Mehr als zwei Jahre ist es her, dass International Music ihr Debütalbum Die besten Jahre veröffentlicht haben. Das Album hat in der Zeit nichts von seinem ursprünglichen Charme verloren. Here is why. mehr
WEITERLESEN...Jede Bewegung hat es: Ein Symbol an dem sich ihre Anhänger*innen erkennen und das meistens auch Außenstehenden zeigt, wofür sie stehen. Der Kulturathropologe Dr. Johannes Müske von der Uni Freiburg erzählt im Interview, wieso wir Menschen diese Symbole brauchen und was ein treffendes Protestsymbol ausmacht. mehr
WEITERLESEN...Das einzig Gute an 2020 ist die Musik. Um die besten Platten des bisherigen Jahres zu würdigen, stellen Redakteur*innen zwei ihrer Alben des Halbjahres gegenüber und müssen sich für eines entscheiden. Heute: Farina Kremer und die ungleiche Entwicklung zweier Therapie-Alben. mehr
WEITERLESEN...Am 16. Januar beginnt die erste QueerPop Tagung hier in Freiburg. Das Zentrum für Populäre Kultur hat zusammen mit Dozierenden und Studierenden der Medienkulturwissenschaft die Tagung organisiert. Es werden über vier Tage verschiedenste Workshops angeboten, die untersuchen, welchen Beitrag feministische, queere und trans* Künstler*innen zur Popkultur leisten. Anschließend findet die QueerPop Party statt, auf der die queere Kultur gebührend zelebriert werden soll! mehr
WEITERLESEN...Psych-Rock ist nicht totzukriegen, Pink Floyd und alle die nach ihnen kamen, inspirieren weiterhin zeitgenössische Bands, musikalisch und bei der Wahl des richtigen Haarschnitts. Das sieht man auch auf dem Cover vom neuen Temples Album Hot Motion. mehr
WEITERLESEN...Dass man inzwischen im eigenen Kinderzimmer erfolgreiche Musik produzieren kann, beweisen immer mehr junge Musikschaffende. Die unangefochtene Königin dieser Bedroom-Producer Bewegung ist Clairo. Seit ihrem 2017 veröffentlichten Lo-Fi-Pop Song „Pretty Girl“ hat sich die 20-Jährige eine große Fanbase aufgebaut. mehr
WEITERLESEN...Wisst ihr noch, wie ihr über Sex aufgeklärt wurdet? Wahrscheinlich von euren Eltern und in der Schule. Müttern oder Vätern ist es selbst überlassen, wann und wie sie ihre Kinder aufklären. Aber wie werden Lehrkräfte auf diese Aufgabe vorbereitet? mehr
WEITERLESEN...Sie sind noch unterwegs. Nicht alle und auch nicht alle zusammen, aber Mike Love und Bruce Johnston treten auch nach 58 Jahren noch als The Beach Boys auf. Am Montag haben sie im Zirkuszelt des ZMF das Abschlusskonzert ihrer Europatour gespielt. Farina aus der uniFM Redaktion hat Mike Love zum Interview getroffen. mehr
WEITERLESEN...Stella Sommer von Die Heiterkeit hat sich erst vor Kurzem auf eigene Pfade begeben und letztes Jahr ihr Solodebüt 13 Kinds of Happiness veröffentlicht. Im Moment ist sie aber wieder mit Band unterwegs und hat Die Heiterkeit im Slow Club auf die Bühne gebracht. mehr
WEITERLESEN...Die uniFM Musikredaktion lässt das Jahr Revue passieren und kürt ihre Alben des Jahres 2018. Bei Redakteurin Marie-Nella läuft Room 25 von Rapperin Noname schon seit Monaten hoch und runter… mehr
WEITERLESEN...Das ganze Jahr über kürt die uniFM-Musikredaktion ihr Album der Woche und stellt es auch vor. Jetzt seid ihr dran! Stimmt jetzt über euer Album des Jahres ab. Farina ist sich sicher: Dirty Computer von Janelle Monáe ist ihr Album des Jahres. mehr
WEITERLESEN...Das Duo Klaus Johann Grobe tourt im Moment durch Deutschland. Wir haben Dani und Sevi anlässlich eines Konzertes in Hamburg getroffen und sie zu ihrem kürzlich erschienenen Album Du bist so symmetrisch befragt. Auch diese Platte liefert uns wieder charmante Diskonummern im Sinne der 70er, die allerdings deutlich geradliniger auf die Tanzfläche führen und diesmal ohne die liebgewonnen Hammond-Orgel auskommen müssen. mehr
WEITERLESEN...Transhumanismus und Digitalisierung sind nicht unbedingt die Schlagworte, die Assoziationen mit klassischer Musik auslösen. Das will Wolfgang Roese, Dirigent der Orchestra und Choral Society (ORSO), mit MoMa 2 nun ändern. MoMa steht für Mozarts Requiem mit Mahlers Symphonie Nr. 2. Was Mozart mit mordenem Transhumanismus gemein hat, erzählt Roese im Interview mit uniFM. mehr
WEITERLESEN...2typen1mic ist der deutlich überdurchschnittliche Podcast von uniFM, der sich mit all dem beschäftigt, was Film, Fernsehen, Politik, Nachrichten und Forschung derzeit so hergeben. Alle zwei Wochen begeben wir – Benjamin “Schmidhead” Schmid und Philipp “Madness” Mentis – uns ans Mikro, um für euch eine knappe Stunde lang gegen jegliche Form der Wackness und sowieso gegen das ewig lauernde Mittelmaß vorzugehen. mehr
WEITERLESEN...Sexuelle Belästigung und Gewalt gegen Frauen ist unter anderem durch die #metoo Initiative wieder in den Fokus gerückt. Jetzt soll eine neue, deutschlandweite Kampagne dafür sorgen, dass Frauen sich im Nachtleben frei bewegen und sorglos feiern können. Seit einem halben Jahr gibt es “Luisa ist hier” auch in Freiburg. mehr
WEITERLESEN...Das Paradies ist nicht an einem festen Platz zu finden, sondern gerade auf Tour durch Deutschland. Hinter dem himmlischen Namen verbirgt sich Florian Sievers, auch bekannt durch sein Duo Talking to Turtles. Am Freitag war Das Paradies im White Rabbit. Farina Kremer hat mehr über das Soloprojekt rausgefunden. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Julian Gassner, Student und Rezeptionist im Studierendenwerk, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Alle Erasmusstudierenden feiern bloß die ganze Zeit? Von wegen! Während ich verzweifelt versuche all meinen Aufgaben gerecht zu werden, zieht das Semester langsam aber sicher an mir vorbei. Dabei hatte ich doch so viel vor … mehr
WEITERLESEN...Ein Erasmussemester erzeugt die wildesten Gefühlskollisionen. Zwischen Vorfreude auf das Unbekannte und dem Trennungsschmerz von der altbekannten Bequemlichkeit konnte ich mich kaum entscheiden ob ich es denn tatsächlich wagen wollte oder ob das Ganze nicht doch eine völlig wahnwitzige Idee war. mehr
WEITERLESEN...Ende September wurde der neue Rahmenvertrag zwischen VG Wort und der Kultusministerkonferenz (KMK) geschlossen, der eine neue Vergütungsregelung für die Nutzung von Texten in der Lehre und Forschung vorsah. Danach herrschte Ruhe vor dem Sturm. Bis durchsickerte, welche Konsequenzen sowohl ein Beitritt als auch dessen Weigerung bedeuten würde. mehr
WEITERLESEN...Immer und überall eine W-LAN Verbindung haben – zumindest wenn man einer Hochschule oder Organisation angehört die eduroam nutzt. Damit dieser Service in Zukunft noch reibungsloser funktioniert, führt das Rechenzentrum der Uni eine Änderung ein. mehr
WEITERLESEN...Denkt man an die Datensammlungen, die Social Media und Internetfirmen angeblich anhäufen, bekommen viele von uns ein mulmiges Gefühl in der Magengrube. Farina hat Claus-Georg Nolte, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Freiburg, gefragt, was Facebook, Google und Co. wirklich von uns wissen und wie wir den Datenfluss eindämmen können. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCross-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Kathrin Rück, Ethnologie-/Kulturanthropologiestudentin und Mitarbeiterin im Café Libresso den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Alle. Wirklich alle bei uniFM sind verhindert als Peter Doherty, Sänger von The Libertines und Babyshambles, live in Colmar spielt. Ich horche sofort auf als der Name fallen gelassen wird. Ob ich Lust hätte hinzugehen? Natürlich! Und so mache ich mich, Tutorin in der Online-Redaktion, im Namen von uniFM auf den Weg zum Foire aux Vins nach Colmar. mehr
WEITERLESEN...Die informatica feminale Baden-Württemberg ist eine Sommerhochschule an der Frauen, die im Bereich Informatik studieren, dozieren oder sich anderweitig dafür interessieren, sich in diesem Fachgebiet weiter zu qualifizieren. Am 26. Juli 2016 findet die Eröffnung der fünftägigen Sommerhochschule statt, zu der alle Interessierten eingeladen sind. Die Teilnahme an der Eröffnung ist kostenlos. mehr
WEITERLESEN...Du findest keinen Praktikumsplatz bei dem man auch was lernen kann? Auf der Jobmesse ‘Unternehmenslust’, am 18. Juli 2016, suchen Startup-Unternehmen nach Praktikantinnen und Praktikanten, sowie nach Mitarbeitenden oder sogar Mitgründenden. mehr
WEITERLESEN...Ein erstes Anzeichen von Hautkrebs oder doch nur ein seltsam geformtes Muttermal? Die Hautklinik und das Tumorzentrum Freiburg – CCCF des Universitätsklinikums Freiburg veranstalten am 16. Juli 2016 den Aktionstag “Sonne & Haut”. Hier können sich Interessierte über Hautkrebs informieren und sich auch für eine kostenlose Hautuntersuchung anmelden. mehr
WEITERLESEN...Bei den Uniwahlen am Dienstag, 28. Juni 2016, haben Studierende und Promovierende ihre Vertreter für den Senat und die Fakultätsräte gewählt. Hier sind die vorläufigen Wahlergebnisse. mehr
WEITERLESEN...Nur wenige der über 25.000 Studierenden kennen sich im hochschulpolitischen System aus oder wirken sogar mit. Doch woran liegt es, dass das Interesse an der Politik im eigenen Habitat so dünn gesät ist? Farina hat sich Gedanken zur Uniwahl gemacht. mehr
WEITERLESEN...Am Dienstag, 21. Juni 2016, findet ab 17 Uhr im HS 2006, KG II, die “British Night” statt. Nach einem Public Viewing des Fußballspiels Irland gegen Deutschland wird „The Great Debate“ zum Brexit live mit dem Debat-O-Meter bewertet. Hingehen und mitdebattieren! mehr
WEITERLESEN...Am 28.6.2016 finden zwischen 9 und 18 Uhr die diesjährigen Universitätswahlen statt. Alle Studierenden sind zur Wahl aufgerufen. Doch was wird eigentlich gewählt und warum? uniCROSS hat euch die wichtigsten Informationen zusammengestellt. mehr
WEITERLESEN...Das Debat-O-Meter hat seine ersten Feuerproben bestanden und ist nun auf dem Weg in unsere Wohnzimmer. Was hinter dem Online-Tool für die Bewertung von politischen Debatten steckt, hat Farina herausgefunden. mehr
WEITERLESEN...Fotos auf Tinder und „Post-Sex-Selfies“: Wir haben mit der ehemaligen Freiburger Studentin und Bloggerin Stefanie Sturm über Selbstdarstellung im Internet gesprochen und auch darüber, wie Soziale Netzwerke die Medien verändern. mehr
WEITERLESEN...Im Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) gibt es noch Restplätze für Module der überfachlichen Berufsfeldorientierten Kompetenzen (BOK) im Bereich Medien. Die Restplatzvergabe beginnt am 12.4.2016. mehr
WEITERLESEN...Wenn Musiker mit Akustikgitarren um die beste Publikumsbewertung kämpfen, steht wieder Lied.Gut auf dem Programm. Doch nicht nur Musikliebhaber kommen auf ihre Kosten, denn diesmal war auch das Uni-Radio echoFM mit dabei und hatte eine große Überraschung zu verkünden … mehr
WEITERLESEN...Immer dieselbe Frage! Oft folgt ein auswendig gelernter Standardsatz als Antwort auf die Frage nach dem Studium. Wir wollen mehr wissen: Was verbirgt sich hinter den Studienfächern? Was ist gut und was nicht so? Und was macht man damit eigentlich? Heute mit Joris, 5. Semester Biologie. mehr
WEITERLESEN...