Ein helles, großes Zimmer mit Balkon in einer voll eingerichteten Altbauwohnung, und das für 150 Euro im Monat – unmöglich in Freiburg? Nein. Beim Programm „Wohnen für Hilfe“, das jetzt sogar mit der Hochschulperle des Monats Dezember ausgezeichnet wurde, gibt es solche Angebote. uniCross hat bei Lehramtsstudentin Maria nachgefragt, wie es klappt. mehr
WEITERLESEN...Noch keine Idee für das Weihnachtsmenü? Oder keine Lust mehr, am 24. Dezember immer Wienerle mit Kartoffelsalat zu essen? Dann können wir euch mit diesem erstklassigen und trotzdem leicht zu kochenden Drei-Gänge-Menü aus der Patsche helfen. mehr
WEITERLESEN...Der diesjährige „Tag der Vielfalt“ fand am 15. November statt und stand unter dem Motto „Mehr, als du sehen kannst – Nicht sichtbare Behinderungen: Chronische und psychische Erkrankungen“. uniCross hat bei der Organisatorin Aniela Knoblich nachgefragt, was sich durch den Tag der Vielfalt ändert und was eigentlich “Nicht sichtbare Behinderungen” sind. mehr
WEITERLESEN...Diese Plätzchen machen richtig was her: Lockerer Teig wechselt sich mit Marzipanschichten ab, alles ist getränkt in Orangenmarmelade und überzogen mit weißer Schokolade. Die kleinen Kunstwerke erfordern ein wenig Zeit, dafür kann man mit ihnen die Mitbewohner, Eltern oder Oma schwer beeindrucken. mehr
WEITERLESEN...Diese Plätzchen kriegen eine dreifache Portion Schokolade ab: Schokosplitter und Kakaopulver im Teig, dazu ein Überzug aus Zartbitterkuvertüre. Die fruchtige Orangenmarmelade rundet diesen Leckerbissen gekonnt ab. Außerdem lässt sich das Rezept ganz einfach veganisieren, indem man darauf achtet, vegane Schokolade zu verwenden und die Butter durch vegane Margarine ersetzt. mehr
WEITERLESEN...Ein farbiger Klecks am Rektorat: Die Regenbogenflagge wehte am Balkon des Rektoratsgebäudes am Fahnenbergplatz. Mit dem Hissen der Flagge hatten Vizerektor Prof. Dr. Heiner Schanz und der AstA-Vorstand die Aktionstage „gesellschaft macht geschlecht“ eröffnet. Die Uni setzte damit ein buntes Zeichen gegen Diskriminierung und für Diversität. mehr
WEITERLESEN...