logo UNI Freiburg

News and Magazine Theme

Johanna Skowronski

  • Home
  •  
  • Johanna Skowronski

Beiträge des Autors

  • 3. Februar 2021
    Erasmus und BrexitAuslandssemester

    Erasmus und Brexit

    Mit dem Brexit ist das Vereinigte Königreich auch aus dem Erasmus-Programm ausgestiegen – schlechte Nachrichten für viele Studierende, die dort Auslandssemester geplant hatten. Aber immerhin: Für das akademische Jahr 2021/22 bleiben Erasmus-Aufenthalte weiter möglich. mehr

    WEITERLESEN...
    • 3. Februar 2021

    • Studium
  • 2. Februar 2021
    Gegen Langeweile: Neues und altes (wieder)entdecken

    Gegen Langeweile: Neues und altes (wieder)entdecken

    mehr WEITERLESEN...
    • 2. Februar 2021

    • Featured slider
  • 2. Februar 2021
    Kultur: Digitale Events in Corona-Zeiten

    Kultur: Digitale Events in Corona-Zeiten

    mehr WEITERLESEN...
    • 2. Februar 2021

    • Featured slider
  • 13. Januar 2021
    Erstis aus aller Welt: Unerwartetes Fernstudium

    Erstis aus aller Welt: Unerwartetes Fernstudium

    mehr WEITERLESEN...
    • 13. Januar 2021

    • Featured slider
  • 21. August 2020
    Online-Kurse am SprachlehrinsitutSprachkurse in den Semesterferien

    Online-Kurse am Sprachlehrinsitut

    Das Sprachlehrinstitut (SLI) der Universität bietet für Studierende aller Fachbereiche im September und Oktober 2020 2-wöchige Online-Kompaktkurse in 12 Sprachen an. Angeboten werden zum Beispiel Chinesisch, Arabisch, Deutsch, Schwedisch oder Spanisch. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. August 2020

    • Veranstaltungen
  • 27. Mai 2020
    Lesesäle wieder eingeschränkt nutzbarUB

    Lesesäle wieder eingeschränkt nutzbar

    Seit dem 20.5.2020 können Studierende und Mitarbeitende der Uni Freiburg nach Online-Anmeldung die Lesesäle der UB wieder nutzen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 27. Mai 2020

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 13. Mai 2020
    Engagement in CoronazeitenHochschulgruppen

    Engagement in Coronazeiten

    Der Beginn dieses Sommersemesters sieht mit leerem Campus und Online-Vorlesungen anders aus als das Hochschulleben, das wir kennen. Das beeinträchtigt auch die Arbeit von studentischen Initiativen und macht es interessierten Studierenden schwerer, neu einzusteigen. uniCROSS stellt euch Gruppen vor, bei denen ihr euch auch jetzt engagieren könnt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Mai 2020

    • Studium, Uni
  • 30. April 2020
    „Wir versuchen alles weiterhin am Laufen zu halten“Erasmus und Corona

    „Wir versuchen alles weiterhin am Laufen zu halten“

    Die Corona-Pandemie hat den Alltag von Studierenden drastisch verändert. Vor allem für diejenigen, die ein Auslandssemester geplant hatten, bedeutet die Situation Einschränkungen, da sie ihr Semester nicht antreten können. Das EU-Büro koordiniert weiterhin die Aufenthalte und berät telefonisch und per E-Mail. mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. April 2020

    • Allgemein, Auslandsaufenthalt
  • 6. März 2020
    Sexualität, Menstruation, VerhütungDossier

    Sexualität, Menstruation, Verhütung

    Mit dem V!-Projekt hat uniCROSS 2019 neun Wochen lang die Vulva, Menstruation und Verhütung in den Mittelpunkt gestellt. Warum ist weibliche Masturbation immer noch ein Tabu? Was machen Pornos mit uns? Wieso schämen sich menstruierende Menschen für das Blut in ihrem Slip? Zum Weltfrauentag nochmal alle Themen im Überblick. mehr

    WEITERLESEN...
    • 6. März 2020

    • Allgemein
  • 20. Februar 2020
    Expressionist Scherer: Form und Farbe

    Expressionist Scherer: Form und Farbe

    Anfang des 20. Jahrhunderts steht die Kunstwelt wieder einmal Kopf. Vor allem die jungen Künstler*innen lehnen sich gegen die Autoritäten auf. Sie wollen nicht mehr die Natur imitieren, sondern ihre eigenen Weltauffassungen formulieren. Wie zerbrechlich diese sein konnten, zeigt die Ausstellung: „Expressionist Scherer – direkter, roher, emotionaler“. Hier gibt es ein paar Basics. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. Februar 2020

    • Allgemein
  • 11. Februar 2020
    Die valentinstagfreie AlternativeIndie-Party FUNKLOCH

    Die valentinstagfreie Alternative

    Am 14. Februar 2020 ist es wieder so weit:  Ab 23 Uhr bringen wir den uniFM-Sound ins Jazzhaus. Johanna hat mit Farina und Max aus dem Team darüber gesprochen, welche Musik Besucher*innen erwarten können, wer bei FUNKLOCH richtig ist und wie ihr Tickets gewinnen könnt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Februar 2020

    • uniFM, Veranstaltungen
  • 4. Februar 2020
    How did a spaceship land in Bertoldstraße?Interview with the directors

    How did a spaceship land in Bertoldstraße?

    Die beiden Wissenschaftler Snaut und Satorius sind schon viel zu lange in einem minzgrünen Raumschiff weit weg von der Erde und Psychiaterin Kris Kelvin hat viel mehr Fragen als Antworten: Vom 7. bis zum 10. Februar 2020 führt Arts Liberated das Theaterstück Solaris in englischer Sprache auf. Maddalena spielt selbst in dem Stück mit und hat sich mit den Regisseur*innen unterhalten. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. Februar 2020

    • Veranstaltungen
  • 19. Dezember 2019
    Türen öffnen bei Wissens-SnacksDie Coffee Lectures der UB

    Türen öffnen bei Wissens-Snacks

    “Gut zu wissen! Beratung für Studierende aller Semester”: Dr. Friedrich Arndt, Leiter der Zentralen Studienberatung der Universität Freiburg, berichtet in der Mittagspause bei Kaffee und Keksen von den verschiedenen Lebenssituationen, in denen Studierende bei ihm Unterstützung finden können. Dr. Marcus Schröter von der UB verrät uniCROSS das kreative Konzept hinter den “Coffee Lectures” der Universitätsbibliothek. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Dezember 2019

    • Allgemein
  • 29. Oktober 2019
    Zuhause in zwei WeltenVerbunden durch Gebärdensprache

    Zuhause in zwei Welten

    Was ist das Zeichen für „taub“ in der Gebärdensprache? Gibt es in der Gebärdensprache auch regionale Dialekte? Den Fragen von Moderator Gottfried Haufe stellte sich Zrinka Bebic, eine taube Freiburgerin, am 23. Oktober in der Archäologischen Sammlung. Die Veranstaltung wird am 30. Oktober 2019 im Kulturaggregat und am 19. November 2019 im Strandcafé, jeweils um 20 Uhr, wiederholt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 29. Oktober 2019

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 15. August 2019
    Sexualität, Menstruation, VerhütungDossier

    Sexualität, Menstruation, Verhütung

    Neun Wochen lang hat uniCROSS mit dem „V! Project“ die Vulva, die Menstruation und die Verhütung in den Mittelpunkt gestellt, und mit Fragen rund um diese Themen beschäftigt: Warum ist weibliche Masturbation immer noch ein Tabu? Was machen Pornos mit uns? Wieso schämen sich menstruierende Menschen für das Blut in ihrem Slip? mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. August 2019

    • Allgemein
  • 19. Juni 2019
    Senat, Fakultät und StuRaUni-Wahlen

    Senat, Fakultät und StuRa

    Am 25. Juni 2019 finden die diesjährigen Universitäts- und StuRa-Wahlen von 9 bis 18 Uhr statt. Wo und wie ihr wählen könnt, erfahrt ihr hier. mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. Juni 2019

    • Uni
  • 11. Juni 2019
    Männlich, weiblich, divers3. Geschlechtseintrag

    Männlich, weiblich, divers

    Seit Ende 2018 gibt es im Geburtenregister drei Geschlechtsoptionen: Männlich, weiblich und „divers.“ uniCROSS hat mit Aaron Goldbach, ehemaliges Mitglied des Regenbogen-Referats der Uni Freiburg darüber gesprochen, was die Gesetzesänderung bringen kann und was das für intergeschlechtliche und für transidente Menschen bedeutet. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Juni 2019

    • Allgemein
  • 23. Mai 2019
    “Man darf sich auf der Bühne nicht aus der Fassung bringen lassen”Kandidat*innen-Grillen Kommunalwahl

    “Man darf sich auf der Bühne nicht aus der Fassung bringen lassen”

    Am 8. Mai 2019 wurden im E-Werk über 30 Kandidierenden für die anstehende Kommunalwahl ordentlich eingeheizt. Robert Wolf von uniTV und Maria-Xenia Hardt haben das Roast-Of Kandidat*innengrillen moderiert. Wie man sich auf die Aufgabe als Grillmeister vorbereitet und warum das Team Sexismus-Konfetti dabei hatte, erzählt Robert. mehr

    WEITERLESEN...
    • 23. Mai 2019

    • Allgemein, Veranstaltungen
  • 30. April 2019
    Politik in Watte gepacktWahlen

    Politik in Watte gepackt

    Um über die anstehenden Kommunal- und Europawahlen zu informieren, veranstaltet das Café POW am 4. Mai 2019 in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Freiburg eine Infoveranstaltung mit Musik und Gesprächen. Johanna hat mit Gottfried Haufe, dem Moderator und Initiator der Veranstaltung, gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 30. April 2019

    • Veranstaltungen
  • 9. Januar 2019
    Vom Thema zum TextBeratungsnachmittag in der UB

    Vom Thema zum Text

    Die Hausarbeiten-Zeit naht! Das bedeutet Literatursuche, Recherche und Schreiben. Inspiration und Unterstützung dabei bietet der Beratungsnachmittag zu Haus- und Abschlussarbeiten am 24.1.2019 von 16 – 20 Uhr mit Vorträgen, Workshops und individueller Beratung in der UB. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. Januar 2019

    • Veranstaltungen
  • 13. November 2018
    Aktionstage für sexuelle und geschlechtliche VielfaltRegenbogen- und Gender-Referat

    Aktionstage für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt

    Vom 18. bis 23.11.2018 veranstaltet das Regenbogen-Referat gemeinsam mit dem Gender-Referat der Uni Freiburg „Aktionstage für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt“. Es gibt verschiedene Veranstaltungen von Brunch, Vorträgen bis zu einem Filmabend. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. November 2018

    • Veranstaltungen
  • 11. Oktober 2018
    „Ohne ’68 wäre die Uni heute nicht, wie sie ist“68er in Freiburg

    „Ohne ’68 wäre die Uni heute nicht, wie sie ist“

    Vor 50 Jahren demonstrierten Menschen in Deutschland und vielen anderen Ländern für eine gesellschaftliche Modernisierung. Johanna hat sich mit Dr. Franz Leithold, der letztes Semester ein Seminar zum Thema leitete, darüber unterhalten, wie Studierende in Freiburg protestierten, was sie bewegte und warum heute keine neue 68er Bewegung entsteht. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Oktober 2018

    • Allgemein, Uni
  • 4. Oktober 2018
    Lieblings-BibliothekenAlternativen zur UB

    Lieblings-Bibliotheken

    Das neue Semester naht und damit auch viele gute Vorsätze: Dieses Mal wird nicht prokrastiniert, von Anfang an richtig gelernt und Texte nicht erst kurz vor dem Seminar überflogen. Doch für diese Pläne ist der richtige, ablenkungsfreie Ort unabdingbar. Deshalb stellen sieben uniCROSS Mitglieder ihre Lieblings-Bibs vor, in denen es sich quasi von alleine lernt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. Oktober 2018

    • Allgemein
  • 12. Juli 2018
    SommerpläneUmfrage

    Sommerpläne

    Noch ist die Klausurenzeit in vollem Gange, aber die vorlesungsfreie Zeit rückt in greifbare Nähe. uniCROSS will deshalb wissen: Urlaub, Exkursionen, an der Dreisam entspannen … Worauf freut ihr euch nach Klausuren und Hausarbeiten am meisten? mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Juli 2018

    • Allgemein, Leben
  • 11. Juni 2018
    uniFM bei „Freiburg stimmt ein“Open Air Festival

    uniFM bei „Freiburg stimmt ein“

    Rap, Funk, Soul, Rock, Samba und Ska – für alle war etwas dabei. Mit ihrer bislang größten Bühne war das Team von uniFM am 10. Juni 2018 bei „Freiburg stimmt ein“ dabei. Sieben Bands aus Freiburg und Umgebung spielten bei dem No-Budget Festival auf dem Platz der Alten Synagoge. mehr

    WEITERLESEN...
    • 11. Juni 2018

    • Leben
  • 18. Mai 2018
    Kreativ für KinderrechteUNICEF Hochschulgruppe

    Kreativ für Kinderrechte

    UNICEF setzt sich für Kinder auf der ganzen Welt ein. Der Verein finanziert sich durch Spenden, aber auch mit ehrenamtlichem Einsatz können Interessierte helfen. Mit Vorträgen, Projektreisen, Poetry Slam und Luftballons engagieren sich Studierende der UNICEF Hochschulgruppen verschiedener Unis für Kinderrechte – auch in Freiburg. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Mai 2018

    • Leben, Uni
  • 15. Mai 2018
    Senat, Fakultät und StuRaUni-Wahlen

    Senat, Fakultät und StuRa

    Am 19. Juni 2018 finden die diesjährigen Universitäts- und StuRa-Wahlen von 9 bis 18 Uhr statt. Keine Ahnung was der Senat überhaupt ist, welcher Fakultät du angehörst und wer in den Studierendenrat gewählt wird? uniCROSS hat die wichtigsten Infos gesammelt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. Mai 2018

    • Allgemein, Uni
  • 24. April 2018
    „Tatort“ im JuridicumDreharbeiten

    „Tatort“ im Juridicum

    „Ich habe nicht geschlafen! Ich habe hier gelernt“, versichert der Protagonist des dritten Freiburger “Tatort”, als er vom Hausmeister in der UB geweckt wird. Da die Hauptfigur Jura studiert, wurde am Sonntag, 22. April 2018 unter anderem im Juridicum gefilmt. uniCROSS war bei den Dreharbeiten dabei und hat Eindrücke von den frühmorgendlichen Szenen eingefangen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. April 2018

    • Allgemein
  • 12. April 2018
    The Roast of OB-KandidierendeOB-Wahl

    The Roast of OB-Kandidierende

    60 Sekunden um das Wort “liberal” zu erklären, 30 Sekunden um zu entscheiden wie 100.000 Euro investiert werden sollen und Ja oder Nein: Soll Cannabis legalisiert werden? Mit diesen und vielen anderen Fragen wurden fünf der OB-Kandidierenden im ArTiK am 10.4.2018 gegrillt. uniCROSS hat Eindrücke von der Veranstaltung eingefangen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. April 2018

    • Allgemein
  • 15. Februar 2018
    Linguistik für die SchuleLandeslehrpreis

    Linguistik für die Schule

    Wie bringt man angehenden Lehrern bei, guten Unterricht zu gestalten, Feedback zu geben und Theorie und Praxis zu verbinden? Dr. Anna Rosen, Dozentin am Englischen Seminar, hat sich damit beschäftigt und ist für ihr Seminar mit dem Landeslehrpreis 2017 ausgezeichnet worden. Johanna hat sich mit ihr über Lernersprache, Linguistik im Schulunterricht und Besonderheiten beim Vermitteln einer Sprache unterhalten. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. Februar 2018

    • Uni
  • 21. Dezember 2017
    WeihnachtswünscheUmfrage

    Weihnachtswünsche

    Was wünschen sich die Freiburger Studierenden eigentlich am meisten zu Weihnachten? Socken und Bücher oder doch eher eine Weltreise und ein Wundermittel für den Weltfrieden? mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. Dezember 2017

    • Allgemein
  • 17. November 2017
    Kulturpolitik oder PolitkulturSpurensuche Russische Revolution

    Kulturpolitik oder Politkultur

    Revolutionszüge für die Kunst, 50 Prozent Analphabeten, künstlerische Experimente, Kunst im Dienste des Staates. Wie haben sich Kunst und Politik damals im aufgewühlten Russland entwickelt und gegenseitig beeinflusst? Welche Umschwünge gab es? Wie Avantgarde und Bürgerkrieg parallel existierten und wie die künstlerische Freiheit unter politische Kontrolle gebracht wurde. mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. November 2017

    • Crossmedia, Uni
  • 21. Juli 2017
    Zwei Jahre neue UBListe

    Zwei Jahre neue UB

    Es ist der größte Treffpunkt Freiburgs. Es schauen mehr Augen raus als rein. Mehr geballtes Wissen als hier gibt es nirgends in der Stadt. Im auffälligsten Gebäude Freiburgs fahren sogar Dienstdreiräder. Vor zwei Jahren, am 21.7.2015, wurde der sogenannte Probebetrieb gestartet. Sieben besondere Einblicke in die Freiburger Universitätsbibliothek. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. Juli 2017

    • Featured slider
  • 13. Juni 2017
    Was tun gegen die Hitze?Umfrage

    Was tun gegen die Hitze?

    Der Sommer ist endlich da, die Temperaturen steigen. Wir haben Freiburger Studierende gefragt, wie sie sich bei der Sommerhitze am liebsten abkühlen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Juni 2017

    • Allgemein
  • 24. April 2017
    Von A wie Ausleihe bis V wie VerwaltungPraktikum in der UB

    Von A wie Ausleihe bis V wie Verwaltung

    Während die meisten Studierenden in der UB ihre Hausarbeiten schreiben, bekommt Naemi Weis dort einen Blick hinter die Kulissen. Ein halbes Jahr lang macht sie ein Praktikum und wandert durch die Abteilungen. Johanna hat mit ihr darüber gesprochen, was die UB Studierenden bietet, wo ihr Lieblingsplatz ist und warum sie sich für Freiburg entschieden hat. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. April 2017

    • Uni
  • 16. März 2017
    Nix mit LiebeuniFM Kulturabend

    Nix mit Liebe

    Kultur gewünscht? Am Montag, 20.3.2017, veranstaltet uniFM im Café Ruef die Konzertlesung „Nix mit Liebe – ein Kulturabend mit Literatur und Musik“. Ab 21 Uhr lesen die uniFM-Autoren Robert Wolf und Gottfried Haufe selbst verfasste Kurzgeschichten. Danny McClelland von der Freiburger Band „redensart“ sorgt für die musikalische Untermalung. Nix mit Liebe – aber trotzdem emotional. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. März 2017

    • uniFM, Veranstaltungen
  • 8. März 2017
    Nelken, Mimosen und DemonstrationenInternationaler Frauentag

    Nelken, Mimosen und Demonstrationen

    Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Seit über 100 Jahren gibt es ihn schon, aber wie ist er eigentlich entstanden? Und warum werden in Deutschland rote Nelken und in Italien Mimosen verschenkt? mehr

    WEITERLESEN...
    • 8. März 2017

    • Allgemein
  • 21. Februar 2017
    Wo gibt es Nachbesserungsbedarf?Studieren mit Handicap

    Wo gibt es Nachbesserungsbedarf?

    Mitte Januar 2017 haben 15.000 Studierende der Uni Freiburg eine E-Mail bekommen in der sie um die Teilnahme an der Umfrage „beeinträchtigt studieren – best2“ zur Situation Studierender mit Behinderung oder chronischer Erkrankung gebeten wurden. Wer daran teilnehmen kann, welche Hilfeleistungen die Uni für diese Studierenden anbietet und was sich in den letzten Jahren verändert hat, erklärt Beate Massell. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. Februar 2017

    • Allgemein, Leben, Studium
  • 17. Februar 2017
    Keine Chance der ProkrastinationVorträge und Beratung in der UB

    Keine Chance der Prokrastination

    (Fast) alle Studierenden kennen das: Die Deadline für die Hausarbeit rückt näher, aber der Cursor blinkt noch immer anklagend auf der leeren Seite. Hilfe gibt es am Mittwoch 22.2.2017. Ab 16 Uhr bietet die UB mit der Veranstaltung „Informieren, Recherchieren, Formulieren“ Info und Beratung zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten an. Anmeldeschluss für die Einzelberatung ist am Dienstag 21.2.2017! mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. Februar 2017

    • Veranstaltungen
  • 15. Februar 2017
    … und was machst du so?Talk

    … und was machst du so?

    Immer dieselbe Frage! Oft folgt ein auswendig gelernter Standardsatz als Antwort auf die Frage nach dem Studium. Wir wollen mehr wissen: Was verbirgt sich hinter den Studienfächern? Was ist gut und was nicht so? Und was macht man damit eigentlich? Heute mit Lilith, Masterstudiengang Geographie des globalen Wandels, 3. Semester. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. Februar 2017

    • Studium, Uni und Beruf
  • 7. Februar 2017
    10 Tipps zur Ablenkung während der KlausurenzeitListe

    10 Tipps zur Ablenkung während der Klausurenzeit

    Die UB ist noch voller als sonst, Taschen und Rucksäcke bersten fast vor Büchern und in den Cafés geht es vor allem um Lernmethoden und Nachholtermine: Die Klausurenzeit ist wieder da. Wir haben die 10 besten Tipps für euch, um dem Stress zu entkommen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. Februar 2017

    • Allgemein, Studium
  • 25. Januar 2017
    Ab in die DreisamAnbaden bei Minusgraden

    Ab in die Dreisam

    Einen ungewöhnlichen Anblick für die Jahreszeit boten am Freitag, 20.1.2017, über 50 Studierende, die sich zum Dreisam Anbaden in die halb gefrorene Dreisam gewagt haben. Die Aktion wurde von Sportstudierenden unter dem Motto „Für Weltfrieden und Naturschutz“ organisiert. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. Januar 2017

    • Sport, Uni
    • Articles
    • Views

    Johanna Skowronski

Impressum
Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um unseren Lesern ein bestmögliches Erlebnis zu gewährleisten. Es werden dabei keine persönlichen Daten gespeichert. Wenn Sie weiter surfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.OKMehr Infos in unserer Datenschutzerklärung