2018 jährte sich die Studierendenbewegung von ’68 zum fünfzigsten Mal. In einem Lehrforschungsprojekt haben Studierende letztes Semester deshalb die Bewegung in Freiburg und ihre Hintergründe untersucht. Die Ergebnisse des Projekts in Form einer Website werden am 4. Februar 2019 vorgestellt.
Studierende des Historischen Seminars und des Instituts für Soziologie haben sich mit den Protestereignissen in Freiburg auseinandergesetzt. Sie haben die nationalen und internationalen Kontexte, die Ziele, Organisationsformen und Dynamiken der Studentenbewegung und deren Vorstellungen zum Umbau von Universität und Gesellschaft untersucht und auch das Erbe von ’68 in der politischen Kultur der Bundesrepublik näher betrachtet.
Auf der Grundlage von Archivrecherchen, der Auseinandersetzung mit Filmen und zahlreichen Gesprächen mit Zeitzeugen präsentiert die Crossmedia-Dokumentation ein umfassendes Bild der 68er Bewegung. Die Website ist in Kooperation mit uniCROSS entstanden und wird von den mitwirkenden Studierenden vorgestellt.
Info
Was: Projektvorstellung
Wann: Montag, 4. Februar 2019 um 19 Uhr
Wo: Institut für Soziologie, Übungsraum 1, KG IV, 5. Stock
Wer: Alle Interessierten
Mehr zur 68er Bewegung auf uniCROSS:
„Ohne ’68 wäre die Uni heute nicht, wie sie ist“
Foto: Staatsarchiv Freiburg Signatur W 134 Nr. 085241b/Willy PragherVeröffentlicht am 29. Januar 2019