Das Semester geht los! Damit niemand den Überblick verliert, hat uniCROSS zum Semesterstart wieder nützliche und interessante Infos zum Wohnen, Essen, Trinken, Sport und Ausgehen zusammengestellt und aktualisiert. Reinklicken lohnt sich auch für Fortgeschrittene! mehr
WEITERLESEN...Endlich eingeschrieben und die letzten Kisten in der neuen WG abgestellt – und jetzt? Einige Dinge solltest du noch erledigen, um wirklich im Studierendenleben anzukommen. uniCROSS hat dir eine To-Do-Liste zusammengestellt – von der Prüfungsordnung bis zum Studijob. mehr
WEITERLESEN...Auf Verlangen der Universität sperrte die Polizei am 30.4.2015 das Gebäude der Studierendenvertretung. Damit verhinderte sie ein Punkkonzert, das nach Aussage der Uni die Brandschutzordnung verletze. uniCross wollte wissen, was los war. mehr
WEITERLESEN...Lehrbeauftragte und Privatdozierende haben es schwer an der Uni: Sie bekommen wenig Geld für ihre Tätigkeit, teilweise werden sie gar nicht bezahlt. Viele müssen sich ihren Lebensunterhalt nebenher verdienen, einige leben von Sozialhilfe. Warum ist das so? mehr
WEITERLESEN...Vom 2. bis 11.05.2015 finden in Freiburg die Tschechischen Kulturtage statt. Bereits zum 11. Mal gibt es verschiedene Kulturangebote. Das jährliche Highlight: Die Shuttle-Lesung „Prager Nacht“. Auch an der Uni gibt es Veranstaltungen. mehr
WEITERLESEN...Diese Idee könnte medizinische Geräte revolutionieren: Die Chemikerin Karen Lienkamp forscht an der Uni Freiburg an Oberflächen, die sich häuten wie eine Schlange. So einfach die Idee ist: In der Praxis gibt es noch einige Probleme. mehr
WEITERLESEN...In seinem Radioformat „Südbadisch für Erstsemester“ erklärt Robert vom Uni-Radio die Eigenheiten des alemannischen Dialekts. uniCross hat mit ihm über die Sprache und sein Verhältnis zum Südbadischen gesprochen. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCross-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Susanne Duesterberg den Fragebogen ausgefüllt. Sie leitet die Prüfungsverwaltung der GeKo der Bachelor-und Masterstudiengänge und ist die Studiengangkoordinatorin des Englischen Seminars.
mehr
Anna-Lena macht gerade ein Erasmussemester in Frankreich. Sie hat das Attentat auf die Zeitschrift Charlie Hebdo von der Stadt Brest aus miterlebt. uniCross hat mit Anna-Lena einen Tag nach dem Tod der Attentäter über die Stimmung in Frankreich gesprochen. mehr
WEITERLESEN...Medizin, Pflegewissenschaft oder Physiotherapie: Beim Longitudinalen Strang Interprofessionalität lernen verschiedene Fachrichtungen aus dem Gesundheitswesen gemeinsam. Das soll die spätere berufliche Arbeit erleichtern und Konflikte verringern. mehr
WEITERLESEN...Alles ist umnachtet: In der sechsten Ausgabe beschäftigt sich das studentische 14magazin mit der Nacht. uniCross hat mit den Chefredakteuren René Freudenthal und Elise Graf gesprochen und einiges über die Geheimnisse der Dunkelheit erfahren. mehr
WEITERLESEN...Smartphones und Vorlesungen – bisher eine schwierige Kombination. Schnell lässt man sich von dem kleinen Gerät ablenken. Studierende der Uni Freiburg haben nun die App SMILE entwickelt, die nicht mehr von der Vorlesung ablenken, sondern sie besser machen soll. Kann das funktionieren? mehr
WEITERLESEN...Der alljährliche Wohnungswahnsinn zum Wintersemester: Verzweifelte Erstis sitzen beim WG-Casting-Marathon und das Studierendenwerk sucht sogar auf Bahnen und Brötchentüten nach Zimmern für die Studierenden. uniCross hat die wichtigsten Möglichkeiten und Tipps zur Wohnungssuche in Freiburg zusammengestellt. mehr
WEITERLESEN...Wer derzeit über den Campus läuft, dem fallen die internationalen Studierenden sofort auf. Studierende mit pinken Plateau-Flip-Flops sieht man in Freiburg schließlich nicht alle Tage. Was zieht all die Internationals im August nach Freiburg? mehr
WEITERLESEN...Die Ergebnisse der großen Uni-Wahl sind da: Die Studierenden wählten ihre Vertreter im Senat, in den Fakultätsräten und im Studierendenrat. Mit 2.654 gültigen Stimmen bei der Senatswahl liegt die Wahlbeteiligung bei 12,69 Prozent. mehr
Von der Minze bis zum Mammutbaum: Im Botanischen Garten der Uni Freiburg gibt es 6.000 verschiedene Pflanzenarten zu sehen, von ganz klein bis ganz groß. Der Garten in Herdern feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen und bietet eine einzigartige Mischung aus Forschung, Lehre und Entspannung. mehr
WEITERLESEN...Ab an die Urne: Am Dienstag und Mittwoch, 24. und 25. Juni 2014, finden die Universitätswahlen und die Wahlen der Verfassten Studierendenschaft statt. Jeweils von 10 bis 18 Uhr können die Studierenden so ihre Stimme in verschiedenen Gremien stärken. Wie das läuft? uniCross hat den Überblick. mehr
WEITERLESEN...Die Wahl naht! Am 25.5.2014 wird ein neues Europaparlament gewählt. Aber nicht nur das: Die Freiburger wählen am Sonntag ebenfalls ihren neuen Gemeinderat. Auch zahlreiche Studierende bewerben sich um ein Amt als Stadtrat oder Stadträtin. Über 20 Kommilitoninnen und Kommilitonen stehen auf den 13 Listen. uniCross hat bei den aussichtsreichsten nachgehakt, warum sie kandidieren – und wie sie bezahlbaren Wohnraum für Studierende schaffen wollen. mehr
WEITERLESEN...Die Unis in Baden-Württemberg sind fast pleite: Bei einem landesweiten Aktionstag am 21.5.2014 haben die Hochschulen darauf aufmerksam gemacht. Auf der Kundgebung in Freiburg sprach auch Julian Zimmer aus dem AStA-Vorstand. uniCross hat mit ihm über die klammen Kassen der Uni gesprochen und warum Studienplätze gefährdet sind. Mit Bildergalerie und Bericht des Uni-Radios vom Aktionstag. mehr
WEITERLESEN...Im Prinzip sollten alle Studierende gleich behandelt werden. Nur bei der Prüfungsanmeldung, nun, dort gibt es Unterschiede: Während die einen schon nach der zweiten Semesterwoche ihre Prüfungen anmelden müssen, haben andere dafür deutlich mehr Zeit. Warum eigentlich? mehr
WEITERLESEN...Der aka-Filmclub zeigt am 17.12.2013 den Kultfilm „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann. Am besten zuerst den Film anschauen und dann mit Freunden bei einer Feuerzangenbowle über die eigene Schulzeit lachen. mehr
WEITERLESEN...Bier und Kekse? Geht das? Natürlich! Freunde des Gerstensaftes müssen auch in der Glühweinzeit nicht auf den geliebten, feinherben Geschmack verzichten. Mit dunkler Schokolade und dunklem Guinness-Bier passen diese Kekse zu allen Gelegenheiten – und dank etwas Zimt auch in die Weihnachtszeit. mehr
WEITERLESEN...Der aka-Filmclub geht mit der Zeit: Ein neu angeschaffter Digitalprojektor wirft ab diesem Semester Filme von der Festplatte auf die Leinwand. Doch auch die großen Filmrollen sollen immer mal wieder durch den Projektor rattern, denn die Entscheidung zur Digitalisierung war nicht ganz freiwillig. mehr
WEITERLESEN...Vom Lautlosbereich bis zur Lernlounge: Auch in der neuen UB in Freiburg soll für jeden Lerntypen etwas dabei sein. Denn schon längst ist die Bibliothek mehr als nur ein Bücherverleih. Durch Raumkonzept und Kursangebote entwickelt sie sich immer mehr zum Ort des intensiven Lernens. mehr
WEITERLESEN...Studierende schlachtet eure Spardosen: 89 Euro kostet das Semesterticket ab dem Wintersemester, also 10 Euro mehr als zuvor. uniCross hat herausgefunden, warum der Preis wieder einmal erhöht wird. mehr
WEITERLESEN...In Berlin haben sie sich zum Vizeweltmeister debattiert: uniCross traf die Freiburger Studenten Johannes Samlenski und Jannis Limperg und sprach mit ihnen über die Weltmeisterschaft im Debattieren, den Medienrummel und die Frage, wer die Diskussion um den Kinofilm gewinnt. mehr
WEITERLESEN...Sicher ist nicht, über was lieber gemeckert wird: Das Wetter oder das Essen in der Mensa. Nun gibt es seit April in den Freiburger Mensen die Möglichkeit, das Essen direkt an Terminals zu bewerten. Doch welchen Einfluss haben die Bewertungen eigentlich auf das Mensa-Essen? mehr
WEITERLESEN...