Ob moralisch verwerflich oder schlicht unhöflich – Studierende müssen sich ab und an die Frage stellen, was im Unialltag okay ist und was gar nicht geht. Ein Meinungsbild von uniCROSS-Mitgliedern, Expertinnen und Experten. mehr
WEITERLESEN...Ein Foto von der Dreisam knipsen und damit die Wissenschaft weiterbringen? Die Umweltnaturwissenschafts-Studentin Malin schreibt ihre Bachelorarbeit über den Wasserpegel der Dreisam und setzt dabei auf genau diese Form der Bürgerbeteiligung. Je mehr Fotos desto besser! mehr
WEITERLESEN...Im Herbst 2018 ist es soweit: Die neue Straßenbahnstrecke vor der UB wird für Testfahrten geöffnet. Wohin dann aber mit all den Fahrrädern, die zur Zeit noch auf den Gleisen parken? mehr
WEITERLESEN...Für einige Tage den Unialltag hinter sich lassen und die Schönheit des Schwarzwalds genießen? Der Internationale Club des Studierendenwerks bietet allen Studierenden der Hochschulregion Freiburg die Möglichkeit, im „Schwarzwald Camp“ auf dem Schauinsland ein langes Wochenende mit viel Programm zu erleben. mehr
WEITERLESEN...Um die Umwelt zu schützen, kann aber muss man sich nicht an einen Baum ketten oder strikt vegan leben. Was wir alle ganz einfach neben dem Studium für die Umwelt tun können, zeigt diese Liste alltagstauglicher Tipps. mehr
WEITERLESEN...Das Akademische Orchester Freiburg hat das ganze Semester über wöchentlich geprobt. Nun präsentieren die überwiegend studentischen Musikerinnen und Musiker mit ihrem neuen Dirigenten Joonas Pitkänen am 16.2.2018 im Freiburger Konzerthaus ihr vielfältiges Programm. mehr
WEITERLESEN...… ist nicht nur die Ausrede von Sportmuffeln mit Freude am Reimen. Es ist auch das Ergebnis einer Studie des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Uni Freiburg: Wer sich zur Bewegung zwingen müsse, empfinde Sport tatsächlich als anstrengender. Vielleicht fehlt aber auch nur die richtige Sportart? Felicia hat ein Speed-Dating mit ausgewählten AHS-Kursen für euch. mehr
WEITERLESEN...Immer dieselbe Frage! Oft folgt ein auswendig gelernter Standardsatz als Antwort auf die Frage nach dem Studium. Wir wollen mehr wissen: Was verbirgt sich hinter den Studienfächern? Was ist gut und was nicht so? Und was macht man damit eigentlich? Heute mit Jang, Masterstudiengang Vergleichende Geschichte der Neuzeit, 5. Fachsemester. mehr
WEITERLESEN...Immer dieselbe Frage! Oft folgt ein auswendig gelernter Standardsatz als Antwort auf die Frage nach dem Studium. Wir wollen mehr wissen: Was verbirgt sich hinter den Studienfächern? Was ist gut und was nicht so? Und was macht man damit eigentlich? Heute mit Igor, Bachelorstudiengang Sinologie, 3. Semester. mehr
WEITERLESEN...