logo UNI Freiburg

News and Magazine Theme

Annika Lorenz

  • Home
  •  
  • Annika Lorenz

Beiträge des Autors

  • 5. Februar 2021
    Afrikanische Vibes für FreiburgConfirm: Video Release

    Afrikanische Vibes für Freiburg

    Mustapha Drammeh vereint Afro-Beat und Deutsch-Rap. Das Musikprojekt rund um den gambischen Künstler enstand in Kooperation des Campus Christophorus Jugendwerk, der Musikhochschule Freiburg und uniCROSS und feiert nun sein Release. mehr

    WEITERLESEN...
    • 5. Februar 2021

    • Allgemein
  • 29. Januar 2021
    Briefe von Stefan Zweig und Frans MasereelZwei Künstler mit europäischen Herzen

    Briefe von Stefan Zweig und Frans Masereel

    Ein friedliches Europa, das auf internationalem kulturellen Austausch aufbaut: Das war das gemeinsame Ideal des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig und des belgischen Malers Frans Masereel. Die Literaturhistorikerin und Übersetzerin Julia Rebecca Glunk widmet sich in ihrer Doktorarbeit dem umfassenden und bislang weitgehend unbekannten Briefwechsel der beiden Künstler und erarbeitet eine historisch-kritische Edition. mehr

    WEITERLESEN...
    • 29. Januar 2021

    • Allgemein
  • 15. Dezember 2020
    einBlick#12 – Wie soll dein Morgen sein?Die Magazinsendung von uniTV

    einBlick#12 – Wie soll dein Morgen sein?

    Inmitten der Pandemie geben wir einBlick in die Gegenwart und in die Zukunft: Musikalisches Miteinander online, die Evangelische Studierendenkantorei Freiburg probt online. Biohackers-Regisseur Christian Ditter über Serienproduktion unter Corona-Bedingungen. Nachhaltigkeit, Trend oder Gesellschaftswandel? mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. Dezember 2020

    • Allgemein, uniTV
  • 17. November 2020
    Preppen: Leben ohne GesellschaftInterview

    Preppen: Leben ohne Gesellschaft

    Sie bereiten sich auf eine krisenhafte Zukunft vor: Prepper, so bezeichnet man Menschen, die sich intensiv mit dem Thema Krisenvorsorge befassen und sich mit allerhand Dingen für den Ernstfall ausrüsten. Dr. Julian Genner forscht und lehrt am Institut für Kulturanthrophologie und Europäischer Ethnologie der Universität Freiburg und befasst sich mit dem Phänomen.  mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. November 2020

    • Allgemein, uniFM
  • 3. November 2020
    Petitionen: Mehr als nur KlicktivismusThemenwoche Protestkulturen

    Petitionen: Mehr als nur Klicktivismus

    Politisches Engagement kann viele Formen haben: Man kann demonstrieren, streiken oder einer Partei beitreten. Es gibt jedoch auch eine besonders niederschwellige Form des Protests: Die Petition. Kann man mit nur einem Klick die Welt retten? mehr

    WEITERLESEN...
    • 3. November 2020

    • Allgemein, Crossmedia, uniTV
  • 25. September 2020
    Buochmeisterinne – Handschriften aus dem Freiburger DominikanerinnenklosterInterview mit Dr. Balazs Nemes

    Buochmeisterinne – Handschriften aus dem Freiburger Dominikanerinnenkloster

    Anlässlich des Freiburger Stadtjubiläums 2020 erforscht die Germanistische Mediävistik der Universität Freiburg die Handschriften aus den Freiburger Dominikanerinnenklöstern und erarbeitet eine Ausstellung der mittelalterlichen Schriften. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. September 2020

    • Allgemein, uniFM
  • 16. September 2020
    Pressefreiheit in BelarusInterview mit Reporter ohne Grenzen

    Pressefreiheit in Belarus

    Seit der umstrittenen Präsidentschaftswahl am 9. August demonstrieren hunderttausende Menschen auf den belarussischen Straßen. Medienschaffende werden auf zahlreichen Wegen an ihrer Arbeit gehindert. Reporter ohne Grenzen blicken alarmiert auf die aktuelle Situation. Ulrike Gruska, Pressereferentin für Osteuropa und Zentralasien, schätzt im Interview mit Annika von uniCROSS die aktuelle Lage in Belarus ein. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. September 2020

    • Allgemein, uniFM
  • 4. August 2020
    Musical in besonderen ZeitenStudentische Musicalgruppe MONDO beginnt die Proben

    Musical in besonderen Zeiten

    Ausverkaufte Plätze in der Mensa, singende und tanzende Menschen auf der Bühne – so belebt die Mondo Musical Group des Studierendenwerks Freiburg-Schwarzwald seit Jahren die Musicalszene in Freiburg. Dieses Jahr ist alles etwas anders und die Truppe nutzt die außergewöhnliche Situation um neue Formen von Musiktheater zu entwickeln. Was sich ändert, berichtet Regisseurin Stephanie Heine im uniTV Interview. mehr

    WEITERLESEN...
    • 4. August 2020

    • Allgemein, Uni, uniTV
  • 24. Juni 2020
    Europäischer Campus: Theater ohne GrenzenEin trinationales Theaterprojekt

    Europäischer Campus: Theater ohne Grenzen

    3 Länder, 5 Universitäten – verbunden durch den European Campus, kurz EUCOR. Der trinationale Verbund zwischen den Universiäten Freiburg, Karlsruhe, Basel, Mulhouse und Stasbourg fördert Interkulturalität auf diversen Wegen. Das neuartige Forschungsprojekt „Theater ohne Grenzen“ – Théâtre sans frontières“ erforscht die Theaterszenen des Dreiländerecks. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. Juni 2020

    • Allgemein, uniFM
  • 16. Juni 2020
    einBlick#10 – PerspektivwechselDie uniTV Magazin-Sendung

    einBlick#10 – Perspektivwechsel

    Wie gestaltet sich das digitale Sommersemester im Freiburger Umland, ohne schnelles Internet? Welchen Stellenwert hat Sport in Corona-Zeiten? Ist die Welt überhaupt noch zu retten? einBlick #10 beleuchtet den derzeitigen Alltag und lädt zu Perspektivwechseln ein. mehr

    WEITERLESEN...
    • 16. Juni 2020

    • Allgemein, uniTV
  • 22. Mai 2020
    Kino auf BalkonienKommunales Kino & Studierendenwerk Freiburg

    Kino auf Balkonien

    Gemütlich auf dem eigenen Balkon sitzen und gemeinsam mit seinen Nachbarn einen Film schauen – klingt ungewöhnlich? Florian Fromm vom Kommunalen Kino und Simon Waldenspuhl vom Studierendenwerk machen das möglich. Sie organisieren regelmäßig solche Balkonkinos. Annika hat sich mit Florian Fromm unterhalten, um heraus zu finden, wie es zu dem Projekt kam und welche Filme gezeigt werden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. Mai 2020

    • Allgemein, uniFM
  • 19. April 2020
    einBlick#9: Von Alltag & vermeintlichem Stillstanddie uniTV Magazin-Sendung

    einBlick#9: Von Alltag & vermeintlichem Stillstand

    Die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 unterbrechen unsere Routinen und lassen uns unsere Lebensrealität, unsere geliebte Stadt und die Welt um sie herum mit anderen Augen sehen. Wie Freiburgs Plätze ohne Menschen aussehen, Quarantäne & Isolation den Alltag und die Sicht auf die Dinge verändern können und wie unsere Kollegin Annika Lorenz ihre Covid-19-Erkrankung erlebt hat, davon berichten wir: mehr

    WEITERLESEN...
    • 19. April 2020

    • Allgemein, uniTV
  • 17. Januar 2020
    Lichterglanz und Strände aus KonfettiCamille Fischer and Friends beim ARTS BIRTHDAY im E-Werk

    Lichterglanz und Strände aus Konfetti

    Kunst ist Leben, Leben ist Kunst: unter diesem Motto lädt das E-Werk in Kooperation mit SWR2 heute Abend zum Feiern ein. Mit Performances, Konzerten und Klangexperimenten feiern Künstler*innen aus der ganzen Welt die Liebe zur Kunst. Annika hat mit der französischen Künstlerin Camille Fischer gesprochen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 17. Januar 2020

    • Veranstaltungen
  • 18. Dezember 2019
    Woran glaubst du?Umfrage

    Woran glaubst du?

    Glaube: Welche Assoziationen entstehen im Kopf? Wie verhalten sich Glaube und Religion zueinander? Annika hat sich auf dem Freiburger Campus umgehört. mehr

    WEITERLESEN...
    • 18. Dezember 2019

    • Allgemein
  • 12. Dezember 2019
    Ist zu viel zu viel? La Lutte contre le gaspillage alimentaireKampf gegen Lebensmittelverschwendung

    Ist zu viel zu viel? La Lutte contre le gaspillage alimentaire

    In Frankreich gibt es seit 2016 ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung. “La loi relative à la lutte contre le gaspillage alimentaire” ist ein Novum in der europäischen Gemeinschaft. Wie das Gesetz den Alltag der Foodsaver beeinflusst und ob eine solche Regelung auch in Deutschland denkbar wäre, diskutiert Annika von uniCROSS mit Constant Reibel, président de la Banque Alimentaire du Bas-Rhin und Maxim Kramer von Foodsharing Freiburg. mehr

    WEITERLESEN...
    • 12. Dezember 2019

    • Allgemein, uniFM
  • 27. November 2019
    einBlick #7 – Vom Studium in die ForschungeinBlick - die Magazinsendung

    einBlick #7 – Vom Studium in die Forschung

    Wissenschaftler*innen betrachten die Welt aus einer anderen Perspektive. Bei unserem Gast ist das sogar wörtlich zu verstehen. Frederike Klimm schreibt aktuell im Projekt „Grow Bots“ der Plant Biomechanics Group der Universität Freiburg ihre Doktorarbeit. Davor forschte sie für ihre Masterarbeit an der Sailish Sea und hat einen Dokumentarfilm über Meeresbiologie gedreht. mehr

    WEITERLESEN...
    • 27. November 2019

    • Allgemein, Studium, Uni und Beruf, uniTV
  • 22. November 2019
    Hilfe zur Selbsthilfe – Les livres d’auto-traitementLiberté & Lärmschutzverodnung

    Hilfe zur Selbsthilfe – Les livres d’auto-traitement

    Selbsthilfebücher – früher tendenziell belächelt, erfreuen sich heute immer größerer Beliebtheit. Wie sie uns helfen können, verrät Anita Olland, die seit mehreren Jahren als Coach Menschen hilft ihren Weg zu finden. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. November 2019

    • Allgemein, uniFM
  • 26. September 2019
    Die Südsee in FreiburgAusstellung Museum Natur und Mensch

    Die Südsee in Freiburg

    Traumstrände, warmes Wasser, der Duft von Kokosnüssen und am besten den ganzen Tag Cocktails in der Sonne schlürfen. So träumen viele von der Südsee. Ob diese Vorstellungen auch der Realität entsprechen, zeigt das Museum Natur und Mensch in Freiburg. In der Ausstellung „Südsee- Traum und Wirklichkeit“ ist von Filmaufnahmen traditioneller Tänze bis hin zu Kunst aus Müll alles geboten. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. September 2019

    • Allgemein, uniTV
  • 25. September 2019
    StreetArt meets UniKreativität entdecken

    StreetArt meets Uni

    Gemeinsames Sprayen verbindet – nicht nur untereinander, sondern auch die Uni mit einem ungeahnten kreativen Potential. Das Streetart Seminar von Prof. Stephan Lengsfeld war voller Kreativität und Action-Learning. Dabei haben Studierende bei der Verschönerung des Blauen Containers ihre verborgenen Talente entdeckt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. September 2019

    • Allgemein, uniTV
  • 29. August 2019
    einBlick #6 Frauen in der WissenschaftuniTV - studentisches Fernsehen

    einBlick #6 Frauen in der Wissenschaft

    Warum sind Professorinnen an Unis immer noch unterrepräsentiert? uniTV stellt drei Bereiche vor, die an unserer Uni von Frauen erforscht werden. Außerdem erklärt die Gleichstellungsbeauftragte der Uni Freiburg, Dr. Regina Herzog, im Interview, wie sich das binäre Geschlechter-System auf die Wissensvermittlung auswirkt. mehr

    WEITERLESEN...
    • 29. August 2019

    • Allgemein, uniTV
  • 31. Juli 2019
    VulvoirV! - Verhütung

    Vulvoir

    Verhütung – nicht nur ein weibliches Thema. Wir haben vier Männer aus der Redaktion gefragt, welche Rolle Verhütung in ihrem Leben spielt, wie sie verhüten und wie sie das Thema mit ihren Partner*innen behandeln. Und, wie verhütet ihr? mehr

    WEITERLESEN...
    • 31. Juli 2019

    • Allgemein, Crossmedia
  • 22. Juli 2019
    einBlick #5 – Gender & SpracheuniTV freiburg - studentisches Fernsehen

    einBlick #5 – Gender & Sprache

    Geschlechtergerechtigkeit durch Sprache? Mit diesem Thema beschäftigt sich die einBlick in dieser Folge. Annika Spahn, Doktorandin für Soziologie an der Universität Freiburg und der Universität Basel, ist als Gast im Studio und beantwortet Fragen rund um die Themen Gender, Sprache und Geschlechtergerechtigkeit. mehr

    WEITERLESEN...
    • 22. Juli 2019

    • Allgemein, uniTV
  • 24. Mai 2019
    einBlick #4 – Es wird gewählt!uniTV freiburg - studentisches Fernsehen

    einBlick #4 – Es wird gewählt!

    Am Sonntag den 26. Mai ist es wieder soweit: Die Kommunalwahl und die Europawahl stehen vor der Tür. uniCROSS hat den Kandidat*innen Roast – eine Wahlinfoveranstaltung der anderen Art – begleitet. In diesem einBlick geht es darum, was dabei auf und hinter der Bühne passiert ist. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. Mai 2019

    • Allgemein, uniTV
  • 26. April 2019
    einBlick #3 Die Wahrheit wird euch nachhaltig machenuniTV freiburg - studentisches Fernsehen

    einBlick #3 Die Wahrheit wird euch nachhaltig machen

    Die Wahrheit wird euch frei machen – so steht es auf dem KGI der Uni Freiburg geschrieben. Es geht auch weniger philosophisch – denn um die Wahrheit zum Klimawandel in Deutschland zu verstehen, braucht es nicht immer Profis. mehr

    WEITERLESEN...
    • 26. April 2019

    • Allgemein, uniTV
  • 28. Februar 2019
    einBlick#2 – Von Tabus, Protesten und AufklärunguniTV freiburg - studentisches Fernsehen

    einBlick#2 – Von Tabus, Protesten und Aufklärung

    Wie prägen Tabus unser Denken und Handeln? Mit unserem Studiogast Tatjana Beyer, Dramaturgin am Freiburger Theater, sprechen wir über Tabus & Tabubrüche in der Kunst, hinterfragen die französischen Protestbewegung Gilets Jaunes und widmen uns filmisch der Klitoris. mehr

    WEITERLESEN...
    • 28. Februar 2019

    • Allgemein, uniTV
  • 15. November 2018
    Münchner gewinntFreiburger Kleinkunstpreis 2018

    Münchner gewinnt

    Von kritischer Wake-Up Comedy über Zauberei bis Klaviercomedy – der Kleinkunstpreis 2018 für Freiburger Studierende hatte viel zu bieten. mehr

    WEITERLESEN...
    • 15. November 2018

    • Allgemein
  • 15. April 2018
    Freiburg stimmt für Martin Horn!OB-Wahl

    Freiburg stimmt für Martin Horn!

    Unsere Stadt hängt voll mit Plakaten – denn am 22. April steht die OB-Wahl an! uniCROSS hat die Kandidierenden unter die Lupe genommen: Wie stehen sie zum ÖPNV, der Sperrstunde und zu wenig bezahlbarem Wohnraum? Alle Positionen findet ihr hier zum sehen, hören und lesen.Übrigens: 10. April findet im ArTik „The Roast of OB-Kandidat*innen“statt – hier werden die Kandidierenden der Jugend Rede und Antwort stehen.
    mehr WEITERLESEN...
    • 15. April 2018

    • Allgemein
  • 23. März 2018
    Liberté & Lärmschutzverordnung #2Sendung vom 23.03.2018

    Liberté & Lärmschutzverordnung #2

    L´europe! Zwischen den Grünen und der AfD gibt es eine Reihe von verschiedenen Meinungen zur Union– aber was wünschen sich die Menschen auf dem Campus für die Zukunft von Europa? Außerdem in der Sendung: Wie funktioniert Engagement für Europa und was hat es  mit der Namensänderung der rechten französischen Partei “Front National” auf sich? mehr

    WEITERLESEN...
    • 23. März 2018

    • Allgemein, uniFM
  • 7. März 2018
    alma* 163: Von Wissenschaft und ZeitgeschehenuniTV freiburg - studentisches Fernsehen

    alma* 163: Von Wissenschaft und Zeitgeschehen

    Von smarten Pedalen über 3D-Druck bis zum neuen Stück „Café Europa“ der Mondo-Gruppe, die Studierenden in Freiburg treiben die Wissenschaft voran und setzen sich kritisch mit dem Zeitgeschehen auseinander. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. März 2018

    • Leben, Studium, uniTV
  • 7. März 2018
    In Vielfalt geeint – Generation Europa auf der Bühne

    In Vielfalt geeint – Generation Europa auf der Bühne

    Sie setzen sich kritisch mit Europa auseinander, versuchen Antworten auf die komplexe Frage nach der europäischen Identität zu findet: Das diesjährige Stück „Café Europa“ der Mondo Musiktheatergruppe des Studierendenwerkes bringt die Diversität Europas auf die Bühne. mehr

    WEITERLESEN...
    • 7. März 2018

    • uniTV
  • 21. Dezember 2017
    alma* 162: Von Kunst, Film und Mußeräumen in der WeihnachtszeituniTV freiburg - studentisches Fernsehen

    alma* 162: Von Kunst, Film und Mußeräumen in der Weihnachtszeit

    Wie sich die Freiburger Künstlerin Marie Klatt kritisch mit dem aktuellen Zeitgeists auseinandersetzt, unser Campuskino Jubiläum feiert und wohin es die Menschen in der Weihnachtszeit zieht – das alles erfahrt ihr in unserer aktuellen Sendung. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. Dezember 2017

    • Allgemein, uniTV
  • 1. Dezember 2017
    alma* 161: Zu Besuch beim Schuhmacher und in einer KaffeeröstereiuniTV freiburg - studentisches Fernsehen

    alma* 161: Zu Besuch beim Schuhmacher und in einer Kaffeerösterei

    Was machen wir, wenn unsere Lieblingsschuhe untragbar werden? Ganz klar, wir versuchen sie zu reparieren. Warum es sich lohnt auch günstigen Schuhen eine zweite Chance zu geben und wie unser heißgeliebter Kaffee in die Tasse kommt erfahrt ihr hier. mehr

    WEITERLESEN...
    • 1. Dezember 2017

    • Allgemein, Leben, Uni, uniTV
  • 9. November 2017
    Uni1968 vs. Uni2017Vergangenheit trifft Gegenwart

    Uni1968 vs. Uni2017

    Wie wäre ein Studium ohne Laptop, Online-Belegung und E-Paper? Vor fast 50 Jahren war das Alltag. Robert Wolf ist mit Dieter Streck, einem ehemaligen Studenten aus den 1960er-Jahren, durch die Uni Freiburg gelaufen und hat seine Hochschule durch die Erzählungen neu entdecken können. Uni 2017 trifft Uni 1968… mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. November 2017

    • Allgemein, Studium, uniTV
  • 3. November 2017
    Die französische Folkband Carrousel zu GastInterview bei uniFM

    Die französische Folkband Carrousel zu Gast

    Das französisch-schweizerische Duo Carrousel hat vor ihrem Auftritt im Jazzhaus heute Abend der uniFM-Redaktion einen Besuch abgestattet und dabei mit unserer Redakteurin Annika Lorenz über die aktuelle Tour, den ZDF-Fernsehgarten und ihre Beziehung zum Jazzhaus gesprochen.  mehr

    WEITERLESEN...
    • 3. November 2017

    • uniFM
  • 21. September 2017

    Großes Kino – 60 Jahre aka filmclub

    Großartige Filme, günstige Eintrittspreise und zugegebenermaßen nicht ganz unbequeme Hörsaalstühle – der aka filmclub bereichert nun schon seit 60 Jahren unser Campusleben. Anlässlich des Jubiläums öffnet das Uniseum seine Türen und bietet Einblicke in die Geschichte des Clubs der Cinéphilen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 21. September 2017

    • uniTV
  • 25. Februar 2017
    alma* 155: Von Bollenhüten, Kuckucksuhren und der ewigen IdylleuniTV freiburg - studentisches Fernsehen

    alma* 155: Von Bollenhüten, Kuckucksuhren und der ewigen Idylle

    Klischees – früher und heute. Um jede Region ranken sich Mythen und Klischees: die Bayern essen den ganzen Tag Weißwurst, die Norddeutschen trinken alle gerne Tee und der Schwabe ist überaus sparsam. Und die Schwarzwälder? uniTV hat sich auf die Suche nach dem Ursprung der gängigsten Klischees rund um den dunkel-schönen Wald gemacht und fand heraus, was das alles mit dem Tourismus zu tun hat. mehr

    WEITERLESEN...
    • 25. Februar 2017

    • Allgemein, uniTV
  • 24. November 2016
    alma 152*: “Europa erleben, verstehen und gestalten” und “Leben auf der Straße”uniTV freiburg - studentisches Fernsehen

    alma 152*: “Europa erleben, verstehen und gestalten” und “Leben auf der Straße”

    Für die alma* 152 haben wir Studierende begleitet, die sich für Europa einsetzen und durften bei unseren Streifzügen durch die Freiburger Innenstadt Menschen zu ihrem Leben auf der Straße befragen. mehr

    WEITERLESEN...
    • 24. November 2016

    • Allgemein, Leben, Studium, uniTV
  • 9. November 2016
    alma 151*: Datenschutz und Soziale GleichheituniTV freiburg - studentisches Fernsehen

    alma 151*: Datenschutz und Soziale Gleichheit

    In der neuen alma*: “Facebook weiß, was Du letzten Sommer getan hast…” – das Ergebnis eines crossmedialen Projekts. Außerdem: wie sieht es mit sozialer Gleichheit im Studium und an der Uni aus? mehr

    WEITERLESEN...
    • 9. November 2016

    • Studium, Uni, uniTV
    • Articles
    • Views
    EDITOR

    Annika Lorenz

Impressum
Datenschutzerklärung