logo UNI Freiburg

News and Magazine Theme

Katja Hackmann

  • Home
  •  
  • Katja Hackmann

Beiträge des Autors

  • 26. Januar 2021
    Locked out – Studierende im LockdownCorona-Pandemie

    Locked out – Studierende im Lockdown

    Die ganze Zeit nur noch vor dem Laptop in irgendwelchen Video-Seminaren hängen – keine Kaffee-Pausen oder Mensa-Treffen mehr mit Freund*innen – in den eigenen vier Wänden größtenteils total isoliert. Katja Hackmann hat Studierende gefragt, wie es ihnen im Lockdown geht und den Diplompsychologen Matic Rozman um seine Einschätzung gebeten. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. Januar 2021

    • Allgemein, Studium, Uni
  • 1. Dezember 2020
    Die Weihnachtszeit in der PandemieCorona

    Die Weihnachtszeit in der Pandemie

    Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Damit kreisen bei vielen die Gedanken um die Geschenke und wie diese auch in Zeiten von Corona noch rechtzeitig unter dem Baum liegen. Aber was ist dieses Jahr noch anders oder neu in der Adventszeit und an Weihnachten? Katja Hackmann hat sich mit Professor Stephan Wahle von der Theologischen Fakultät darüber unterhalten. mehr

    WEITERLESEN...
    • 1. Dezember 2020

    • Allgemein, Uni, uniFM
  • 4. November 2020
    Die Polizei Freiburg im InterviewThemenwoche Protestkulturen

    Die Polizei Freiburg im Interview

    In der Diskussion um Polizeigewalt in Deutschland kommen die eigentlich Beschuldigten selten zu Wort. Katja hat mit der Polizei Freiburg über Gewalt gegen Polizeibeamt*innen, der geplanten Polizeigewalt-Studie und den Einsatz von Bodycams gesprochen. Die Fragen wurden schriftlich von Uwe Oldenburg, Leiter der Schutzpolizeidirektion des Polizeipräsidium Freiburg, beantwortet. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. November 2020

    • Allgemein
  • 26. Oktober 2020
    Das Schaufenster der ForschungBotanischer Garten

    Das Schaufenster der Forschung

    Dieses Jahr wäre in Freiburg das große Jahr der Jubiläen gewesen: 900 Jahre Stadt Freiburg und 400 Jahre Botanischer Garten Freiburg. Bei beiden Anlässen konnten die Feierlichkeiten wegen der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden. Katja hat mit dem Direktor des Gartens, Prof. Dr. Thomas Speck, eine kleine Zeitreise durch die Geschichte des Botanischen Gartens gemacht. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. Oktober 2020

    • Allgemein, Uni, uniFM
  • 24. Juni 2020
    Afrikaforschung auf AugenhöheEröffnung des Forschungszentrums ACT

    Afrikaforschung auf Augenhöhe

    Einige haben bei dem Begriff Afrikaforschung vielleicht eine etwas eingestaubte Vorstellung: westliche Forscherinnen und Forscher erkunden einen fremden, exotischen Kontinent. Das neu eröffnete Afrika-Forschungszentrum ACT in Freiburg verfolgt einen anderen Ansatz. Welcher das genau ist und wieso das Coronavirus ein interessantes Forschungsthema ist, hat Katja mit dem Direktor des Zentrums, Professor Mehler,  besprochen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. Juni 2020

    • Allgemein, uniFM
  • 17. Juni 2020
    Leistungssteigerung durch Flüssignahrung?Ernährungstrend

    Leistungssteigerung durch Flüssignahrung?

    Wer kennt es nicht: wenn es mal schnell gehen muss, schnappt man sich noch irgendwas Essbares, Brötchen, Banane oder auch einen Schokoriegel. Nicht immer ist die Zeit da, ausgewogen und gesund zu kochen. Ein Ernährungstrend aus den Staaten führt dieses Phänomen aber noch weiter: durch eine Umstellung auf Flüssignahrung in Form von Shakes noch mehr Zeit sparen! mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. Juni 2020

    • Allgemein, uniFM
  • 28. Mai 2020
    Wo die digitale Lehre an ihre Grenzen stößtForschen und Lehren in Zeiten von Covid-19

    Wo die digitale Lehre an ihre Grenzen stößt

    Digitale Bücherlizenzen, Seminare per Skype, Aufgabenzettel in der Dropbox: Studieren in Zeiten von Corona – gar kein Problem. Tja, wenn es nur so einfach wäre! Gregor und Katja von uniCROSS haben sich umgehört, wie es an der Universität Freiburg in denjenigen Fächern weitergeht, die nicht vollständig auf digitale Lehre umsteigen können. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. Mai 2020

    • Allgemein, Sport, uniFM
  • 2. April 2020
    Mundschutz im Viertelstunden-TaktuniFM Quarantenne

    Mundschutz im Viertelstunden-Takt

    In sozialen Einrichtungen und Krankenhäusern wird durch das Corona-Virus der Mundschutz knapp. Chiara Harter näht normalerweise Beutel, Taschen und Rucksäcke. In der Corona-Krise hat sie angefangen mit weiteren Freiwilligen Mundschutz für ein Altenheim herzustellen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 2. April 2020

    • Allgemein, uniFM
  • 18. März 2020
    Social Distancing – Warum es wichtig ist, jetzt zuhause zu bleibenKommentar

    Social Distancing – Warum es wichtig ist, jetzt zuhause zu bleiben

    Das Wetter ist wunderschön, Freizeit haben die meisten durch Schließung der Uni plötzlich reichlich – da ist die Verlockung auch in Gruppen in der Sonne, in Cafés oder Restaurants zu sein groß. Katja erklärt, warum wir uns alle trotzdem an “Social Distancing” halten sollten und wie sich ihre Meinung zu Covid-19 geändert hat. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. März 2020

    • Allgemein, Leben
  • 18. März 2020
    Uni Freiburg rüstet sich für Online-UnterrichtuniFM Quarantenne - Der Rektor im Interview

    Uni Freiburg rüstet sich für Online-Unterricht

    Seit letzter Woche hat sich auch das studentische Leben enorm verändert. Wer am Freitag in die UB wollte, um seine Hausarbeit zu schreiben, stand vor verschlossenen Türen. uniFM hat mit Rektor Prof. Hans-Jochen Schiewer gesprochen, wie die Universitätsleitung mit der Corona-Krise umgeht und was jeder Einzelne jetzt tun kann. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. März 2020

    • Allgemein, uniFM
  • 18. Februar 2020
    Wenn Alltagsgeräusche zur Wissenschaft werdenSound Studies

    Wenn Alltagsgeräusche zur Wissenschaft werden

    Der Ton macht die Musik. Das gilt nicht nur Erziehungsangelegenheiten, sondern auch in der Wissenschaft. Seit einigen Jahren interessieren sich Forscherinnen und Forscher nicht nur für die komplizierten Kompositionen klassischer Musikstücke, sondern auch für Alltagsgeräusche. In den „Sound Studies“ wird der klingelnde Wecker zum Forschungsobjekt.
    Darüber hat sich Katja mit Desirée Düdder-Lechner vom Institut für Medienkulturwissenschaft der Uni Freiburg unterhalten. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Februar 2020

    • Allgemein, Uni
  • 12. Februar 2020
    “The Vagina Monologues” gehen in die 2. RundemaniACTs: The V-Show

    “The Vagina Monologues” gehen in die 2. Runde

    Sie gehören zur Uni Freiburg wie die Pausenuhren in der UB: Die Aufführungen der Theatergruppe maniACTs des englischen Seminars. Am 14. Februar 2020 ist die Premiere ihres neuen Stücks „The V-Show – Eve Ensler’s Vagina Monologues reloaded“, in Anlehnung an ihr Erfolgsstück aus dem letzten Jahr „The Vagina Monologues“. Katja hat mit Charlotte von den maniACTs gesprochen, um was es geht und warum man die Aufführung auf keinen Fall verpassen sollte. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Februar 2020

    • uniFM, Veranstaltungen
  • 21. November 2019
    Stress in der Prüfungsphase?Mental Health

    Stress in der Prüfungsphase?

    Student müsste man sein – lange ausschlafen, immer Party und viel Freizeit … Dieses Klischee trifft jedoch auf die wenigsten Studierenden zu. Im Gegenteil: Gerade in der Prüfungsphase leiden viele unter einem enormen Druck und werden dabei sogar krank. Doch man kann lernen, mit Stress umzugehen und ihn frühzeitig wahrzunehmen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. November 2019

    • Allgemein, Uni
  • 7. November 2019
    Abhängigkeit von Nasenspray – gibt es das überhaupt?Medizin

    Abhängigkeit von Nasenspray – gibt es das überhaupt?

    Herbstzeit ist Erkältungszeit! Auch wenn man sich warm einpackt, heißen Tee trinkt und viel frisches Obst isst, ist keiner sicher vor den umherschwirrenden Viren. Ein lästiges Symptom einer Erkältung ist häufig eine verstopfte Nase. Das Nasenspray soll dagegen schnelle Abhilfe schaffen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. November 2019

    • Allgemein, uniFM
  • 6. August 2019
    Alle JubilareDendemann live beim ZMF

    Alle Jubilare

    Es ging um Nichtschwimmer, müde Menschen, die nur noch für die Arbeit leben. Eine Person wirkte an diesem Abend im Zirkuszelt etwas müde und das war Dendemann selbst. Nichtsdestotrotz war es ein solides Konzert ohne ein besonderes Überraschungsmoment. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. August 2019

    • uniFM
  • 4. Juli 2019
    Zwischen Vielfalt und EinheitV! - Vulva & Sexualität

    Zwischen Vielfalt und Einheit

    Als Reaktion auf den Dokumentarfilm Vulva 3.0 hat die Studentin und Fotografin Rahel Locher ein Fotoprojekt ins Leben gerufen, mit dem sie die Vielfalt der Vulven zeigen möchte. uniCROSS sprach mit ihr über die Entstehung des Projekts, Reaktionen auf ihre Arbeit und die weibliche Sexualität. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. Juli 2019

    • Allgemein
  • 24. Juni 2019
    Das studentische GesundheitsmanagementZwischen Sport, Ernährung und Psychohygiene - Gesund durchs Studium

    Das studentische Gesundheitsmanagement

    Gesundheit ist an der Uni Freiburg ein immer wichtiger werdendes Thema. In Kooperation mit der der AOK hat die Uni Freiburg ein studentisches Gesundheitsmanagement geplant. Katja von uniFM hat sich mit Frau Poggel vom Institut Sport und Sportwissenschaften und Herrn Singler von der AOK zu den geplanten Angeboten unterhalten. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. Juni 2019

    • uniFM
  • 21. Februar 2019
    Gesund durchs Studium!Gesundheitspass

    Gesund durchs Studium!

    Nächstes Jahr ist die Einrichtung eines Gesundheitspasses für alle Studierende der Universität Freiburg geplant. Katja hat mit Prof. Dr. Juliane Besters-Dilger, Prorektorin für Studium und Lehre, über psychische Belastungen, Regelstudienzeit und den geplanten Gesundheitspass gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. Februar 2019

    • Allgemein, Leben
  • 22. Januar 2019
    “Potzblitz!”Von eingestaubten Wörtern

    “Potzblitz!”

    Von A wie abbeldwatsch bis Z wie Zwiebelkalender: Wenn das Wetter und das aktuelle politische Weltgeschehen abgehakt sind, eignet sich die Etymologie dieser wunderschönen Wörter perfekt, um das Gespräch wieder in Gang zu bringen. Dieses Mal geht es um das Wort Potzblitz! mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. Januar 2019

    • Allgemein
  • 7. Dezember 2017
    Trail Run auf RodriguesKatja Hackmann auf La Réunion

    Trail Run auf Rodrigues

    Ich bin immer noch dabei, die ganzen Eindrücke meiner Teilnahme beim Trail Run auf Rodrigues zu verarbeiten. Auch wenn ich den Ausdruck „Achterbahn der Gefühle“ nicht mag, weil er sehr häufig benutzt wird, ohne etwas auszusagen, trifft er auf diese fünf Tage voll und ganz zu. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. Dezember 2017

    • Auslandsaufenthalt
  • 17. Oktober 2017
    Von Gedichtanalysen, Bergläufen und dem Schlafen am MeerKatja Hackmann auf La Réunion

    Von Gedichtanalysen, Bergläufen und dem Schlafen am Meer

    Heute wird in Deutschland gewählt und ich sitze gerade am Strand auf La Réunion und schaue mir den Sonnenuntergang an. Irgendwie wirkt alles gerade so weit weg und alles passiert so wahnsinnig schnell, dass ich mir die letzten Tage ein wenig Zeit genommen habe, um das Durcheinander in meinem Kopf zu ordnen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. Oktober 2017

    • Auslandsaufenthalt
  • 18. Juli 2017
    Walking Dialogues

    Ein Deutschkurs der etwas anderen Art

    Wenn das Klassenzimmer gegen einen Ausflug ins Grüne eingetauscht wird: Das Konzept Walking Dialogues wurde vom Internationalen Club des Studierendenwerks Freiburg entwickelt, um den trockenen Deutschunterricht interessanter zu gestalten. uniCROSS hat die “Walking Dialoguers” in den Bienengarten des Mundenhofs begleitet. Am 22.7.2017 findet der letzte Walk in diesem Semester statt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Juli 2017

    • Uni
  • 29. Juni 2017
    Let’s be the „Pulse of Europe“!Demo für Europa

    Let’s be the „Pulse of Europe“!

    Wenn das Sofa gegen die Europaflagge eingetauscht wird: Auch in Freiburg findet jeden ersten Sonntag im Monat auf dem Augustinerplatz die Demonstration „Pulse of Europe“ für die europäische Idee statt. Katja war dabei und hat erfahren, warum man selbst auch kommen sollte. mehr

    WEITERLESEN...
    • 29. Juni 2017

    • Allgemein, Leben
  • 16. Mai 2017
    Christian Kröper, studiert an der Uni Freiburg und organisiert den Christopher-Street-Day10 Fragen an ...

    Christian Kröper, studiert an der Uni Freiburg und organisiert den Christopher-Street-Day

    Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Christian Kröper, der an der Uni Freiburg Anglistik und Geschichte studiert und den Christopher-Street-Day organisiert, den Fragebogen ausgefüllt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Mai 2017

    • Allgemein, Leben
  • 13. März 2017
    Wie gut kennst du dein Gehirn?Brain Awareness Week in der UB

    Wie gut kennst du dein Gehirn?

    In der UB findet vom 13. bis zum 15. März 2017 eine interaktive Ausstellung im Rahmen der weltweiten Aktionswoche „Brain Awareness-Week“ zum aktuellen Stand der Hirnforschung statt. uniCROSS hat mit Levin Sottru vom Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools über großformatige Kunstexponate, Cyborgs und neurologische Erkrankungen gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. März 2017

    • Uni
  • 4. Januar 2017
    Einmal zum Mond und zurückErste deutsche Astronautin

    Einmal zum Mond und zurück

    Die Freiburger Sportwissenschaftlerin Dr. Ramona Ritzmann möchte als erste deutsche Frau ins Weltall fliegen und ist in die engere Auswahl um einen Ausbildungsplatz als Astronautin gekommen. Mit uniCROSS sprach sie über Astronauten-Eiscreme und eine Welt ohne Rückenschmerzen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. Januar 2017

    • Allgemein, Uni
    • Articles
    • Views
    EDITOR

    Katja Hackmann

Impressum
Datenschutzerklärung