logo UNI Freiburg

News and Magazine Theme

Alina Eikenbusch

  • Home
  •  
  • Alina Eikenbusch

Beiträge des Autors

  • 14. August 2012
    Praktikumsbörse

    Von Physik bis Germanistik: Praktika für alle!

    Kosmetikpflege für den Lebenslauf beschäftigt nicht nur Geisteswissenschaftler. Neben guten Noten müssen berufsbezogene Referenzen auf dem Blatt stehen. Da lohnt sich ein Blick in die Praktikumsbörse des Service Center Studium. Im Angebot: Regionale und überregionale studiengangbezogene Praktika. mehr

    WEITERLESEN...
    • 14. August 2012

    • Studium
  • 4. Juli 2012
    Erasmus - Umfrage

    Hallo Europa, hallo Welt

    Die einen zieht es in den hohen Norden, die anderen nach Bella Italia, wieder andere in den fernen Osten nach Istanbul: In diesem Herbst werden viele Studierende ein oder zwei Semester lang im Ausland studieren. uniCross hat bei Jura und Geschichts-Studierenden nachgefragt, wo die Erasmus-Reise hingeht. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. Juli 2012

    • Studium
  • 14. Juni 2012
    Discover the worldAIESEC

    Discover the world

    Ein Praktikum in Amerika, Afrika, Asien oder Australien? Für die meisten eine utopische Vorstellung. AIESEC Freiburg setzt diese Utopie in die Tat um: Schon in diesem Sommer will die internationale Studierendenorganisation Studierende für ein Praktikum in die Welt schicken. mehr

    WEITERLESEN...
    • 14. Juni 2012

    • Studium
  • 31. Mai 2012
    Leben auf dem Campus – Studieren in ChinaIm Gespräch

    Leben auf dem Campus – Studieren in China

    22 Uhr: Treffen zum „Vorglühen“, ab 24 Uhr: Rein ins Nachtleben. Für Deutsche ein normaler Partyablauf – für Chinesen unvorstellbar. Andreas Vögele vom Studentenwerk Freiburg war mit einem Interkulturellem Training an chinesischen Unis unterwegs und hat viel Interessantes mitgebracht. mehr

    WEITERLESEN...
    • 31. Mai 2012

    • Leben, Studium
  • 16. Mai 2012
    55 Jahre jenseits des Mainstreamsaka Filmclub

    55 Jahre jenseits des Mainstreams

    Wenn im KG II Studierende quer durch die Halle Schlange stehen, hat der aka-Filmclub wieder etliche Zuschauer angelockt: Pro Semester laufen 40 bis 50 Filme über die Leinwand im Hörsaal 2006. Dieses Jahr wird der Club 55 Jahre alt und zählt zu den ältesten studentischen Kinos in Deutschland. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Mai 2012

    • Allgemein
  • 15. Mai 2012
    Laufen befreit vom UnistressSchluchseelauf

    Laufen befreit vom Unistress

    Hoch oben im Schwarzwald ist die Luft klar und kühl: Optimal für die 3.818 Läufer, die am Sonntag beim 28. Internationalen Schluchseelauf die 18,4 Kilometer lange Strecke liefen. Darunter internationale Master-Studierende des Studiengangs „Integrated Master Program in Economics“. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. Mai 2012

    • Sport
  • 8. Mai 2012
    Gut aufgehobenService Center Studium

    Gut aufgehoben

    Der Verwaltungs-Dschungel hat sich gelichtet: Von jetzt an führen alle Wege in die Sedanstraße 6, zumindest wenn es um Fragen und Belange rund um das Studium geht. Das neue „Service Center Studium“ vereint alle zentralen Verwaltungsorgane unter einem Dach. mehr

    WEITERLESEN...
    • 8. Mai 2012

    • Studium
  • 12. April 2012
    Komm mit mir ins Uni-AbenteuerlandMitmachen

    Komm mit mir ins Uni-Abenteuerland

    Wer noch gute Vorsätze fürs Semester sucht: Jeden Tag eine gute Tat. Diese können Studierende erfüllen, indem sie einen Schüler für mindestens drei Tage bei sich aufnehmen und ihm den Studentenalltag zeigen. Die „Belohnung“: Ein Zertifikat über soziales Engagement. Der Verein quaestia e.V. will Studierende und Schüler zusammenbringen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. April 2012

    • Studium
  • 29. März 2012
    Freiburg-Marathon

    Zehntausend Sportler – ein Ziel

    490 v. Chr.  siegte Athen in der Schlacht von Marathon gegen Persien. Ein Bote soll die Siegeskunde in das gut 40 Kilometer entfernte Athen gebracht haben. Noch heute folgen Läufer auf der ganzen Welt dieser Legende – am Sonntag auch in Freiburg. Wie sich ein Sportstudent auf den Lauf vorbereitet und was er Läufern rät. mehr

    WEITERLESEN...
    • 29. März 2012

    • Sport
  • 14. März 2012
    AIESEC jetzt auch in FreiburgMitmachen

    AIESEC jetzt auch in Freiburg

    AIESEC ist eine internationale Studierendenorganisation, die den globalen Völkeraustausch fördert. Dazu vermittelt sie Studierenden internationale Praktika – von Alaska bis Neuseeland. Deutschland ist mit 45 Standorten das größte AIESEC-Land auf dem Globus. Fast jede Uni-Stadt  ist dabei – außer Freiburg. Das wird sich jetzt ändern. mehr

    WEITERLESEN...
    • 14. März 2012

    • Studium
  • 20. Februar 2012
    Die Sprache als WaffeDebattieren

    Die Sprache als Waffe

    Lateinisch “battere” bedeutet “schlagen”. Und genau darum geht es im Debattierclub Freiburg e.V.: Eine bestimmte Position mit schlagenden Argumenten zu vertreten. Wie der Debattierclub Woche für Woche seine messerscharfe Rhetorik schult. mehr

    WEITERLESEN...
    • 20. Februar 2012

    • Studium, Uni und Beruf
  • 9. Februar 2012
    NMUN

    Im Namen Nigerias nach New York City

    Abends, 20 Uhr in der Uni: Während nach und nach die Lichter ausgehen und es langsam ruhig wird, beginnt für 20 Studierende erst jetzt die Arbeit: Sie bereiten sich für einen Besuch in New York vor. Was die NMUN-Delegation nach New York führt und was sie dort tut. mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. Februar 2012

    • Studium
  • 26. Januar 2012
    Was ist dein Unwort des Jahres 2011?Umfrage

    Was ist dein Unwort des Jahres 2011?

    “Döner-Morde” ist das Unwort des Jahres 2011. Der Ausdruck bezieht sich auf die Mordserie der Zwickauer Terrorzelle und verkenne oder ignoriere nach Ansicht der Jury die politische Dimension der Morde. uniCross hat Studierende nach ihrem “Unwort” des Jahres 2011 gefragt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. Januar 2012

    • Allgemein, Leben
  • 13. Dezember 2011
    Im Gespräch

    Der Geschmack des Heimweh


    Das finnische Wort für Heimweh lautet „koti-ikävä“ und bedeutet „sich nach etwas sehnen“. Auch Studierende kennen das Gefühl etwas zu vermissen: Die norddeutsche Mundart, die skandinavischen Kälte, die spanische Siesta. Doch zu ihrem Heimweh zu stehen, trauen sich Wenige. Die Ethnologin Dr. Elke Regina Maurer hat ein Buch dazu geschrieben. mehr

    WEITERLESEN...
    • 13. Dezember 2011

    • Allgemein, Leben, Studium
    • Articles
    • Views
    SUBSCRIBER

    Alina Eikenbusch

Impressum
Datenschutzerklärung