Weihnachten steht vor der Tür und du brauchst noch die ein oder andere Geschenkidee? Die uniCross-Online-Redaktion verrät ihre kreativen Geschenktipps – allesamt günstig, individuell und selbstgemacht. Damit kannst du Familie und Freunden eine ganz besondere Freude machen.
Geschenktipps DIY
Tipp 1: Achat-Untersetzer
Der erste Tipp kommt von Sabina: Ein wirklich hübsches Geschenk für beispielsweise die beste Freundin sind diese bunten Achat-Untersetzer. Einfach bunte Achatscheiben aussuchen, die Ränder golden anmalen, trocknen lassen – fertig! Bei Größe, Farbe und weiterer Verzierung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Tipp 2: Gingerbread Men
Jessica hat einen Backtipp für euch: Gingerbread Men sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zu machen und vor allem süß anzusehen. Die ‚Honigkuchennmänner’ sind also eine super Geschenkidee zu Weihnachten!
Für 20 Gingerbread Men brauchst du 350g Mehl, 150g braunen Rohrucker, 125g Butter, 1 Ei, 1 Teelöffel Natron, 2 Teelöffel gemahlenen Ingwer, 1 Teelöffel Zimt und 3 Esslöffel hellen Zuckerrübensirup. Alle Zutaten zu einem Teig vermengen und 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig ausrollen und mit Förmchen ausstechen – natürlich kannst du auch Gingerbread Women backen.
Die fertigen Gingerbreads 12-15 Minuten im vorgeheizten Ofen auf 180° backen, abkühlen lassen und nach Lust und Laune mit Schokolade, Lebensmittelfarbe, Streuseln oder Zuckerguss verzieren. Die Beschenkten werden sich freuen wie Honigkuchenpferde!
Tipp 3: Kaffeeschablonen
Katrins Geschenktipp garantiert Bastelspaß: Kaffeeschablonen zum Selbermachen! Schenke deinen Liebsten etwas, mit dem sie ihren Milchschaum beim nächsten Kaffeeklatsch oder Brunch zum individuellen Hingucker machen können. Zur Weihnachtszeit passen natürlich weihnachtliche Motive, aber auch ein cooler Spruch kann beim morgendlichen Kaffee für Stimmung sorgen. Alles, was ihr dazu braucht ist fester Karton – weiß oder bunt – Bleistift und Schere sowie etwas Kreativität und Bastellaune. Ein langweiliger Cappuccino?! Nie wieder!
Tipp 4: Flaschenpost
Wenn du deinen Freunden auch im neuen Jahr Zeit schenken möchtest, wie wäre es dann mit einer kreativ beklebten Flaschenpost, die jede Menge Überraschungen bereithält? Marike schlägt selbstgemachte Cafégutscheine, Einladungen zum gemeinsamen Kochen und Unterstützung beim Lernen zum Verschicken vor. Oder ihr mixt gemeinsam einen Cocktail nach bestandener Klausur. Vielleicht trinkt ihr im nächsten Herbst zusammen einen neuen Süßen? Oder testet im Sommer Freiburgs Freibäder? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und der Beschenkte freut sich bestimmt. Fast wie ein Adventskalender für das ganze Jahr.
Tipp 5: Lichterkette
Farina hat ihrer Schwester dieses Jahr eine Lichterkette selbstgebastelt: “Die Idee kam mir, als ich ein ähnliches Exemplar auf dem Weihnachtsmarkt entdeckt habe – war mir aber viel zu teuer. Aber was die können, kann ich schon lange! Oder? Gesagt, getan – Lichterkette (unbedingt darauf achten, dass die Lämpchen nicht zu heiß werden) und Transparentpapier gibt es im Bastelladen, eine Anleitung für die Lampions findet ihr auf Youtube: DIY Lichterkette. Anschließend nur noch die Lampions auf die Glühbirnchen stecken und mit ein wenig Klebeband fixieren und fertig! Zugegeben, zwei bis drei Stunden muss man investieren, aber dann kann man auch stolz verkünden: “Hab’ ich selbst gemacht!”
Tipp 6: Weihnachtsstern
- Alles was du brauchst: Eine Schere, ein Blatt Papier und ein Faden zum Aufhängen.
- Schritt für Schritt …
- … wird aus wenigen Materialien …
- … ein toller Weihnachtsstern.
Jill weiß: Alles was man für eine nachhaltige Fensterdekoration braucht, findet sich zur Weihnachtszeit in den eigenen vier Wänden! Es besteht also kein Grund sich auf der Suche nach einem gerade noch akzeptablen Geschenk durch die überfüllte Stadt zu schlagen. (Altes) Geschenkpapier, Tesafilm und ein Faden reichen aus, um mit ein bisschen Geduld und Fingerspitzengefühl einen Weihnachtsstern zu basteln. Falls es nicht auf Anhieb klappt, nicht verzweifeln. Den ersten Versuch darf man ruhig wütend zerknüllen und in den Müll werfen, beim nächsten Mal klappt es dann … wahrscheinlich.
Tipp 7: Geschenkverpackung
- Wer brauchst schon Geschenkpapier?
- Wir machen unsere Verpackung einfach selbst.
Samantha hat einen Tipp für eine selbstgemachte Geschenkverpackung, in der ihr die Überraschungen für eure Liebsten verstecken könnt.
Alles was du brauchst: Ein Pappbecher, eine Schere, etwas Geschenkband und die Füllung (Zimtstern, Praline, duftende Badekugel, Schmuck…).
Und so funktioniert es:
Schneide mit etwa 2 cm Abstand den Rand des Pappbechers ab. Setze anschließend die Schere am Becherrand an und schneide von oben nach unten, stoppe circa 3 cm über dem Boden. Wiederhole diesen Vorgang alle 1,5 – 2 cm, bis du einmal um den Becher herum bist.
Lege dein kleines Geschenk in den Becher hinein und falte anschließend eine Bahn nach der anderen in Richtung Becherboden. Fixiere das ganze mit einem Geschenkband und schon kannst du jemandem damit eine große Freude bereiten.
Mehr zum Thema auf uniCross
Geschenketipps zu Weihnachten
Last-Minute-Geschenkverpackungen
Fotos: siehe AutorenVeröffentlicht am 15. Dezember 2015