Die neue UB: Groß und mächtig entsteht sie in Freiburgs Innenstadt und spiegelt nicht nur das KG I der Uni in seiner dunklen Fassade wider. Ein Blick hinter die nahezu geschlossene Fassade bei einer Baustellenbegehung zeigt, was die Studierenden im nächsten Wintersemester erwartet. mehr
WEITERLESEN...Wer oder was ist ProDoc? Hinter diesem Name verbirgt sich eine Initiative zur Gründung einer Promovierendenvertretung an der Uni Freiburg. Was genau die Aufgaben von ProDoc sind und was hinter dieser Gruppe steckt, erklären die aktiven Mitglieder Judith Praßer und Katja Heyduck. mehr
WEITERLESEN...Immer dieselbe Frage! Oft folgt ein auswendig gelernter Standardsatz als Antwort auf die Frage nach dem Studium. Wir wollen mehr wissen: Was verbirgt sich hinter den Studienfächern? Was ist gut und was nicht so? Und was macht man damit eigentlich?
Heute mit Flore, 5. Semester Regio Chimica. mehr
WEITERLESEN...Was genau darf man sich unter einer Gesprächs-Installation vorstellen und wie funktioniert so etwas in der Uni? Der Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools und Künstler der “Mobilen Akademie” aus Berlin veranstalten am 23.11.2013 gemeinsam in Freiburg das Kunst-Wissenschafts-Projekt „Cerebromatik“. Studierende sind herzlich eingeladen. mehr
WEITERLESEN...Was bedeutet Leben? Diese philosophische Frage hat der Biologiestudent Pablo Grassi gemeinsam mit Studierenden vieler verschiedener Fächer im Rahmen eines selbstorganisierten Seminars erörtert. Für seine Eigeninitiative bekam er diesen Sommer den Sonderpreis für studentisches Engagement. Im Interview erzählt er von seinem ausgezeichneten Projekt. mehr
WEITERLESEN...TV-Duell, Wahlarena und Pippi-Langstrumpf Gesang im Bundestag. Die Bundestagswahl ist das momentan alles beherrschende Thema in den deutschen Medien. Wir bei uniCross haben uns gefragt, wie ihr zur Wahl steht: Geht ihr eigentlich wählen? Und warum? mehr
WEITERLESEN...Der Countdown läuft. Ab Juni 2015 beginnt der Einzug in das neue Gebäude und das gespannte Warten auf die Eröffnung. Erste Bilder aus dem Inneren des futuristischen Baus, dessen Architektur von Anfang an polarisiert, sorgen für Vorfreude und Spekulationen. mehr
WEITERLESEN...Das Austauschprogramm der Freiburger Universität mit der Harvard University geht zu Ende. 20 Studierende der Harvard University hatten zum ersten Mal die Möglichkeit, Europa und insbesondere Freiburg kennenzulernen und am Uni-Leben teilzunehmen. Zwei von ihnen, Sam und Anna, erzählen von ihren Erfahrungen, Erlebnissen und verraten ihr deutsches Lieblingswort. mehr
WEITERLESEN...Erst IndiTrack, jetzt Liberal Arts and Sciences. Was genau der neue Studiengang „Liberal Arts and Sciences“ den Studierenden bietet, haben wir den Geschäftsführer des University Colleges Freiburg, Nicholas Eschenbruch, gefragt. mehr
WEITERLESEN...
Die studentische Unternehmensberatung „TriRhena“ ist in Freiburg seit 2009 aktiv. Ist sie auch erfolgreich? Wie sich der Verein seit seiner Gründung entwickelt hat, erzählt Christian Kretschmer, Geschichtsstudent und erster Vorstand. mehr
Ende Januar startet das Kooperationsprogramm der Uni Freiburg mit einer der besten Universitäten der Welt. 20 Harvard-Studierende werden nach Freiburg kommen. Wie das Programm aussieht und in welchem Rahmen es stattfindet, erzählt Katharina Aly, Leiterin des International Office. mehr
WEITERLESEN...Immer dieselbe Frage! Oft folgt ein auswendig gelernter Standardsatz als Antwort auf die Frage nach dem Studium. Wir wollen mehr wissen: Was verbirgt sich hinter ausgefallenen und ungewöhnlichen Studienfächern? Was ist gut daran und was nicht so? Und was macht man damit eigentlich?
Heute mit Julia, Judaistik im 5. Semester. mehr
WEITERLESEN...Nach den elfwöchigen Semesterferien, in denen Kraft und Energie für Neues geschöpft wurde, ist das Wintersemester wieder im vollen Gange. Wir fragten uns: Habt ihr euch Vorsätze für das neue Semester genommen? mehr