Probleme im Studium? Mentorinnen und Mentoren können weiterhelfen. Deshalb bietet die Uni Freiburg seit 2012 Mentoringprogramme an, die durch ein Kompetenznetzwerk betreut werden. Frederik hat herausgefunden, warum sich die Treffen auch für Studierende in höheren Semestern lohnen. mehr
WEITERLESEN...Bei Comics denkt man an Namen wie Superman oder Donald Duck. Dass Comics mehr zu bieten haben, beweist die Ausstellung comiXconnection in der UB. Gezeigt werden Independent Comics aus Südosteuropa. Warum man sich das unbedingt anschauen sollte weiß Kuratorin Beate Wild. Hinweis: Am 20.2.2017 findet ein Symposium zur Ausstellung statt. mehr
WEITERLESEN...Die Bänderer essen das, was andere in der Mensa übrig lassen. Schon in der Vergangenheit hatte es Streit um das Thema gegeben. Jetzt hat das Studierendenwerk, das die Mensa betreibt, untersagt, Tabletts vom Geschirrband zu nehmen. Doch es gibt eine Alternative. mehr
WEITERLESEN...Seit Juni ist die neue Füllstandsanzeige der UB online. Damit können Studierende jetzt von Zuhause aus herausfinden, ob sich der Weg zur zentralen Bibliothek gerade lohnt. Eine Anzeige im Internet gibt an, wie viele Plätze gerade frei sind. Wie funktioniert das System? mehr
WEITERLESEN...Die Sommer-Universität des Sprachlehrinsituts der Uni Freiburg zieht auch dieses Jahr wieder hunderte Studierende aus über 50 Ländern an. Was bewegt sie dazu, nach Freiburg zu kommen? uniCROSS hat nachgefragt. mehr
WEITERLESEN...Fußballfans die jubelnd mit Deutschlandflagge posieren: Für viele Zeichen eines freundlichen und weltoffenen Stolzes auf die eigene Mannschaft. Auch ansonsten wird Fußball als verbindend und integrativ wahrgenommen. Aber stimmt das wirklich? Prof. Dr. Nina Degele berichtet im Interview von den negativen Seiten des Fußballs. mehr
WEITERLESEN...Gerade einmal 23 Prozent der Wähler stimmten im Juni 2016 für die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens in der Schweiz. Warum die Volksabstimmung für die Befürworter dennoch kein Rückschlag ist und was sie sich von einem solchen System überhaupt erhoffen, hat Frederik Prof. Dr. Neumärker von der Uni Freiburg gefragt. mehr
WEITERLESEN...Immer dieselbe Frage! Oft folgt ein auswendig gelernter Standardsatz als Antwort auf die Frage nach dem Studium. Wir wollen mehr wissen: Was verbirgt sich hinter den Studienfächern? Was ist gut und was nicht so? Und was macht man damit eigentlich? Heute mit Martin, Masterstudiengang Forstwissenschaften, 2. Semester. mehr
WEITERLESEN...Endlich sind Pfingstferien und das Wetter wird hoffentlich besser. Aber was tun, wenn keine Vorlesung besucht werden muss? uniCROSS hat nach euren Plänen gefragt. mehr
WEITERLESEN...