Der studentische Blog “Think Ordo! – Ordnungspolitik neu denken” und der Lehrstuhl von Professor Krieger laden die Studierenden und Doktoranden zum 2. Think Ordo! Essaywettbewerb 2016 ein zum Thema „Der Ordoliberalismus: Fluch oder Segen für Europa?“.
Die Essays für den Wettbewerb müssen per E-Mail bis zum 15. Dezember 2016 an die Wilfried-Guth-Stiftungsprofessur für Ordnungs- und Wettbewerbspolitik an der Uni Freiburg geschickt werden.
Die Texte sollen nicht länger als maximal 1000 Wörter sein. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass der Schreibstil ein verständlicher und an ein breitgefächertes Publikum gerichtet ist und gerne auch zugespitzt sein darf. Außerdem sollen die Beiträge zum Essaywettbewerb eine klare und theoretische Struktur haben und/oder auf den ideengeschichtlichen Aspekt eingehen. Folgende Fragen können als Leitgedanken dienenWelche Rolle spielte der Ordoliberalismus in den letzten Jahren in Europa?
Welche Rolle spielte der Ordoliberalismus in den letzten Jahren in Europa?
Hat er die Krise verschärft, wie seine Kritiker behaupten, oder hätte man mehr von ihm gebraucht, um die Krise zu überwinden?
Kann ein neu zu entwickelnder europäischer Ordoliberalismus die politisch und ökonomisch gebeutelte EU retten? Wie könnte eine solche ordoliberale Konzeption aussehen?
Das Ziel dieses Essaywettbewerbs ist es, die aktuelle Debatte um den Ordoliberalismus aufzuzeigen und dabei eigene Überlegungen, Ideen und Interpretationen einzubringen.
Die drei besten Beiträge werden mit jeweils einem Büchergutschein und einer Urkunde belohnt. Zudem wird es eine Auswahl der interessantesten Essays im Blog geben.
Infos
Weitere Tipps zum Schreiben des Essays und weitere Infos gibt‘s auf der Webseite der Wilfried-Guth-Stiftungsprofessur
Foto: Think-Ordo!Veröffentlicht am 22. November 2016