Eine Festplatte mit den Daten von mehr als 25.000 Freiburger Studierenden wurde von der Polizei beschlagnahmt und der Verfassungsschutz versucht nun, diese zu entschlüsseln. Wie die Sicherheitsbehörden an die Daten gelangt sind, was die inzwischen verbotene Internetplattform linksunten.indymedia damit zu tun hat und welche Konsequenzen die mögliche Entschlüsselung für Studierende haben kann. mehr
WEITERLESEN...Das Studium kann anstrengend sein – das würden vermutlich fast alle Studierende bestätigen. Doch wie ist es, wenn zu den normalen Belastungen und Schwierigkeiten eines Studiums auch noch eine Hörbehinderung hinzukommt? Annkatrin hat Carina und Thilo begleitet und nachgefragt. mehr
WEITERLESEN...Leistungssport auf Weltspitzenniveau und parallel ein Psychologiestudium? Anna-Lena Forster zeigt wie’s geht: Bei den diesjährigen Paralympics gewann sie gleich zwei Gold-Medaillen. Annkatrin hat mit ihr über verrückte Gefühle, das Feiern danach und ein Leben zwischen Uni und den Bergen gesprochen. mehr
WEITERLESEN...Zeugen suchen und Gegenwehr zeigen – das rät die Gleichstellungsbeauftragte der Uni Freiburg bei sexueller Belästigung. Doch wo fängt sexuelle Belästigung an und wie bekomme ich Hilfe? Annkatrin hat mit Dr. Ina Sieckmann-Bock anlässlich des aktuellen Vorfalls im Institutsviertel über Handlungsvorschläge und Anlaufstellen gesprochen. mehr
WEITERLESEN...Es ist Fastenzeit – Zeit auf Dinge zu verzichten, Gewohnheiten zu hinterfragen. Annkatrin hat den Selbstversuch gemacht und eine Woche lang Smartphone gefastet. Auf uniCROSS berichtet sie, wie es ihr damit erging. mehr
WEITERLESEN...Die meisten Studierenden haben es schon gemacht oder werden es noch tun: Ein Buch in der UB ausleihen. Der Großteil der Bücher steht jedoch nicht frei zugänglich bereit, sondern im Tiefmagazin unter der UB. uniCROSS hat sich dorthin begeben, wo sonst nur Angestellte der UB hinkommen. mehr
WEITERLESEN...Wenn Lametta durch den Vorlesungssaal schwebt, Holzbretter mit Tischtennisbällen durchschossen werden und eine Menschenkette zum Stromleiter wird. In der Physik-Weihnachtsvorlesung zeigte Prof. Horst Fischer gemeinsam mit seinem Sohn Tamo und seinem Kollegen Helmut Wentsch 90 Minuten lang spannende physikalische Versuche. uniCROSS hat das Spektakel in Bildern und Videos festgehalten. mehr
WEITERLESEN...Bei Nachhall mischen sich selbst geschriebene Texte und Lieder – es entsteht ein ‚Lesungskonzert’. Warum das auf keinen Fall ein Poetry Slam ist, was die bisher schönsten Momente waren und weshalb bei der nächsten Veranstaltung am 11. Dezember 2017 auch Gehörlose am Auftritt teilhaben können, erzählt der Nachhall-Begründer Gottfried Haufe. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Renate Heyberger, die stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin der Pressestelle des Studierendenwerks Freiburg, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...Livestreaming, Podcasts und aufgezeichnete Vorlesungen – was davon an der Uni Freiburg möglich ist und was passiert, wenn eine Physikvorlesung überbelegt ist, erzählt Jörg Zembruski vom Rechenzentrum der Uni Freiburg. mehr
WEITERLESEN...Der “Neue Mensch”, eine neue Stufe der Evolution, Menschen auf dem Niveau von Aristoteles oder Goethe – das war die Vision während der Russischen Revolution vor 100 Jahren. Prof. Dietmar Neutatz erzählt im Interview mit Annkatrin, wie das erreicht werden sollte und welche Vorstellungen damals herrschten. mehr
WEITERLESEN...Unter dem Motto „Spurensuche“ beschäftigt sich ganz Freiburg im Oktober und November 2017 mit dem 100. Jahrestag der Russischen Revolution. In der UB gibt die Ausstellung „Letzte Botschaften. Briefe von Vätern aus dem Gulag“ Einblicke in die Schattenseiten der Revolution. Annkatrin hat mit der Organisatorin Margarita Augustin über die Gulag-Hütte, die im UB-Foyer aufgestellt ist, die Briefe und über Volksfeinde gesprochen. mehr
WEITERLESEN...Von Oktober bis Ende November 2017 dreht sich in Freiburg alles um Kandinsky, Bauhaus, Umerziehung, Massenmord, Blut und Tränen. In der ganzen Stadt erwecken Theater, Orchester, Kino und Uni das Russland der 20er und 30er Jahre zum Leben. mehr
WEITERLESEN...Frühaufsteher oder nicht? Warum Freiburg? Kindheitsträume und außergewöhnliche Erlebnisse? Die uniCROSS Online-Redaktion fragt in der Uni nach … Heute hat Regina Flamm, Leiterin der Abteilung Ausleihe und Magazin der Unibibliothek, den Fragebogen ausgefüllt. mehr
WEITERLESEN...The struggle is real – das weiß jeder, der gerade vor lauter Klausuren und Hausarbeiten gar nicht mehr weiß, wie sich ein normaler Alltag anfühlt. Wir haben für euch 10 Phänomene in Worte und Bilder gefasst, die ihr nur kennt, wenn ihr gerade in der Prüfungsphase steckt. mehr
WEITERLESEN...Der Botanische Garten zeigt heimische und exotische Pflanzen und wie sich Industrie und Technik etwas von der Natur abschauen. Nun haben die Gewächshäuser neu eröffnet. Was sich verändert hat und warum der Botanische Garten auch einen Besuch lohnt, wenn man ein Geburtstagsgeschenk braucht, hat Annkatrin erfahren. mehr
WEITERLESEN...Wo normalerweise hungrige Studierende mit Milchreis, Gitterkartoffeln und Co. versorgt werden, wurde beim Studi-Flohmarkt im Mai gefeilscht, gestöbert und nach Schnäppchen gejagt. Annkatrin war dort und hat lustige und skurrile Fundstücke fotografiert. mehr
WEITERLESEN...