Für viele ist die neue UB schon zum gewohnten Arbeits- oder Lernplatz geworden. uniCross hat gefragt, wie es euch in eurer neuen Umgebung gefällt und ob ihr schon euren Lieblingsplatz gefunden habt.
Wie gefällt dir die UB und wo ist dein Lieblingsplatz?

Kadir, laboratory exchange, IMTEK
Ich mag, dass die UB so geräumig und der Raum so offen ist. Dass viele Studenten hierher kommen zeigt, dass sie ein guter Platz zum Lernen ist. Die Trennung in Ruhebereich und Gruppenbereich macht die UB zu einem attraktiven Lernort. Allerdings könnte es mehr Tische geben.
Mein Lieblingsplatz ist im 2. Stock, dort gibt es eine Ecke mit einem Tisch und es sind nur wenige Leute dort, die meisten sitzen weiter vorne. Ich kann mir meine Vorlesungen anhören und mich zwischendurch mit meinen Freunden austauschen. Und ich bin nicht so abgelenkt, es ist ein guter Platz.

Laura und Emilia, Schülerinnen
Wir waren heute zum ersten Mal zum Lernen hier. Direkt mit den Büchern um uns herum ist es viel einfacher, man muss nicht alles im Internet nachschauen. Wir fanden es sehr gut in der UB und viel produktiver als zu Hause, weil man nicht abgelenkt wird. Vor allem: Alle sind ruhig. Außerdem gibt es eine schöne Aussicht und das mit den Sesseln ist voll entspannt.

Max, Liberal Arts und Sciences, 3. Semester
Ich finde das Design ganz cool und die Aufteilung mit den drei Blöcken ganz gut. Generell finde ich, es könnte mehr Plätze geben. Und ich finde die UB hat nicht den richtigen Uni-Bib-Feel, aber das liegt vielleicht daran, dass sie neu gebaut wurde.
Die ganze Elektronik und Vernetzung ist aber natürlich der Vorteil eines Neubaus. Für mich ist die UB hauptsächlich ein Arbeitsplatz und weniger eine Bibliothek.

Queeny, Sinologie und Soziologie, 5. Semester
An sich gefällt mir die UB ganz gut, man findet immer einen Platz zum Lernen. Es ist hell, okay, es sieht ein bisschen karg aus, aber das ist einfach der Stil dieser UB. Man findet alles ziemlich schnell und die Arbeitsplätze sind schön gestaltet.
Ein cooles Feature ist auch, dass an der Fensterfront Sessel stehen, und man ein bisschen Chillen kann. Die Atmosphäre ist entspannt und es ist hell, nicht so wie in der alten UB in Littenweiler, die war so düster. Auch der Cafébereich gefällt mir gut.

Noah, angewandte Politikwissenschaften, 1. Semester
Freiburg hat viel Glück so eine schöne UB zu haben, alles ist ganz neu. Was ich super finde, ist, dass man als Student jeden Tag zu jeder Uhrzeit vorbeikommen kann. Es ist zwar nicht immer leicht, einen Platz zu bekommen, aber man findet schon irgendwo einen Ort zum Arbeiten oder auch einfach nur zum Ausruhen. Am besten nimmt man die Sessel auf der höchsten Etage mit einer schönen Aussicht. Das WLAN finde ich sehr praktisch.
Was ich nicht so gut findet ist, dass man von einer Etage im Parlatorium nicht direkt zu dem Ort wechseln kann, wo man still arbeitet.

Florian, Politik, Deutsch und Spanisch, 3. Semester
Die UB finde ich super. Ich war bisher noch nicht so oft hier, aber ich glaube, ich werde nun öfters herkommen. Mein Lieblingsplatz? Diese braunen Polster sehen cool aus, aber bis jetzt waren die nie frei.

Lara, Liberal Arts and Sciences, 3. Semester
Im Moment bin ich jeden Tag hier. Mein Lieblingsplatz ist im 5. Stock in diesen Kabinen, die sind sehr gemütlich. Mir gefällt hier fast alles, alles sieht gut aus und ist hell und sauber. Nur spät abends, wenn sonst niemand da ist, ist es manchmal ein bisschen unheimlich.

Karl, Jura, 7. Semester
Ich war am Anfang etwas skeptisch, aber jetzt gefällt mir die Schließfachvergabe sehr, sie ist gut geregelt. Auch den Bücherbestand finde ich mittlerweile gut.
Die Lautstärke ist mein größter Knackpunkt. Ein Ratschlag von mir an die UB: Bitte keine Touri-Gruppen mehr!

Jule, Ethnologie, 3. Semester
Die UB sieht ein bisschen steril aus, aber sie hat eine gute Lernatmosphäre. Ich finde die Bib von außen ganz cool, weil sich die anderen Gebäude darin spiegeln.
Mein Lieblingsplatz ist im 1. OG Richtung Milchstraße. Die Ausstattung finde ich aber ein bisschen übertrieben: Die teuren Sessel, und dass jetzt alles Apple ist. Die alten Computer wurden, soweit ich weiß einfach weggeschmissen.*
(*uniCross hat beim Medienzentrum nachgefragt: Die alten Computer sind noch im Einsatz.)

Harriet, Ethnologie, 5. Semester
Ich finde es ganz gut hier. Es ist vielleicht etwas zu voll. Von innen finde ich die UB ganz schön, von außen finde ich sie sehr unschön. Sie sieht sehr dunkel und düster aus, nachts wie ein Skelett.
Aber sie erfüllt ihren Zweck. Leider wurden wichtige Dinge wie Nachhaltigkeit, nicht beachtet. In den Automaten hier gibt es nur Nestlé und Coca-Cola Produkte, nichts Regionales – und das in Freiburg.*
(*uniCross hat beim SWFR nachgefragt: Neben den genannten Produkten gibt es in den Automaten das Urbacher Mineralwasser (das von der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG vertrieben wird), die Milchprodukte sind aus der Region.)

Raibu, Global Studies Programme
Mir gefällt es hier, deswegen komme ich auch zum Lernen her. Es ist ein wunderschönes Gebäude, es ist einzigartig im Vergleich zu den meisten Bibliotheken, die ich an anderen Instituten hier und im Ausland besucht habe. Für mich ist diese eine der besten Bibliotheken.
Mehr Umfragen auf uniCross
Was haltet ihr von der neuen UB?
Was war dein schönstes Erlebnis in Freiburg?
Werdet ihr die alte UB vermissen?
Wie habt ihr eure vorlesungsfreie Zeit verbracht?
Was hältst du von der Impfpflicht?
Was sind deine Vorsätze für 2015?
Was denkst du über die Todesstrafe?
Besonders gefällt mir der badische Dialekt
Fallen die Frühlingsgefühle dieses Jahr aus?
Den besten Kaffee an der Uni ?
Semesterferien: Und was machst du so?
Ex-Exzellenz: Was bedeutet das für dich?
Klischee oder doch nicht Klischee?
Was ist dein Unwort des Jahres 2011?
Welches Geschenk würdest du sofort wieder umtauschen?
Wie komme ich zu einer guten Prüfungsnote?
Was ist dein Lieblingslernort?
Zeige mir wie du aussiehst und ich sage dir was du studierst!
Fotos: Katharina Krumpholz und Sarah Posselt-BoehmVeröffentlicht am 24. November 2015