi-Heimspiel”. Wir haben ihn getroffen und mit ihm über sein neues Album, Freiburger Heimatgefühle und die lokale Szene geredet. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. November 2018

    • uniFM
  • 6. November 2018
    Der folktronica schönste BromanzeInterview & Konzertbericht: tunng, live @artheater Köln, 03.11.18

    Der folktronica schönste Bromanze

    Erstmals seit 10 Jahren spielen tunng auf der aktuellen Tour wieder zusammen in ihrer ursprünglichen Besetzung. Die Rückkehr von Sam Genders in die Band hat dabei ungeahnte Energien freigesetzt, was das neue Album Songs You Make At Night bereits angedeutet hatte. Im Gespräch mit uniFM erzählen sie von wieder gewonnenen Studiodynamiken, Schlaf und der Rückkehr ihrer alten Antagonistin Jenny. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. November 2018

    • uniFM
  • 14. August 2018
    “How Black was my Forest?”Alt-J in Freiburg - Ein Konzertbericht

    “How Black was my Forest?”

    Obwohl die Abendsonne die Bühne und das Publikum angenehm in ihr goldenes Licht taucht ist es relativ leer an diesem Freitagabend in der Fürstenberg Arena. Über 50 Euro für einmal Alt-J an der frischen Luft – das war Einigen wohl doch zu viel, da hilft auch nicht, dass man gleich hinter der Bühne pittoresk die Tannenwipfel des Schönbergs erspähen kann. mehr

    WEITERLESEN...
    • 14. August 2018

    • uniFM
  • 6. Juni 2018
    Where The Hell Is Bad Bonn?Die große uniFM-Musikreportage 2018

    Where The Hell Is Bad Bonn?

    Als am 17. Februar 1964 der Kurort Bad Bonn vom Schweizer Militär gesprengt und anschließend in einem Stausee versenkt wurde, rechnete wohl noch niemand damit, dass drei Dekaden später erneut Menschen in die Gegend pilgern würden. Sie kommen jedoch nicht mehr der Heilsquellen wegen. Es ist der Sound, der sie in den mittelgroßen Ort im Westschweizer Kanton Freiburg zieht. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. Juni 2018

    • uniFM
  • 29. Mai 2018
    Moulagen –  Mit “alten” Mitteln moderne Hautmedizin lehrenInterview mit Dozent Dr. Martin Faber

    Moulagen – Mit “alten” Mitteln moderne Hautmedizin lehren

    Das Studienfach Medizin hat den Ruf, in erster Linie ein Lesestudium zu sein. Wer keine Lust hat, sehr viel Zeit mit dicken Wälzern zu verbringen, hat wenig Aussicht auf Erfolg. Um so spannender ist es, wenn die Studierenden medizinische Phänomene auch visuell erfahren können. In diesem Zusammenhang macht jetzt ein Seminar der Dermatologie von sich reden, da es auf eine eigentlich schon veraltete Lehrmethode, die sogenannten Moulagen, zurückgreift.  mehr

    WEITERLESEN...
    • 29. Mai 2018

    • Allgemein, uniFM
  • 24. April 2018
    Ein Sieger und viele FragezeichenDer uniFM-Kommentar zur OB-Wahl

    Ein Sieger und viele Fragezeichen

    Das Ergebnis der OB-Wahlen hat hohe Wellen geschlagen! Mit den vielen Stimmen für Herausforderer Martin Horn haben viele Menschen nicht gerechnet, allen voran der amtierende Oberbürgermeister Dieter Salomon. uniCROSS-Redakteur Maximilian Heß ordnet ein: Ein Kommentar. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. April 2018

    • Allgemein
  • 28. März 2018
    Auf ein Wort mit: Der Nino aus WienInterview

    Auf ein Wort mit: Der Nino aus Wien

    In den vergangenen zehn Jahren hat der Songwriter Der Nino aus Wien eine erstaunliche Wandlung vollzogen. Aus den Lo-Fi-Chansons seiner Anfangstage wurde sorgsam arrangierter 60s-Pop, aus einem Underground-Phänomen entwuchs eine neue Austro-Pop Ikone – André-Heller-Vergleiche inklusive. Vor seinem Auftritt im Swamp haben wir den vom Hype völlig unbeeindruckten Musiker zum Gespräch gebeten und mit ihm über Wiener Mundart, Protestsongambitionen und Gigi D’Agostino gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. März 2018

    • uniFM
  • 1. Dezember 2017
    uniFM- Jahrescharts 2017Die große Abstimmung!

    uniFM- Jahrescharts 2017

    Das ganze Jahr über stellt die Musikredaktion jede Woche ein „Album der Woche“ vor. Zum Jahresende hin wollen wir nicht nur aus allen erschienen Alben des letzten Jahres das Beste finden – sondern auch Freiburgs Band des Jahres! Und ihr könnt abstimmen! Wer hat 2017 das musikalisch beste Album abgeliefert? Und welche Band aus Freiburg wird es schaffen, den „Goldenen Uhi“ abzustauben? mehr

    WEITERLESEN...
    • 1. Dezember 2017

    • uniFM
  • 23. März 2017
    “Kann man im Sitzen Karriere starten?”Ein Venuebesuch bei Schnipo Schranke im Festsaal Kreuzberg

    “Kann man im Sitzen Karriere starten?”

    Zwei Jahre sind vergangen, seit das Album „Satt“ des Hamburger Indie-Duos Schnipo Schranke den bundesdeutschen Popdiskurs nachhaltig veränderte. Weniger Goethe, mehr Furzwitze. Was nach einem Alptraum für das Niveau des Deutschpop klingt, war nicht weniger als eine stilistische Revolution. Die beiden Hamburgerinnen Daniela Reis(r.) und Friederike Ernst kommen mit einem neuen Album im Gepäck zurück in den Festsaal Kreuzberg, an den Ort, an dem sie ihren ersten Auftritt als Schnipo Schranke hatten. mehr

    WEITERLESEN...
    • 23. März 2017

    • uniFM
  • 20. März 2017
    Mit dem “Spotlight” Licht ins Dunkel bringenDas neue Musikformat auf uniFM

    Mit dem “Spotlight” Licht ins Dunkel bringen

    Ab morgen Abend beschäftigt sich unser Redakteur Maximilian Heß ein Mal pro Monat mit popkulturellen Phänomenen in der neuen Sendereihe „Spotlight“. In der Premierensendung wird es um die Hamburger Schule gehen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. März 2017

    • Allgemein, Uni, uniFM
    • Articles
    • Views
    AUTHOR

    Maximilian Hess

Impressum
Datenschutzerklärung