Jeder von uns kennt diese eine Frage: “Was machst du eigentlich nach dem Studium?” Zweifel bezüglich der Karriere, dem Studiengang oder den Lebenszielen quälen die meisten von uns. Um diese Zukunfsängste zu beschreiben hat sich der Begriff “Quarterlife Crisis” etabliert. Hier erfährst du die Hintergründe und kannst dich am Ende dem Selbsttest stellen. mehr
WEITERLESEN...Sind wir viel spießiger, als wir vielleicht denken? Warum wird heute an der Uni so wenig protestiert? Ist Liebe grundsätzlich nur für zwei? Der Wunsch nach Freiheit und Veränderung – wie kommt der überhaupt zustande? Zwölf Studierende im Studiengang Deutsch-französischer Journalismus an der Uni Freiburg wollten es wissen und haben einen Kurztrip ins Jahr 68 gemacht. mehr
WEITERLESEN...Russischer Chor, avantgardistische Mode, Briefe aus dem Gulag und “Erziehung zum neuen Menschen”. Freiburg hat wie kaum ein anderer Ort Verbindungen mit Russland. Dieses vielfältige Dossier von uniCROSS zeigt, welche Spuren die Russische Revolution von 1917 hinterlassen hat. mehr
WEITERLESEN...Millionen Menschen sind in der Folge der Russischen Revolution in Arbeitslagern ums Leben gekommen. Das dokumentiert noch bis 16.2.2018 die Ausstellung “Letzte Botschaften – Briefe von Vätern aus dem Gulag” in der Freiburger Universitätsbibliothek. Bei uniCROSS kommen Nachkommen von Verschleppten zu Wort. mehr
WEITERLESEN...Der Film von Margarita Augustin, Olga Makarova und Artemiy Kosarev erzählt mit historischem Bildmaterial die Schicksale von vier Familienvätern und zeigt ausgewählte Briefe. Der Film ist in der Ausstellung “Letzte Botschaften” in der UB zu sehen.
mehr
Was reizt uns an einem Selfie? Benutzen wir unsere Freunde als Publikum? Müssen wir uns inszenieren? Sind Selfies nicht auch ein Zeichen von Einsamkeit und dem Drang nach Aufmerksamkeit? Wir haben mit Expertinnen und Experten über Selfies und das Social Web gesprochen. Und uns selbst ins Universum der Selbstinszenierung gestürzt. mehr
WEITERLESEN...