Freiburg im Fußballfieber: Die Weltmeisterschaft in Brasilien läuft. Doch wo schauen Studierende eigentlich die WM? uniCross hat nachgefragt: Public Viewing oder doch gemütlich vor dem eigenen Fernseher?
Wo schaust du die WM?
Meine Freunde wollen die Deutschlandspiele im Mensagarten schauen, deshalb gehe auch ich dort hin. Wir hoffen, dass man nicht zu lange anstehen muss. Die Spiele sind ja teilweise sehr früh und wir haben bis kurz vorher noch Uni.
Ich gucke lieber Fußball um des Fußballs willen und bleibe deshalb zu Hause. Events wie Public Viewing finde ich unnötig. Ich bin ein großer Fußballfan, aber ich mag es nicht, wenn man gar nicht mehr auf das Spiel achtet, das habe ich zumindest bei meinem letzten Public Viewing vor acht Jahren so erlebt. Aber nachdem ich das Spiel geschaut habe, gehe ich gerne noch feiern.
Eigentlich wollte ich die WM wegen der Umstände in Brasilien boykottieren, aber weil alle anderen Freunde von mir schauen wollen, habe ich mich überreden lassen. Wir treffen uns im Café Pow, dem neuen Laden zwischen Crash und Jazzhaus. Im Mensagarten wäre mir zu viel Trubel.
Ich weiß noch nicht, wo ich die WM schaue. Entweder ich gehe nach der Uni in den Mensagarten oder ich gucke es mit meinen Mitbewohnern im Wohnheim. Ich kann mir aber auch vorstellen, mit Freunden in eine Kneipe zu gehen.
Egal ob WM, Champions League Finale oder DFB-Pokal, ich schaue Fußball am liebsten mit meinen Freunden zu Hause. Manchmal planen wir auch Themenabende, wie zum Beispiel beim Spiel Real Madrid gegen Atlético Madrid, da haben wir einen Tapas-Abend gemacht.

Frieder, Sport und Englisch auf Lehramt
Ich bin in der Fachschaft Sport und wir haben im Hörsaal 1 in der Sportuni die Übertragung der frühen Deutschlandspiele bis 22 Uhr organisiert. Unser Public Viewing ist klein, aber fein. Es ist nicht zu viel Trubel und wir verkaufen Essen und Trinken zum Einkaufspreis. Kommt vorbei, die Sportstudenten heißen euch herzlich willkommen.
Wir grillen mit Freunden und schauen uns nebenher ein Spiel an. So finden wir es deutlich gemütlicher, weil man nicht so lange anstehen muss und auch noch etwas essen kann. Eigentlich sind wir nicht so fußballbegeistert, aber mit Freunden macht es schon Spaß.
Ich schaue die Deutschlandspiele im Mensagarten. Ich war schon öfters dort, weil mir die schöne studentische Atmosphäre gefällt. Es ist toll, dass viele ausländische Studenten dort sind, die ihre Teams anfeuern. Am Public Viewing schätze ich die gute Stimmung und dass sich alle miteinander freuen.
Wir gehen in den Mensagarten und hoffen, dass wir noch einen guten Platz bekommen. Wir sind zum ersten Mal dort, aber stellen es uns schön vor, weil es draußen ist und nah an der Uni liegt. Bei einigen Spielen wollen wir aber noch andere Plätze ausprobieren, um zu schauen, wo die Stimmung am besten ist. Vielleicht mal das Enchiladas oder das große Public Viewing an der Heinrich-von-Stephan Straße.
Mehr Umfragen auf uniCross
Fallen die Frühlingsgefühle dieses Jahr aus?
Den besten Kaffee an der Uni ?
Semesterferien: Und was machst du so?
Ex-Exzellenz: Was bedeutet das für dich?
Klischee oder doch nicht Klischee?
Was ist dein Unwort des Jahres 2011?
Welches Geschenk würdest du sofort wieder umtauschen?
Wie komme ich zu einer guten Prüfungsnote?
Was ist dein Lieblingslernort?
Zeige mir wie du aussiehst und ich sage dir was du studierst!
Fotos: Geesche Oetken & Sarah BehaVeröffentlicht am 20. Juni 2014