Die Universität Freiburg kann durchatmen: beide Clusteranträge sind in der ersten Förderlinie des Exzellenzwettbewerbs erfolgreich. Dies wurde am Donnerstagnachmittag bei der Pressekonferenz der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) bekanntgegeben. mehr
WEITERLESEN...Gesichter sehen, wo gar keine sind? An Häusern, Kirchen, Hydranten und Autos. Prof. Jürgen Kornmeier im Interview bei uniFM, warum das Gehirn uns da einen Streich spielt. mehr
WEITERLESEN...Drei Kandidierende haben bei der OB-Wahl am vergangenen Sonntag gute Ergebnisse erzielt. Bei Monika Stein, die knapp ein Viertel der Stimmen holte, war mit Spannung erwartet worden, ob sie zu dem jetzt nötigen zweiten Wahlgang antritt. uniFM war bei der Pressekonferenz und hat das Statement der Kandidatin. mehr
WEITERLESEN...Am Freitag den 13.04.2018 findet das CD-Release-Konzert der A-Cappella Band Anders statt. Die Band besteht aus fünf Jungs, die alle in Freiburg studieren. Paulina Flad hat mit drei von ihnen gesprochen. Im Interview erzählen sie, wie ihr neues Album „Viel Lärm um Dich“ entstanden ist und was so alles bei einem Konzert schief gehen kann. mehr
WEITERLESEN...Für uniCROSS hat sich Philipp Mentis im Wintersemester 2017/18 ganze zehn Mal in den Aka und einmal in den Friedrichsbau begeben. Für diejenigen, die das Film-Semester noch einmal nachfühlen wollen, sind hier zum Abschluss alle Beiträge zu den Kino-Besuchen zusammengefasst. mehr
WEITERLESEN...Am 21. Februar hat das Duo „PianoTubaTechno“ im Humboldtsaal hier in Freiburg ein Konzert gegeben. „PianoTubaTechno“ – Das sind Jonas Urbat an der Tuba und Konstantin Dupelius am Klavier und die Kombination von elektronischer und klassischer Musik. Paulina Flad hat sich mit den beiden unterhalten. mehr
WEITERLESEN...Blut spenden waren die meisten von euch (hoffentlich) schon einmal. Aber was passiert eigentlich mit dem Blut nach der Spende? Müssen wir vielleicht bald überhaupt nicht mehr zur Spende, weil es dann einen künstlichen Ersatz aus dem Reagenzglas gibt? Und was bringt eine Blutspende eigentlich? Ilyas Buss schaut hinter die Kulissen der Blutspende. mehr
WEITERLESEN...Seit 87 Jahren gibt es an der Uni Freiburg einen Russischen Chor. Gegründet von Alexander Kresling, probt der Chor heute immer noch in denselben Räumen. Seine lange Geschichte und was diesen Chor so besonders macht, erzählt Chorleiterin Petra Höddinghaus im Interview mit uniCROSS. mehr
WEITERLESEN...Das Superwahljahr 2017 neigt sich dem Höhepunkt entgegen: Deutschland hat die Qual der Wahl! Aber wie entscheiden sich eigentlich Studierende? Ist die Wahlentscheidung Herz- oder Kopfsache? mehr
WEITERLESEN...Der FIST – das steht für Freiburger Interessengruppe für Studentisches Theater – ist das Bindeglied der einzelnen Theatergruppen an der Uni Freiburg. Corinna Höfel ist die Regisseurin des neuen Stücks “Anatol” von Arthur Schnitzler. Aber worum geht es bei der Inszenierung? Und warum hat sich Corinna überhaupt für dieses Stück entschieden? mehr
WEITERLESEN...Warum sollte man 2017 noch Radio machen oder hören? Das oft totgesagte Medium erfreut sich nach wie vor einer großen Beliebtheit – so denkt auch Robert Wolf. Sein Beitrag zur Geschichte des Radios wurde jetzt für den LFK Medienpreis 2017 nominiert. Es geht aber nicht allein um die Geschichte des Radios, vielmehr ist es eine Liebeserklärung ans Radio. mehr
WEITERLESEN...“… und bis dahin muss jeder das Beste daraus machen.”
Es gibt wenige Dinge, die einen so sehr aus dem Alltag reißen wie die Diagnose Krebs. Jeder Betroffene findet seinen eigenen Weg damit umzugehen und manche wünschen sich etwas Hilfe dabei. Im Verein Jung und Krebs kann man genau das finden! mehr
Wortwitze mit dem Gruppennamen lassen sich wohl unendlich viele finden. Außerdem beschreiben sie sich selbst spaßeshalber nicht als Band oder Gruppe, sondern als Gesangsverein: Fünf Freiburger Studis singen A Capella und nennen sich “anders”. mehr
WEITERLESEN...